Beiträge

Hunderte Reifen auf landwirtschaftlicher Anlage in Flammen

Ende vergangener Woche brannten aus bisher ungeklärtem Grund mehrerer Hundert Reifen auf einer landwirtschaftlichen Anlage der Gemeinde Bitburg-Prüm, was eine entsprechend massive und kilometerweit zu sehen Rauchsäule verursachte (Bild: Polizeiinspektion Prüm)

Am Freitag der vergangenen Woche ist die Feuerwehr nachmittags wegen des Brandes mehrerer Hundert Reifen auf einer landwirtschaftlichen Anlage in der Ortslage Oberpierscheid der Gemeinde Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) alarmiert worden. Selbst wenn aus verschiedenen Gründen davon abgeraten wird, kommen in der Landwirtschaft nach wie vor Altreifen als günstigste Alternative zur Beschwerung der Siloabdeckung zum Einsatz. Warum […]

Reifen Ecker fällt Feuersbrunst zum Opfer

,
Auch das Fernsehen hat über den Großbrand des Reifenhandels in der Stadt Eggenfelden berichtet (Bild: Sat.1/Screenshot)

Am vergangenen Freitag ist ein Reifenhandel im gut 100 Kilometer östlich von München gelegenen Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn (Niederbayern) abgebrannt. Trotz des Einsatzes von weit über 200 bzw. fast 300 Einsatzkräften konnte der Betrieb, bei dem es sich nach Aufnahmen der lokalen Presse, die live von vor Ort berichtete, um die Reifen Ecker GmbH gehandelt […]

Kumho will Versorgung mit Reifen „so reibungslos wie möglich“ aufrechterhalten  

Kumho Brand

Wie schon berichtet, hat es am vergangenen Wochenende im Kumho-Reifenwerk in Gwangju in Südkorea gebrannt. „Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und der Zusammenarbeit mit den Behörden konnte das Feuer zügig eingedämmt werden. Der Vorfall führt zu einer vorübergehenden Unterbrechung der Produktionsabläufe, doch das Unternehmen versichert, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Versorgung so reibungslos wie möglich aufrechtzuerhalten“, heißt es auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bei der Kumho Tire Europe GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Explosion bei Continental in Hannover

,
Feuerwehreinsatz

Im Werk von Continental in Hannover-Vahrenwald ist am heutigen Donnerstag gegen 10 Uhr ein Heizkessel explodiert. Dabei sei laut verschiedenen Medienberichten mindestens eine Person leicht verletzt worden. Anwohner hätten von einem lauten Knall berichtet, Fenster des Werkes seien zersplittert, Fassadenteile herausgebrochen. Ein Statiker würde die Stabilität des Gebäudes überprüfen. Ein Sprecher der Unternehmenssparte ContiTech erklärte […]

Feuer zerstört Reifenhandel in Bad Segeberg

Bei einem Feuer bei der Reifenzentrale Paulsen im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg sind nach offiziellen Angaben das Bürogebäude und die Werkstatt des Betriebes komplett ausgebrannt (Bild: Kreisfeuerwehrverband Segeberg)

Vergangenen Donnerstag kurz nach der Mittagszeit haben mehrere Anrufer über Notruf einen Brand in einem Reifenhandel im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg gemeldet. Da schon bei ihrer Anfahrt zum Einsatzort in der Rosenstraße, wo die Reifenzentrale Paulsen ansässig ist, eine starke Rauchentwicklung mit einer weit über die Stadtgrenze Rauchsäule zu erkennen war, hat der Gruppenführer der Feuerwehr […]

Feuer bei Reifen Bender „in kurzer Zeit“ gelöscht

Nach dem Brand sind zwei Personen mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasverletzung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden, während die Polizei den entstandenen Sachschaden mit rund 20.000 Euro beziffert (Symbolbild: Pexels/Louis)

Laut der Meldung des Polizeipräsidiums Heilbronn ist es gestern am frühen Nachmittag zu einem Brand in einem Firmengebäude in der Neuenstädter Straße in Neckarsulm gekommen. Wie die Heilbronner Stimme ergänzend dazu berichtet, hat es sich bei dem Unternehmen um den Betrieb der Reifen Bender GmbH & Co. KG gehandelt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist […]

Wieder hinten links: RTW verliert Rad aufgrund technischen Defektes

Die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft hat Bedenken angemeldet, ob für Radverluste von Rettungswagen wirklich immer durch Kriminelle gelöste Radmuttern der Grund sind oder nicht doch eher bauartbedingte Probleme oder „auch die Anforderungen an die Instandhaltung und Instandsetzung“ (Bild: Deutsche Feuerwehrgewerkschaft)

Vor Kurzem erst hatte die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft (DFeuG) Bedenken angemeldet, ob bei den in jüngerer Vergangenheit des Öfteren berichteten Vorfällen, bei denen Rettungswagen (RTW) bei Einsatzfahrten ein Rad verloren haben, wirklich immer von Kriminellen gelöste Radmuttern der Grund dafür sind. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass bei alldem offenbar immer die Radposition hinten links betroffen zu sein scheint, und statt vorsätzlicher Sabotage ein möglicher Mangel bei der Wartung der Fahrzeuge ins Spiel gebracht. Die Ergebnisse der Untersuchungen der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem jüngst in deren Zuständigkeitsbereich aufgetretenen Fall könnte dabei durchaus als ein Beleg für die besagte DFeuG-These dienen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Feuerwehrmänner aus dem Michelin-Werk in Bad Kreuznach ausgezeichnet

Michelin Ehrungen Feuerwehrleute Web

Michelin übergab fünf Feuerwehrleuten aus dem Werk in Bad Kreuznach Ehrenauszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz in Gold und Silber. Ferdinand Görres wurde für 25 Jahre Dienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Rüdiger Bernd sowie die hauptberuflichen Werksfeuerwehrleute Winfried Dallmann und René Kuche wurden für jeweils 35 Jahre ehrenamtliches Engagement mit dem goldenen Ehrenzeichen bedacht. Alexander […]

Rad ab bei RTWs durch Wartungsmängel?

,
Es gäbe technische Möglichkeiten, die ein schnelles Erkennen verdrehter bzw. sich lösender Radmuttern anzeigten, argumentiert die DFeuG, dass mit deren Umsetzung/Anschaffung verbundene Kosten kompensiert werden könnten über den Verzicht der Behörden auf die eine oder andere repräsentative Dienstreise (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit Blick auf vier Vorfälle, bei denen Rettungswagen (RTW) der Berliner Feuerwehr oder anderer Hilfsorganisationen während der vergangenen zwei Monate in der Bundeshauptstadt ihre Hinterräder „verloren“ haben, bringt die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft (DFeuG) einen anderen als den meist geäußerten Verdacht von durch Kriminelle gelösten Radmuttern als Erklärungsansatz ins Spiel. Zumal sich die jüngsten Vorkommnisse demnach an verschiedenen Orten in unterschiedlichsten Bezirken der Stadt und zu unterschiedlichsten Uhrzeiten ereigneten und man – trotz der theoretischen Möglichkeit – wohl eher nicht davon ausgeht, dass da jemand mit einem großen Schraubenschlüssel und Hebel unterwegs ist. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum das Ganze immer am linken Hinterrad auftritt und warum nie jemand etwaige Manipulationen dort mitbekommt. In diesem Zusammenhang wird stattdessen auf bauartbedingte Probleme oder die Anforderungen an die Instandhaltung/Instandsetzung verwiesen, wie es vor Jahren schon Dr. Ulrich Cimolino von der Feuerwehr Düsseldorf für den Arbeitskreis Technik der Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren (AGBF) Nordrhein-Westfalen getan habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lagerhalle mit Altreifen brennt

Feuerwehr Alpen

Im thüringischen Eisfeld hat gestern ein Feuer in einer Lagerhalle mit Reifen die Feuerwehr beschäftigt. Laut Berichten der regionalen Medien hat sich das Feuer vom Keller aus auf weitere Teile des Gebäudes ausgebreitet. Es sollen hier zwischen 500 und 1.000 Altreifen gelagert haben. Die Brandursache ist noch nicht klar. Die Kripo ermittelt.