Beiträge

Im Nfz-Reifengeschäft sieht sich Tyre1 als „leistungsstarker Partner“ des Handels

, , , ,
Wörner Thomas

Um sich als Dienstleister für Nutzfahrzeug- und Busfuhrparks etablieren zu können, benötigen Reifenfachhändler und Inhaber von Kfz-Werkstätten nach Überzeugung der Tyre1 GmbH & Co. KG einen starken Partner an ihrer Seite. Als ein solcher versteht sich der Reifen- und Felgengroßhändler aus Reutlingen, der zur European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH (EFTD) gehört. Denn im Segment Nutzfahrzeug- und Busreifen zählt sich das Unternehmen eigenen Worten zufolge einerseits „zu den führenden Anbietern im Markt“. Andererseits habe man Kunden mit der Sparte Commercial Tyre so manchen Vorteil zu bieten. Zuallererst wird in diesem Zusammenhang auf ein umfangreiches Produktportfolio verwiesen, das rund 600 unterschiedliche Profile von 15 verschiedener Hersteller für alle Arten von Nutzfahrzeugen und Busse umfassen soll. Dazu zählt Thomas Wörner, Leiter der Sparte Commercial Tyre von Tyre1, unter anderem Riken als eine der Marken aus dem Michelin-Konzern, die hierzulande ehemals exklusiv über Reifen Krieg vertrieben wurde und nach der Übernahme des Großhändlers durch EFTD nun eben eine Exklusivmarke der Muttergesellschaft ist. Abgesehen davon haben die Reutlinger noch eine eigene Runderneuerung, bieten das Bestellen aller ihrer Produkte über einen Onlineshop genauso an wie Sonderaktionen in Zusammenarbeit mit der Industrie, die Teilnahmemöglichkeit am Loyalitätsprogramm „Tyre1 Connected“ sowie vor allem einen Beratungsservice in Bezug auf das Thema Nutzfahrzeugreifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fusionskontrollverfahren in Sachen EFTD und RS Exclusiv/TyreXpert läuft

,
Bundeskartellamt

Seit dem 26. Februar läuft beim Bundeskartellamt ein sogenanntes Fusionskontrollverfahren mit Blick auf den Anteils-/Kontrollerwerb an/über die RS Exklusiv Reifengroßhandel GmbH und die TyreXpert Reifen + Autoservice GmbH (beide ansässig in Hohenwestedt) durch die Reutlinger European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH (EFTD). Das Prüfverfahren beim Bundeskartellamt beginnt nach Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen, wobei die Behörde […]

EFTD übernimmt auch RS Exclusiv und TyreXpert – Konsolidierung

,
TyreXpert tb

Die Konzentration im deutschen Reifengroßhandel schreitet weiter im Laufschritt voran. Nach Reiff Reifen und Autotechnik (Tyre1) und Reifen Krieg hat European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) kurz vor Weihnachten bekanntlich den Großhändler RS Exclusiv und die dazugehörenden 26 TyreXpert-Filialen übernommen, wie zwischenzeitig auch offiziell bestätigt wurde. Mit eigener Aussage zufolge über 8,5 Millionen in Deutschland verkauften Reifen und einem Umsatz von 740 Millionen Euro baut der US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity (New York), der die Expansion von EFTD finanziert, damit seine führende Rolle auf dem hiesigen deutschen Reifenmarkt weiter deutlich aus. Erhält die Übernahme die noch ausstehenden wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen, steht EFTD „an der Spitze des Reifengroß- und Einzelhandels“ in Deutschland. Aber eben nicht nur das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von 100 auf 250 in drei Monaten – Tyre1-Connected-Netz wird größer

, , , ,
Tyre1 250. Connected Partner

Mitte September erst hatte Tyre1 vermelden können, dass schon 100 Partner dem neuen Connected-Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers beigetreten waren. Nur drei Monate später ist deren Zahl auf bereits 250 angewachsen. Dass sich dem erst im Sommer gestarteten Netzwerk binnen kurzer Zeit so viele Partner angeschlossen haben, wird seitens der nach der Übernahme von Reiff Reifen und Autoservice hinter dem Großhändler stehenden European-Fintrye-Distribution- bzw. EFTD-Gruppe als Beleg für „die Attraktivität des Angebotes“ gewertet. Demnach wird mit Tyre1 Connected abgesehen von freien Reifenhändlern und Autohäusern auch auf Kfz- sowie Motorradwerkstätten abgezielt. „Eine davon, die Motorrad Heitmann GmbH aus Düsseldorf, durften wir als 250. Mitglied im Tyre1-Connected-Netzwerk begrüßen“, freut sich Tyre1-Gebietsverkaufsleiter Mirco Goldbeck. Als Überraschungspräsent für den Beitritt erhielt Motorrad-Heitmann-Werkstattleiter Thomas Schürmann aus seinen Händen einen Gutschein für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining, gesponsert von Michelin. Seitens der Industrie beteiligen sich neben dem französischen Konzern jedoch noch weitere namhafte Reifen- und Felgenmarken an dem Programm, über das sich mehr über eine eigens dafür eingerichtete Website in Erfahrung bringen lässt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre1-Schwester Fintyre ernennt neuen CEO

Fintyre tb

Die Fintyre SpA hat einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet, hat das zur international agierenden und in London ansässigen European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) gehörende italienische Großhandelsunternehmen Francesco Carantani zu seinem neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Carantani sei es gewohnt, „in internationalen Strukturen mit integrierten Plattformen tätig zu sein“, betonte Mauro […]

Wandel im (Groß-)Handel – „Perlen des Marktes“ verkauft und von Panikreaktionen und abnehmender Heterogenität

, ,
Reifen Müller Hammelburg tb

Dass der deutsche und der europäische Reifengroßhandel kräftig in Bewegung ist, war in den vergangenen Monaten nur schwer zu übersehen. Reiff, Reifen Krieg und jetzt Reifen Müller – die Liste der Unternehmen, die zuletzt einen neuen Eigentümer gefunden haben, liest sich wie das Who‘s who des hiesigen Reifengroßhandels. Und fragt man bei Entscheidern und Meinungsbildern in der Branche nach, könnten bald schon weitere Verkäufe anstehen, auch wenn „die Perlen des Marktes“ – so einer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – mittlerweile verkauft seien. Aber was treibt diese offenkundige und an Geschwindigkeit scheinbar zunehmende Entwicklung unter den Großhändlern an? Was folgte daraus für die Industrie, den Groß- und auch den Einzelhandel?

Info Dieser Beitrag ist exklusiv in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere gemeinsame Projekte von Reiff und Speed4Trade in Planung

, , ,
Herstell Dr. Jan

Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reutlingen), die als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands gilt, arbeitet in Sachen E-Commerce bereits seit rund zehn Jahren mit dem Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt zusammen. „Im Aftersales-Umfeld und speziell im Reifenhandel verfügt das Team über sehr viel Expertise und Know-how“, begründet dies Dr. Jan Herstell, Chief Digital Officer von Reiff Reifen und Autotechnik GmbH. Speed4Trade ist von dem seit vergangenem Jahr zu European FinTyre Distribution Limited (EFTD) gehörende Unternehmen beispielsweise schon mit der Erstellung von Shops wie unter anderem dem unter www.reifendiscount.de betraut worden. Demnach kommt dabei das auf den Komplettradhandel ausgerichtete und „Commerce“ genannte Shopsystem der Altenstädter zum Einsatz, während „Connect“ für die Reifendiscount-Anbindung an die Marktplätze eBay und Amazon sorgt. Basierend auf den augenscheinlich guten Erfahrungen der bisherigen Zusammenarbeit beider Seiten und nach der zuletzt noch vor dem diesjährigen Umrüstgeschäft erfolgten Implementierung von Speed4Trades Reifen- und Felgenkonfigurator „Wheel“ in den B2C-Shop Reifendiscount will das Reutlinger Reifenhandelsunternehmen eigenen Angaben zufolge weitere Projekte mit dem Softwarehersteller verwirklichen. cm

Reiff Zentrale

Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reutlingen) gilt als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands und gehört seit vergangenem Jahr zu European FinTyre Distribution Limited (EFTD)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EFTD hat in Nicola Melillo einen neuen Senior Vice President

Melillo Nicola

Die European FinTyre Distribution Limited (EFTD) hat Nicola Melillo zum Senior Vice President Corporate Affairs & Organization der Gruppe ernannt. In seiner neuen Rolle wird er direkt an Mauro Pessi, CEO der Gruppe, berichten und die Verantwortung für verschiedene strategische Abteilungen übernehmen: HR & Organization, Information Technology, Comunication, Legal und Compliance sowie Internal Audit. Als Co-General-Manager der italienischen Tochtergesellschaft Fintyre lag Melillos Fokus bisher auf den Bereichen Finance und Operations. Nun trägt er die Verantwortung für die gesamte Gruppe, die sich bekanntlich zum Ziel gesetzt hat, europaweiter Marktführer im Reifengroßhandelsgeschäft zu werden. Melillo wird für mit Blick auf seine Aufgaben umfangreiche, in „bedeutenden internationalen Konzernen“ erworbene Berufserfahrung attestiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Name, gleicher Sieger bei „Servicestudie Reifenhändler“ des DISQ

,
DISQ Servicestudie Reifenhändler 2018

„Die Reifenhändlerbranche bietet insgesamt einen guten Service“ – zu diesem Schluss kommt das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach einer entsprechenden Untersuchung 14 als bedeutend bezeichneter Filialisten mit bundesweit mindestens 30 Standorten im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Die Messung der Servicequalität erfolgte dabei über zehn verdeckte Besuche (sogenannte Mystery-Tests) in verschiedenen Filialen eines jeden Unternehmens. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices. Insgesamt sollen so 140 Servicekontakte mit die Analyse eingeflossen seinen Unternehmen in die Auswertung ein. Der Nase vorn hat nach Siegen zuletzt 2015 und 2016 mit Pneumobil diesmal zwar Driver, doch bekanntlich ist Letzteres nur der neue Name, unter dem Pirelli seine früher unter Pneumobil firmierenden Handelsaktivitäten gebündelt hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EFTD macht Wolfmüller bei Tyre1 zum Head of Purchasing/Category Management

,
Wolfmüller Reimund

Benötigte es eines weiteren Beweises, dass Gummi klebt und keiner, der mit ihr in Berührung gekommen ist, der Reifenbranche so schnell komplett der Rücken kehrt, dann könnte man die Personalie Reimund Wolfmüller als einen solchen werten. Denn nach seinem Weggang bei der Tyre Alliance – einem Zusammenschluss fünf deutscher Großhandelsunternehmen – fungiert er seit dem 1. August nun als Head of Purchasing and Category Management bei der Tyre1 GmbH & Co. KG. Der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler gehört seit einer entsprechenden Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zur European FinTyre Distribution (EFTD). Wolfmüller zeichnet damit nun für das Einkaufs- und Produktmanagement bei Tyre1 verantwortlich und berichtet in seiner neuen Funktion an Michael Borchert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der EFTD Germany Holding GmbH. Auf den Neuzugang warte – wie Borchert sagt – „eine reizvolle Aufgabe“. Wolfmüller soll das Tyre1-Team „wirkungsvoll verstärken und mit großem Engagement zum Erreichen der Ziele (…) beitragen“. Angepeilt ist demnach, den Marktanteil kontinuierlich zu vergrößern und das Unternehmen als Benchmark des Großhandels zu etablieren, wie der Geschäftsführer erklärt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen