Beiträge

Weitere TyreSystem-Optimierungen

, ,
TyreSystem überarbeiteter Filter Header

Dass die RSU GmbH beständig an einer weiteren Optimierung ihrer TyreSystem genannten B2B-Plattform arbeitet, belegen die jüngsten optischen Retuschen und funktionalen Ergänzungen. Zumal das schwäbische Unternehmen im Sommer erst diverse neue und verbesserte Funkionen implementiert hatte. Als Reaktion auf kritische Kundenmeinungen nach dem letzten Filter-Update vom Mai soll TyreSystem zur aktuellen Wintersaison nun eine nachgebesserte Filterversion bieten. „Der Filter ist jetzt wieder in die Liste der Suchergebnisse integriert und ‚wandert’ beim Scrollen nach oben hin weg. Dadurch werden die Suchergebnisse während des Filterns nicht mehr überdeckt, was seitens unserer Kunden als störend empfunden wurde”, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Zusätzlich seien zugunsten der Übersichtlichkeit minimale optische Änderungen am Filter vorgenommen sowie im gleichen Zuge der Kopfbereich der Plattform optimiert und neue Filterkategorien eingeführt worden. cm

Lieblingsreifenmarken der Sportauto-Leser sind Conti und Michelin

, , ,
Sportauto Lieblingsreifenmarken 2016

Im Rahmen der sogenannten „Sportauto Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht sportlichsten Automobile in verschiedenen Klassen küren können, sondern auch die ihrer Meinung nach besten Marken in Bezug auf Kfz-Teile. Dabei ging es unter anderem auch um das Thema Reifen, wobei die Entscheidung hierbei getrennt nach den vier Klassen Sommer-, Winter-, Renn- und UHP-Reifen gefallen ist. Zweimal hat dabei Continental die Nase vorn und ebenso zweimal Michelin: Die beiden Kategorien Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller für sich entscheiden können mit einem 55,8- respektive 52,1-prozentigen Stimmanteil – die etwas sportlicheren Disziplinen Renn- und UHP-Reifen sein Wettbewerber aus Frankreich mit 48,1 bzw. 29,9 Prozent der Leserstimmen. Insofern hat Conti Michelin gegenüber dem Vorjahr einen Sieg abjagen können. Dabei ist es vor allem bei den Sommerreifen aber mehr oder weniger auch noch bei den UHP-Reifen direkt an der Spitze vergleichsweise knapp zugegangen, während sich die jeweils Erstplatzierten in den beiden anderen Reifenkategorien doch ein wenig mehr vom Zweiten und den weiter Folgenden haben absetzen können. christian.marx@reifenpresse.de

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Fast 40 Prozent der deutschen Autofahrer montieren saisonale Bereifung privat um

,
Reifenmontage

Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt nehmen 26 Prozent der deutschen Autobesitzer den saisonalen Wechsel etwa von Sommer- auf Winterbereifung selbst vor. Aber letztlich soll es sogar ein 39-prozentiger Anteil sein, der dafür nicht den Reifenhandel, das Autohaus oder eine Kfz-Werkstatt aufsucht. Denn weitere 13 Prozent bemühen demnach im Falle des Falles für […]

Weitere Auszeichnung für Hufs „IntelliSens“-App

, , ,
Potrykus Slawomir

Nachdem die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG für ihre „IntelliSens“-App im Frühjahr erst mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet worden war, hat der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) jetzt einen weiteren Preis einheimsen können. Denn dem Unternehmen ist für seine App der von der Quadriga Hochschule Berlin vergebene Marketing Intelligence & Innovation Award (MIIA) in der Kategorie Mobile App Innovation verliehen worden. Demnach wird die Huf-Anwendung, mit deren Hilfe RDKS-Universalsensoren schnell und einfach konfiguriert werden können sollen, für leistungsorientierte Marketingergebnisse, Innovation, technologischen Fortschritt, Effizienz und Interdisziplinarität gewürdigt. „Es ist fantastisch, dass wir uns mit unserem Produkt gegen Player wie RTL Radio-Center Berlin, Gelbe-Seiten-Marketinggesellschaft, TUI und SBK Siemens-Betriebskrankenkasse durchsetzen konnten. Die Juroren haben gewürdigt, dass die App für Werkstätten, Reifenhändler und Distributoren deutliche Erleichterungen beim RDKS- Service bietet“, freut sich Slawomir Potrykus, Produktmanager IAM (Independent Aftermarket) bei Huf, der die App präsentierte und den Preis in der Bundeshauptstadt entgegennahm. cm

Buchungen für „Metzeler-Village“ bei der TT 2017 ab sofort möglich

, ,
Metzeler Village

Auch im kommenden Jahr wird Metzler bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man wieder eine Zeltstadt einrichten, um Motorradfans so Unterbringungsmöglichkeiten vor Ort bei dem traditionellen Straßenrennen auf der britischen Insel bieten zu können. Und natürlich wird das sogenannte „Village“ der zu Pirelli gehörenden Reifenmarke wie schon in den vergangenen vier Jahren […]

50-Jähriges von Oliver-Rubber-Werk Asheboro

, ,
Oliver Rubber Asheboro wird 50

Bei dem in den USA im Bundesstaat South Carolina ansässigen und seit 2007 zu Michelin gehörenden Reifenrunderneuerungsspezialisten Oliver Rubber haben die insgesamt 450 Mitarbeiter des Unternehmens etwas zu feiern. Denn sein Produktionswerk Asheboro (North Carolina) besteht seit nunmehr 50 Jahren. „Seit 50 Jahren produziert der Standort Asheboro Oliver Rubbers innovativen und qualitativ hochwertigen Laufflächengummis als […]

Droht ATU die Insolvenz bzw. ein Scheitern des Verkaufes?

,
ATU geschlossene Filiale

Es ist noch nicht allzu lange her, dass sich ATU angesichts der geplanten Übernahme der Werkstattkette durch Mobivia „Synergien und interessante Entwicklungsmöglichkeiten“ für das angeschlagene Unternehmen von dem Schulterschluss mit der französischen Gruppe erhoffte. So wie es aktuell aussieht, war man da wohl etwas überoptimistisch. Denn nach Informationen des Manager-Magazins droht der geplante Deal zu scheitern: War eine Einigung von ATU mit den größten Vermietern seiner Filialen auf eine langfristige Senkung der Mietkosten eine Voraussetzung für die Transaktion, sollen sich beide Seiten darauf bis jetzt jedenfalls noch nicht haben verständigen können. Wie das Blatt weiter berichtet, könnte als Folge dessen nun sogar eine Insolvenz von ATU samt des Verlustes von rund 10.000 Arbeitsplätzen drohen. Zumindest habe der in einem entsprechenden Beitrag in der am 21. Oktober erscheinenden Ausgabe der Magazins als ATU-Sanierer titulierte Hans-Joachim Ziems ein solches Szenario bei den Verhandlungsrunden in den Raum gestellt, wohl um den Druck auf die Verhandlungspartner zu erhöhen. cm

„Technodome” – Hankook eröffnet neues Forschungs- und Entwicklungszentrum

,
Hankook Technodrome

Heute hat Hankook Tire sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Daejeon (Südkorea) eröffnet. In das sogenannte „Technodome“ hat das Unternehmen nach eigenen Angaben insgesamt 266,4 Milliarden südkoreanische Won investiert, was nach dem aktuellen Währungskursverhältnis einer Summe in Höhe von rund 215 Millionen Euro entspricht. Das sechsstöckige Gebäude mit seinen gut 96.300 Quadratmetern an Bürofläche soll […]

Produktionskapazitäten an Bridgestone-Flugzeugreifen sollen wachsen

, , ,

Um der mittel- bis langfristig erwarteten Steigerung der Nachfrage danach gerecht zu werden, plant die Bridgestone Corporation, ihre Produktionskapazitäten an radialen Flugzeugreifen zu erhöhen. Dazu will der Konzern sein Werk im japanischen Kurume entsprechend erweitern. Bis 2018 sollen insgesamt rund 2,1 Milliarden japanische Yen (etwa gut 180 Millionen Euro) in den 1931 in Betrieb genommenen […]

Rund 200 veredelte Privatfahrzeuge zur diesjährigen „TuningXperience“ erwartet

,
Messe Essen TuningXperience

Zur Essen Motor Show erwarten deren Veranstalter nicht nur über 500 Aussteller, sondern auch, dass rund 200 private Fahrzeuge bei der im Rahmen der Messe stattfindenden Show „TuningXperience“ zu sehen sein werden. Gezeigt werden sie in den Hallen 1A und 12 der Messe Essen, wobei einem sich bereits im vergangenen Jahr andeuteten Trend folgend Breitbauten […]