Beiträge

Bridgestone und Firestone starten wieder Sell-out-Aktionen zum Winter

de bs dwp 2015 signet tb

Bridgestone plant seine Sell-out-Aktion „Die Winterprofis“ auch für die kommende Winterreifensaison. Kunden, die einen Satz Bridgestone-Winterreifen kaufen, fahren und bewerten, können sich dabei mit einem Gutschein ihrer Wahl belohnen – je nach Reifengröße bietet der Hersteller ein Guthaben von 30 (bis 16 Zoll) oder 50 Euro (ab 17 Zoll sowie inkl. aller Notlauf-, 4×4- und […]

Markenrelaunch von Firestone von neuer Website begleitet

FSeu2

Für die zu Bridgestone gehörende Marke Firestone wurde die Website firestone.eu, die in 14 Sprachen abrufbar ist, entwickelt. Hiermit deckt die Reifenmarke insgesamt 18 Länder ab. Die Internetseite soll den europäischen Relaunch der Marke, die mit einem neuen Reifen-Line-up, einem umfassenden Marketingpaket und unter dem Motto „Freedom to drive“ junge und im Herzen junggebliebene Autofahrer […]

Kommentar: Reifenpreiserhöhungen – jetzt?

,
Kautschukpreise

Vor Kurzem machten Meldungen die Runde, wonach die Reifenindustrie an der Preisschraube für ihre Produkte für den Sommereinsatz drehen will. Nicht nur Michelin plane, europaweit seine Preise für Pkw-Sommerreifen anzuheben, hieß es in einer Mitteilung von Analysten, sondern auch von ganz allgemein „positiveren Preisaussagen der Konkurrenz“ war da die Rede. Mit anderen Worten: Andere Hersteller […]

Reifen-Stiebling-Gewinnspiel: „Die Resonanz war überwältigend“

Stiebling Hurricane Festival 2015 tb

Partyfeeling pur: Auf Einladung von Reifen Stiebling und Firestone rockten zwölf glückliche Gewinner einer großen Facebook-Aktion sowie sechs Auszubildende des Herner Reifenfachhändlers am vergangenen Wochenende das „Hurricane Festival“ im niedersächsischen Scheeßel. Im Rahmen der „Firestone Music Tour“ hatte Stiebling sechs mal zwei Freikarten für das komplette Festival-Wochenende verlost. „Die Resonanz war überwältigend“, freute sich Geschäftsführer […]

Bridgestone veröffentlicht neue KB-Preisliste 1/2015

BS KB Preisliste tb

Bridgestone Deutschland hat eine neue KB-Preisliste veröffentlicht. In der Liste 1/2015 geht es indes ausschließlich um Pkw-, 4×4- und Transporterreifen der Marken Bridgestone und Firestone für den Sommer- und Ganzjahreseinsatz. Die neuen Preise gelten ab dem 1. Juli für Deutschland und Österreich. ab  

Bridgestone bringt Firestone-Marken-Relaunch voran

,
BSFS Markenrelaunch tb

Das neue Mehr-Marken-Konzept des Bridgestone-Konzerns für Europa nimmt immer mehr konkrete Formen an. Da der Hersteller seine Marke Firestone klar im mittleren Markt- bzw. Preissegment positioniert und dort mit aktuellen Produkten und einem neuen, auf jüngere Endverbraucher ausgelegten Marketing punkten will und darunter außerdem die Marken Dayton – wird exklusiv über First-Stop-Betriebe vertrieben – und seit Neuestem auch wieder die Marke Seiberling anbietet, verfügt der japanische Konzern im DACH-Markt nun über ein umfassendes Mehr-Marken-Portfolio. Insbesondere die Marke Firestone erfährt dabei einen umfassenden Relaunch, wie die NEUE REIFENZEITUNG Ende vergangener Woche anlässlich einer Produktvorstellung erfuhrt.

Eintrittskarten fürs „Hurricane Festival“ in Scheeßel bei Stiebling zu gewinnen

Cro, Marteria, Farin Urlaub und Paul Kalkbrenner: Das sind einige der Top-Acts des diesjährigen „Hurricane Festivals“ Mitte Juni in Scheeßel (Niedersachsen). Reifen Stiebling (Herne) verlost im Rahmen der „Firestone Music Tour“ dreimal zwei Eintrittskarten für das komplette Festival-Wochenende. Was man dafür tun muss? Einfach die Facebook-Seite des Reifenhändlers „liken“, und schon ist man in der […]

Reifenmarke Firestone ist Kosponsor diverser europäischer Musikfestivals

Firestone Music Tour 1

Firestone wird dieses Jahr bei diversen Musikfestivals in Europa mit dabei sein, denn die Reifenmarke aus dem Bridgestone-Konzern ist Kosponsor entsprechender Veranstaltungen in Spanien, Deutschland, Frankreich, Polen, Italien und Großbritannien. Mittels dieser sogenannten „Firestone Music Tour“ will sich Marke als „dynamisch, cool und energiegeladen für Junge und Junggebliebene“ präsentieren. Das ist nämlich die angestrebte Wahrnehmung […]

Mit Michelin- und Pirelli-Reifen sind US-Kunden am zufriedensten

, ,
Pirelli J.D. Power OE Reifen USA

Das Marktforschungsinstitut J.D. Power hat einmal mehr die Zufriedenheit US-amerikanischer Kunden mit der Erstausrüstungsbereifung ihrer Autos untersucht. Im Rahmen der aktuellen Studie wurden über 29.000 Erstbesitzer von Fahrzeugen der Jahrgänge 2013 und 2014 bezüglich ihrer Erfahrungen mit den am Wagen montierten OE-Reifen befragt. Die Kategorie Pkw-Reifen konnte dabei Michelin für sich entscheiden mit insgesamt 714 von 1.000 maximal möglichen Punkten, wobei Goodyear mit 669 Punkten ein Ergebnis erzielt, das ebenfalls über dem Durchschnitt aller analysierten Marken (644 Punkte) liegt, und sich damit Platz zwei sichert. Unterdurchschnittlich ist schon Bridgestone als Dritter mit 639 Punkten und sind es folglich auch alle anderen Marken wie Pirelli (631 Punkte), Conti (630 Punkte), Yokohama (626 Punkte), Toyo (622 Punkte), Firestone (621 Punkte), Dunlop (611 Punkte), Hankook (607 Punkte) und Kumho (594 Punkte). Das Luxussegment kann Michelin genauso für sich entscheiden mit 745 Punkten gefolgt von Pirelli (710 Punkte), Goodyear (701 Punkte), Dunlop (676 Punkte), Conti (667 Punkte) sowie Bridgestone (663 Punkte), wobei der Durschnitt hier mit 702 Punkten angegeben wird. Im Segment Performance Sport hat demgegenüber Pirelli die Nase vorn mit 693 Punkten, während Michelin und Goodyear als Zweite bzw. Dritte mit 692 respektive 691 Punkten dicht dahinter ins Ziel kommen. Alle drei Marken liegen über dem Mittelwert dieser Wertungskategorie, der bei 669 Punkten liegt, sodass Bridgestone (627 Punkte) und Conti (621 Punkte) unterdurchschnittlich abschneiden. cm

Nach Jahr des Umbruchs kommt First Stop deutlich voran

,
First Stop 1 tb

Für die hiesige First-Stop-Organisation war das vergangene Jahr ein Jahr des großen Umbruchs. Während im Rahmen einer Restrukturierung etliche defizitäre Regiebetriebe geschlossen wurden, konnte die Retail-Organisation des Bridgestone-Konzerns gleichzeitig etliche neue Partner unter Vertrag nehmen und – wichtiger noch, wie Mitte Januar auf der First-Stop-Tagung in Berlin deutlich wurde – die Reihen ihrer Händler fester schließen. Deren Vertreter trugen zwar im Plenum auch Kritikpunkte vor, ließen aber gleichzeitig keinen Zweifel daran, dass man gemeinsam mit der First-Stop-Zentrale in Bad Homburg an der Weiterentwicklung des Angebots arbeiten will und die Zusammenarbeit gut ist. Darin zeigt sich auch die Erkenntnis, dass der Bridgestone-Konzern jetzt die Bedeutung einer zu großen Teilen emanzipierten Handelsorganisation erkannt hat und dieser eben die Freiheiten einräumt, die es braucht, um auch dem Partner ein auf dem Markt wettbewerbsfähiges Angebot machen zu können.