Beiträge

AutoBild-Winterreifentest 2016: „TS 860“ am vorbildlichsten

,
AutoBild Winterreifentest 2016

Nach der Vorausscheidung, bei dem aus 50 Kandidaten in der Größe 205/55 R16 diejenigen ausgesiebt wurden, die in Sachen Nass- bzw. beim kombinierten Nass-/Schneebremsen zu weit hinter den besten von ihnen zurückliegen, hat AutoBild nun die finalen Ergebnisse seines aktuellen Winterreifentests veröffentlicht. Unter den übrig gebliebenen 20 Probanden finden sich immerhin drei mit dem bestmöglichen Testurteil „vorbildlich“. Doch gleichwohl wird dieses Trio angeführt von Contis „WinterContact TS 860“ als Testsieger, während Michelins „Alpin 5“ und Goodyears „UltraGrip 9“ die Plätze zwei und drei für sich reklamieren können. Dahinter kommen mit Dunlops „Winter Sport 5“, Pirellis „Cinturato Winter“, Semperits „Speed-Grip 2“, Nokians „WR D4“ sowie Hankooks „I*Cept RS²“ fünf für „gut“ befundene Modelle ins Ziel gefolgt von zehn Kandidaten, die sich über das AutoBild-Urteil „befriedigend“ freuen können. Beim BFGoodrich „g-Force Winter“ und Fuldas „Kristall Control HP“ hat es dafür nicht gereicht: Lediglich für „bedingt empfehlenswert“ werden der Vorletzte und der Letzte unter den Finalrundenteilnehmern des aktuellen Winterreifentests des Blattes gehalten. christian.marx@reifenpresse.de

Herbsttagungen von Premio und HMI: Das Geschäftsmodell der Zukunft im Fokus

,
GDHS Tagung 1 tb

Wie man das eigene Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagungen von Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) Mitte September in Stuttgart, Düsseldorf und Leipzig. Kurz vor der Saison nutzten viele Partner die Gelegenheit, sich mit den Mitarbeitern der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) und anderen Händlern über dieses […]

BRV erkennt starke Entwicklung von Ganzjahresreifen an – „Fataler Fehler“

,
Drechsler Hans Jürgen GJR Statement tb

Der Siegeszug von Ganzjahresreifen ist offensichtlich nicht zu stoppen. Dies zeigt sich vor allem auf dem deutschen Ersatzmarkt, wo dieses Jahr geschätzt bereits knapp 13 Prozent der Pkw-Reifenabsätze zum All-Season-Segment zählen, schrittweise aber auch in der Erstausrüstung, wo mittlerweile bereits sieben Prozent der Neuwagen mit den vermeintlichen Alleskönnern auf den Markt kommen, wie BBE Automotive jüngst auf der Reifenmesse in Essen im Rahmen einer Tagung erläuterte. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) – seit jeher einer der exponiertesten Kritiker von Ganzjahresreifen und Interessenvertreter der stark vom Umrüstgeschäft abhängenden Händlerschaft – passt seinen offiziellen Standpunkt zum Thema nun auch den Tatsachen an und formuliert in einem aktuellen Statement an die NEUE REIFENZEITUNG, „man kann sich dem Thema augenscheinlich nicht mehr einfach so entziehen“. Der BRV bezeichnet es mittlerweile sogar als „fatalen Fehler“, wenn Reifenhändler sich dieser „rasanten Nachfrageentwicklung […] verschließen“ würden. In dieser Neuausrichtung kommen auch die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Ausdruck, die BBE Automotive für den BRV unter dem Titel „Der Markt für Pkw-Ersatzreifen in Deutschland 2015 – Erweiterte und aktualisierte Ausgabe der BRV-Studie Reifenfachhandel 2020“ verfasst hat, heißt es dazu vonseiten des Verbands, namentlich von dessen Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Uniwheels-Eigentümer prüfen „strategische Optionen“ bis hin zum Verkauf

,
Uniwheels tb

Ralf Schmid und Michael Schmid denken offenbar über den Verkauf ihrer Mehrheitsanteile an Uniwheels nach. Wie es dazu in einer Pflichtmitteilung an die Warschauer Börse heißt, wo die Aktien des Räderherstellers seit vergangenem Jahr gehandelt werden, prüften die Cousins derzeit strategische Optionen für ihr Anteilspaket von 61,3 Prozent, das durch ihre Uniwheels Holding (Malta) Ltd. […]

Kommt dem Reifenfachhandel die Kundschaft abhanden?

, , ,
KÜS Trend Tacho 2016 10

Auf den allerersten Blick scheint sehr erfreulich zu sein, was der aktuelle „Trend-Tacho“, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mehr oder weniger regelmäßig veröffentlich, da jüngst zum Thema Reifen und Räder festgestellt hat. Denn immerhin haben 35 Prozent der dafür von der ABH Marketingservice GmbH und BBE Automotive GmbH nach einer „repräsentativen Zufallsauswahl“ befragten 1.000 deutschen Autofahrer gesagt, sie würden einen Reifenkauf in den nächsten Monaten planen. Das könnten angesichts der Jahreszeit dann doch eigentlich nur Winterreifen sein, oder? Insofern also – so scheint’s zunächst – keine schlechten Aussichten für die Reifenvermarkter hierzulande. Doch bei genauerem Hinsehen findet sich so mancher Wermutstropfen – speziell mit Blick auf den Reifenfachhandel. christian.marx@reifenpresse.de

Worten folgen Taten: zwei Conti-Akquisitionen

, ,
SetzerNikolai und Newton Joyce

Vor Kurzem erst hatte Nikolai Setzer, Conti-Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Reifensparte des Konzerns, mit Blick auf mögliche Zukäufe des Unternehmens davon gesprochen, dass man die finanziellen Möglichkeiten dafür hätte. Aus dem, was sich da noch wie bloße Gedankenspiele vernahm, ist inzwischen etwas Konkretes geworden. Denn mit der Übernahme des US-amerikanischen Rennreifenspezialisten Hoosier Racing Tire aus Lakeville (Indiana) will der Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner seine „führende Technologiekompetenz“ weiter ausbauen. Das ist aber nicht die einzige Akquisition im nordamerikanischen Markt, zumal man außerdem noch einen Mehrheitsanteil an dem auf Flottenmanagementlösungen spezialisierten Unternehmen Zonar Systems Inc. mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington erworben hat. Über die Höhe des Kaufpreises wurde in beiden Fällen Stillschweigen vereinbart. cm

Marktstart von Michelins EM-Profil „XDR3” in zwei neuen Größen

,
Michelin XDR3

In den beiden Größen 40.00 R57 und 53/80 R63 bringt Michelin den EM-Reifen „XDR3“ neu auf den Markt. Konzipiert für schwerste Muldenkipper im Tagebaueinsatz soll das Modell gegenüber seinem Vorgänger „XDR2“ mit einer mindestens zehn Prozent höheren Lebensdauer aufwarten können, um darüber nicht zuletzt einen Beitrag zu niedrigeren Kosten bzw. einem Mehr an Effizienz im […]

Kommendes Jahr rollt Pirellis „Scorpion Rally STR“ in den Markt

,

Derzeit können Motorradfahrer bei der internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot einen ersten Blick auf ihn werfen, aber auf den Markt kommt Pirellis neuer „Scorpion Rallye STR“ erst ab Januar nächsten Jahren und dann zunächst auch nur in den (Erstausrüstungs-)Größen 120/70 R19 M/C 60V und 170/60 R17 M/C 72V für die Ducati Scrambler. Allerdings sollen im weiteren Verlauf des Jahres 2017 noch weitere drei Vorderrad- sowie vier Hinterraddimensionen folgen, die im Übrigen samt und sonders eine M+S-Kennung auf der Seitenwand tragen. Als On-/Offroadenduroreifen für die aktuellste Generation von Adventure- und Enduro-Straßen-Bikes entwickelt, verspricht der Anbieter für den „Scorpion Rally STR“ nichts weniger als eine „Revolution im Reifensegment“. Denn das Modell meistere den Spagat zwischen einem reinen Offroadwettbewerbsreifen und den Leistungen eines Endurostraßenreifens: Es vereine die besten Eigenschaften beider Segmente in sich, heißt es. cm

„Strategische Säulen“: TA Tyre Alliance nimmt Fahrt auf und definiert konkrete Konzepte und Ziele

TA Tyre Alliance Reimund Wolfmüller tb

Nachdem Anfang August die regionalen Reifengroßhändler Burkhardt, Semex, Specht, Straub und Tanski die TA Tyre Alliance GmbH gegründet haben, haben die fünf Partner mittlerweile die Gründungsphase ihres Handelsverbunds abgeschlossen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Reimund Wolfmüller, wie die Reaktionen aus dem Markt auf die Gründung waren und wie nun die konkreten Pläne für […]

„Wir beobachten das“ – Ganzjahresreifen beschäftigen Conti schon irgendwie

,
Lange Dr. Holger

Aktuell ist Continental das bereits 23. Mal mit seiner „WinterRoadshow“ auf Tour in ausgewählten Städten Deutschlands, um beispielsweise darüber zu sprechen, was den Konzern in Sachen Reifen (und darüber hinaus) derzeit bewegt oder was es aufseiten der Produkte Neues zu vermelden geht. Neben der „Vision 2025“ bildet angesichts der bevorstehenden Umrüstsaison diesmal natürlich der neue „WinterContact […]