Beiträge

Bridgestone baut neue Motorsportreifenfabrik in den USA

IndySeries Firestone tb

Bridgestone Americas will eine neue Fabrik zur Herstellung von Motorsportreifen bauen. Wie es dazu in US-Medien heißt, könnte die Fabrik, die in Akron (Ohio/USA) nahe dem Technical Center des Herstellers stehen soll, bereits Ende 2020 die ersten Reifen produzieren. Angaben zur Investitionssumme oder der Kapazität der Fabrik machte Bridgestone Americas indes nicht. Parallel zu der […]

Hinreichend, nicht notwendig – Was es mit „teurer=guter Reifen“ auf sich hat

,
Preispositionierung Pkw Reifen mit Rand

Die Ergebnisse ihres jüngsten Winterreifenvergleichstests wertet die Autozeitung als Beleg dafür, dass „viel Geld in Forschung und Entwicklung“ zu stecken sich irgendwie schon in den Resultaten der Produkte der „teureren Hersteller“ widerspiegelt. Aber lässt sich die Formel „teurer Reifen gleich guter Reifen“ tatsächlich verallgemeinern? „Im Prinzip ja, aber …“, würde Radio Eriwan diese Frage beantworten, schon weil man so niemals falsch liegen kann. Das Ganze lässt sich aber schon ein wenig konkreter formulieren, wie eine Analyse der diesjährigen Pkw- und SUV-Reifentests durch die NEUE REIFENZEITUNG zeigt. Der höhere Preis für Reifen einer bestimmten Marke ist demnach einerseits durchaus ein hinreichendes Indiz dafür, dass die entsprechenden Produkte bessere Leistungen zeigen können als vergleichbare Wettbewerbsfabrikate einer günstigeren. Doch andererseits verhält es sich nicht notwendigerweise immer so. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Pkw Sommerreifen 2018 Preis Leistungs Verhältnis Pkw Ganzjahresreifen 2018 Preis Leistungs Verhältnis Pkw Winterreifen 2018

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone präsentiert sich auf der EIMA in Bologna

Bridgestone EIMA klein

Reifenhersteller Bridgestone wird vom 7. bis 11. November auf der EIMA in Bologna vertreten sein. Zum einen würde der VX-Tractor auf dem Stand C9 in Pavillion 36 präsentiert. „Der VX Tractor bietet optimale Leistung auf dem Feld und der Straße und kombiniert eine hohe Tragfähigkeit mit ausgezeichneter Traktion und Langlebigkeit“, sagt Mark Sanders, Head of […]

Nächstes Jahr setzt Firestone sein Musikengagement fort

,
Firestone Musikengagement

Die Reifenmarke Firestone aus dem Bridgestone-Konzern setzt schon seit einigen Jahren auf das Thema Musik, um sich vor allem mit Blick auf jüngere Generationen als voller Power und Leidenschaft zu präsentieren. Im Rahmen dessen werden nicht nur bekannte Musikfestivals unterstützt, sondern beispielsweise auch der Emergenza-Bandcontest. „Auch 2019 wird dieses einzigartige Musikengagement in ganz Europa fortgesetzt“, […]

Fernostprodukt sorgt für Überraschung im AutoBild-Allrad-Winterreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Winterreifentest 2018

Einen sogenannten „Billigreifen aus Fernost“ und neun Reifen bekannter Marken hat sich AutoBild Allrad für seinen aktuellen Winterreifentest in der Dimension 235/60 R18 107H/V vorgenommen. Dessen Ausgang überrascht: Denn montiert an einem Audi Q5 als Testfahrzeug gelingt es dem „W 101 X“ genannten Profil der vom indonesischen Hersteller Multistrada produzierten Marke Achilles immerhin, auf dem gleichen Rang wie Firestones „Destination Winter“ und noch vor Toyos „Snowprox S954 SUV“ ins Ziel zu kommen. Zwar reicht es dem Achilles-Reifen gleichwohl nicht zum Mitmischen am oberen Ende des insgesamt zehn Modelle umfassenden Wettbewerberfeldes – dennoch bescheinigen ihm die AutoBild-Tester Henning Klipp und Dierk Möller, „gar nicht schlecht“ abzuschneiden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gut 2.700 Lkw-Reifen von Bridgestone/Firestone in Nordamerika zurückgerufen

,
Bridgestone Lkw Reifenrückruf

Da bei ihnen Stahlcord im Bereich der Seitenwand frei liegend sein und es somit unter Umständen zu einem plötzlichen Luftverlust kommen könnte, ruft Bridgestone insgesamt gut 2.700 seiner Lkw-Reifen in den Vereinigten Staaten und Kanada zurück. Betroffen davon sind die Profile „M854“ (produziert in der 24. und 25. Woche 2018), „M860A” (25. Woche 2018) und […]

Continental und Goodyear Dunlop machen ADAC-Test unter sich aus – „Teuer nicht gleich gut“

,
adac ev technik winterreifen2018print tb

Ein Winterreifen soll auf Schnee, Eis und Nässe sicheren Grip haben und gleichzeitig möglichst wenig Sprit verbrauchen. Das ist der klassische Zielkonflikt, den ein Reifen auch im ADAC-Winterreifentest bewältigen muss – neben etlichen anderen Herausforderungen wie Aquaplaning, Fahrstabilität und Haltbarkeit. Im aktuellen Test haben das in der Kleinwagendimension 175/65 R14 Continental und Dunlop geschafft und erhielten dafür ein gutes Urteil. In der Kompaktwagenklasse wiederum (205/55 R 16) können sich Continental, Dunlop auch noch Goodyear über die Höchstnote im aktuellen ADAC-Winterreifentest freuen; eine sehr gute Bewertung erhielt indes erneut keiner der getesteten Reifen. Mit einem Platz am Ende des Klassements müssen sich derweil Semperit – in beiden Größen – sowie Nankang und auch die Hankook-Zweitmarke Laufenn bescheiden. Dazwischen: ein breites Mittelfeld mit mehr oder weniger ausgewogenen Winterreifen. Reifen von Hankook und Falken fehlten indes im Test. Hier finden Sie alle Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild-Winterreifentest 2018: Pole Position nicht in Sieg umgemünzt

,
AutoBild Winterreifentest 2018

Bei der Vorrunde des aktuellen AutoBild-Winterreifentests ist Contis „WinterContact TS 860“ dem Anspruch seines Herstellers gerecht geworden, mit den eigenen Produkten Benchmark in Sachen Bremsleistung zu sein. Denn dank des in Summe kürzesten Bremsweges bei Nässe (aus 80 km/h) und auf Schnee (aus 50 km/h) konnte er auf der Pole Position vor 19 weiteren Finalteilnehmern in der Dimension 195/65 R15 91H in die Endrunde gehen. Dennoch hat er als Sieger des letztjährigen AutoBild-Produktvergleiches in 225/50 R17 – wenn es außer Bremsen allein noch um alle weiteren üblichen Testkriterien geht – diesmal „nur“ mit einem zweiten Platz zusammen mit Klebers „Krisalp HP3“ vorliebnehmen bzw. Dunlops „Winter Sport 5“ den Vortritt lassen müssen. Hinter diesem Trio kommt dann als Nächstes Fuldas „Kristall Control HP2“ ins Ziel. Alle Vier werden als „vorbildlich“ bezeichnet. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorrunde im AutoBild-Winterreifentest 2018: die „üblichen Verdächtigen“

,
AutoBild Vorrunde Winterreifentest 2018

Nach dem Erscheinen Ganzjahresreifentests von Auto Motor und Sport zieht nun AutoBild nach. Dort veröffentlicht man zwar noch nicht die Ergebnisse seines diesjährigen Winterreifentests, der zum Ende der Woche erscheinen soll. Doch zumindest die Resultate der mittlerweile üblichen Vorausscheidungsrunde werden vorab schon publik gemacht. Schließlich hat sich das Blatt wieder insgesamt rund 50 Modelle (genauer gesagt: 51) vorgenommen in der Dimension 195/65 R15 91H. Von denen werden aber zunächst die 21 mit den längsten Nassbremswegen (aus 80 km/h) aussortiert. Weitere zehn werden im zweiten Durchgang von der Liste gestrichen, wenn die Summe aus Nassbremsweg und dem Bremsweg auf Schnee (aus 50 km/h) zu groß ist. Letztlich bleiben so 20 Finalisten übrig. Allzu große Überraschungen bringt die Qualifikation nicht mit sich, finden sich unter den Endrundteilnehmern doch viele der „üblichen Verdächtigen“. Gleiches gilt in weiten Teilen umgekehrt genauso für die Gescheiterten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Elektromobilität ist nicht neu – deren Probleme auch nicht

Detroit Electric

Auf der Automechanika präsentiert sich der PS.Speicher mit fünf Exponaten zum Thema E-Mobilität, das ja derzeit in aller Munde ist und nach den Vorstellungen der Politik und von Umweltschützern möglichst bald Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor den Garaus machen soll. Die „Unter Strom“ genannte Miniausstellung, die einen Ausschnitt aus der 130-jährigen Geschichte der Elektromobilität zeigen soll, […]