Die Kapazitätssteigerung nach dem Umzug des zentralen Lkw-Reifenlagers Mitte 2017 führt beim Großhändler Interpneu zu Wachstum im Nutzfahrzeugreifengeschäft. Im Zentrallager im sächsischen Hainichen sind bis zu 50.000 Lkw-Reifen vielfältiger Hersteller vorrätig. Je nach Entfernung und Transportart können diese innerhalb von 24 bis 48 Stunden beim Kunden sein, so dass Versprechen des in Karlsruhe ansässigen Unternehmens. Neben dem „sehr breit aufgestellten Sortiment und der erhöhten Lieferfähigkeit“ sehe man bei Interpneu die gestärkte Nachfrage aus den Reihen der Partnerkonzepte Reifen1+ und First Stop als einen der Gründe für das wachsende Lkw-Reifengeschäft. Beide Systeme böten spezielle Formate für selbständige Reifenhändler und Werkstätten rund um den Nutzfahrzeugreifenservice. Robin Brucke, bei der Unternehmensgruppe als Produktgruppenmanager Lkw verantwortlich, freut sich: „Durch die erfolgreiche Einführung der Nfz-Partnerkonzepte erhalten die teilnehmenden Händler nicht nur optimalen Zugang zu unserem Sortiment, sondern können auch unser umfangreiches Know-how rund um den Fachbereich sowie das gesamte Netzwerk der Pneuhage-Gruppe nutzen. Damit sprechen wir zunehmend auch weitere Kundenkreise an.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Interpneu-Lkw-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-01 12:17:592021-03-02 15:38:26Lkw-Reifensparte bei Interpneu wächst – Neue Marke Bison im Sortiment
Der Reifenservice Rico Ferri geht mit neuer Führung in die Zukunft. Wie die lokale Kreiszeitung Wochenblatt dazu berichtet, habe Irena Ferri als Inhaberin des in Winsen (Luhe) in Niedersachsen ansässigen First-Stop-Partnerunternehmens einen alten Bekannten zurück ins Unternehmen geholt, um das von ihrem Mann Rico Ferri 1998 gegründete Unternehmen nach dessen plötzlichem Tod im vergangenen Jahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Reifenservice-Ferri_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-17 10:28:582021-02-17 11:34:38First-Stop-Partner Reifenservice Rico Ferri geht mit neuer Führung in die Zukunft
raditionell nimmt die Pneuhage Gruppe jedes Jahr an der Karlsruher Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ teil. Dieses Mal findet sie vom 31. Januar bis 14. Februar erstmals rein digital statt. Mit der neuen Kampagne „Komm in die Gäng(e)“ soll nicht nur der virtuelle Pneuhage-Messestand für besondere Aufmerksamkeit sorgen. Auch diverse Infobroschüren zu den kaufmännischen und gewerblichen Berufsbildern […]
First Stop startet mit einer neuen Werbung auf der Rückseite von Kunden-Lkw ins Jahr. Bis Ende Januar wurden an insgesamt zwölf Fahrzeugen auffällige Beschriftungen am Heck angebracht. Sie sollen im Einzugsgebiet von First Stop künftig auf den Nutzfahrzeugreifenservice und die Bandag-Runderneuerung hinweisen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Kapazitätssteigerung nach dem Umzug des zentralen Lkw-Reifenlagers Mitte 2017 führt beim Großhändler Interpneu zu Wachstum im Nutzfahrzeugreifengeschäft. Im neuen Zentrallager im sächsischen Hainichen sind bis zu 50.000 Lkw-Reifen vielfältiger Hersteller vorrätig. Je nach Entfernung und Transportart können diese innerhalb von 24 bis 48 Stunden beim Kunden sein, so dass Versprechen des in Karlsruhe ansässigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Interpneu-Lkw-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-02 10:00:552021-01-27 09:17:39Lkw-Reifensparte bei Interpneu wächst – Neue Marke im Sortiment
Nach jeweils rund zwei Jahren zunächst als Gebietsmanager Süd und dann als Vertriebsleiter Deutschland bei der aus der Pirelli-Nutzfahrzeugsparte hervorgegangenen Prometeon Tyre Group (PTG) ist der Verantwortungsbereich von Nico Spirito zwischenzeitlich weiter ausgedehnt worden. Seit dem Jahreswechsel fungiert er im Unternehmen demnach nun als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), ist also über seine […]
Im Sommer hat Bridgestone die 42 Reiff-Standorte aus der Insolvenz heraus übernommen und führt sie als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik als Handelstochter weiter. Während der japanische Reifenhersteller hierzulande 2017 noch sämtliche Retail-Aktivitäten in Deutschland in die Pneuhage Partners Group (PPG) überführt hat, sind entsprechende Überlegungen in Bezug auf Reiff „aktuell“ offenbar kein Thema, der Fokus liege woanders, wie Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, gleichzeitig aber auch unterstreicht, „wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Muehlhaeuser_tb.jpg598800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-14 12:00:012021-01-15 08:42:14Mühlhäuser zur Reiff-Übernahme: „Wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“
Für Peter Schütterle liegen die Prioritäten im Umgang mit der COVID-19-Pandemie klar auf dem Tisch. „Für alle Unternehmensbereiche der Pneuhage-Gruppe stand und steht auch künftig der Schutz aller Beschäftigten, Kunden und Geschäftspartner stets im Vordergrund“, betont der Inhaber der Pneuhage-Unternehmensgruppe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. So habe man insbesondere auch im Infektionsschutz „zusätzliche Investitionen“ getätigt. „Dank der Schutzmaßnahmen und der enorm hohen Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnten wir an den insgesamt 166 Reifen- und Autoservicestandorten, mit den über 400 mobilen Serviceeinheiten für Flottenkunden, in den fünf Produktionsbetrieben für Runderneuerungen und den vier Interpneu-Großhandelslagern geöffnet und leistungsfähig bleiben. Damit waren wir für unsere Beschäftigten und Kunden auch im Krisenjahr stets ein verlässlicher Partner.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim Karlsruher Reifen- und Räderspezialisten Interpneu setzt man neben den bekannten Marken traditionell auf Exklusiv- und Eigenmarken als Alleinstellungsmerkmal. Neben der seit 1987 etablierten Marke Platin für Pkw-Reifen und Leichtmetallfelgen kooperiert man auch in den Nutzfahrzeugsparten mit exklusiven Partnern. Der Großhändler wähnt sich damit auf dem richtigen Weg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Platin-P97-SchwarzMontage_sw_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-16 09:45:262020-11-16 09:45:26Interpneu setzt auch auf Exklusiv- und Eigenmarken – Schwerpunkt bei Platin
Die Pneuhage-Gruppe betreibt deutschlandweit insgesamt fünf eigene Runderneuerungswerke. Darin produziert das Unternehmen jährlich rund 100.000 runderneuerte Lkw-Reifen. Das Team der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik GmbH kann dabei am Standort Karlsruhe nun auf ein ganz besonderes Jubiläum blicken: Seit Inbetriebnahme des Werkes 1988 haben die Mitarbeiter dort eine Million runderneuerte Lkw‐Reifen produziert. Dadurch hat das Team gleichzeitig rund 40.000 Tonnen an Karkassen vor der Entsorgung bewahrt, während die für die runderneuerten Reifen verarbeiteten Laufstreifen aneinandergelegt eine Länge von rund 2.500 Kilometer haben. Gemeinsam mit dem zweiten Pneuhage‐Runderneuerungswerk, das 1993 in Nossen bei Dresden in Betrieb genommen wurde, haben die insgesamt jeweils rund 20 Mann starken Produktionsteams damit bereits rund 1,8 Millionen Reifen ein zweites oder gar drittes Mal auf die Straße gebracht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.