Die Partner und Filialleiter der Schweizer First-Stop-Organisation trafen sich Ende Februar in Egerkingen (Kanton Solothurn) zu ihrer diesjährigen Konferenz. Thematisch stand dabei „First Stop Goes Digital“ im Mittelpunkt der Zusammenkunft. So konnten die Verantwortlichen der Zentrale in Egerkingen die „brandneue B2B-Teile-Online-Händlerplattform vorstellen“. Darüber hinaus nutzten 14 First-Stop-Lieferanten das Angebot, sich und ihre aktuellen Produkte und […]
… mit Blick auf die Kategorien Autoservice, Autoteileshops, Fahrzeugpflege/-zubehör und Onlinereifenhandel ATU, Kfzteile24, Michelin sowie Reifen.com. Denn diese Unternehmen führen die jeweiligen Kategorien bei den im aktuellen Focus veröffentlichten Ergebnissen des sogenannten Deutschlandtests in Sachen Kundentreue an. Ermittelt wurde dabei in Zusammenarbeit mit der ServiceValue GmbH, wie zufrieden Verbraucher mit gut 1.800 Dienstleistern aus knapp 200 Branchen sind. Konkret wurden dafür im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 bei fast 552.700 Umfrageteilnehmern nachgehakt, ob sie – sofern sie binnen der letzten 24 Monate dort Kunde waren – sich wieder für das betreffende Unternehmen respektive die entsprechende Marke entscheiden würden. Aus den daraufhin abgegebenen Ja- und Nein-Antworten wurde dann ein so bezeichneter „Customer-Loyalty-Score“ ermittelt, wobei im Focus letztlich nur diejenigen Anbieter gelistet werden, deren in Prozent angegebener Score über dem jeweiligen Branchendurchschnitt liegt. Wer dort vertreten ist, darf sich mit dem Deutschlandtest-Prädikat „Hohe Kundentreue“ schmücken. „Wer über dem Durchschnitt der mit ‚Hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegt, erhält die Auszeichnung ‚Höchste Kundentreue‘“, schreibt das Blatt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Focus-Deutschlandtest-Kundentreue-2018-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-28 00:00:002018-03-15 16:09:44Die treuesten Kunden rund um die Reifenbranche haben …
In der deutschen First-Stop-Organisation macht sich so etwas wie eine Aufbruchstimmung breit. Nachdem Bridgestone seine Handelsorganisation im vergangenen Jahr operativ in die von der Pneuhage-Unternehmensgruppe geführte neugegründete Pneuhage Partners Group (PPG) übertragen hat, werden peu à peu die ersten Veränderungen sichtbar. Obwohl 2017 ein Jahr großer Unwägbarkeiten war, was First Stop betrifft – die Ziele […]
Seit Anfang Februar verantwortet Benita Sensen (48) den Bereich Marketing bei der First Stop Reifen Auto Service GmbH. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing, insbesondere in der Betreuung von Filialen und Partnerunternehmen. Zuletzt bekleidete sie 17 Jahre lang verschiedenen Positionen im Marketing beim Energiedienstleister Techem Energy Services. Anlässlich der First-Stop-Partnerkonferenz wurde sie den 350 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/First-Stop-Sensen_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-02-26 00:00:002018-03-15 16:19:12Benita Sensen neue Marketingleiterin bei First Stop
Am übernächsten Wochenende kommt wieder die deutsche First-Stop-Organisation zu ihrer alljährlichen Tagung zusammen. Für die Veranstaltung in München am 16. und 17. Februar haben die Organisatoren von First Stop und der Pneuhage-Unternehmensgruppe – die Karlsruher halten an dem gemeinsam mit Bridgestone gegründeten Joint Venture Pneuhage Partners Group 75 Prozent und haben somit im vergangenen Sommer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/First-Stop-Tagung-München_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-02-08 00:00:002018-03-15 21:18:06First-Stop-Organisation trifft sich in München zur Jahrestagung
Die dem First-Stop-Verbund unter dem Dach der Pneuhage Partners Group angehörende und in Eichstätt ansässige Firststop Reifenservice GmbH ist insolvent. Nach einem entsprechend vom Unternehmen selbst schon Anfang Oktober beim Amtsgericht Ingolstadt gestellten Antrag auf Eröffnung eines entsprechenden Verfahrens über das eigene Vermögen ist dieses zwischenzeitlich wegen Zahlungsunfähigkeit am 20. November nun auch eröffnet worden. […]
Wie zuletzt vor zwei Jahren hat sich das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) einmal mehr im Auftrag des Fernsehsenders N-TV mit dem Reifenhandel beschäftigt. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenservice, Beratungskompetenz und Angebot wurde dabei untersucht, wie zufrieden Autofahrer mit entsprechenden Branchenbetrieben bzw. den verschiedenen Anbietern sind. In die Gesamtbewertung sollen dabei zudem die Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenärgernisse mit eingeflossen sein. Dazu wurde demnach eine Onlinebefragung mit über 1.400 Bewertungen durch Personen analysiert, die in den letzten zwölf Monaten die Leistung eines Reifenhändlers in Anspruch genommen hatten. In der Einzelauswertung wurden alle Unternehmen berücksichtigt, zu denen sich jeweils 100 Kunden äußerten. Dies traf auf elf von insgesamt 21 bewerteten Reifenhandelsketten zu. Die gute Nachricht ist, dass die Autofahrer in vielen Bereichen zufrieden mit dem Reifenhandel sind und ihm gute bzw. sogar noch leicht bessere Noten als bei der letzten Studie dieser Art gaben: Im Mittel soll der Durchschnitt aller Probanden aktuell bei 75,6 Punkten gegenüber 74,6 Punkten im Jahr 2015 gelegen haben. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch, denn die Weiterempfehlungsbereitschaft wird angesichts des eigentlich insgesamt guten Abschneidens der Branche zugleich als weniger ausgeprägt beschrieben. Der sogenannte „Net Promotor Score“ als Indikator für die Bereitschaft, den bewerteten Reifenhändler weiterzuempfehlen, sei im Branchenschnitt mit plus 22,7 nämlich „nur mittelmäßig“ ausgefallen, heißt es. cm
Die organisatorische Neuausrichtung der deutschen First-Stop-Organisation unter dem Dach der Pneuhage Partners Group kommt voran. Nachdem das Joint Venture zwischen Bridgestone und der Pneuhage-Unternehmensgruppe Anfang Juni seinen offiziellen Betrieb aufgenommen hat, wird langsam deutlich: Die Betreuung der Filialen und der First-Stop-Partner wird zukünftig noch engmaschiger, während gleichzeitig Hierarchiestufen in der Zentrale der Handelsorganisation abgebaut werden. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Rolf Hosefelder, neuer Geschäftsführer der First Stop Reifen Autoservice GmbH, dass es zukünftig die aus der Pneuhage-Organisation bekannte Unterteilung nach Produktgruppenmanagements (PGM) auch unter dem Dach der First-Stop-Organisation geben wird. Dabei will die Pneuhage Partners Group insbesondere für die Produktgruppe Nutzfahrzeug rund 30 neue Experten einstellen. „Ein Signal an den Markt“, wie Hosefelder betont. Weitere Veränderungen stehen an.
Zwischen dem 5. und 13. September lud First Stop Deutschland seine Partner erstmals zu Regionaltagungen ein. Zusätzlich zur jährlichen großen Partnerkonferenz, die wieder Mitte Februar 2018 stattfindet, und zwar in München, „standen bei den Veranstaltungen in Blankenfelde, Soltau, Dortmund, Nürnberg und Leinfelden-Echterdingen der direkte Dialog im Vordergrund“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Pneuhage-Unternehmensgruppe, unter deren operativer Führung die deutsche First-Stop-Organisation seit Anfang Juni steht. Neben der künftigen Organisationsstruktur sowie aktuellen Informationen zum Flottenservice seien auch spezielle Marketingaktionen für die Partner vorgestellt worden. Weitere Themen waren Intranet und die Einkaufsplattform. „Die in den ersten sieben Monaten stark gestiegenen Umsätze über die First-Stop-Einkaufsplattform belohnen wir z.B. mit einer neuen Sonderprämienaktion“, erklärt Niko Heib, Leiter des First-Stop-Partner-Systems.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-20 13:37:342018-08-17 10:27:48Erfolgreiche Premiere der Regionaltagungen für First-Stop-Partner
Nach zuletzt 2016 haben die Zeitung Die Welt, die ServiceValue GmbH und die Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit wieder die in Sachen Kundenservice besten Unternehmen ermittelt. Dazu wurden erneut insgesamt über 1,5 Millionen Kundenurteile zu diesmal knapp 2.900 Anbietern aus gut 325 Branchen ausgewertet bzw. ein prozentual angegebener sogenannter „Service Experience Score“ (SES) für sie ermittelt. Von den Unternehmen aus der Reifen-/Werkstattbranche schneiden bei alldem ATU, der Bosch Car Service, First Stop sowie Pit-Stop in der Kategorie Autoservice noch mit am besten ab, wobei größere Verschiebungen hinsichtlich der jeweiligen Platzierungen gegenüber dem Vorjahresranking auch in den anderen drei Branchenkategorien Autoteileshops, Onlinereifenhändler sowie Werkstattportale eher die Ausnahme sind. christian.marx@reifenpresse.de