Wie immer zu Beginn der Umrüstsaison sind aktuell wieder die ersten Tests von Winter- und Ganzjahresreifen erschienen. Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), empfiehlt den dem Branchenverband angeschlossenen Mitgliedsunternehmen dringend, sich mit deren Ergebnissen vertraut zu machen. Die Testauswertungen seien gerade auch für das Verkaufspersonal gewissermaßen eine Pflichtlektüre. „Denn sie geben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Einer-für-alles.jpg400550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-23 13:40:532016-09-23 13:40:53Reifentests Pflichtlektüre für das Verkaufspersonal im Handel, meint der BRV
Im Frühjahr hat das gemeinsam von der zu Zenises gehörenden Z-Tyre GmbH und der Saitow AG (ehemals Tyre24 GmbH) unter dem Namen Alzura gestartete Projekt Reifenflatrate für Diskussionsstoff innerhalb der Branche gesorgt. Wurden dem Verbraucher so zunächst nur Sommerreifen im Abonnement als Alternative zum Kauf angeboten, kommen nun auch Winterreifen hinzu in Form des „Z8“ genannten Profils. Für das kommende Jahr werden zudem Ganzjahres- und Runflat-Reifen im Abo angekündigt. Doch es gibt noch weitere Neuheiten rund um die Reifenflatrate. „Um noch individueller auf die Bedürfnisse der Autofahrer eingehen zu können, stehen den Autofahrern jetzt drei Abovarianten zur Auswahl“, so die Saitow AG in einer Mitteilung. Demnach gibt es jetzt das „Z-Tyre-Kombi-Abo Sommer- & Winterreifen” ab 2,25 Euro monatlich pro Reifen sowie das „Z-Tyre-Sommerreifen-Abo” und das „Z-Tyre-Winterreifen-Abo” ab 2,99 Euro respektive 3,99 Euro monatlich je Reifen. Das ist gleichbedeutend mit einer mehr oder weniger großen Senkung des Einstiegspreises für die Flatrate, zumal der günstigste Preis bei Einführung des Angebotes im Frühjahr noch bei 4,99 Euro pro Monat und Reifen gelegen hatte. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Z-Tyre-Winterreifen-Z8.jpg430540Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-23 13:30:222016-09-23 13:30:22Einstiegspreise für Alzura-Reifenflatrate gesenkt und mehr Abovarianten
Rund um die Anschaffung neuer Reifen haben Verbraucherorganisationen, Automobilklubs usw. Autofahrern auch in der Vergangenheit immer schon dazu geraten, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen. Daher verwundert es nicht wirklich, das die Betreiber des Preisvergleichsportals Check24 ungeachtet eines gegenüber dem Vorjahr offenbar ohnehin leicht gesunkenen Niveaus anlässlich der bevorstehenden Umrüstsaison eine eigene Erhebung dazu präsentieren, […]
Der Messe Essen ist es eigenen Worten zufolge gelungen, weitere bekannte Unternehmen als Aussteller für die Motor Show vom 26. November bis zum 4. Dezember (25. November ist „Preview Day“) zu gewinnen. Mit BMW soll sich in diesem Jahr nicht nur ein „weltbekannter Premiumproduzent von Automobilen zurück auf Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge“ gemeldet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Messe-Essen-Motor-Show.jpg445640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-23 13:01:062016-09-23 13:01:06Drei aus über 500 – Conti/Hankook/Toyo bei Essen Motor Show dabei
Seit 2011 dreht sich ein zentraler Bestandteil des Marketing- und vor allem des Motorsportengagements von Hankook Tire um die DTM. Die in Deutschland und auch darüber hinaus überaus populäre Rennsportserie gilt den Verantwortlichen des Reifenherstellers dabei nicht nur als ‚Versuchsfeld’ für die Reifenentwicklung – Stichwort: Technologietransfer. Sie gilt ihnen darüber hinaus immer mehr auch als […]
Zur aktuellen Umrüstsaison hat natürlich auch der ADAC zusammen mit seinen Partnerklubs, aber wohl nach wie vor ohne die zuvor lange Jahre praktizierte Beteiligung der Stiftung Warentest, wieder einen gewohnt umfangreichen Winterreifentest durchgeführt in den beiden Dimensionen 185/65 R15 T sowie 225/45 R17 H. Hinzu kommt – der steigenden Nachfrage seitens der Verbraucher Rechnung tragend – noch ein Test von Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 V. Sommer- und Winterspezialisten hätten nach wie vor ihre Bedeutung und seien vorzuziehen, wenn widrige oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen, folgert der Klub aus seinen vordergründig erst einmal verheerend wirkenden Ergebnissen für die Allwetterreifen. Denn von den sieben unter die Lupe genommenen Modellen schneiden gerade einmal zwei „befriedigend“ ab, der Rest „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“. Allerdings relativiert sich das Ganze, wenn man sieht, dass zwei zum direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen mitgetestete und als „gut“ bezeichnete Sommer- bzw. Winterreifen ebenfalls nur „mangelhaft“ respektive „ausreichend“ eingestuft werden. Hält man sich noch vor Augen, wie wenig „gut“ bewertete Winterreifen es tatsächlich gibt – beim letztjährigen ADAC-Winterreifentest, wo mit der Größe 205/55 R16 H annähernd dieselbe Dimension getestet wurde, waren es gerade einmal zwei von 19 angetretenen Kandidaten –, dann sind Allwetterreifen zumindest im Winter vielleicht doch gar keine ganz so schlechte Alternative, oder? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/ADAC-Ganzjahresreifentest-2016.jpg515720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-22 15:50:582016-09-23 08:07:11ADAC-Reifentest ein Plädoyer gegen oder für Ganzjahresreifen?
Zum 1. Oktober wird Luis Ceneviz – seit März 2015 Geschäftsführer für die Marktregion Lateinamerika (inklusive Mexiko und Zental-/Südamerika) bei der Cooper Tire & Rubber Company – zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben bei dem US-amerikanischen Reifenhersteller auch die Verantwortung für dessen Geschäfte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika übernehmen. Damit löst er Jeff Schumaker ab, der die entsprechende Position seit Januar 2013 bekleidete, insgesamt schon 28 Jahre für Cooper arbeitet und nun als Vizepräsident im Ressort Global Manufacturing neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernimmt. Nicht zuletzt dank seiner über 35-jährigen Karriere bei führenden Unternehmen in der Reifenbranche verfüge Ceneviz über einzigartige Qualitäten für seine erweiterte Rolle, meint Brad Hughes, seit Kurzem Präsident und Chief Executive Officer (CEO) von Cooper. Bevor Ceneviz im Jahr 2015 zu Cooper stieß, hatte er in Diensten des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres Ltd. gestanden und ist er davor drei Jahrzehnte bei der Goodyear Tire & Rubber Company beschäftigt. cm
Schon bei seiner Vorstellung von einem knappen Jahr hoch oben im Norden Europas hatte sich Continental zuversichtlich gezeigt, seinem neuen „WinterContact TS 860“ mit Blick auf das Thema Reifentests die Siegergene seines Vorgängers vererbt zu haben. Zumindest mit seinem Abschneiden bei der Autozeitung beim nach den beiden Ganzjahresreifentests des ACE und von Auto Motor und Sport ersten „echten“ Winterreifentest der aktuellen Saison tritt er den Beweis an, dass den Entwicklern ihr Vorhaben tatsächlich geglückt ist. Denn beim aktuellen Produktvergleich des Magazins, bei dem wieder mit Unterstützung der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) insgesamt 13 Winter- und ein Ganzjahresreifen ihr Können in der Dimension 205/55 R16 montiert an einem VW Golf zeigen mussten, setzte er sich mit letztlich 412 von 450 maximal möglichen Punkten an die Spitze und sicherte sich so den Testsieg. Zugleich setzt er sich einigermaßen deutlich von der versammelten Konkurrenz – Brigestones „Blizzak LM001“, Dunlops „Winter Sport 5“, Goodyears „UltraGrip 9“, GT Radials „Champiro WinterPro HP“, Hankooks „I*Cept RS²“, Kumhos „WinterCraft WP71“, Michelins „Alpin 5“ und „CrossClimate“ (Ganzjahresreifen), Nexens „WinGuard Snow’G WH2“, Nokians „WR D4“, Pirellis „Cinturato Winter“, Vredesteins „Wintrac Xtreme S“ und Westlakes „SW 618“ – ab. Bemerkenswert ist auch, dass Michelins Allwetterreifen nicht den schlechtesten Eindruck bei dem Vergleich hinterlässt und zusammen mit dem „Alpin 5“ aus gleichem Hause sowie dem „UltraGrip 9“ auf den vierten Platz kommt. christian.marx@reifenpresse.de
Die Mobivia Groupe, die als Europas größter unabhängiger Anbieter von Kfz-Wartungs- und Reparaturservices gilt, hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Werkstattkette ATU unterzeichnet, deren möglicher Verkauf sich schon seit Längerem abgezeichnet hatte. Durch die geplante Transaktion will die in Privatbesitz befindliche Gruppe, die derzeit mit rund 1.300 Servicepunkten in 16 Ländern der Region sowie in Afrika und in Südamerika vertreten ist und im vergangenen Jahr mit rund 11.000 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 1,8 Milliarden Euro erzielte, ihre Marktstellung in Europa deutlich ausbauen. Sie käme nach Abschluss des Deals dann schließlich auf insgesamt knapp 2.000 Werkstätten mit mehr als 20.000 Mitarbeitern bei einem gemeinsamen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro. ATU betreibt eigenen Angaben zufolge derzeit 577 Werkstätten in Deutschland sowie 25 in Österreich und sechs in der Schweiz. Im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni 2016 endete, konnte das Unternehmen demnach einen Umsatz in Höhe von rund einer Milliarde Euro erzielen. Die geplante Transaktion, die bis Jahresende 2016 abgeschlossen sein soll, steht unter dem Vorbehalt, dass sich ATU mit seinen größten Vermietern der Filialen auf die langfristige Reduzierung der Mietkosten auf marktübliche Niveaus einigt. Zumal das als eine wesentliche Voraussetzung dafür gesehen wird, die Kette – wie es in einer Mitteilung heißt – „wieder nachhaltig auf einen profitablen Wachstumskurs führen zu können“. Auch eine kartellrechtliche Zustimmung ist noch erforderlich. Jörn Werner, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung (CEO), sieht in der Mobivia Groupe jedenfalls den idealen strategischen Eigentümer für die Werkstattkette. Die durch eine „Verbesserung der Bilanz- und Kapitalstruktur“ sowie einen Restrukturierungsprozess eingeleitete Transformation des Unternehmens könne durch den Schulterschluss mit Mobivia nun zum Vorteil der ATU-Mitarbeiter und -Kunden fortgesetzt werden, meint er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/ATU-Betrieb.jpg410620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-21 14:42:272016-09-21 14:42:27Mobivia-Gruppe soll neuer Eigner der Werkstattkette ATU werden
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat sein aktuelles Preispanel in Sachen Pkw-Winterreifen und zugehöriger Dienstleistungen im Hofgeschäft veröffentlicht. Anders als im vergangenen Jahr, wo die Daten zum 1. September erhoben wurden, werden darin nun zwar die tatsächlichen Verkaufspreise im Hofgeschäft mit Stand Mitte September für ausgewählte Marken gelistet und sind dabei teils auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/BRV-Preispanel-Pkw-Winterreifen-2016.jpg600700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-21 14:16:042016-09-21 14:16:04Winterreifenpreise fast stabil – bei manchen Marken mehr, bei anderen weniger