Beiträge

Wolverhampton-Schließung im Zeitplan – Hälfte der Goodyear-Mitarbeiter schon weg

,
Goodyear Wolverhampton

Nach Informationen der Rubber & Plastic News liegt Goodyear hinsichtlich der Schließung seines Runderneuerungswerkes im britischen Wolverhampton voll im Zeitplan. Wie vorgesehen gingen damit zum 31. Dezember dieses Jahres die letzten Lichter vor Ort aus, wobei davon alle 330 Mitarbeiter des Standortes betroffen seien, heißt es weiter. „An der Schließung des Werkes zum 31. Dezember […]

Uniwheels stellt Strategie 2022 vor – mehr als 14 Millionen Räder sind geplant

,
Uniwheels Unternehmenszentrale Bad Dürkheim klein

Der deutsche Hersteller von Leichtmetallrädern mit Börsennotierung an der Warschauer Börse Uniwheels hat am Mittwoch (21.9.2016) seine Strategie 2022 vorgestellt. Das Unternehmen bedient die internationale Automobilindustrie, den Ersatzmarkt und den internationalen Motorsport. Bekannte Konzernmarken sind Ats, Rial, Alutec und Anzio. Der Gruppe verfügt über vier Produktionswerke, von denen sich drei in Polen und eins im deutschen Werdohl befinden. Rund acht Millionen Räder hat das Unternehmen 2015 produziert. Das neue, technologisch anspruchsvolle Werk 4 in Stalowa Wola wurde im Juni 2016 eröffnet. Das Werk wird voraussichtlich zwei Millionen Räder jährlich produzieren, was ab 2017 die Gesamtkapazität zunächst auf etwa zehn 10 Millionen Räder steigern wird.

Das Strategieprogramm umfasse fünf strategische Bereiche, die mit dem Fokus auf technologischer Innovation und Marktexpansion bei gleichzeitigem gewissenhaftem Management von Kosten, Cashflows und Investitionsplanung Wachstum sicherstellen sollen.

Onlinereifenkauf meist nicht günstiger – trotz Sparpotenzial von „bis zu 46 Prozent“

, , ,
TestBild Winterreifen in Onlineshops 2016

Die Zeitschrift TestBild hat untersucht, wie sich der Onlinekauf von Winterreifen bei sich an Endverbraucher richtende Webshops gestaltet und ob Autofahrer dabei letztlich wirklich Geld sparen können, wie im Allgemeinen immer angenommen wird. Dazu hat das Magazin das diesbezügliche Angebot von zehn Shops – 12Reifen, Amazon, Ebay Motors, Giga-Reifen, Reifen24, Reifen.com, Reifenchampion, ReifenDirekt, Reifentiefpreis und Tirendo – unter die Lupe genommen. In die Gesamtwertung eingegangen ist dabei freilich nicht nur das Kapitel Preise/Testkauf, sondern auch Angebot und Auswahl der jeweiligen Shops sowie noch die beiden weiteren Teildisziplinen Service/Beratung und Datenschutz/Sicherheit. Letztendlich wurde das Ganze dann noch mit dem Reifenangebot bei den Werkstattketten ATU und Pit-Stop verglichen. Mit teils erstaunlichem Ergebnis. Denn laut TestBild hätte ein Kunde beim Kauf von Continental-Reifen für eine E-Klasse von Mercedes bei ReifenDirekt und der anschließenden Montage bei einem vom Anbieter vorgeschlagenen Partner rund 82 Euro mehr zahlen müssen als bei der Pit-Stop-Filiale um die Ecke. „Wer seine Winterreifen im Netz kauft, kann kräftig sparen“, sagt nichtsdestoweniger Max Wiesmüller von TestBild. „Allerdings nur mit dem nötigen Fachwissen und der richtigen Werkstatt“, wie er einschränkt. Ansonsten empfehle sich der Gang zum Fachhändler, der oft günstiger sei und obendrein bessere Beratung biete. christian.marx@reifenpresse.de

Schwächelndes (Sommer-)Reifengeschäft hinterlässt Spuren bei der Industrie

,
WdK Kautschukindustrie H1 2016

Mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zieht der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) eine „durchwachsene“ Bilanz. Denn die Umsätze mit Reifen und technischen Elastomererzeugnissen (TEE) entwickelten sich gegenläufig. Während die TEE-Hersteller ihre Verkaufserlöse steigern konnten, sank der Umsatz der Reifenhersteller. Begründet wird dies nicht allein mit aufgrund sinkender Rohstoffkosten auch geringeren Verkaufspreisen, sondern darüber hinaus insbesondere mit einer schwachen Nachfrage nach Sommerreifen. Bezüglich der Lieferungen ihres wichtigsten Produktes – Pkw-Reifen für das Ersatzgeschäft – in Richtung Handel (Sell-in) haben die Reifenhersteller demnach ein Minus in Höhe von zwei Prozent verbuchen müssen. Als Grund dafür werden einerseits höhere Laufleistungen der neuesten Reifengenerationen sowie der Umstand angeführt, dass Verbraucher den Ersatz von Sommerreifen nach Möglichkeit aufschieben, zumal ihr Sicherheitsbedürfnis bei Sommer- schwächer als bei Winterreifen ausgeprägt sei. Letzteres spiegele sich zudem beispielsweise auch in einer „rasant steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen“ wider, heißt es weiter. „Für die Reifenhersteller könnte ein gutes Winterreifengeschäft für höhere Umsätze sorgen“, ist angesichts einer außerdem in Bezug auf das Thema Erstausrüstung nicht ganz sorgenfreien Entwicklung eine Beschwörungsformel zu hören, die man ansonsten eher vom Reifenfachhandel her kennt. Gleichwohl geht die deutsche Kautschukindustrie für 2016 letztlich unverändert von einem etwa einprozentigen Umsatzplus der Branche insgesamt aus. cm

Unter Deutschlands besten Werkstätten sind rund 20 Prozent aller Pit-Stop-Filialen

, ,
Pit Stop Betrieb

Hat sich schon die bundesweit agierende ATU-Kette freuen können, überdurchschnittlich häufig vertreten zu sein im von AutoBild gemeinsam mit der Statista GmbH aufgestellten Ranking der aus Sicht der Leser der Zeitschrift „1.000 besten Kfz-Werkstätten Deutschlands“, schlägt nun auch Pit-Stop in dieselbe Kerbe. Denn von den eigenen Betrieben sollen sich entsprechend einer 6,1-prozentigen Quote immerhin 61 […]

Trend zu immer höherem Fahrzeugalter hält an

,
Check24 Pkw Alter in Deutschland

Dass der Pkw-Bestand in Europa und in Deutschland immer älter wird, belegen nicht nur entsprechende Statistiken der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) oder Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). Das Vergleichsportal Check24 hat ergänzend zu seiner Auswertung rund um die jährliche Kilometerfahrleistung seiner Nutzer jetzt auch einen genaueren Blick auf das Alter von deren Fahrzeugen geworfen. […]

RTS verweist auf hohe Fahrzeugabdeckung von Cubs RDKS-Universalsensoren

, ,
RTS Cub RDKS Fahrzeugabdeckung

Laut der RTS Räder Technik Service GmbH können mit Cubs „Uni“-Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) über 200 Fahrzeugmodellvarianten mehr als mit vielen anderen Universalsensoren sonstiger namhafter Anbieter abgedeckt werden. Darunter befänden sich neben allen gängigen EU-Fahrzeugmodellen und den aktuellen Volumenmodellen mit direkt messenden RDKS auch viele Lösungen für aus den USA importierte Fahrzeuge sowie […]

Continental: Löwenzahnkautschuk erstmals auch bei Nutzfahrzeugen im Einsatz

,
Taraxagum Lkw Reifen tb

Eine technische Revolution, jetzt auch für Nutzfahrzeuge: Continental präsentiert erstmals Komponenten und Reifen für Lkws und Busse, die aus einem Naturkautschuk aus der Löwenzahnwurzel gefertigt wurden. Das Unternehmen stellt auf der anstehenden IAA Nutzfahrzeuge (beginnt morgen in Hannover mit einem Pressetag) erstmals Lkw-Reifen aus dem innovativen und nachhaltigen Löwenzahnkautschuk der Öffentlichkeit vor. Es handelt sich […]

Nokian Tyres baut neues Technologie- und Testzentrum in Spanien

,
NokianTyres Technology center Spain 1 tb

Bereits seit Längerem plant Nokian Tyres die Errichtung eines eigenen Sommerreifentestgeländes. Nun hat der finnische Reifenhersteller mitgeteilt, dass die Bauarbeiten dazu Anfang des kommenden Jahres beginnen sollen, und zwar in Santa Cruz de la Zarza. Südlich der spanischen Hauptstadt Madrid soll dann auf rund 300 Hektar Land ein umfassendes Technologie- und vor allem Testzentrum entstehen, in das der finnische Hersteller 17 Millionen Euro investieren will. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFEZEITUNG berichtet, werden die Bauarbeiten Ende 2019 abgeschlossen sein; in Betrieb genommen werden kann die erste Bauphase der Einrichtungen aber bereits im kommenden Jahr. Der Erfinder des Winterreifens wolle mit dem neuen Testzentrum vor allem seine Sommerreifenexpertise weiter stärken.

Vor IAA Nfz: „Wir gehen mit großer Zuversicht nach Hannover“

,
IAA Lkw tb

Die weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität – die 66. IAA Nutzfahrzeuge – öffnet diesen Donnerstag in Hannover ihre Tore für die Besucher; bereits morgen ist Pressetag. 2.013 Aussteller aus 52 Ländern zeigen bis zum 29. September ihre Neuheiten. Die IAA-Besucher erwarten 332 Weltpremieren und 101 Europapremieren. Die IAA ist praktisch ausgebucht: Die […]