Beiträge

Thies A. Völke leitet First-Stop-Aktivitäten in der Schweiz und Österreich

Völke First Stop tb

Thies A. Völke (53) hat in der europäischen First-Stop-Organisation einen neuen Aufgabenbereich übernommen. Wie dazu zu lesen ist, hat er zum Anfang des neuen Jahres die Funktion des Retail Manager Region Alps übernommen. Zu dem Verantwortungsbereich gehören sämtliche First-Stop-Handelsaktivitäten in der Schweiz und Österreich. Während First Stop in der Schweiz sechs Filialen und 35 Partnerbetriebe […]

First-Stop-Partnersystem entwickelt sich weiter – Neue Partner und neue Signalisation

, ,
First Stop Tagung tb

Getreu dem Motto der letzten Partnertagung „Wir bleiben auf Erfolgskurs – gemeinsam das Ziel im Blick“ will sich das First-Stop-Partnersystem auf allen Ebenen weiterentwickeln. Ziel sei es dabei, heißt es dazu aus der neuen Zentrale der Organisation in Friedberg bei Frankfurt, den Bedürfnissen der bestehenden Händler noch besser zu entsprechen und parallel dazu das Netzwerk für weitere Händler attraktiv zu machen. Bei den Standorten sei laut Niko Heib, Leiter des Partnersystems von First Stop, eine deutliche Tendenz sichtbar. Waren es Ende Januar noch 158 Standorte, seien es aktuell bereits 162. „Diese Zahl könnte sich bis zur nächsten Tagung im Februar 2019 noch auf 170 Standorte erhöhen“, heißt es dazu weiter. Aber das Unternehmen entwickelt sich auch auf anderen Ebenen immer weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone kauft sich bei Pitstop ein – NRZ-Interview mit Christian Mühlhäuser

, ,
Christian Mühlhäuser Managing Director Bridgestone D A CH Region 002 tb

Bridgestone will sich mit einem maßgeblichen Anteil, der als Minderheitsbeteiligung beschrieben wird, an der Pitstop-Mutter Kulas Holding GmbH beteiligen. Wie der Hersteller dazu Ende vergangener Woche mitgeteilt hatte, plane man, zukünftig „in den Bereichen Mobilitätslösungen, Reifenhandel und Werkstattservices eng zu kooperieren und weitere Märkte zu erschließen“. In einem NRZ-Interview bezog Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone DACH Region, nun Stellung dazu, wie die Beteiligung an Pitstop mit ihren knapp 300 Standorten in Deutschland die strategische Ausrichtung von Bridgestone vom Reifenhersteller zum Anbieter von Mobilitätslösungen beeinflussen kann. Auch stellt sich die Frage, wie bestehende Partnerschaften – etwa zwischen Bridgestone und der Pneuhage-Unternehmensgruppe über First Stop sowie zwischen Pitstop und Point S Deutschland – von der jetzt zu schmiedenden Allianz zwischen Bridgestone und Pitstop beeinflusst sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage-Gruppe investiert in Speyer in 50 Prozent mehr Lagerfläche

, ,
Interpneu Speyer Anbau tb

Die Pneuhage-Unternehmensgruppe, zu der auch der Großhändler Interpneu sowie die Handelskonzepte Reifen1+ und First Stop gehören, investiert weiter intensiv in seine logistischen Fähigkeiten. Nachdem das Unternehmen vor gut einem Jahr in Hainichen (bei ) das neue zentrale Lkw-Reifenlager in Betrieb nehmen konnte und erst kürzlich im zentralen Logistikzentrum für Consumer-Reifen in Speyer zusätzlich in eine automatische Schrumpftunnel- und Reifensortieranlage investiert hat, folgt ebendort nun der nächste Wachstumsschritt: Pneuhage baut eine 34.500 Quadratmeter große Lagererweiterung in Speyer. Dabei reichen die Pläne sogar weiter als das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder zahlreiche Branchenunternehmen unter den „Servicechampions“

, , , ,
ServiceValue Servicechampions 2018

Die ServiceValue GmbH, Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt haben einmal mehr Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das 2018er-Ranking basiert demnach auf einer „breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service“ bei über 3.000 Unternehmen aus fast 330 Branchen. Insgesamt sollen über 1,5 Millionen Kundenurteile in die aktuelle Auswertung eingeflossen sein, wobei sowohl aktuelle als auch ehemalige Kunden (letzter Kontakt maximal 36 Monate zurückliegend) zu Wort gekommen sind. Untersucht worden sei letztlich der erlebte Kundenservice, wobei dies sich dann im sogenannten „Service Experience Score“ (SES, angegeben in Prozent) widerspiegelt. Je höher der ausfällt, desto besser. Wie im Vorjahr waren bei alldem auch wieder vier dem Reifengeschäft mehr oder weniger nahe stehende Branchenzweige im Blickfeld. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Umzug bietet First Stop in Paderborn jetzt noch mehr Service

, ,
First Stop Filiale Paderborn tb

Nach dem Umzug an den neuen Standort am Frankfurter Weg 196 begrüßt die Paderborner First-Stop-Filiale ihre Kunden seit Anfang vergangener Woche auf mehr als 2.000 Quadratmetern Fläche. Gut erreichbar und nur 4,5 Kilometer vom alten Betrieb entfernt konnte der Platz für eine lasergesteuerte 3D-Achsmessanlage sowie einen neuen Bremsenprüfstand genutzt werden. Ein Hochregal erweitert die Einlagerungskapazitäten für Pkw-Reifen. Lkw-Kunden können künftig in einer separaten Halle bedient werden. Zur Neueröffnung gab es Sonderaktionen und ein zünftiges Oktoberfest. Insbesondere die Ausstattung der neue Filiale ist dabei richtungsweisend.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox

, ,
Bridgestone

Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage-Gruppe begrüßt über 100 neue Auszubildende

,
PR PneuhageAzubis2018k 002 tb

Innerhalb der Unternehmensgruppe Pneuhage begannen dieses Jahr 104 Jugendliche ihre Ausbildung. Davon starten 77 Auszubildende in der Zentrale von Pneuhage sowie den Pneuhage Reifendiensten, neun bei Ehrhardt Reifen + Autoservice sowie 18 bei First Stop. Insgesamt steigt die Zahl der Auszubildenden damit über alle Lehrjahre hinweg bei Pneuhage auf 179, bei Ehrhardt auf 22 und bei First Stop auf 56 junge Menschen. Mit insgesamt 257 von rund 2.300 Beschäftigten beläuft sich die firmenübergreifende Ausbildungsquote damit auf über elf Prozent. Damit sehe man die gesteckten Ziele erreicht, „mit entsprechenden Investitionen in die Ausbildung eine personelle Basis für die Zukunft zu schaffen. Bei entsprechender Leistungsbeurteilung habe man bei Pneuhage für den aktuellen Abschlussjahrgang erstmals sogar Übernahmegarantien ausgesprochen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für fachliche Unterstützung der angehenden Reifenmechaniker sorgen Prüfungsvorbereitungskurse im Pneuhage-eigenen Trainingscenter in Nossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mobile Dienstleistungen: First Stop investiert in 35 Servicefahrzeuge

FirstStop Mobilservice Schwalmstadt tb

First Stop will noch dieses Jahr sein Serviceangebot für Nutzfahrzeugkunden stark ausbauen. Dank der Investition in 35 neue Fahrzeuge für Pannenservice sowie mobile Dienstleistungen könnten „die 47 First-Stop-Filialen bis Jahresende auf modernste Ausrüstung zurückgreifen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Geschäftsführer Rolf Hosefelder betont dazu: „Es ist uns wichtig, unseren Kunden den Service dort anzubieten, […]

Neuer Name, gleicher Sieger bei „Servicestudie Reifenhändler“ des DISQ

,
DISQ Servicestudie Reifenhändler 2018

„Die Reifenhändlerbranche bietet insgesamt einen guten Service“ – zu diesem Schluss kommt das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach einer entsprechenden Untersuchung 14 als bedeutend bezeichneter Filialisten mit bundesweit mindestens 30 Standorten im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Die Messung der Servicequalität erfolgte dabei über zehn verdeckte Besuche (sogenannte Mystery-Tests) in verschiedenen Filialen eines jeden Unternehmens. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices. Insgesamt sollen so 140 Servicekontakte mit die Analyse eingeflossen seinen Unternehmen in die Auswertung ein. Der Nase vorn hat nach Siegen zuletzt 2015 und 2016 mit Pneumobil diesmal zwar Driver, doch bekanntlich ist Letzteres nur der neue Name, unter dem Pirelli seine früher unter Pneumobil firmierenden Handelsaktivitäten gebündelt hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen