Schon seit einer ganzen Reihe von Jahren veröffentlicht die ServiceValue GmbH (Köln) ihren sogenannten „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“. Bei dieser Wettbewerbsstudie werden demnach 20 allgemeine und branchenspezifische Service- und Leistungsmerkmale in sechs Kategorien bewertet: Kundenberatung, Zuverlässigkeit, Werkstätten, Produkte, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. So soll letztlich ermittelt werden, welche Anbieter in Sachen Reifen- und Autoservice besonders kundenorientiert aufgestellt sind. Zumindest in den zurückliegenden beiden Jahren 2018 und 2019 sowie auch davor schon ist mit Driver (früherer Name: Pneumobil) der Sieger dabei jeweils der gleiche gewesen. Nach Auswertung von diesmal knapp 1.500 Kundenurteilen zu insgesamt 18 Autoserviceanbietern sieht ServiceValue nun allerdings den zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Premio Reifen + Autoservice in Führung liegend. Aber auch die acht dahinter folgenden Anbieter „überzeugen aus Kundensicht“, wie es weiter heißt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/ServiceValue-ServiceAtlas-Reifen-und-Kfz-Service-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-30 10:54:392020-10-30 10:54:39Wachwechsel an der Spitze des „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“
Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/ServiceValue-Servicechampions-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-20 12:11:012021-08-12 19:57:43Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“
25 Premium-Nfz-Reifenpartner von First Stop trafen sich Ende August 2020 im PS Speicher in Einbeck zu ihrer zweiten fachspezifischen Jahrestagung. Auf der Sitzung traf sich auch der aus sechs Partnern bestehende Beirat der 154 Händler mit 180 Stationen im First-Stop-System zur konstituierenden Sitzung. Bei der Wahl des Beiratsvorsitzenden wurde Peter Deubzer in seinem Amt bestätigt. […]
Unlängst erst hatten die ServiceValue GmbH und die Zeitung Die Welt die sogenannten „Markenchampions“ unter fast 2.400 Unternehmen aus knapp 220 Branchen gekürt, darunter auch in Sachen Pkw-Reifen und Autoservice. Nicht allzu lange davor haben die beiden Kooperationspartner darüber hinaus schon „Produktchampions“ ermittelt basierend auf einer Kundenbefragung zur Produktbegeisterung bzw. dazu eingeholten über 800.000 Kundenurteilen zu gut 2.400 Unternehmen aus nicht ganz 210 Branchen. Erfasst wurden dabei genauso Anbieter aus den Bereichen Autoreifen und -service, wobei für sie auf Grundlage der Befragung dabei dann eben ein sogenannter „Product Benefit Score“ (PBS) anstatt wie im anderen Fall ein „Brand Fascination Score“ (BFS) ausgewiesen wird. Verbraucher am meisten zu begeistern mit seinen Pkw-Reifen weiß demnach Michelin dicht gefolgt von Conti und Goodyear, während beim Autoservice First Stop die Nase vorn hat vor Vergölst und dem Bosch Car Service. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/ServiceValue-Produktchampions-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-26 13:58:352020-08-26 13:59:56Wer gehört bei Pkw-Reifen und Autoservice zu den „Produktchampions“?
Zusammen mit der Zeitung Die Welt hat die ServiceValue GmbH einmal mehr ein Ranking erstellt, wobei es diesmal um das Thema Markenbegeisterung ging bzw. die sogenannten „Markenchampions“ ermittelt wurden. Dies basierend auf eine Verbraucherbefragung, bei der letztlich über eine Million Kundenurteile zu fast 2.400 Unternehmen und knapp 220 Branchen zusammengetragen und ausgewertet wurden. Für die aktuelle Auflistung sind auch Autoserviceanbieter und Reifenmarken auf ihre Markenbegeisterung/-faszination hin abgeklopft worden genauso wie ermittelt wurde, welche Branchen derzeit das höchste Kundenvertrauen genießen. Ganz vorne dabei Grillhersteller, denen diesbezüglich ein Branchenwert von 61,6 Prozent attestiert wird vor Anbietern von Chips/Salzgebäck/Nüssen (61,5 Prozent) oder Schokolade (60,6 Prozent). Reifen-/Autoservicemarken liegen hinsichtlich dessen in etwa auf dem Niveau, das beispielsweise Veranstalter von Flusskreuzfahrten, Krankenkassen, Filialbanken, Apothekenkooperationen oder Fertigkelleranbieter für sich reklamieren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/ServiceValue-Markenchampions-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-21 12:08:282020-08-21 12:08:28Reifen-/Autoservicemarken vertrauenerweckend wie Krankenkassen oder Fertigkeller
Bei der Pneuhage Service Gesellschaft liegt die Betreuung nationaler Großflotten und Leasinggesellschaften rund um Reifen- und Autoservice seit Anfang Juli zusätzlich zu Bernd Weishaupt in den Händen von Benjamin Gartenmaier.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone will seine Tochtergesellschaften im französischen Reifenhandel neu ausrichten. Wie es dazu in Medienberichten heißt, wollen Métifiot Pneus/First Stop sowie Ayme & Fils – im Markt mit den Netzwerken Côté Route, Culture Pneus und Eurofleet präsent – ab dem 1. Oktober als First Stop Ayme in Frankreich auftreten. Das neu entstehende Netzwerk umfasst dann 160 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-21 14:46:412020-07-21 14:46:41Bridgestone richtet französische Handelsaktivitäten neu aus
Die First Stop Reifen Auto Service GmbH schließt zum 30. September 2020 ihre Filiale im Daimlerring 8 in Wiesbaden-Nordenstadt. Die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb sieht man dort auf längere Sicht nicht gegeben, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bereits Anfang des Jahres hatte First Stop mitgeteilt, zum 31. Mai 2020 die Filiale in der Spitalhofstraße 72 in Passau zu schließen. Die Geschäftsführung wolle die Organisation „wirtschaftlich weiter stabilisieren“ und hofft dabei auf die Unterstützung der Kunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Geschäft mit runderneuerten Reifen ist seit Jahren schon in vielen Märkten Europas eines, das bestenfalls stagniert. Unter dem Einfluss aus Fernost importierter Neureifen und großer industriell geprägter Runderneuerungsfabriken ist der Wettbewerb gerade für kleine und mittelständische Runderneuerer europaweit groß. Auch wenn Konsolidierung heute Normalität ist, gibt es im deutschen Runderneuerungsmarkt eine absolut bemerkenswerte Ausnahme, die von Unternehmergeist und Überzeugungskraft geprägt ist: Der inhabergeführte Reifenservice Quirmbach im rheinland-pfälzischen Zweibrücken investiert einen siebenstelligen Betrag in den Aufbau einer eigenen Lkw-Reifenrunderneuerung und steigt damit in ein für ihn komplett neues Geschäftsfeld ein, und zwar aus guten Gründen, wie die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort anlässlich des Produktionsstarts erfuhr.
Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Reifenservice-Quirmbach_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-10 08:52:522020-07-10 08:52:52Jüngster Runderneuerer Europas aus Zweibrücken investiert in eine „besondere Leistung“
Mit steigenden Zulassungszahlen für Elektro- und Hybridfahrzeuge steigen die Anforderungen an die freien Werkstätten und Reifendienste, wenn sie als kompetenter Dienstleister für die Elektromobilität wahrgenommen werden wollen. So sind nicht nur die Vorschriften zur Unterweisung und Schulung des Personals für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltausstattung zu beachten, die bereits für einen normalen Reifenwechsel greifen. Auch die Arbeitsplätze in der Werkstatt benötigen eine spezielle Ausrüstung und Kennzeichnung. Die Werkstattkette First Stop hat für ihre 46 eigenen Filialen und über 170 freien Partnerbetriebe daher nun ein spezielles Konzept für E-Auto-Arbeitsplätze entwickelt. Damit will die deutsche First-Stop-Organisation, die seit 2017 unter dem Dach der Pneuhage Partners Group steht, eine besondere Signalwirkung entfalten und sich als „zukunftsorientierte Werkstatt“ präsentieren. Allerdings nicht nur das.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.