Beiträge

Felgenreinigung anlässlich der Umrüstung empfohlen

Nigrin Reifenwechsel

Damit sich der Reifenwechsel doppelt lohnt, rät Nigrin, die Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen gleich mit einer gründlichen Felgenreinigung zu verbinden. Schließlich komme man im abmontierten Zustand viel besser an die Rückseiten und an die Bohrungen für die Schrauben heran, argumentiert das Unternehmen, das dafür die Verwendung eines Spezialreinigers und einer Versiegelung empfiehlt. Allerdings sollte dabei darauf geachtet werden, dass entsprechende Produkte keine Säure enthalten.

“Das Problem bei säurehaltigen Felgenreinigern: Sie holen zwar den Dreck von den Felgen, greifen aber auch die Radbolzen an. Das gibt Rost”, erklärt Olaf Menzel von Nigrin. “Noch fataler: Bei einer Anwendung im montierten Zustand können durch die Säure nicht nur die Reifen in Mitleidenschaft gezogen werden, sondern auch die Bremsbeläge”, ergänzt er.

Alexander Wesselsky gibt Tipps zur Felgenreinigung

,

“Damit die Felgen auch am Auto noch lange glänzen wie im Showroom, empfehle ich bei hartnäckigem Schmutz wie Bremsenstaub den regelmäßigen Einsatz von speziellem Felgenreiniger”, sagt Alexander Wesselsky, alias “Der Checker” aus der gleichnamigen Fernsehsendung. Dass er dafür ein entsprechendes Reifen.com-Produkt empfiehlt, dürfte niemanden wirklich verwundern, fungiert er doch als Markenbotschafter der Reifen.

com-Handelskette, hinter der die in Hannover ansässige Reifen-Center GmbH steht. Der Inhalt der entsprechenden 500-Milliliter-Pump-Sprüh-Flasche soll seinen Worten zufolge jedenfalls für die Säuberung vieler Leichtmetall- und Stahlräder sowie Radkappen reichen. Die Anwendung wird dabei als “wirklich simpel” beschrieben: aufsprühen, zwei bis maximal fünf Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser gründlich abspülen – mehr ist demnach nicht nötig.

Bei starkem Sonnenschein sollten die Felgen abschließend allerdings noch mit einem weichen Tuch trocken gerieben werden, um Flecken zu vermeiden. “Sind die Räder aus dem Gröbsten erst einmal raus, reicht die nächsten ein bis zwei Male in der Regel die einfache Katzenwäsche, sprich ein mit Autoshampoo getränkter Schwamm”, meint Wesselsky. Mit seinen großen Poren speichere dieses Putzutensil mehr Flüssigkeit und entfalte eine größere Reinigungswirkung als ein Lappen.

Vor der Reifeneinlagerung Felgen reinigen

,
Armor All

Wenn Winterräder nach dem Wechsel auf die Sommerbereifung einlagert werden, sollten sie zuvor gereinigt werden, empfiehlt der Anbieter entsprechender Pflegeprodukte für Felgen und Reifen unter dem Markennamen Armor All. Ansonsten könne sich der Schmutz in der Zeit der Lagerung weiter festsetzen, heißt es. cm

.

Sommerreifenaktion bei Forstinger

Kunden von Forstinger, die bis 16. April einen Fixtermin zum Reifenwechsel buchen, bietet das österreichische Reifenhandelsunternehmen im Rahmen einer sogenannten “Frühbucheraktion” beim Sommerreifenkauf Preisnachlässe von bis zu zehn Prozent. Die Höhe des Rabattes für die Sommerreifen hängt demnach von der gemessenen Profiltiefe der montierten Winterreifen ab: Bis fünf Millimeter Profiltiefe sind es zehn Prozent, bei vier Millimetern acht Prozent sowie bei drei und zwei Millimetern sechs bzw.

fünf Prozent. Darüber hinaus werden noch 20 Prozent Rabatt auf die Montage zuzüglich einer Reifenversicherung, Reifensäcke sowie ein Scheiben- und ein Felgenreiniger versprochen. “Mit dieser Frühbucheraktion setzten wir den erfolgreichen Weg der Winterreifenaktion vom vergangenen Herbst fort”, erklärt Günther Marchtrenker, Geschäftsführer Forstinger Handel und Service GmbH, die nach eigenen Angaben in ganz Österreich mit 120 Filialen flächendeckend vertreten ist.

Räderreiniger als Kundenbindungsinstrument?

Im US-Markt hat die auf Reinigungslösungen spezialisierte Ecolab Inc. (St. Paul/Minnesota) einen für den Einsatz in Waschstraßen oder durch professionelle Fahrzeugaufbereiter gedachten neuen Felgenreiniger vorgestellt.

Das “Rain-X for Wheels” genannte Produkt soll aber nicht nur für einen brillanten Glanz von Rädern sorgen können, sondern zugleich auch einer neuerlichen Verschmutzung von deren Oberflächen vorbeugen. Dank “Rain-X for Wheels” könnten Waschstraßenbesitzer zusätzlichen Umsatz generieren und die Treue ihrer Kundschaft erhöhen, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Denn Fokusgruppentests mit Verbrauchern haben gezeigt, dass in erster Linie saubere Räder als Indiz dafür gewertet werden, dass ein Auto als sauber angesehen wird”, weiß Steve Nichols, Vice President & General Manager Ecolab Vehicle Care, zu berichten.

Ergonomische Felgenbürsten von Förch

,
Foerch Felgenbuerste

Als “mechanische Unterstützung” bei der Beseitigung von Schneematsch, Schmutz und Streugut von Leichtmetallrädern mittels Hochdruckreiniger oder Chemie empfiehlt Förch seine neuen Felgenbürsten. “Sie sind das ideale Utensil für Profiaufbereiter und alle anderen, die bei der Fahrzeugreinigung ein kompromissloses Ergebnis schätzen, aber nur über ein bestimmtes Zeitkontingent verfügen”, sagt das Direktvertriebsunternehmen für Handwerk und Industrie. Dank ihrer zylindrischen, schlanken Form und dem ergonomischen Kunststoffgriff sollen die 250 Millimeter langen Bürsten optimal in der Hand liegen und dabei selbst engste Zwischenräume erreichen.

Jedenfalls arte dank ihnen die Pflege filigraner Multispeichenfelgen nicht zur Sisyphusarbeit aus, heißt es. Das für die Borsten und den Griff verwendete Material wird dabei als so weich beschrieben, dass der Klarlack auf den Rädern beim Arbeiten keinesfalls beschädigt werde. Und da die Pinsel chemisch resistent sind, lassen sie sich – sagt der Anbieter – problemlos in Kombination mit säurehaltigen oder alkalischen (Felgen-)Reinigern einsetzen.

Bei ATU derzeit Rabatt auf Nigrin-Reifen- und -Felgenpflegeprodukte

,
Nigrin

Unter dem Motto “Glänzend gespart” wirbt die Werkstattkette ATU derzeit mit einem 20-prozentigen Preisnachlass auf alle Nigrin-Pflegeprodukte. Der Rabatt gilt also beispielsweise ebenso für den “Evotec” genannten Felgenreiniger von Nigrin wie für dessen “Nanotec Reifenschwarz”. cm

.

Zehn Felgenreiniger im Test von GTÜ/Autozeitung

,
GTUE Felgenreiniger

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat zusammen mit der Autozeitung zehn Felgenreiniger einem Praxistest unterzogen. Wichtigste Kriterien bei der Bewertung der zum Vergleich angetretenen Produkte waren demnach die Materialverträglichkeit und vor allem die Reinigungswirkung. Gerade bezüglich Letzterem haben die Tester eigenen Worten zufolge dabei große Unterschiede festgestellt.

Ganz vorne landete letztlich der “EvoTec” genannte Felgenreiniger von Nigrin mit alles in allem 443 von maximal 500 möglichen Punkten. Außer dem Testsieger bekam aber auch Arals “Supershine” (428 Punkte) das Prädikat “sehr empfehlenswert” verliehen. Und da die Felgenreiniger von Kärcher (379 Punkte), Ford (370 Punkte) und Sonax (369 Punkte) mit mechanischer Nachhilfe oder dem Einsatz von Hochdruckstrahlern ebenfalls gute Ergebnisse erzielten, werden sie für “empfehlenswert” gehalten.

“Bedingt empfehlenswert” lautet demgegenüber das Urteil über die Produkte der Anbieter Shell (345 Punkte), Alpin Pro (Produktname “Nano”, 341 Punkte), VW (341 Punkte) und Amor All (338 Punkte), die Schmutz von Stahl- und Alufelgen laut GTÜ teils nur “leidlich” entfernen und lediglich Kunststoffradzierblenden säubern konnten. Wegen seiner nur 331 Punkte bei dem Test wird der ATU-Felgenreiniger als “nicht empfehlenswert” bezeichnet. “Erfreulich hingegen die Laborergebnisse bei der Materialverträglichkeit: Alle von der GTÜ getesteten Produkte hinterlassen an Radbolzen, Alu- und Stahlfelgen keine unerwünschten Spuren.

Auch Gummi- und Kunststoffteile wie Reifen und Zierleisten bleiben unversehrt. Angetrocknete, weiße Ablagerungen auf dem Autolack lassen sich mit Wasser und Schwamm rückstandsfrei entfernen”, so die Prüforganisation. Mit einer konservierenden oder Schmutz abweisenden Wirkung habe entgegen den Versprechungen der Pflegemittelhersteller jedoch keiner der getesteten Reiniger überzeugen können, heißt es.

Frühjahrsaktion von Dr. O.K. Wack auch rund um Felgenreiniger

,
Dr. O.K. Wack Aufsteller

Zum bevorstehenden Start des Frühjahrsgeschäftes bietet das Ingolstädter Unternehmen Dr. O.K.

Wack Chemie dem Handel wieder eine verkaufsfördernde bzw. verkaufsunterstützende Aktion rund um seine Pflegeprodukte für Automobil und Zweirad an. Bei der sogenannten “Felgenpflegesäule” bildet beispielsweise das neuerdings mit Frischeduft ausgestattete “P21-S Powergel” die Basis.

Vergleichbare Verkaufsraumaufsteller werden zudem für das Produkt “A1 Speed Wax Plus 3” (Lackpflege) oder die Scheibenreiniger und die Cabriopflege der Ingolstädter angeboten. Neben den Displays werden im Rahmen der Frühjahrsaktion Zugaben offeriert: So soll der Kunde zu jeder Packung “A1 Speed Polish” eine 25-ml-Flasche “A1 Shampoo” dazubekommen, und beim Kauf des Felgenreinigers “P21-S Powergels” ist gratis ein Miniabo (drei Ausgaben) des Männermagazins Playboy mit dabei. Außerdem soll das Scheibenreinigungskonzentrat “CW 1:100” mit 15 Prozent mehr Inhalt aufwarten können sowie eine Werbekampagne die ausschließlich für den Fachhandel entwickelte Aktion begleiten und so für eine hohe Nachfrage bzw.

Felgenreiniger von Aluraeder24

,
Aluraeder24 Felgenreiniger

Exklusiv über die Website www.aluraeder24.de ist seit Neuestem ein Felgenreiniger erhältlich, der mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem tadellosen Reinigungsergebnis überzeugen soll.

Dabei sei der Reiniger zudem noch sehr einfach in der Anwendung, verspricht der Anbieter. “Einfach die Felge einsprühen, drei bis fünf Minuten warten und dann mit einem Hochdruckreiniger absprühen”, so das Unternehmen, nach dessen Worten selbst hartnäckiger Schmutz wie etwa Bremsstaub zuverlässig und materialschonend von dem Aluraeder24-Felgenreiniger entfernt wird. “Der Reiniger ist auf Säurebasis und darf daher nur auf säurefesten Untergründen angewendet werden.

Vor Nutzung sollte der Anwender daher dieses Mittel an verborgender Stelle erst einmal testen”, wird empfohlen. Groß- und Einzelhandel können den Reiniger unter www.aluraeder24.