Zunehmend zeigen sich die Führungskräfte der Reifenindustrie „solidarisch“ mit ihren in Corona-Krisenzeiten zum Teil kurzarbeitenden Arbeitern und Angestellten. Erst kürzlich hatte der Continental-Vorstand mitgeteilt, man wolle aus „Solidarität mit der Belegschaft“ für April freiwillig auf zehn Prozent des Grundgehaltes verzichten. „Wir bitten alle Führungskräfte, die das bisher noch nicht getan haben, uns darin zu folgen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Degenhart_tb.jpg408542Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-06 13:25:312020-04-06 13:25:31Industriemanager üben sich in Gehaltsverzicht – Continental und Michelin gehen voran
Bei der Tire Technology Expo werden immer auch Awards in verschiedensten Kategorien vergeben. Diesbezüglich bildet die diesjährige Messe in Hannover keine Ausnahme und sind die Preisträger im Rahmen eines Galaabends bekannt gegeben bzw. die Siegertrophäen übergeben worden. In der Kategorie Innovation des Jahres rund um die Reifenherstellung kann sich der Maschinenanbieter VMI über den ersten Platz freuen, während Michelin gleich doppelt hat abräumen können: Zum einen sind die Franzosen zum „Reifenhersteller des Jahres“ gekürt worden, zum anderen wurde ihr Konzeptreifen UPTIS (Unique Puncture-Proof Tire System) als „Reifentechnologie des Jahres“ gewürdigt. „Es ist eine große Ehre für uns, die Auszeichnung ‚Reifenhersteller des Jahres‘ zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen – zumal dies ein Novum in der Geschichte des Awards darstellt“, so Michelin-CEO Florent Menegaux. Darüber hinaus kann man sich bei dem US-amerikanischen Chemieunternehmen Eastman über den Titel als Zulieferer des Jahres für die Reifenindustrie freuen so wie bei RubberJet Valley über die Würdigung für die „Umweltleistung des Jahres“. Für sein Lebenswerk ist Dr. Andrew Tinker, früherer Forschungsdirektor des TARRC (Tun Abdul Razak Research Centre), ausgezeichnet worden und der Jaguar-Land-Rover-Forschungsingenieur Alex O’Neil mit dem „Young Scientist Award 2020“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Robert-Pierre-rechts-und-Roget-Cyrille.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-27 14:36:552020-02-27 14:36:55Preisträger der Tire Technology International Awards bekannt gegeben
Michelin hat anlässlich der globalen Ministerkonferenz zur Verkehrssicherheit in Stockholm (19. bis 20. Februar) sein Engagement für sichere Mobilität bekräftigt. Im Rahmen der Konferenz tauschen sich die Teilnehmer zu Erfolgen und Lehren aus dem Globalen 10-Jahres-Aktionsplan zur Straßenverkehrssicherheit 2011–2020 aus. Organisiert wurde das Treffen von Unternehmen zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der von Michelin mitbegründeten Initiative YOURS (Youth for Road Safety).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Michelin-Logo-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-02-19 10:31:582020-02-19 10:32:12Michelin engagiert sich für sicherere Mobilität in Stockholm
Während aktuell in der Reifenindustrie in vielen Geschäftsberichten die Farbe Rot vorherrscht, hat Michelin ein Signal seiner besonderen Stärke abgegeben. Wie der französische Reifenhersteller jetzt mitteilt, stiegen im zurückliegenden Geschäftsjahr sowohl die Umsätze mit 9,6 Prozent deutlich an, wie sich auch das Betriebsergebnis mit einem Plus von 8,4 Prozent sehr gut entwickelte. Dabei geht zwar […]
Michelin erhält einen weltweit tätigen Konzernbetriebsrat. Wie der französische Reifenhersteller mitteilt, habe man nun mit dem internationalen Gewerkschaftsverband IndustriALL mit Sitz in Genf (Schweiz) ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Florent Menegaux, Chief Executive Officer der Michelin-Gruppe, sieht wichtige Aufgaben bei der neuen Arbeitnehmervertretung, deren 50 Mitglieder sich in wenigen Wochen erstmals in Clermont-Ferrand treffen sollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Michelin-Konzernbetriebsrat_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-02-03 12:07:222020-02-03 12:07:22Michelin gibt sich einen weltweit tätigen Konzernbetriebsrat
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Michelin-Goldenes-Lenkrad-Uptis_tb.jpg534800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-12 15:29:032019-12-12 15:29:03Michelins Uptis mit weiteren Awards ausgezeichnet
Michelin sei es gelungen, die Auswirkungen eines sich „stark verschlechternden Umfeldes“ auf die Entwicklung der Kennzahlen des Konzerns zu begrenzen. So jedenfalls bilanziert Florent Menegaux, CEO des französischen Reifenherstellers, den Geschäftsverlauf während der ersten neun Monate des Jahres. Auch wenn der Hersteller traditionell Ertragskennzahlen nur zum Halbjahr und zum Jahresende präsentiert, muten die Umsatzkennzahlen nach neun Monaten durchaus positiv an. So stieg der Konzernumsatz um 10,4 Prozent auf jetzt 17,9 Milliarden Euro. Aber ein zweiter Blick lohnt sich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am heutigen Donnerstag ab 14 Uhr findet bei Michelin am Standort Karlsruhe eine Betriebsversammlung statt. Wie die „Badische Neueste Nachrichten“ berichtet, hätten die Mitarbeiter Angst, dass nach der angekündigten Werksschließung in Hallstadt nun auch der Standort in Karlsruhe aufgegeben werden könnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Michelin-schließt-Hallstadt.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-10 09:26:182019-10-10 14:25:32Unsicherheit vor Betriebsversammlung bei Michelin in Karlsruhe
Reifen möglichst umweltschonend herzustellen – so lautet das erklärte Ziel des sogenannten „BioButterfly“-Projektes, das Michelin gemeinsam mit dem Forschungsinstitut IFP Energies nouvelles (IFPEN) und dem französischen Unternehmen Axens ins Leben gerufen hat. Für das Jahresende wird nun der Baubeginn des ersten Prototyps einer Produktionsstätte angekündigt, die aus pflanzlicher Biomasse zunächst Ethanol und anschließend Butadien produziert. Mit der Verwendung von Butadien aus Bioethanol für die Herstellung von synthetischem Kautschuk verbindet Michelin „eine deutlich umweltschonendere Reifenherstellung als die bislang gängige Praxis“. Der Industrieprototyp am Michelin-Standort in Bassens bei Bordeaux soll Ende 2020 dann seinen Betrieb aufnehmen. Aktuell wird dort Butadien für die Produktion synthetischen Kautschuks noch aus Erdöl gewonnen. Mit dem „BioButterfly“-Projekt wollen die Partner den Umweltabdruck der Industrie verringern und die Produktion von synthetischem Kautschuk auf nachhaltiger Basis stärken. „Der rücksichtsvolle Umgang mit der Umwelt bei allen Aktivitäten ist fest in den Genen der Michelin-Gruppe verankert, weshalb wir seit jeher zu den Vorreitern nachhaltiger Mobilität zählen. Bis 2050 werden 80 Prozent nachhaltige Rohstoffe in unsere Reifen einfließen. Nachhaltig erzeugtes Butadien wird etwa 20 Prozent dieses Ziels ausmachen“, so Michelin-CEO Florent Menegaux. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Menegaux-Florent.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-04 11:36:202019-10-04 11:36:20„BioButterfly“-Projekt von Michelin und seinen Partnern kommt voran
Bei der in Frankfurt am Main bevorstehenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) wird Michelins seriennaher, luftloser Konzeptreifen UPTIS – das Kürzel steht für Unique Puncture-Proof Tire System – seine Europapremiere haben. Vor Ort präsentiert wird der Reifen, dessen Marktstart für 2024 geplant ist, demnach durch Cyrille Roget, Scientific and Innovation Communication Director der Michelin-Gruppe. Gezeigt werden soll bei der Messe kommende Woche in der Mainmetropole außerdem die 2017 erstmals gezeigte Studie des luftlosen, recycelbaren und im 3D-Drucker hergestellten „Vision Concept“, auf dem der UPTIS basiert. Für Michelin-CEO Florent Menegaux beweist Letzterer „eindrucksvoll, dass die Michelin-Vision von nachhaltiger Mobilität ein erreichbarer Traum ist“. Der Konzern hat sich bekanntlich vorgenommen, den Wandel der Mobilität voranzutreiben. cm
… den seriennahen, luftlosen Konzeptreifen UPTIS des französischen Herstellers kommende Woche bei der IAA in Frankfurt präsentieren
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Roget-Cyrille.jpg450649Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-03 12:09:012019-09-03 12:09:01Europapremiere von Michelins UPTIS bei der IAA