Nokian Tyres hat Mika Häkkinen als Markenbotschafter gewinnen können. Wie der Reifenhersteller selbst stammt der ehemalige Formel-1-Rennfahrer und zweimalige -Weltmeister aus Finnland. Im Rahmen des von beiden Seiten geschlossenen mehrjährigen Partnerschaftsvertrages soll er sich in verschiedenen Projekten engagieren und in den nächsten Jahren beispielsweise das sichere Fahren fördern. „Mika ist ein Kultfinne, der mit seinem persönlichen Beispiel gezeigt hat, wie man siegt und ganz an die Spitze der Formel 1 Welt kommt“, sagt Ari Lehtoranta, President und CEO von Nokian Tyres. Häkkinen sei ein sehr bodenständiger Mensch, gleichzeitig aber auch ein Vorbild, was den Willen zum Sieg betreffe und den kompromisslosen Wunsch, bessere Ergebnisse zu erzielen. „Das ist genau der Antrieb, den wir bei Nokian Tyres sehr wertschätzen. Wir können es kaum erwarten, unsere Projekte mit Mika zu starten“, so Lehtoranta weiter. cm
Hatte Nokian schon von der dritten Auflage seiner „WR“-Winterreifenlinie zwei Varianten angeboten, führt der finnische Reifenhersteller nach dem im vergangenen Jahr vorgestellten „WR D4“ von der mittlerweile bereits vierten Generation nunmehr auch eine neue Variante für das High-Performance-Segment ein: Der „WR A4“ wurde heute im Rahmen eines Presse-Events im österreichischen Saalfelden erstmals der Öffentlichkeit gezeigt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Nokian-WR-A4.jpg605400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-15 09:47:242016-02-15 09:50:21Nokian Tyres führt neuen HP-Winterreifen „WR A4“ ein
Mit dem „Espia Ice“ hat die Marke Falken des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) einen neuen Spikereifen für die Nordischen Märkte und die Länder der russischen Konföderation vorgestellt. Er soll über neuartige aus Wolframcarbid hergestellte Hartmetallspikes verfügen, die nicht nur hervorragenden Grip auf Eis und Schnee, sondern auch für ein exzellentes Fahrverhalten sorgen sollen. […]
Der Reifenhersteller Nokian Tyres, dessen Aktien an der Nasdaq Helsinki gehandelt werden, hat im Rahmen seines Geschäftsberichtes für das Jahr 2015 auch Aussagen über die Aktionärsstruktur gemacht. Demnach ist der Anteil der von Finnen gehaltenen Anteile innerhalb des letzten Jahres von 39,1 auf 27,5 Prozent gesunken. Auch die Anzahl der Gesellschafter war deutlich rückläufig: von […]
Als Nokian Tyres im Herbst 2014 mit dem „zLine SUV“ und „Line SUV“ seine neuesten Entwicklungen an SUV-Sommerreifen präsentierte, wurde als eines von deren herausragenden Merkmalen auf den Einsatz von Aramid in der Seitenwand hingewiesen. Denn die verwendeten Fasern dieses Materials sollen die Flanke versteifen/verstärken und sie widerstandsfähiger gegen Schäden/Schnitte machen. Vor diesem Hintergrund hat man sich nun dazu entschlossen, ab diesem Jahr noch mehr SUV-Reifen aus dem eigenen Produktportfolio in den Genuss der Aramidseitenwandtechnologie kommen zu lassen. „Wir wollen die Vorteile unserer existierenden Premiumreifen maximieren und führen diese Innovation ab Anfang 2016 bei unseren Winterreifen ein, die auf verschiedene Märkte zugeschnitten sind“, erklärt Petri Niemi, Leiter Produktmanagement bei Nokian. Soll mit Blick auf Deutschland heißen: Aramid findet sich demnach nun auch in der Seitenwand von Nokians SUV-Winterreifen „WR SUV 3“ sowie des Ganzjahresreifens „Weatherproof SUV“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Nokian-WR-SUV3-Aramidseitenwandtechnologie.jpg480600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-14 12:32:162016-01-14 12:32:16Ab diesem Jahr mehr Nokian-SUV-Reifen mit Aramid in der Seitenwand
Speziell für Pkw kleiner und mittlerer Größe hat Nokian unter dem Namen „iLine“ einen neuen Sommerreifen entwickelt, der sich abgesehen von angenehmen und sicheren Fahreigenschaften durch eine hohe Kraftstoffeffizienz auszeichnen soll. Ab diesem Frühling kommt er in Größen von 13 bis 16 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes T (bis 190 km/h) und H (bis 210 km/h) in den Handel. Zur Vorbeugung vor Aquaplaning weist der neue Reifen im Bereich der inneren und äußeren Schulter sogenannte Venturi-Rillen zwischen seinen Profilblöcken auf. Durch ihre geschwungene Form soll das Abfließen von Wasser ebenso beschleunigt werden wie durch die polierten Hauptrillen des Profils. Gleichzeitig könne der „iLine“ mit einem geringen Rollwiderstand und guten Verschleißeigenschaften punkten, heißt es weiter. Dazu trage einerseits eine neue Silica-Laufflächenmischung bei, die als „gekonnte Kombination aus Sicherheit und Umweltfreundlichkeit“ beschreiben wird. Andererseits liefere auch das sogenannte „Silent-Groove“-Design einen Beitrag: Dahinter verbergen sich halbkugelförmige, an einen Golfball erinnernde Vertiefungen an den Wänden der Längsrippen, die einerseits einen kühleren Lauf des Reifen ermöglichen sowie gleichzeitig den Luftwiderstand verringern und darüber einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichen sollen. Des Weiteren verbindet Nokian mit dem Seitendesign der Längsrippen eine Dämpfung der Innen- und Außengeräusche eines mit dem „iLine“ bereiften Fahrzeugs. cm
Hankook Tire hat das finnische Testunternehmen Test World beauftragt, für den Reifenhersteller eine europäische Testanlage für Winterreifen in Finnland zu errichten. Das neue Testgelände soll ab Dezember 2016 in Ivalo etwa 300 km/h nördlich des Polarkreises in Betrieb gehen und soll die Basis zur Expansion der europäischen Wintertestaktivitäten für Hankook bilden. Hankook setzt damit seine Entwicklung in Europa mit einem weiteren logischen Schritt kontinuierlich fort. Hankooks Vertragspartner Test World Oy – erst jüngst durch Millbrook Proving Ground Ltd. aus Großbritannien übernommen – ist eine der renommiertesten Fahrzeug- und Reifentestfirmen und betreibt in Ivalo in direkter Nachbarschaft zur jetzt entstehenden Hankook-Einrichtung ein eigenes Testgelände, das auch im Sommer Winterreifentests möglich macht, und zwar in zwei Hallen. Zu den Investitionskosten machte Hankook in einer aktuellen Mitteilung keine Angaben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Hankook-Ivalo_tb.jpg7431200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-10 09:38:352015-12-10 09:38:35Hankook baut nördlichstes Winterreifen-Testzentrum der Welt in Ivalo
Seit siebzig Jahren ist Michelin bereits in Finnland vertreten, seit fast drei Jahrzehnten nutzt der Hersteller das Winterreifentestgelände „Fox Farm“ bei Ivalo (ca. 300 Kilometer nördlich des Polarkreises) bereits exklusiv, jetzt haben es die Franzosen auch gekauft. Die Strecken erlauben die Versuche von Pkw-, leichten und schweren Nutzfahrzeugreifen. Hier können auch die Tests durchgeführt werden, […]
Kurz nach der Ehrung von Prof. Dr. Gert Heinrich mit der Colwyn-Medaille des Londoner Institute of Materials, Minerals and Mining erhält mit Dr. Amit Das nun ein weiterer Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Polymerforschung Dresden e V. (IPF) eine Auszeichnung für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Kautschuk- und Elastomertechnologie. Dem Gastprofessor an der Universität Tampere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Das-Dr.-Amit.jpg295400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-18 13:28:482015-11-18 13:28:48Auszeichnung für weiteren IPF-Wissenschaftler
Die aus den USA kommende und vom Reifenhersteller BKT als offizieller technischer Sponsor unterstützte „Monster-Jam“-Show macht erneut Station in (Nord-)Europa. Nachdem die Sommertour in Spanien und Belgien im vergangenen Juni als Erfolg verbucht wurde, werden die selbstredend mit Reifen des Unternehmens ausgestatteten Monster Trucks ihre Saltos und Stunts nun am 7. November in Stockholm (Schweden) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/BKT-Monster-Jam.jpg710720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 12:41:132015-10-27 12:41:13„Monster-Jam“-Show macht Station in Schweden und Finnland