Beiträge

De Valroger wird COO der WYZ Group

, ,
Bis Anfang 2024 gut neun Jahre in Bridgestone-Diensten soll Christophe de Valroger (links) laut WYZ-Präsident Pierre Guirard mit seiner Vision der Herausforderungen der Digitalisierung, der internationalen Entwicklung und in Sachen Softwareangebote die Gruppe unterstützen, ihre Position zu festigen und weiteres Wachstum zu erzielen (Bild: WYZ Group)

Die auf digitale Lösungen rund um Reifenmanagement und -vertrieb spezialisierte WYZ Group hat Christophe de Valroger zum Chief Operating Officer (COO) berufen. Seine Ernennung markiert laut dem Unternehmen eine neue Phase im Bestreben, die eigene Wachstumsdynamik zu stärken und die Umsetzung seiner strategischen Planungen konsequent voranzutreiben. Dazu habe de Valroger schon während der ersten Jahreshälfte 2025 in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Aktionären beigetragen, nachdem er seit seinem Ausscheiden bei Bridgestone, wo er nach gut neun Jahren in Diensten des Reifenherstellers zuletzt bis Anfang 2024 als Vice President Retail für die EMEA-Region bzw. Executive CEO bei First Stop Europe Verantwortung rund um dessen Handelsgeschäft trug, verschiedene Karriereschritte als Selbstständiger gemacht hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Flottenspezialisten ECR und Pneuhage Fleet Solution verstärken ihre Kooperation

,
ECR und Pneuhage

Die Flottenspezialisten ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH und die Pneuhage Fleet Solution GmbH geben eine neue Form der Zusammenarbeit bekannt: Künftig wird ECR durch eine Schnittstelle zur Reifenmanagement-Software MyFleetPlus seinen Kunden zusätzliche digitale Vorteile bieten können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser

, ,
Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser

Mehr oder weniger regelmäßig widmet sich das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV dem Reifenhandel und untersucht dann unter anderem, wie Autofahrer in Fachbetrieben beraten werden und die dabei vom jeweiligen Gegenüber an den Tag gelegten Kommunikationsqualitäten, welche Angebote Kunden bei einem Besuch gemacht werden sowie dergleichen mehr. Insgesamt sind es alles in allem acht Kriterien, die letztendlich mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis der sogenannten „Servicestudie Reifenhändler“ eingehen.

Zu den drei bereits genannten kommen also noch fünf weitere Faktoren hinzu: die Lösungsqualität des Personals hinter dem Verkaufstresen, die Qualität des Umfeldes in den Betrieben, Wartezeiten bzw. die Erreichbarkeit, Zusatzservices sowie das Kundenerlebnis. Bewertet wird all dies durch Mystery-Tests in bundesweit über 60 Städten, wobei für die aktuelle Studie zwischen Februar und April je zehn Betriebe von 14 großen Anbietern mit mindestens 30 Filialen ein (Inkognito-)Besuch abgestattet wurde. Dabei präsentieren sich die Getesteten aktuell mit einem gegenüber der vorherigen Untersuchung 2023 verbesserten Gesamtergebnis für die Branche. Nur einmal wurde die Durchschnittsnote „befriedigend“ vergeben, während acht Reifenhändler „gut“ und weitere fünf sogar „sehr gut“ abgeschnitten haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

First Stop setzt sein Format „Lkw-Reifen-Talk“ in Friedberg fort

, ,
Der zweite „Lkw-Reifen-Talk“ fand kürzlich in der Zentrale in Friedberg statt, wo auch die Bandag-Runderneuerung von First Stop ansässig ist (Bild: First Stop Friedberg)

Unter dem Motto „Made in der Wetterau“ hatte First Stop die Kunden direkt an den Sitz der Zentrale und der Runderneuerung in Friedberg zum ersten dort stattfindenden „Lkw-Reifen-Talk“ eingeladen, nachdem sich dieses Format im März offensichtlich als Erfolg erwiesen hatte. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es Mitte Mai nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS. „Die rund 50 geladenen Teilnehmer konnten sich auch bei einer Betriebsführung Wissen zu den Prozessen der Reifenproduktion aneignen“, betont dazu die Kooperation. Die Pneuhage Fleet Solution informierte darüber hinaus die Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks über die Unterstützungsmöglichkeiten im Verbund der Unternehmensgruppe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beste Onlineshops für Pkw-Reifen und Autoteile/-zubehör gekürt

, , , ,
Beste Onlineshops für Pkw-Reifen und Autoteile/-zubehör

Gemeinsam mit ServiceValue hat Deutschlandtest – eine Marke der Burda-Verlagsgruppe – ähnlich wie zuletzt schon ComputerBild wieder einen Blick auf das Thema Onlinekauf geworfen und dafür 2.500 Shops in zahlreichen Kategorien angefangen bei A wie Akkus/Batterien bis hin zu Z wie Zeitschriftenabos untersucht. In Sachen Autoreifen wird derjenige des zu den Goodyear Retail Systems (GRS) […]

Reifen Deubzer: Wieder Tausende Besucher beim Speichersdorfer Frühlingsfest

Reifenhaendler und First Stop Partner Peter Deubzer konnte erneut Tausende Besucher beim Speichersdorfer Fruehlingsfest begruessen

Am vergangenen Sonntag fand erneut das Frühlingsfest in Speichersdorf bei Bayreuth statt; seit Jahren auch ein wichtiger Termin für Reifen Deubzer, sich der lokalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Event, das seit der Erstausgabe 2013 kontinuierlich gewachsen ist und mittlerweile Tausende Besucher aus der ganzen Region anlockt, nutzten unterdessen auch Lieferanten des First-Stop-Partners für eine Präsentation. […]

Lkw-Talk in der First-Stop-Filiale Paderborn

, ,
Hatte man ursprünglich mit rund 50 Teilnehmern gerechnet, waren am Ende mehr als doppelt so viele Gäste der Einladung zum Lkw-Talk in der First-Stop-Filiale Paderborn gefolgt (Bild: First Stop)

Im März hat es einen sogenannten Lkw-Talk bei dem First-Stop-Betrieb in Paderborn gegeben. Das von Filialleiter Michael Göke und Michael Höfinghoff, Gebietsleiter bei dem Partnerkonzept, gemeinsam geplante Event mit Ausstellung, Vorträgen, Bewirtung und viel Zeit für Gespräche soll bei den dazu eingeladenen Kunden gut angekommen sein. Hatte man ursprünglich mit rund 50 Teilnehmern gerechnet, waren […]

Neue Platin-Sommerprofile im Zulauf – Serienreifen ohne M+S-Kennung

,
Die ersten Container mit den neuen Platin-Sommerprofilen sind dem Unternehmen zufolge gerade unterwegs nach Rotterdam und von dort ins Interpneu-Zentrallager, wobei die im Zulauf befindlichen Serienreifen anders als vorher zu sehende Muster keine M+S-Kennung mehr auf der Seitenwand tragen sollen (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Großhändler Interpneu lässt in diesem Frühjahr bekanntlich gleich drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin in den Markt rollen. Obwohl auf ersten Produktfotos eine M+S-Kennung auf der Seitenwand der Reifen zu sehen war, die außerdem entsprechende Musterreifen auf der Messe AutoZum in Salzburg sowie auf der First-Stop-Tagung in Dresden und der Zusammenkunft […]

First Stop will „herausfordernde Zeit“ hinter sich lassen – Partnerkonferenz

,
Mark Watteler ist neuer Partnersystem Leiter bei First Stop und stellte sich in Dresden den Partnern vor

Auf ihrer jüngsten Konferenz, die Ende Januar in Dresden stattfand, blickten die First-Stop-Partner auf ein doppelt anspruchsvolles Jahr zurück. Einerseits mussten sich die Partner, die in Deutschland mit immerhin 260 Standorten vertreten sind, wie auch die Leiter der First-Stop-Filialen in einem durchaus herausfordernden Wettbewerbsumfeld behaupten. Andererseits musste die Organisation aber auch den im vergangenen April mit erst 49 Jahren völlig überraschend verstorbenen langjährigen Leiter des First-Stop-Partnersystems Niko Heib ersetzen. Mark Watteler – seit 30 Jahren in der Reifenbranche aufseiten des Handels aktiv – ist seit Dezember als neuer Leiter des Partnersystem im Amt und nutzte die Konferenz in Dresden dazu, sich den Partnern allgemein vorzustellen, zuzuhören und gemeinsam mit den First-Stop-Händler Fahrt für das neue Jahr aufzunehmen. Denn – wie er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITGUNG betonte – die Entwicklung des Marktes schreite unablässig voran, sodass man sich Stillstand nach so vielen positiven Entwicklungsschritten in den vergangenen Jahren nicht erlauben werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Partner von First Stop gehen aktuelle Themen bei Tagung in Hainichen an

,
Rund 40 Nfz Partner des FIrst Stop Partnerkonzeptes kommen bei Interpneu in Hainichen zur Tagung zusammen

Anlässlich der diesjährigen First-Stop-Partnerkonferenz Ende Januar in Dresden waren die Nutzfahrzeugpartner des Partnerkonzeptes – die 2019 als sogenannte Premium-Nfz-Partner an den Start gegangen waren – vorab zu einer separaten Tagungsrunde bei Interpneu im nahegelegenen Hainichen zusammengekommen. Im dortigen Lkw-Reifen-Logistikzentrum der Pneuhage-Unternehmensgruppe konnte Dirk Gleinser, dort als Produktverkaufsleiter Lkw-Reifen verantwortlich, rund 40 Teilnehmer aus den Reihen der von den Karlsruhern geführten First-Stop-Kooperation begrüßen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen