Nachdem sich vor einigen Wochen Meinungsverschiedenheiten unter dem Dach der ETMRA zur Eingabe von Nokian Tyres in Bezug auf die Einführung von branchenweit gültigen „ethischen Reifenteststandards“ für Dritte angekündigt hatten, haben der Verband bzw. dessen Mitglieder Ende vergangener Woche nun eine endgültige Entscheidung getroffen. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG beim Generalsekretariat der European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association in Brüssel hieß es dazu jetzt, die ETRMA-Mitglieder hätten die Frage erörtert, ob eine Initiative zur Durchführung von Reifentests durch Zeitschriften oder andere Organisationen vonnöten sei, in deren Mittelpunkt branchenweit gültige Ethikrichtlinien für solche Tests stünden. Eine entsprechende Initiative hatte Ari Lehtoranta, President und CEO von Nokian Tyres, nach Bekanntwerden von Reifentestmanipulationen im eigenen Unternehmen der ETRMA zur Diskussion und Entscheidung vorgelegt. Der Beschluss fiel nun deutlich aus und das offizielle Statement der ETRMA dazu lässt ebenfalls an Klarheit wenig zu wünschen übrig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/ETRMA-Statement_tb.jpg415600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-07 11:54:132018-07-04 12:44:42ETRMA entscheidet über Nokian-Tyres-Reifentestinitiative – und findet klare Worte
Eine von dem in dem Land erscheinenden Magazin Neumáticos y Mecánica Rápida zusammengestellte Jury hat Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3” unter insgesamt zwölf angetretenen Kandidaten in der Kategorie Pkw-Reifen zu Spaniens „Reifen des Jahres 2016” gekürt. Das Urteil basiert demnach allerdings nicht nur auf der Entscheidung der Jurymitglieder allein, sondern berücksichtigt worden seien zudem noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Goodyear-Reifen-des-Jahres-in-Spanien.jpg650490Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-07 11:03:102016-10-07 11:03:10„Eagle F1 Asymmetric 3” wird in Spanien zum „Reifen des Jahres” gekürt
Der Landwirtschaftsreifenhersteller Trelleborg, der Mitte des Jahres die Übernahme des Wettbewerbers Mitas abgeschlossen hat, startet eine neue Anzeigenkampagne. Der dabei verwendete Claim lautet: „Trelleborg. Veredeln Sie Ihre Landwirtschaft“. Wie es weiter heißt, soll die Kampagne verdeutlichen, dass „Hochleistungslösungen von Trelleborg für die Landwirtschaft den Wert der Ernte verbessern können, indem sie die Qualität und die Erträge der Ernte verbessern“. Die visuelle Umsetzung der Werte, die Trelleborg demnach dazu beisteuert, erfolgt durch Sonnenblumen, Weizen, Mais oder Weintrauben, die als Frucht Edelsteine tragen. „Trelleborg arbeitet schon seit vielen Jahren an Lösungen, die einen Zusatznutzen für professionelle Landwirte bieten. Für unsere Kunden heißt das Steigerung der Produktivität, Qualität und Leistungsfähigkeit in ihren landwirtschaftlichen Betrieben, um unser oberstes Ziel zu erreichen: die langfristige Verbesserung der Rentabilität ihrer Unternehmen“, erklärt Lorenzo Ciferri, Leiter Marketing für Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg Wheel Systems (TWS). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Trelleborg-Anzeigenkampagne.jpg530400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-07 10:47:042016-10-07 10:47:04„Veredeln Sie Ihre Landwirtschaft“ ist Claim der neuen Trelleborg-Kampagne
Auch die Marke Maxxis des taiwanesischen Hersteller Cheng Shin gehört zu den Aktiven im Motorradreifengeschäft, die derzeit und noch bis zum 9. Oktober bei der internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot in Köln Flagge zeigen bzw. sich und ihr Produktportfolio dort präsentieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Anfang des Jahres erst neu vorgestellten Sporttouringreifen „Supermaxx MA-ST“, der gleich zum Marktstart schon mit zahlreichen Freigaben solcher Hersteller wie BMW, Kawasaki, Yamaha, Honda, Suzuki sowie weiteren aufwarten konnte. Im kommenden Jahr sollen dann noch einmal 20 neue Freigaben folgen für diesen Reifen, den Maxxis eigenen Worten zufolge in Zusammenarbeit mit der Biker-Legende Chris Walker entwickelt hat und für den der Hersteller eine Fünfjahresgarantie gewährt. Doch auch Freunde des Cross-/Enduromotorsports werden am Intermot-Stand des Anbieters nicht enttäuscht, gibt es dort doch noch weitere Neuheiten gerade aus diesem Bereich zu entdecken. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Krohn-Martin.jpg520400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-07 10:38:382016-10-07 10:38:38Motorradreifen „Supermaxx ST“ im Fokus der Maxxis-Präsenz bei der Intermot
Apollo Tyres hat einen neuen Chief Technology Officer: Daniele Lorenzetti. Der neue Technologiechef des indisch-niederländischen Reifenherstellers stand zuvor 20 Jahre in den Diensten Pirellis und trug dort zuletzt Verantwortung als Product Director – Industrial Division, verantwortete also die komplette Produktentwicklung im Nutzfahrzeugbereich. Zuvor war Lorenzetti bei Pirelli auch als Product Director für Pkw-Reifen zuständig und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Lorenzetti-Daniele_tb.jpg600475Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-07 10:02:382016-10-07 10:02:38Pirelli-Direktor Lorenzetti wird neuer Chief Technology Officer bei Apollo Tyres
Wer den Chef von Nokian Tyres persönlich kennt, der weiß: Ari Lehtoranta ist kein Mann der großen Worte und schon gar keiner, der Dinge auf die leichte Schulter nimmt; er wirkt sehr überlegt. Dass er Anfang dieses Jahres nach Bekanntwerden der Reifentestmanipulationen die Zügel auch öffentlichkeitswirksam in die Hand genommen hat, zeigt außerdem seine Instinktsicherheit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Reifentestmanipulationen_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-07 09:39:482018-07-04 12:44:44Kommentar: Alles richtig gemacht? – Nokian Tyres’ Reifentestmanipulationen und die Folgen
Als Ari Lehtoranta Ende Februar dieses Jahres zugab, dass der finnische Hersteller – den er seit Oktober 2014 führt – über Jahrzehnte hinweg bei unabhängigen Reifentests durch Zeitschriften und Organisationen mit speziell dafür produzierten Reifen betrogen hat, war der Aufschrei in der Branche zunächst groß. In einem exklusiven Interview gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte Nokian Tyres’ President und CEO bereits kurze Zeit später, er habe schlichtweg keine Wahl gehabt als mit seinen Erkenntnissen über die internen Vorgänge bei Nokian Tyres an die Öffentlichkeit zu treten. Nun, gut ein halbes Jahr später und damit kurz vor der kommenden Umrüstphase und der Zeit, in der wieder etliche Reifentests veröffentlicht werden, stellt sich die Frage: Welche Folgen bzw. Konsequenzen hat der Skandal eigentlich nach sich gezogen? Während sich einerseits ein gewisses Problembewusstsein eingestellt hat und sich selbst die ETRMA mit einer entsprechenden Forderung des finnischen Herstellers nach „Richtlinien zur Sicherstellung besonders ethischer Standards und Transparenz beim Reifentesten“ befassen muss, was dort überaus kontrovers diskutiert wird, hat sich auch bei Nokian Tyres einiges verändert – zu wenig, wie es dazu vonseiten der Reifentester heißt.
Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Nokian-Guidelines_tb.jpg558600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-07 09:31:172018-07-04 12:44:46Nokian Tyres’ Reifentestmanipulationen und die Folgen
Grundsätzlich empfiehlt zwar auch Dekra einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen, weil die Bereifung nur so „unter allen möglichen Rahmenbedingungen die maximale Leistungsfähigkeit entfalten“ könne. So meint jedenfalls Christian Koch als Reifengutachter und Verantwortlicher für das Münchner Reifenlabor der Organisation mit Blick auf die in jüngster Zeit verstärkte Verbrauchernachfrage nach Ganzjahresreifen. Doch selbst wenn Letztere im Vergleich zu den für die jeweiligen Wetter- und Temperaturbedingungen optimierten Spezialisten für den Sommer und den Winter „naturgemäß immer ein Kompromiss“ seien, könnten sie unter bestimmten Umständen doch „die vernünftigere Wahl“ sein, ergänzt er. Im Vordergrund der Entscheidung für einen saisonalen Wechsel oder eben für Allwetterreifen sollte demnach immer das persönliche Einsatzprofil stehen sowie auch der Fahrzeugtyp berücksichtigt werden, für den die Reifen gedacht sind. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Dekra-zu-Ganzjahresreifen.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-06 15:07:192016-10-06 15:08:44Unter Umständen können Ganzjahresreifen die „vernünftigere Wahl“ sein
BFGoodrich Tires kehrt im Januar 2017 als offizieller Reifenpartner zur Rallye Dakar zurück. Der Spezialist für Offroadreifen aus dem Michelin-Konzern wird vom Start in Asunción, Paraguay, an erstmals seit 2012 wieder für einen Großteil der Teams die Reifen liefern. Darüber hinaus bietet BFGoodrich Tires den Wettbewerbsteilnehmern jeden Tag und rund um die Uhr professionellen Support mit dem BFGoodrich-Dakar-Service. Die Rallye Dakar gilt als eines der härtesten Rennen der Welt: Im Januar legen die Teams innerhalb von zwei Wochen 5.000 Meilen in drei Ländern Südamerikas zurück; der Start ist am 2. Januar 2017 in Asunción, der Hauptstadt Paraguays. „Die anspruchsvolle Streckenführung bietet die besten Voraussetzungen, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Reifen von BFGoodrich auf und abseits befestigter Wege ausgiebig zu erproben“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Abgesehen von ihrem „großen“ Winterreifentest (diesmal in der Pkw-Standardgröße 205/55 R16) veröffentlicht die AutoBild-Gruppe immer auch entsprechende Produktvergleiche von Reifen für die kalte Jahreszeit, die auf eher sportlichen Fahrzeugen oder auf SUVs/Geländewagen zum Einsatz kommen. Die fallen dann zwar in das Aufgabengebiet von AutoBild Sportscars bzw. AutoBild Allrad, doch erscheinen auch sie jeweils im Oktober und hinter ihnen stehen mit Dierck Möller und Henning Klipp dieselben langjährigen Reifentester wie beim in AutoBild erscheinenden Test. Von den für die Spezialtitel zweimal je acht geprüften Modellen erklimmen letztlich in Summe immerhin sieben die mit „vorbildlich“ höchste Bewertungsstufe beider Magazine, aber es gibt hier wie da auch je ein Modell, das für „nicht empfehlenswert“ gehalten wird. „Sicherheit und Qualität haben ihren Preis. Billigreifen ist nicht zu trauen. Sie landeten durchweg auf den letzten Plätzen. Vor allem die enorm langen Bremswege bei Nässe und auf trockener Piste sind äußerst gefährlich“, so Möller. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2016.jpg483650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-06 11:47:322016-10-06 12:03:34Noch mehr „vorbildliche“, aber auch „nicht empfehlenswerte“ Winterreifen