Beiträge

Kennzahlen: Michelin reagiert auf sich „stark verschlechterndes Umfeld“

Michelin Q3 tb

Michelin sei es gelungen, die Auswirkungen eines sich „stark verschlechternden Umfeldes“ auf die Entwicklung der Kennzahlen des Konzerns zu begrenzen. So jedenfalls bilanziert Florent Menegaux, CEO des französischen Reifenherstellers, den Geschäftsverlauf während der ersten neun Monate des Jahres. Auch wenn der Hersteller traditionell Ertragskennzahlen nur zum Halbjahr und zum Jahresende präsentiert, muten die Umsatzkennzahlen nach neun Monaten durchaus positiv an. So stieg der Konzernumsatz um 10,4 Prozent auf jetzt 17,9 Milliarden Euro. Aber ein zweiter Blick lohnt sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Markt schwächer als erwartet” – Michelin legt Halbjahreszahlen vor

Michelin H1 2019

Angesichts einer schwächer als erwarteten Marktnachfrage berichtet Michelin mit Blick auf das erste Halbjahr einen gegenüber demselben Zeitraum 2018 um 0,9 Prozent gesunkenen Absatz seiner Produkte. Vor diesem Hintergrund kann das Unternehmen einen im Vergleich mit den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um 11,1 Prozent auf knapp 11,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz bilanzieren. Dabei resultiert das starke Plus freilich aus den Übernahmen von Fenner und von Camso, die zum Konzerngeschäftsfeld Specialty Business & Related Distribution gezählt werden. „In sehr volatilen Märkten hat der Konzern gezeigt, dass er seine Margen durch eine straffe Preissteuerung und die konsequente Umsetzung seines Wettbewerbsplans schützen kann“, so Michelins Chief Executive Officer (CEO) Florent Menegaux. In einem nach wie vor unsicheren Geschäftsumfeld setzte der Konzern – ergänzt er – „seine Wettbewerbsinitiativen und seine Preispolitik fort, um seine Führungsposition im Reifengeschäft zu behaupten und die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie fortzusetzen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin wächst dank Camso- und Fenner-Akquisitionen

Michelin Q1 tb

Michelin konnte im ersten Quartal des neuen Jahres deutlich wachsen. Die Umsatzsteigerung um 11,3 Prozent auf jetzt 5,81 Milliarden Euro wurde dabei allerdings vorwiegend durch die Übernahmen von Camso und Fenner angeschoben. Deren Umsätze finden sich nun im Segment Specialty Business & Related Distribution wieder, das im ersten Quartal um immerhin eine halbe Milliarde Euro […]

Stabile Michelin-Zahlen – Expandierendes Specialty-Business-Geschäft

Michelin FY2018 tb

Michelin blickt auf stabile Geschäftszahlen zurück. Wie der französische Reifenhersteller schreibt, stieg der Umsatz 2018 um 0,3 Prozent auf jetzt über 22 Milliarden Euro, während das Betriebsergebnis um 1,2 Prozent stieg. Daraus ergibt sich auch ein Wachstum der Umsatzrendite von 12,5 auf jetzt 12,6 Prozent. Besonders deutlich zeigte sich die positive Entwicklung dabei in der […]

Michelin schließt Milliarden-Übernahme ab

Michelin Fenner tb

Nachdem der Michelin-Konzern im März die Ausweitung seiner geschäftlichen Aktivitäten durch die Übernahme von Fenner Plc, einem aus Großbritannien stammenden Anbieter von Förderbändern und technischen Gummiartikeln, angekündigt hat, stehen nun die Übernahmemodalitäten im Detail fest. Demnach zahlt Michelin jedem Fenner-Aktionär bis zum 14. Juni 6,10 Britische Pfund pro Aktie, wodurch Fenner mit rund 1,3 Milliarden […]

Michelin plant Milliarden-Übernahme bei Technischen Gummiartikeln

,
Michelin Fenner tb

Der Michelin-Konzern steht vor einer Milliarden-Übernahme und der Ausweitung seiner geschäftlichen Aktivitäten. Der Reifenhersteller will den britischen Anbieter von Förderbändern und technischen Gummiartikeln Fenner Plc übernehmen und bietet den Aktionären 6,10 Pfund pro Aktie, was einem Aufschlag von 30,7 Prozent auf den Schlusskurs vom vergangenen Freitag entspricht. Außerdem übernimmt Michelin Fenner-Schulden in Höhe von 102 Millionen Pfund, so dass sich insgesamt eine Kaufsumme von 1,3 Milliarden Pfund (1,48 Milliarden Euro) ergibt. Für Michelin-CEO Jean-Dominique Senard ergeben sich durch die Übernahme zahlreiche Vorteile und Synergien – auch für die Reifenbranche. Die Einzelheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen