In Vorbereitung auf das kommende Winterreifengeschäft hat die deutsche Bridgestone-Niederlassung ihren Handelspartnern nun eine „nichtlineare Preisanpassung“ von durchschnittlich fünf Prozent angekündigt. Die KB-Preisanpassung soll ab dem 1. Mai gelten, und zwar für Pkw-, 4×4- und Transporterreifen der Marken Bridgestone und Firestone; Auftragsrückstände würde nach dem Stichtag automatisch zu den dann höheren Preisen berechnet. ab
Mit dem Test sieben verschiedener Sommerreifen hat AutoBild Klassik eine Antwort auf die Frage finden wollen, ob Old-/Youngtimer wie der dabei zum Einsatz gekommene Mercedes-Benz 280 E der Baureihe W123 besser mit speziellen Reifen für diese Fahrzeuggattung unterwegs sind oder doch mit modernen Profilen passender Größe (175/80 R14 T/H). Insofern mussten sich Dunlops „Sport Classic“, Michelins „XAS“ und Vredesteins „Sprint Classic“ als Vertreter der Kategorie Klassikreifen gegen die in der Testdimension angebotenen aktuellen Modelle Barum „Brillantis 2“, Firestone „Multihawk 2“, Hankook „Kinergy Eco²“ und Maxxis „Mecotra 3“ beweisen. Nach den üblichen Prüfungen im Nassen und Trockenen lässt sich die von AutoBild Klassik aufgeworfene Frage am ehesten wohl mit einem klaren Jein beantworten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/AutoBild-Klassik-Sommerreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-17 13:01:082021-03-17 13:01:08Test überprüft, ob Old-/Youngtimer besser mit Klassik- oder modernen Profilen fahren
Beim aktuellen AutoBild-Sommerreifentest nach dem üblichen Qualifying auf der Poleposition liegend in die Finalrunde gegangen, hat Hankooks „Ventus Prime³“ letztendlich dort dann doch noch anderen Kandidaten den Vortritt lassen müssen. Wie das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 10/2021 schreibt, habe das Profil des südkoreanischen Herstellers zwar „seinen Vorsprung nach den fahrdynamischen Tests über die Handlingstrecken auf trockener und nasser Fahrbahn und durch das Aquaplaningbecken weiter ausbauen“ können, sodass zunächst wohl nur Pirellis „Cinturato P7 C2“ und Kumhos „Ecsta HS51“ mithalten konnten. Schlussendlich kann sich dennoch nur eines von diesen drei Modellen neben vier weiteren das Prädikat „vorbildlich“ ans Revers heften. Denn diesmal hat offensichtlich das Preis-Leistungs-Verhältnis den Testausgang beeinflusst. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während der diesjährige große Sommerreifentest der AutoBild in zwei Wochen in Ausgabe 10/2021 erscheint, hat die Zeitschrift online bereits vorab die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. Im Test mit dabei: 53 von der AutoBild-Redaktion anonym im Handel erworbene Sommerreifen der Kompaktwagengröße 205/55 R16 91V, die sich über einen guten Bremstest auf nasser sowie trockener Fahrbahn – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/AutoBild-SR-Test-2021-Vorentscheidung_tb.jpg12871716Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-24 07:13:082021-03-03 09:41:09Hankook überzeugt in AutoBild-Qualifikationsrunde – andere Hersteller nicht
Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den vorderen Rängen liegen. Ein meist ähnliches Bild ergibt sich, wenn man auf die alljährlichen Pkw-Reifentests von deutschen […]
Der Bridgestone-Konzern verkauft seine Tochter Firestone Building Products – rechtlich eine Tochter von Bridgestone Americas – an den in der Schweiz ansässigen Baustoffkonzern LafargeHolcim (Jahresumsatz: 27,6 Milliarden Franken). Die Transaktion habe einen Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar (2,76 Milliarden Euro) und soll im zweiten Quartal dieses Jahres vollzogen werden. Firestone Building Products ist ein führender […]
Einem Bloomberg-Bericht zufolge steht die Bridgestone-Tochter Firestone Building Products Co. L.L.C. vor dem Verkauf. Die in Nashville (Tennesse/USA) ansässige Gesellschaft mache einen EBITDA von 250 Millionen US-Dollar und könnte einen Verkaufserlös in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar erzielen, heißt es dort weiter. Bridgestone selber hält sich zu einem möglichen Verkauf bedeckt, bestätigte indes gegenüber US-Medien, […]
Bridgestone Americas Tire Operations LLC ruft in den Vereinigten Staaten und Kanada rund 1.900 Reifen zurück, weil sie im oberen Bereich der äußeren Seitenwand unter Umständen ein kleines Nadelloch aufweisen könnten. Betroffen davon sind einerseits Firestone-Reifen des Typs „Destination LE3“ in der Größe P255/60 R19, wenn die letzten vier Stellen ihrer DOT-Nummer im Bereich von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Bridgestone-und-Firestone-Rueckruf-in-den-USA-2020-12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-07 13:20:392020-12-07 15:36:32Rückruf von rund 1.900 Bridgestone-/Firestone-Reifen in den USA und Kanada
AutoBild veröffentlichte jetzt seine Ganzjahresreifen-Testergebnisse 2020. 32 Reifen in der Dimension 205/55 R 16 haben sich die Tester auf nasser und trockener Piste und auf Schnee auf einem VW Golf mal genauer angesehen. Fünf von ihnen bekamen ein „vorbildlich“ attestiert. Das Fazit von den Testern Henning Klipp und Dierk Möller: „Diese fünf Kandidaten sind den jeweiligen Sommer- oder Winterreifen mindestens ebenbürtig.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/AutoBild-Ganzjahresreifentest-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-09-24 12:54:202020-10-13 08:31:39AutoBild testet Ganzjahresreifen: Fünf Pneus werden als „vorbildlich“ eingestuft – Test deckt aber auch Schwächen auf