Jetzt steht die kalte Jahreszeit tatsächlich so langsam vor der Tür, denn die ersten Ergebnisse zu den diesjährigen Winterreifentests liegen vor. Vorgeprescht ist diesmal das Magazin AutoBild, dessen Produktvergleiche zumindest bei den Lesern der NEUE REIFENZEITUNG zuletzt am gefragtesten waren. Zwar gibt es noch nicht die endgültigen Resultate, doch hat man online auf seinen Webseiten bereits veröffentlicht, wie sich insgesamt 53 dafür herangezogene Profile der Größe 225/45 R17 in der bei dem Blatt üblichen Vorrunde geschlagen haben. Über ihre gemessenen Bremswege auf nassem Untergrund werden zunächst die 23 dabei schlechtesten in dieser Disziplin aussortiert. Weitere zehn scheiden aus, wenn sich die Summe ihrer Bremswege bei Nässe und auf Schnee als zu groß erweist. Insofern bleiben erneut 20 Kandidaten übrig fürs Finale, dessen Ergebnisse in der am 26. September erscheinenden AutoBild-Ausgabe veröffentlicht werden. Unter denen, die den Sprung in die Endrunde nicht geschafft haben, sind dabei auch Reifen solcher Marken wie Avon, Firestone, Falken, Cooper oder Toyo und nicht zuletzt diverse sogenannte Billigreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-10 10:55:282019-09-12 11:23:59Selbst bekanntere Marken nicht im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2019
Reifenhersteller Bridgestone geht mit einer erweiterten Palette an Winterreifen in die kommende Saison. Wie der Hersteller mitteilt, sei dabei insbesondere der erst Anfang dieses Jahres eingeführte Blizzak LM005 für Pkws, SUVs und 4×4-Fahrzeuge das zentrale Produkt im Winterreifensegment. Der Reifen ist bereits in 118 Dimensionen zwischen 14 und 21 Zoll erhältlich. Im kommenden Jahr sollen darüber hinaus noch 39 weitere Dimensionen folgen, wodurch das Line-up auch um Größen in 22 Zoll ergänzt wird. Außerdem werden bis zum kommenden Jahr 24 der gängigsten Größen des Bridgestone Blizzak LM005 auch als Notlaufreifen mit der DriveGuard-Technologie angeboten. Wie es dazu anlässlich der Einführung im Frühjahr hieß, komme wenigstens die Hälfte dieser Reifen noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Reaktion auf das CASE-Konzept (Connected, Autonomous, Shared, Electric) und die heutigen globalen Makrotrends, leiste Bridgestone Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Mobilitätslösungen, um den sich wandelnden Bedürfnissen von Fahrern, Flotten, Partnern und OEM-Herstellern gerecht zu werden. Auf der 68. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt stellt das Unternehmen sein Portfolio vor. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bridgestone-Messeauftritt.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-07-26 10:48:242019-07-26 10:48:24Mobilität der Zukunft bewältigen – Bridgestone präsentiert Lösungen auf der IAA
Und der Preis geht an: die Auszubildenden von Reifen Lorenz. Im Rahmen des „Team Camp“, einer Azubi-Maßnahme der Reifenfachhandelskooperation Top Service Team KG, gewannen sie ein exklusives Konzert in der eigenen Filiale mit zwei Emergenza-Nachwuchs-Bands. Möglich habe dies der Reifenmarke Firestone gemacht, die Hauptsponsor dieses Newcomer-Contest ist. Die Auszubildenden sollten ihr eigenes Plattencover für eine Musik-Band kreieren. Die kreative Umsetzung des Reifen Lorenz-Nachwuchses überzeugte und setzte sich im Facebook-Voting gegen zahlreiche weitere Einsendungen von Top Service Team-Reifenhändlern durch
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Berylls Strategy Advisors hat seine neueste Studie zur globalen Automobilzuliefererindustrie vorgelegt und im Rahmen dessen auch wieder ein Ranking der weltweit umsatzstärksten Anbieter in diesem Segment veröffentlicht. An der Spitze hat sich dabei nichts geändert, wird die 2018er Liste wie die für das Jahr davor doch von Bosch und Continental auf den Plätzen eins und zwei mit Jahresumsätzen von 47,6 Milliarden Euro respektive 44,4 Milliarden Euro angeführt. Abgesehen von Conti findet sich in der Auflistung übrigens noch der eine oder andere weitere auch als Reifenhersteller bekannte Konzern. So wird etwa Bridgestone/Firestone auf Rang acht geführt (24,1 Milliarden Euro) gefolgt von Michelin als Neuntem (22,0 Milliarden Euro). Des Weiteren in dem Ranking zu finden sind Goodyear auf Platz 15 (13,5 Milliarden Euro), Sumitomo Rubber Industries auf Platz 49 (6,1 Milliarden Euro), Pirelli auf Platz 52 (5,2 Milliarden Euro), Hankook auf Platz 58 (4,8 Milliarden Euro), Yokohama auf Platz 74 (3,6 Milliarden Euro) sowie Toyo auf Platz 93 (3,1 Milliarden Euro). Im Durchschnitt habe der Gesamtumsatz der 100 Gelisteten um 7,6 Prozent auf in Summe 889 Milliarden Euro zugelegt, während sich die Profitabilität der Unternehmen gleichzeitig flächendeckend verschlechterte angesichts einer mittleren EBIT-Marge 2018 in Höhe von 7,7 Prozent (2017: 8,7 Prozent). Auch 2019 soll „nicht einfacher“ werden für die Zulieferbranche. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Bridgestone-Tochter Firestone Industrial Products LLC – Hersteller von Anti-Vibrationstechnologien – hat eine neue Präsidentin: Emily Poladian. Sie tritt die Nachfolge von Craig Schneider an, der zum President Diversified Products für Bridgestone Americas, berufen wurde. Poladian war zuvor bereits bei Bridgestone als Director of Fleet Sales, Truck, Bus and Retread Tires (TBR) tätig. ab
Die Forderung ihres Beiratsvorsitzenden Christian Stiebling, ihren Auszubildenden mehr zu bieten als Reifen, hat die Top Service Team KG mit dem sogenannten „Team-Camp 2.0“ Rechnung getragen. Dazu hat die Handelskooperation in Zusammenarbeit mit Bridgestone 70 Auszubildende aller Gesellschafter für ein verlängertes Wochenende nach München eingeladen. Dahinter steht das Ziel, Spirit und Tatendrang in ihnen zu wecken. Deswegen war auch die nach einem Sportunfall querschnittsgelähmte Olympiasiegerin und Bridgestone-Markenbotschafterin Kristina Vogel vor Ort mit dabei, um dem Reifennachwuchs Mut zu machen, gemeinsam Hindernisse zu überwinden und voneinander zu lernen. Mit einer solchen Teambuildingmaßnahme wolle man einerseits die Auszubildenden übergreifen über alle Gesellschafter zusammenschweißen sowie andererseits die Attraktivität Letzterer als lokaler Arbeitgeber im Mittelstand steigern, erklärt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter den Sinn und Zweck des Ganzen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Team-lädt-70-Azubis-zum-Team-Cup-2.0.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-26 13:23:112019-06-26 14:01:48„Team-Camp 2.0“ für 70 Azubis der Top Service Team KG
Die Reifenmarke Firestone stehe für Tradition, Stärke und Zuverlässigkeit. Diese Werte haben, wie der Hersteller Bridgestone betont, „in den vergangenen Jahren stark zum Ausbau der Präsenz der Marke auf dem europäischen Markt beigetragen“. Mit der Einführung des neuen Multiseason soll diese Entwicklung nun fortgesetzt werden. Firestone hat die neue Version des 2015 eingeführten Touringganzjahresreifens mit dem Ziel entwickelt, die Performance zu steigern und den Einsatzbereich des Reifens zu vergrößern, um somit den gestiegenen Anforderungen vieler Fahrzeugtypen und Autofahrer zu entsprechen. Der neue Multiseason sowie weitere kürzlich eingeführte Produkte, wie der Roadhawk und der Vanhawk 2, sollen dabei „die Position von Firestone als Referenzmarke für hohe Zuverlässigkeit bei einem gleichzeitig herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“ unterstreichen. Die Einführung läuft, das Line-up ist groß. Dabei zeichnet den vermeintlichen Alleskönner noch mehr aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Firestone-Multiseason_neu.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-07 10:01:192019-06-07 10:01:19Firestone bringt zweite Generation seines Multiseason auf den Markt
Bridgestone hat die Einführung des ersten Touringganzjahresreifens seiner Marke Firestone im US-amerikanischen und kanadischen Markt angekündigt. Die gewöhnlich in Nordamerika angebotenen Allwetterreifen soll das „WeatherGrip” genannte Profil hinsichtlich seiner Leistungseigenschaften dabei in den Schatten stellen. Schließlich verfügt es demnach doch nicht zuletzt über das Schneeflockensymbol 3PMSF (Three-Peak Mountain Snowflake), das als Nachweis entsprechender Wintereigenschaften gilt. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Firestone-WeatherGrip-für-Nordamerika.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-17 11:23:522019-06-11 12:32:27„WeatherGrip“ ist erster Firestone-Touringganzjahresreifen für Nordamerika
Am übernächsten Wochenende – genauer gesagt am 26. Mai – findet zum 103. Mal das 500-Meilen-Rennen in Indianapolis statt: auf Reifen der Marke Firestone, die im Rahmen ihrer bis 2025 verlängerten Partnerschaft exklusiver Ausrüster der NTT-IndyCar-Serie in den USA ist. Rund 6.000 Reifen würden allein für die „Indy 500“ in diesem Jahr zur Verfügung gestellt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Firestone-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-05-16 13:50:232019-05-16 14:43:05Nur noch gut eine Woche bis zu den „Indy 500“