Michelin macht sich seit Langem stark als Vorreiter einer nachhaltigen Mobilität. Ende der 1990er Jahre als Challenge Bibendum gestartet, bringt der französische Hersteller seit 2016 Meinungsführer wie auch Unternehmer und Unternehmen, die zu dem Thema etwas beizutragen haben, im Rahmen der jetzt „Movin’On“ genannten Veranstaltung zusammen, von Michelin als „Co-Innovations-System“ bezeichnet. Bereits heute versammelt sie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/MovinOn_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-27 09:35:052021-05-27 09:35:05Michelins nächster Movin’On Summit startet Anfang Juni
Laut Michelin hat die weltweite Nachfrage nach Pkw-/Llkw- sowie Lkw-Reifen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um neun respektive 20 Prozent zugelegt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal, das angesichts des damaligen Einsetzens der Corona-Krise allerdings von starken Absatzeinbrüchen gekennzeichnet gewesen ist. Nichtsdestoweniger kann der Reifenhersteller vor diesem Hintergrund gegenüber dem ersten Quartal 2020 verbesserte Konzernkennzahlen berichten mit einem auf 5,4 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Ohne Berücksichtigung von Währungskurseffekten entspräche dies zwar einem Plus von 8,3 Prozent, doch unter deren Einbeziehung nur einem von 2,3 Prozent. Zumal der Wechselkursentwicklung ein sechsprozentiger Negativeffekt zugeschrieben wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 8. April präsentierte die Michelin-Gruppe auf ihrem virtuellen Capital Markets Day ihre Agenda für das kommende Jahrzehnt und stellte die entsprechenden Pläne führenden Geldgebern, Finanzdienstleistern und Journalisten vor. Unter der Leitung des Managing Chairman Florent Menegaux und des General Managers und Chief Financial Officers Yves Chapot rückte die Konzernleitung das zentrale Thema Nachhaltigkeit in […]
Am 16.04.1971 wurde der erste Reifen in Homburg gefertigt. In den darauffolgenden 50 Jahren kamen bis heute rund weitere 50 Millionen Reifen hinzu: Knapp 32 Millionen Neureifen und mehr als 18 Millionen Michelin-Remix-Reifen. Mit diesen Reifen konnten umgerechnet mehr als vier Millionen Lkws ausgerüstet werden. Neben den Neureifen und runderneuerten Reifen werden auch Mischungen und Drahtcordgewebe, die Vorprodukte bei der Reifenherstellung, in Homburg gefertigt. Am Standort in Homburg fertige das Unternehmen jährlich bis zu 150.000 Tonnen Mischungen, 10,5 Millionen Quadratmeter Stahlcordgewebe, eine Million Lkw-Neureifen und 620.000 runderneuerte Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Michelin-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-04-19 07:43:412021-04-19 08:38:0250 Jahre Michelin in Homburg – Innovative Ideen mit Tradition
Michelin will zwar seiner DNA treu bleiben, aber das Profil des Konzerns soll sich bis 2030 durch den Aufbau neuer Geschäftsbereiche deutlich verändern. „Seit mehr als 130 Jahren ist es unsere Stärke, uns neu zu erfinden und Michelin damit fit für die Zukunft zu machen“, so Florent Menegaux, CEO der Michelin Gruppe auf dem Capital Markets Day.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Michelin-Florent.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-04-13 08:55:152021-04-13 09:00:18Michelin will sich neu erfinden – mehr Wasserstoff, weniger Kohlenstoff
Auch für Michelin endete das vergangene Geschäftsjahr ausschließlich mit roten Kennzahlen. Wie der französische Reifenhersteller jetzt mitteilt, gaben die Umsätze konzern- und weltweit um 15,2 Prozent nach, während die Erträge mit einem Minus von 37,6 Prozent sogar noch deutlich stärker einbrachen. Dennoch beendete Michelin das Corona-Jahr mit einer immer noch stattlichen Umsatzrendite, die nur um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Michelin-FY2020_tb.jpg9471263Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-16 10:34:382021-02-16 10:34:38Trotz hoher Einbrüche: Michelin verdient auch im Corona-Jahr gut
Michelin plant für die kommenden drei Jahren auf seinem Heimatmarkt weitreichende Veränderungen in seiner Organisation. Wie der französische Reifenhersteller dazu mitteilt, ziele das jetzt aufgelegte „Vereinfachungs- und Wettbewerbsfähigkeitsprojekt“ darauf ab, „die Agilität und allgemeine Leistungsfähigkeit der Produktions-, Konzern- und Verwaltungstätigkeiten in Frankreich deutlich zu verbessern“. Insgesamt reagiere das Unternehmen damit auf „tiefgreifende strukturelle Veränderungen auf dem globalen Reifenmarkt“. Während Michelin zwar betont, das Projekt werde „keine Kündigungen beinhalten“ und auch „nicht auf Werksschließungen bauen“, ist klar: Bis zu 2.300 und damit mehr als jede zehnte Stelle bei Michelin in Frankreich könnten wegfallen. Gleichzeitig wolle Michelin aber in „neue, hochwertige Unternehmungen in Frankreich“ investieren. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Menegaux-Florent_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-06 11:26:482021-01-06 11:27:02Michelin will wettbewerbsfähiger werden – 2.300 Stellen fallen weg
Wenn man Sie fragt, ob Sie an Déjà-vus glauben, und Sie antworten, haben Sie mich das nicht eben schon gefragt, sollte einer der beiden an der Unterhaltung Beteiligten dringend einen Arzt konsultieren. Dasselbe meint man, schaut man dieser Tage zufällig beim Business Insider vorbei. Bei dem zum Axel-Springer-Konzern gehörenden Onlinemedium heißt es unter der Überschrift […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Business-Insider_tb.jpg719959Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-01 16:45:492020-09-03 08:18:57Glauben Sie an Déjà-vus?
Michelin und Continental sind die Nummer zwei und vier im NRZ-Ranking der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt und somit per se im Wettbewerb miteinander vereint. Dennoch verbinden beide Unternehmen auch enge Partnerschaften, etwa über das seit den 1990er Jahren bestehende Gemeinschaftsunternehmen der Eurofit Group, dem Weltmarktführer unter den Komplettradproduzenten, oder über das erst im vergangenen Jahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Menegaux-Florent_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-23 14:57:162020-06-23 14:57:16Michelin-Chef Menegaux spekuliert über weitere Zusammenarbeit mit Continental
Nachdem Michelin Mitte März die vorübergehende Schließung seiner Reifenwerke in zahlreichen europäischen Ländern als Reaktion auf die Corona-Pandemie beschlossen hatte, legt der französische Hersteller jetzt wieder den Vorwärtsgang ein. Florent Menegaux, CEO der Michelin-Gruppe, betonte dazu: Die Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft habe „oberste Priorität“ für das Unternehmen, wenn jetzt die betroffenen Werke schrittweise ihren Betrieb wieder aufnehmen. Dabei wolle Michelin nach Produktprioritäten vorgehen, die in den jeweiligen Reifenanwendungen zu finden seien, und sich somit auch daran beteiligen, die Wirtschaft wieder in Gang zu setzen, so Menegaux weiter in einem Statement. Dabei wolle man allerdings „niemals Kompromisse“ in Bezug auf die „absolute Priorität der Gesundheit unserer Mitarbeiter“ eingehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Michelin-Homburg_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-23 13:43:272020-04-23 13:43:27Michelin will seine Werke in Europa jetzt wieder hochfahren – „Oberste Priorität“