Nachdem Hersteller Bridgestone im vergangenen Jahr auf dem Genfer Automobilsalon erstmals auf ein Mehr-Marken-Konzept gesetzt und dabei zusätzlich zur Premiummarke auch die Marke Firestone entsprechend in den Fokus gerückt hat, will man dies auch in diesem Jahr so halten. Wie das Unternehmen ankündigt, wolle man auf der Geneva International Motor Show – so mittlerweile der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Bridgestone-Messestand_tb.jpg318600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-02-23 14:06:022016-02-23 14:06:02Bridgestone zeigt in Genf neuen SUV-Reifen Firestone Destination Winter
Pünktlich zum Jahreswechsel bringt Firestone eine neue Serie an als extrem robust beschriebenen Lkw-Reifen für den Straßen- und Geländeeinsatz heraus. Der neue FS833 für die Lenkachse, der FD833 für die Antriebsachse sowie der FT833 für Anhänger sollen durch eine besonders lange Lebensdauer und hervorragende Traktion auf diversen Straßenbelägen überzeugen, so Anbieter Bridgestone über seine Zweitmarke. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/OnOff.jpg5231204Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-12-10 08:02:272015-12-10 08:02:27„On/Off“-Lkw-Reifenserie der Marke Firestone
In den zurückliegenden Jahren ist Hankook im europäischen Markt zunehmend präsenter geworden. Dies ist zurückzuführen nicht zuletzt auf das im Sommer 2007 in Betrieb genommene und seither stetig ausgebaute Reifenwerk in Ungarn, das Fußballsponsoring (Borussia Dortmund, Europa League) und das Motorsportengagement des Unternehmens sowie auch immer mehr Erstausrüstungslieferungen seiner Produkte an renommierte Fahrzeughersteller. Trotzdem fühlt sich der koreanische Hersteller selbst aber offensichtlich noch immer nicht so ganz im Premiumsegment angekommen. Was die Leistungsfähigkeit und die Qualität der eigenen Produkte angeht zwar schon, wie unlängst Jürgen Mahr, Leiter des Autohausgeschäftes bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, in einem Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchblicken ließ. Allerdings seien Hankook-Reifen „für ihre Qualität (…) eigentlich noch zu günstig“, hat er darüber hinaus dort zu Protokoll gegeben. Vor der Hand zu weisen ist dies nicht, wie eine entsprechende Analyse der NEUE REIFENZEITUNG auf Basis einer BRV-Preiserhebung und der aktuellen Winterreifentestergebnisse zeigt, die zudem ein Schlaglicht auf die für Anfang kommenden Jahres geplante Einführung der Zweitmarke Laufenn des Herstellers wirft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Chart-Preis-Leistungs-Verhältnis-Pkw-Winterreifen-2015.jpg541600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-23 14:01:072023-03-29 14:29:58Nicht ganz premium – Hankook-Reifen „eigentlich noch zu günstig“
Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Stahl- sowie Aluminiumschmiederädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana) macht durch gleich zwei Akquisitionen auf sich aufmerksam. Erstere dient dem„Nicht-Rädergeschäft“, zweitere verändert die europäischen Verhältnisse bei Stahlrädern für Nutzfahrzeuge maßgeblich: Accuride wird Mehrheitsgesellschafter des hinter Maxion und Mefro drittgrößten europäischen Herstellers Gianetti Ruote S.r.l. (Ceriano Laghetto in der Nähe von Mailand).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/accurideHQ.jpg190300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-03 16:32:452015-11-03 16:32:45Zwei Accuride-Akquisitionen: Im Rädergeschäft und im „Nicht-Rädergeschäft“
Zu den ungeschriebenen „Gesetzen“ der Reifenbranche gehört eigentlich, dass es in der Regel Michelin-Produkte sind, die das obere Ende der Preisskala eines Marktsegmentes markieren. Und während es zumindest mit Blick auf Winterreifen beim Start in die Vorjahressaison 2014/2015 tatsächlich noch so war, hat es zum aktuellen Umrüstgeschäft einen Wechsel an der Spitze gegeben. Gemäß dem alljährlich vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Stichtag 1. September erhobenen Preispanel für Winterreifen ausgewählter Marken kann nun Continental die führende Rolle diesbezüglich für sich reklamieren. Allerdings ist die Entscheidung am oberen Ende eine äußerst knappe. Beigetragen dazu hat, dass sich binnen Jahresfrist Michelin-Winterreifen um 2,9 Prozent und damit stärker verbilligt haben als beinahe alle anderen von dem Branchenverband analysierten Marken: Einzig bei Vredestein ist die Differenz zum Vorjahresniveau mit minus 6,6 Prozent noch größer. Durchschnittlich werden dem BRV zufolge Winterreifen übrigens auch dieses Jahr wieder billiger als im Vorjahr angeboten: Der diesbezügliche Abschlag wird im Mittel über alle in die Betrachtung einbezogenen Marken mit 1,3 Prozent beziffert. christian.marx@reifenpresse.de
Effizienz, Nachhaltigkeit und vor allem Sicherheit: Darum ging es Bridgestone bei der diesjährigen IAA. Außerdem wurde erstmals seit vielen Jahren neben der Premiummarke Bridgestone auch die Traditionsmarke Firestone präsentiert. Und als ein Highlight für die Journalisten konnte der Geschäftsführer von Bridgestone DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) Andreas Niegsch den Slalom- und Riesenslalomläufer Fritz Dopfer zu einem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/BSIAAstand1.jpg8371208Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-10-02 09:39:152015-10-02 09:39:15Bridgestone auf der IAA: Samt Firestone und Dopfer
Auch in seinem dritten Jahr im Markt mischt Contis „WinterContact TS 850“ bei vielen Winterreifentests ganz vorne mit. Nach Siegen zuletzt beim diesjährigen Produktvergleich der GTÜ (dort in der Dimension 225/50 R17) und beim ADAC sowie seinen Partnerorganisationen (205/55 R16) kann der Reifen bei der Autozeitung in der Größe 185/65 R15 seinen letztjährigen Erfolg bei dem Blatt wiederholen bzw. den vordersten Platz verteidigen. „Stets sicher, schnell und ausgewogen“, so die Begründung der Redaktion, warum das Modell zum Testsieger gekürt wird. Am dichtesten auf den Fersen folgen ihm Nokians „WR D4“ und Goodyears „UltraGrip 9“. Für sie vergibt die Autozeitung ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie für die hinter ihnen folgenden Dunlop- und Michelin-Reifen „Winter Response 2“ bzw. „Alpin A4“. Hinter dem sich anschließenden Mittelfeld sind die Reifen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes dort meist wegen Defiziten im Nassen zu finden wie etwa Toyos „Snowprox S943“ oder der „Arctictrekker WP05“ von Maxxis. Die Teilwertung Nässe meistert der „WM-SA2“ von Cooper zwar besser als die beiden, doch zeigt er zugleich Schwächen beim Trockenbremsen, was ihm schlussendlich den vorletzten Platz einbringt. Die rote Laterne hält allerdings Westlakes „SW608 Snowmaster“. Wie es heißt, mangele es ihm „an Griffigkeit – bei Nässe, Trockenheit und Schnee“. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de
Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2015-neu.jpg521600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-15 14:17:482015-09-16 08:55:0219 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015
Dieser Tage feiert die Bridgestone Australia Ltd. den hundertsten Jahrestag des Markteintrittes ihrer 1988 akquirierten Marke Firestone. Die legendäre US-Marke, gegründet im Jahre 1900, hatte sich wie kaum eine zweite sehr frühzeitig durch Internationalisierung ausgezeichnet. 1948 hatte Firestone im neuseeländischen Christchurch sogar eine – inzwischen längst von Bridgestone wieder geschlossene – Pkw- und Lkw-Reifenfabrik eröffnet […]
Die Firestone Industrial Products Company, LLC aus der Unternehmensgruppe Bridgestone Americas hat Scott Damon zum neuen Präsidenten ernannt, nachdem John Vincent nach 33 Jahren überwiegend im Dienste der Marke Firestone, aber auch der Reifenmarke Dayton und seit 2010 bei dem vor allem auf Luftfedern spezialisierten Unternehmen in den Ruhestand gewechselt ist. Firestone Industrial Products (Hauptquartier in […]