Beiträge

Reifen-/Autoservicemarken vertrauenerweckend wie Krankenkassen oder Fertigkeller

, , ,
ServiceValue Markenchampions 2020

Zusammen mit der Zeitung Die Welt hat die ServiceValue GmbH einmal mehr ein Ranking erstellt, wobei es diesmal um das Thema Markenbegeisterung ging bzw. die sogenannten „Markenchampions“ ermittelt wurden. Dies basierend auf eine Verbraucherbefragung, bei der letztlich über eine Million Kundenurteile zu fast 2.400 Unternehmen und knapp 220 Branchen zusammengetragen und ausgewertet wurden. Für die aktuelle Auflistung sind auch Autoserviceanbieter und Reifenmarken auf ihre Markenbegeisterung/-faszination hin abgeklopft worden genauso wie ermittelt wurde, welche Branchen derzeit das höchste Kundenvertrauen genießen. Ganz vorne dabei Grillhersteller, denen diesbezüglich ein Branchenwert von 61,6 Prozent attestiert wird vor Anbietern von Chips/Salzgebäck/Nüssen (61,5 Prozent) oder Schokolade (60,6 Prozent). Reifen-/Autoservicemarken liegen hinsichtlich dessen in etwa auf dem Niveau, das beispielsweise Veranstalter von Flusskreuzfahrten, Krankenkassen, Filialbanken, Apothekenkooperationen oder Fertigkelleranbieter für sich reklamieren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Benjamin Gartenmaier neuer Key-Account-Manager Consumer bei Pneuhage

Gartenmaier klein

Bei der Pneuhage Service Gesellschaft liegt die Betreuung nationaler Großflotten und Leasinggesellschaften rund um Reifen- und Autoservice seit Anfang Juli zusätzlich zu Bernd Weishaupt in den Händen von Benjamin Gartenmaier.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone richtet französische Handelsaktivitäten neu aus

,

Bridgestone will seine Tochtergesellschaften im französischen Reifenhandel neu ausrichten. Wie es dazu in Medienberichten heißt, wollen Métifiot Pneus/First Stop sowie Ayme & Fils – im Markt mit den Netzwerken Côté Route, Culture Pneus und Eurofleet präsent – ab dem 1. Oktober als First Stop Ayme in Frankreich auftreten. Das neu entstehende Netzwerk umfasst dann 160 […]

First Stop schließt Filiale in Wiesbaden-Nordenstadt

First Stop Wiesbaden tb

Die First Stop Reifen Auto Service GmbH schließt zum 30. September 2020 ihre Filiale im Daimlerring 8 in Wiesbaden-Nordenstadt. Die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb sieht man dort auf längere Sicht nicht gegeben, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bereits Anfang des Jahres hatte First Stop mitgeteilt, zum 31. Mai 2020 die Filiale in der Spitalhofstraße 72 in Passau zu schließen. Die Geschäftsführung wolle die Organisation „wirtschaftlich weiter stabilisieren“ und hofft dabei auf die Unterstützung der Kunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jüngster Runderneuerer Europas aus Zweibrücken investiert in eine „besondere Leistung“

,
Reifenservice Quirmbach 1 tb

Das Geschäft mit runderneuerten Reifen ist seit Jahren schon in vielen Märkten Europas eines, das bestenfalls stagniert. Unter dem Einfluss aus Fernost importierter Neureifen und großer industriell geprägter Runderneuerungsfabriken ist der Wettbewerb gerade für kleine und mittelständische Runderneuerer europaweit groß. Auch wenn Konsolidierung heute Normalität ist, gibt es im deutschen Runderneuerungsmarkt eine absolut bemerkenswerte Ausnahme, die von Unternehmergeist und Überzeugungskraft geprägt ist: Der inhabergeführte Reifenservice Quirmbach im rheinland-pfälzischen Zweibrücken investiert einen siebenstelligen Betrag in den Aufbau einer eigenen Lkw-Reifenrunderneuerung und steigt damit in ein für ihn komplett neues Geschäftsfeld ein, und zwar aus guten Gründen, wie die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort anlässlich des Produktionsstarts erfuhr.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster First-Stop-Partner setzt neues E-Auto-Konzept um – Signalwirkung im lokalen Markt

,
First Stop E Mobilität 1 tb

Mit steigenden Zulassungszahlen für Elektro- und Hybridfahrzeuge steigen die Anforderungen an die freien Werkstätten und Reifendienste, wenn sie als kompetenter Dienstleister für die Elektromobilität wahrgenommen werden wollen. So sind nicht nur die Vorschriften zur Unterweisung und Schulung des Personals für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltausstattung zu beachten, die bereits für einen normalen Reifenwechsel greifen. Auch die Arbeitsplätze in der Werkstatt benötigen eine spezielle Ausrüstung und Kennzeichnung. Die Werkstattkette First Stop hat für ihre 46 eigenen Filialen und über 170 freien Partnerbetriebe daher nun ein spezielles Konzept für E-Auto-Arbeitsplätze entwickelt. Damit will die deutsche First-Stop-Organisation, die seit 2017 unter dem Dach der Pneuhage Partners Group steht, eine besondere Signalwirkung entfalten und sich als „zukunftsorientierte Werkstatt“ präsentieren. Allerdings nicht nur das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage/Interpneu: Dirk Gleinser ist jetzt Produktverkaufsleiter Lkw

Dirk Gleinser klein

Zum 1. Juli übernahm Dirk Gleinser die neue Funktion des Produktverkaufsleiters Lkw im zentralen Produktgruppenmanagement der Pneuhage Gruppe. Er berichtet an Robin Brucke, Produktgruppenmanager Lkw in der Holdinggesellschaft Pneuhage Management GmbH & Co. KG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Reiff-Übernahme: Thies A. Völke wird Integration Manager Retail bei Bridgestone

,
Bridgestone Reiff Völke tb

Nach der Übernahme der 42 Reiff-Niederlassungen Anfang Mai hat Bridgestone nun eine erste wichtige Personalentscheidung für seine neue Handelstochter gefällt. Wie der Hersteller dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hat Thies A. Völke nun die Funktion eines Integration Manager Retail für das Geschäft der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH übernommen. „Er wird somit als […]

Stefan Schmitt ist neuer Leiter Werbung & Verkaufsförderung bei Pneuhage

,
Stefan Schmitt klein

Stefan Schmitt hat jetzt die Leitung Werbung & Verkaufsförderung in der Pneuhage Gruppe übernommen. Er berichtet direkt an Erwin Schwab, Mitglied der Geschäftsleitung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Interpneu und Pneuhage sind weiter aktiv

Pneuhage Lager

Die Pneuhage Gruppe meldet, weiterhin über den Großhandel Interpneu und in den insgesamt 168 eignen Servicestationen tätig zu sein. Im Großhandel Interpneu verfüge man in allen Produktbereichen dank großer Zentrallager ausreichend Vorrat an Reifen und Räder für die Saison. Die Aufteilung in wechselweise agierende Gruppen sichere die Einsatzbereitschaft. In den weitläufigen Lagern sowie in der Komplettradmontage lasse sich ein Sicherheitsabstand unter den Mitarbeitern gut einhalten. Die Transportdienstleister sollen die Warenübergabe vorwiegend kontaktlos gestalten, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen