Beiträge

First Stop modernisiert Bandag-Runderneuerung in Friedberg – „Absolute Qualität“

,
Bandag Friedberg Raumaschine tb

Die Runderneuerung von Reifen hat eine lange Tradition. Das gilt auch für die First-Stop-eigene Runderneuerung am Standort im hessischen Friedberg, wo seit 1953 runderneuert wird, bevor dort dann 2006 auf das Bandag-Kaltverfahren aus dem Hause Bridgestone umgestellt wurde. Heute stellen die elf Mitarbeiter im Werk täglich rund 50 runderneuerte Lkw-Reifen her, und das seit Neuestem mit einem modernisierten Maschinenpark und optimierten Prozessen, wie dazu die Pneuhage-Gruppe berichtet, zu der First Stop und damit die Runderneuerung in Friedberg seit 2017 gehört. Solche Investitionen sieht man am Standort, wo auch die First-Stop-Zentrale ansässig ist, als unerlässlich an, zählt für Kunden doch vielfach die „absolute Qualität“ des Produktes im Einsatz mehr als dessen offenkundige Preisvorteile, wie dazu etwa Samer Tatari bescheinigt. Der Inhaber und Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Timelog24 GmbH aus Rüsselsheim am Main setzt seit Jahren auf Bandag-Runderneuerte aus Friedberg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goldener Meisterbrief für Rudolf Külshammer

,
Die Handwerkskammer Stade-Lüneburg hat Rudolf Külshammer für seine 50-jährige Meistertätigkeit als Vulkaniseurmeister geehrt (Bilder: Reifen Külshammer)

Die Handwerkskammer Stade-Lüneburg hat Rudolf Külshammer mit dem Goldenen Meisterbrief im Vulkaniseurhandwerk geehrt. Der heute 76-Jährige hat seine Meisterprüfung vor 50 Jahren – genauer gesagt am 4. Juli 1974 – abgelegt und leitete bis 2017 den vom TÜV Nord auch als Entsorgungsfachbetrieb zertifizierten First-Stop-Reifenservice in Lachendorf im niedersächsischen Landkreis Celle. Heute wird der Betrieb, der […]

Spirito wechselt zu Apollo Tyres

, , ,
Hat Anfang Juli erneut die Seiten gewechselt vom Reifenhandel zurück zur Industrie: Nico Spirito ist nun als Regional Sales Manager TBR Cluster Central bei Apollo Tyres für den Vertrieb von Lkw-Reifen in den Märkten Deutschland, Schweiz und Dänemark verantwortlich (Bild: Apollo Tyres)

Nach vorherigen Karrierestationen bei Branchenunternehmen wie First Stop, Pneuhage, Kumho oder Pirelli bzw. Prometeon sowie zuletzt in Diensten des Reifengroßhändlers Bayern Tires hat Nico Spirito neue Aufgaben übernommen. Zum 1. Juli ist der 45-Jährige zu Apollo Tyres gewechselt. Dort fungiert er für das sogenannte Central Cluster des Reifenherstellers, zu dem im Gegensatz zu früher seit […]

Gerade die Partnernetzwerke im Reifenfachhandel wachsen und wachsen

BRV Marktstruktur tb

Im deutschen Reifenfachhandel hat sich auch zuletzt die Verklumpung fortgesetzt, die bereits seit Jahren unübersehbar im Gang ist. Ein Blick auf die jüngste Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit Stand vom 1. Februar 2024 belegt: Die großen Gruppen des Reifenfachhandels wachsen und wachsen. Dabei zeigt sich weiterhin auch, dass Reifenhersteller hierzulande immer weniger bei der Marktdurchdringung auf eigene Ketten, sondern vermehrt auf ihre Partnernetzwerke setzen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

First Stop trauert um Niko Heib – „Hinterlässt eine große Lücke“

,
Niko Heib tb

Die First-Stop- und Pneuhage-Organisationen trauern um Niko Heib. Der Leiter des First-Stop-Partnersystems, das seit 2017 unter dem Dach der Pneuhage-Unternehmensgruppe betrieben wird, verstarb am Montagabend nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 49 Jahren. Niko Heib hinterlässt seine Frau und zwei Töchter. Seit seinem Eintritt bei First Stop 2015 war er zuständig für die […]

Mehr Verantwortung für Tino Schunath bei Prometeon

,
Tino Schunath ist Anfang dieses Monats bei dem Nutzfahrzeugreifenhersteller Prometeon vom Director Commercial DACH zum CEO für die betreffende Region Deutschland, Österreich und Schweiz aufgestiegen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bisher in der Funktion als Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei der Prometeon Tyre Group hat Tino Schunath zu Beginn dieses Monats einen erweiterten Verantwortungsbereich übernommen. Denn nunmehr fungiert er bei dem aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugsparte hervorgegangenen Hersteller von Lkw- und Busreifen als CEO (Chief Executive Officer) für die DACH-Region. Dafür bringt er einiges […]

Positives Pneuhage-Zwischenfazit nach „MyFleetPlus“-Einführung

, , ,
„Mit nur einem System kann man den gesamten Fuhrpark zentral, übersichtlich und einfach digital managen – egal ob Lkw, Pkw, Radlader oder Gabelstapler“, sagt Benjamin Gartenmaier, Geschäftsleiter der Pneuhage Fleet Solution GmbH, mit Blick auf „MyFleetPlus“ (Bild: Pneuhage Fleet Solution GmbH)

Vor rund einem Jahr hat die Pneuhage Fleet Solution GmbH ihr eigenes herstellerunabhängiges digitales Reifenmanagementsystem für Flottenkunden namens „MyFleetPlus“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Speed4Trade mit dem Ziel, den Service für Flottenkunden effizienter und transparenter zu gestalten sowie sämtliche damit verbundene Prozesse zentral und digital zu unterstützen. Nunmehr zieht das Unternehmen eine erste Zwischenbilanz nach Einführung des Systems mit einer individuell zugeschnittenen Plattform, über die Serviceaufträge für Leasing- und Vertragskunden abgewickelt werden können.

Dafür hält das dahinterstehende System sämtliche Rahmenverträge im Hintergrund digital vor und gibt „auf Knopfdruck“ Informationen zu Reifenhersteller, Preis oder Lagerverfügbarkeit aus. Alle 160 Servicestandorte der Pneuhage-Unternehmensgruppe (Pneuhage, First Stop sowie Ehrhardt) werden nahtlos integriert ebenso wie verschiedene Reifenhersteller, sonstige Vertragspartner sowie das SAP-System des Anbieters daran angebunden sind. „Mit ‚MyFleetPlus‘ erzielen wir eine signifikante zeitliche Ersparnis bei gleichzeitig steigender Qualität der Auftragsabwicklung. Am Ende bieten wir eine in der Branche einmalige Flottenmanagementplattform, die im Detail so gut wie keine Wünsche offenlässt“, zieht Benjamin Gartenmaier, Geschäftsleiter der Pneuhage Fleet Solution GmbH, eine positive Zwischenbilanz nach der im vergangenen September unternehmensweit erfolgten Einführung des Systems.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage veranstaltet Kfz-Service-Meistertreffen mit Filialen und Partnern

PneuhageMeistertrefen 4252b tb

In Bad Kissingen trafen sich kürzlich die Kfz-Service-Verantwortlichen der 92 Pneuhage-Filialen sowie namhafte Partner aus der Industrie und dem Ersatzteilgeschäft. Auf dem Programm standen Wissensaustausch und Networking zu aktuellen und zukünftigen Technologien im Autoservice sowie Entwicklungen in der Pneuhage Unternehmensgruppe, in der das Thema Kfz-Service seit mehreren Jahren „eine zentrale Aufmerksamkeit“ genieße. Neben Privatverbrauchern steige die Zahl an Flotten- und Leasingkunden, die einen One-Stop-Service bevorzugen. Betreut und abgerechnet werden diese bequem über die überregionalen Flottenmanagementtools der Pneuhage Fleet Solution. Der für den Geschäftsbereich Autoservice verantwortliche Produktgruppenmanager Christian Heger weiß: „Die Firmenkunden fragen sich angesichts steigender Kosten im Markenautohaus vermehrt: Warum soll ich nicht bei meinem bewährten Reifenpartner auch die Inspektion durchführen lassen, wenn das Personal dort geschult und alle notwendigen Geräte und Teile verfügbar sind? Zumal auch wir bei Pneuhage das so durchführen können, dass die Garantie erhalten bleibt. Seit mehreren Jahren sind wir zum Beispiel Bosch-Modulpartner.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage will mit First Stop „das Beste aus beiden Welten“ bieten

First Stop Schuetterle Kuderer tb

Dass das First-Stop-Partnersystem seit seiner Gründung vor 25 Jahren einen langen und mitunter beschwerlichen Weg gegangen ist, darüber haben wir hier in der NEUE REIFENZEITUNG bereits vielfach berichtet. Doch das System scheint angekommen, mehr noch: es scheint am Ziel zu sein und den Partnern verlässlich das zu liefern, was diese für ihr Tagesgeschäft und zum gemeinsamen Erfolg benötigen. Bei der diesjährigen Partnerkonferenz im bekannten Sauerland Stern Hotel in Willingen (Upland) im Hochsauerland ließ sich das nicht nur anhand der aktuellen Themen belegen und wie darüber auf großer Bühne und im kleinen Kreis gesprochen wurde, sondern auch anhand der Feierlichkeiten zum Jubiläum selbst, die zwar standesgemäß waren, die aber nicht einmal im Vordergrund des Treffens standen, wohlwissend, dass ja noch viele weitere folgen würden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama und Interpneu erneuern ihre strategische Lkw-Reifenpartnerschaft

,
Pneuhage Yokohama Freudenthaler Eschenburg Brucke Gleisner. tbjpg

Die seit 2019 laufende strategische Zusammenarbeit von Yokohama Europe mit der Pneuhage-Gruppe in Sachen Nutzfahrzeugreifen soll auch 2024 fortgesetzt werden. In ihrem neuerlichen Kooperationsvertrag sehen beide Seiten „die besten Chancen, den Vertrieb der Produkte und die Durchdringung im Markt jeweils noch weiter ausbauen zu können§. Die jetzt vereinbarte Fortsetzung der Zusammenarbeit baue dabei auf den als „durchweg positiv“ beschriebenen Erfahrungen der vergangenen fünf Jahre auf, wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen