Beiträge

Landwirtschaftsreifen der Marke Firestone in Nordamerika unter neuer Führung

Firestone gilt als weltweit meistverkaufte Landwirtschaftsreifenmarke, was vor allem an den Verkaufszahlen in Nordamerika liegt. Jetzt ist Kenneth Allen, Präsident der Sparte „Bridgestone Agricultural Tire, U.S. & Canada Commercial Tire Sales“, in den Ruhestand gegangen. Wie Bridgestone Americas berichtet, wird Kurt Danielson, Präsident U.S. & Canada Commercial Tire Sales, die Sparte führen, bis ein Nachfolger […]

„Destination-HP“-Vorstellung soll Firestone-Markenrelaunch einläuten

,
Meylemans Gert

Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de

Neue Firestone-Generation Lkw-Reifen

FSLkw

Der FS422 (Lenkachse), FD622 (Antriebsachse) und FT522 (Auflieger), Nachfolger der bekannten Reifen FS400, FD600 und TSP3000, werden ab Juli 2014 nacheinander in Europa eingeführt. „Das neue Firestone-Sortiment soll den Nutzern ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – zu einem erschwinglichen Preis mit einer guten, zuverlässigen Performance und einer hohen Lebensdauer“, so Harald Van Ooteghem, Senior Manager […]

Nachprüfung entkräftet Manipulationsvorwurf bei ADAC-Reifentests

, ,
ADAC Sommerreifentest 2014

In Sachen Reifentests kooperieren europäische Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen schon seit Langem, und doch hat die Stiftung Warentest aufgrund der vor dem Hintergrund einer manipulierten Leserwahl des Klubs in Zweifel gezogenen ADAC-Reifentests dessen jüngste Resultate für Sommerreifen noch einmal einer Überprüfung unterzogen. Demnach sind acht Modelle des aktuellen Tests erneut gekauft worden – anonym im Handel. „Die Stichprobe umfasst beide Größen, ausgewählt wurden gute bis mangelhafte Reifen verschiedener Hersteller. Anhand von Rollwiderstand und Nassbremsweg untersuchten wir, ob die originalen Testreifen von besserer Qualität waren als die nachgekauften“, erklärt die Stiftung Warentest und gibt zugleich Entwarnung. Die Resultate des Stichproben-Checks liegen demnach nah an den ursprünglichen Messergebnissen. So nah, dass man „keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen des gemeinschaftlichen Reifentests“ erkennen könne. Es wird jedenfalls ausgeschlossen, dass einzelne Hersteller dem ADAC beim Einkauf Reifen besserer Qualität untergeschoben haben könnten, als Verbraucher sie bekommen. Insofern spiegelt sich in den jetzt veröffentlichten und überprüften Ergebnissen auch ziemlich genau dieselbe Rangfolge wider wie bei den Resultaten, die das schwedische Stiftung-Warentest-Pendant Råd & Rön schon vor ein paar Wochen ans Licht gebracht hatte. Alle Details lassen sich der nebenstehenden Tabelle sowie freilich auch unser immer umfangreicher werdenden Onlinereifentestdatenbank entnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
 



 

ADAC-Reifentest in Schweden doch schon erschienen?

,
ADAC Test in Schweden

Während die Stiftung Warentest hierzulande angesichts der jüngsten Kritik auch an den ADAC-Reifentests die aktuellen Ergebnisse für Sommerreifen noch einmal überprüfen will und deswegen entsprechende Veröffentlichungen noch zurückhält, hegt das schwedische Pendant der deutschen Verbraucherschutzorganisation offenbar keine Zweifel daran, dass bei den Reifentests alles mit rechten Dingen zugeht. Denn auf den Webseiten von Råd & Rön (Rat & Befund) kann man schon heute nachlesen, welche der schwarzen runden Gummis bei dem gemeinsamen Reifentest europäischer Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen die Nase vorn haben dürften und welche eher nicht. Zwar lässt sich das Abschneiden in den jeweiligen Disziplinen dem Ganzen ebenso wenig entnehmen wie die Gewichtung der einzelnen Kategorien, dafür wird aber zumindest das Gesamtergebnis jedes Modells in Form einer sogenannten „kumulierten Bewertung“ genannt, die stark an einen Indexwert erinnert. christian.marx@reifenpresse.de

Bridgestone und Firestone kooperieren beim Animationsfilm „Turbo“

,
Turbo poster EN reduced 98191 tb

Zum Kinostart des aktuellen 3D Animationsfilms „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“, startet Bridgestone eine facettenreiche Promotionkampagne. Bridgestone Americas hatte die Kooperation mit DreamWorks für den Film, der jetzt auch in Deutschland angelaufen ist, bereits im März 2013 bekannt gegeben. Der Film erzählt die Geschichte einer ganz gewöhnlichen Gartenschnecke, die davon träumt, am berühmten Autorennen „Indy 500“ teilzunehmen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Bridgestone Americas und dem Studio DreamWorks Animation erhalten Kinozuschauer die Gelegenheit, die Marke Firestone zusammen mit der berühmten Rennschnecke und ihrem trickreichen Rennteam kennenzulernen. Bridgestone-Gesellschaften auf der ganzen Welt werden diese internationale Kooperation nutzen, um für die Marke Firestone zu werben, so der Hersteller in einer Mitteilung.