Beiträge

Aufgeschoben, nicht aufgehoben: DSGVO-Artikelserie Teil drei im August

, ,
Hennig Hartmut

Diese Woche werden Leser der NEUE REIFENZEITUNG ihre Juli-Ausgabe in der Post haben. Dann wird sich so mancher vielleicht wundern, wo darin denn der dritte Teil der in Zusammenarbeit mit Hartmut Hennig, Geschäftsführer der Didactic Network GmbH, entstandenen Artikelserie zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Blick speziell auf den Reifenhandel zu finden ist. Denn nach entsprechenden Beiträgen […]

Bombe platzt: European Fintyre Distribution übernimmt Reifen Krieg

,
Pesse Krieg Fink tb

Die European Fintyre Distribution (EFTD) lässt ein weiteres Mal eine Bombe auf dem deutschen und dem europäischen Reifenmarkt platzen – und kauft Reifen Krieg mit Sitz in Neuhof bei Fulda. Nachdem einige Tage die Gerüchteküche im Markt hochgekocht war und die Verantwortlichen bei den beteiligten Unternehmen dennoch zu keinerlei Aussage bewegt werden konnten, steht nun aber fest, dass das dem US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity (New York) gehörende und in London ansässige Unternehmen European Fintyre Distribution Ltd. sich nun auch den größten deutschen Reifengroßhändler einverleibt: Reifen Krieg. Es entsteht ein Milliarden-Euro-Reifengroßhändler, dessen Wachstumshunger dem Vernehmen nach immer noch nicht gestillt ist.

Lesen Sie hierzu auch:

Rückschlag im Wachstumsplan? – EFTD kauft Reifen Krieg spät (14.06.2018)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fintyre übernimmt weiteren italienischen Reifengroßhändler

Fintyre kauft LGg tb

Der italienische Reifengroßhändler Fintyre übernimmt einen weiteren Mitbewerber. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet, hat der größte Großhändler des Landes nun La Genovese gomme (LGg) mit Sitz in Cagliari übernommen, der Hauptstadt Sardiniens, wo LGg als Marktführer gilt. La Genovese gomme betreibt neben dem Großhandelsgeschäft ein Netzwerk aus acht Einzelhandelsniederlassungen; im vergangenen Jahr belief sich […]

Neuer Tyre-1-Onlineshop an der Millionenschwelle angekommen

,
Tyre1 Shop eine Million tb

Anfang des vergangenen Jahren hat der Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 aus Reutlingen seinen neuen, einheitlichen Onlineshop veröffentlicht. Seither konnte das Unternehmen, das seit dem vergangenen Sommer zur European Fintyre Distribution gehört, dort genau eine Million Reifen verkaufen, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung zu dem „Erfolg“ heißt. Genauer gesagt war es Dominic Sanow, Leiter Fuhrpark und Reifendienst des Berliner Autohauses Royal, der mit seiner Order die Millionengrenze durchbrach. „Wir sind langjährige Kunden von Tyre1, weil wir das breite Produktsortiment ebenso schätzen wie die schnelle und zuverlässige Lieferung“, begründet Dominic Sanow die Treue des Autohauses zum Großhändler. „Ein großer Erfolg“, ist man dort überzeugt, der auf die Leistungsfähigkeit des neuen Shops zurückgehe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

European Fintyre Distribution macht Marc Wolf zum Tyre1-Vertriebsleiter

Wolf Marc tb 1

Die Tyre1 GmbH & Co. KG hat einen Vertriebsleiter benannt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hat Marc Wolf diese Funktion zum 1. Februar in dem deutschen Großhandelsunternehmen unter dem Dach der European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH (alle Reutlingen) übernommen, die 2017 den Reiff-Geschäftsberich Reifen und Autotechnik samt dem Großhandel Tyre1 übernommen hatte. In seiner neuen Funktion berichtet Wolf an Michael Borchert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der European Fintyre Distribution Germany Holding. „Marc Wolf verfügt über fundierte Vertriebs- und Managementerfahrung in der Reifenbranche. Während der vergangenen Jahre führte der Diplom-Betriebswirt bei mehreren Reifenherstellern die Bereiche Autohaus und Reifenhandelsgeschäft in den DACH-Märkten sowie in den Beneluxländern und Osteuropa“, heißt es dazu weiter. Während Wolf zwischen 2008 und 2015 für Goodyear Dunlop in verschiedenen Funktionen tätig war, wechselte er dann zu Aeolus (Pkw-Reifen) und gelangte Anfang 2017 nach der Übernahme von Pirelli durch den Aeolus-Mutterkonzern ChemChina auch zu Pirelli selbst. Die European Fintyre Distribution Germany Holding besetzt mit Wolf eine neugeschaffene Position bei Tyre1.

Tyre1 will mit Investitionsoffensive „Nummer eins im Großhandel“ werden

Tyre1 Reifen Krupp Onlineshop tb

Attraktive Vorteile für Geschäftspartner aus Industrie und Einzelhandel schaffen – so lautet das Ziel von Tyre1. Dabei wird diese Aufgabe für einen Reifen- und Felgengroßhändler immer anspruchsvoller. Gilt es doch, gegensätzliche Anforderungen zu erfüllen. So wollen Hersteller möglichst große Volumina an möglichst wenige Abnehmer liefern, um die Komplexität ihrer Geschäftsprozesse zu reduzieren. Die Händler hingegen setzen verstärkt auf Just-in-time-Lieferungen kleiner Reifenmengen, um ihre Lagerkosten zu senken. Und während die Hersteller immer größeren Wert auf die Qualität der Vermarktung ihrer Produkte legen, plagen die Händler Herausforderungen wie technologisch immer komplexere Reifen, ein zunehmend breiteres Produktportfolio oder wachsende Ansprüche der Endkunden an Serviceleistungen. Um für Handel und Industrie gleichermaßen noch lukrativer zu werden, investiert Tyre1 nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Reiff Reifen und Autotechnik durch die European Fintyre Distribution – intern als EfTD abgekürzt – im vergangenen Jahr in eine marktorientierte Neuausrichtung. Dazu gehört auch: Während ein Standort geschlossen wird, wird in einen anderen kräftig investiert.

Univergomma legt beim Umsatz weiter stark zu

Univergomma tb 1

Der italienische Reifengroßhändler Univergomma – die Nummer zwei des Landes hinter Fintyre, dem frischgebackenen Schwesterunternehmen von Reiff Reifen und Autotechnik – konnte im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze weiter deutlich steigern. Einer Mitteilung des in Scandicci bei Florenz ansässigen Unternehmens lag der Umsatz 2017 bei immerhin 135 Millionen Euro; 2015/2016 lag er noch bei ‚nur‘ 96,7 Millionen Euro. Insbesondere sei man stark auf den internationalen Märkten in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika gewachsen, so Univergomma weiter, ohne hier allerdings Details zu nennen. Das Wachstum habe vor dem Hintergrund großer Investitionen in die IT sowie in die logistischen Fähigkeiten des Großhandelsbetriebs stattgefunden.

European Fintyre Distribution holt sich weiteren ehemaligen Pirelli-Topmanager

Reiff tb

Die European Fintyre Distribution Ltd. (hieß bis zum 13. September European Tyres Distribution Ltd.) hat für die Führung seiner Gesellschaften in Deutschland eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Bereits vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass sich zukünftig Michael Schwöbel als Chief Financial Officer (CFO) und Michael Borchert als Chief Operating Officer (COO) um die Führung der Geschäfte der im Sommer übernommenen Reifensparte der Reutlinger Reiff-Gruppe und der neuen Dachgesellschaft European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH kümmern werden. Nun hat der US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity – dessen operativen Geschäfte im europäischen Reifenmarkt durch Mauro Pessi geführt werden – einen weiteren hochrangigen ehemaligen Pirelli-Manager für die Führung der Geschäfte der European Fintyre Distribution in Deutschland angestellt. Unterdessen ist die Geschäftsführung von Reiff Reifen und Autotechnik um Eberhard, Hubert und Alec Reiff sowie Dr. Immanuel Kohn komplett ausgetauscht.

Führungsmannschaft bei Reiff bzw. European FinTyre Distribution formiert

Schwöbel Michael links und Borchert Michael

Nachdem das Unternehmen Reiff Reifen und Autotechnik und dessen Großhandelstochter Tyre1 seit dem 1. Oktober zur European FinTyre Distribution gehören, hat sich dort nun auch die neue Führungsmannschaft formiert. Mit Wirkung zum 7. November ist Michael Schwöbel, der vor Kurzem erst Pirelli den Rücken gekehrt hatte, zum neuen Geschäftsführer dort ernannt worden. Ab sofort verantwortet […]

Reiff-Übernahme: Bain-Capital-MD will „weitere Akquisitionen vornehmen“

Brock Saison tb

Nachdem Bain Capital Private Equity im Sommer auch den Geschäftsbereich Reiff Reifen und Autotechnik der Reutlinger Reiff-Gruppe übernommen hat, stehen die Zeichen bekanntlich weiter auf Wachstum. Bereits Mauro Pessi, CEO der in London ansässigen Holdinggesellschaft European Tyres Distribution (ETD), betonte vor einigen Wochen im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG, man sei „bereits jetzt“ in Verhandlungen mit weiteren potenziellen Übernahmekandidaten. Nun bestätigte Ivano Sessa, einer der Geschäftsführer der US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital, im Interview mit unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories noch einmal die weiteren Wachstumspläne.

Info Button_15px Das komplette Interview mit Ivano Sessa, Managing Director von Bain Capital Private Equity, USA, lesen Sie hier auf Tyrepress.com.