Beiträge

Uniwheels nimmt Serienfertigung in „Werk 4“ auf – Neue Fabrik in Planung

,
Uniwheels Polen tb

Nach knapp einjähriger Bauzeit hat Uniwheels im neuen „Werk 4“ im polnischen Stalowa Wola vorzeitig den Betrieb aufgenommen. Nach dem erfolgreich absolvierten Probebetrieb im Mai konnte nun Anfang Juni der reguläre Gießbetrieb gestartet werden; ursprünglich war ein Produktionsstart für August geplant. Aktuell fertigen bereits 250 Mitarbeiter im neuen Werk auf den ersten Gießmaschinen Räder im Niederdruckgussverfahren, die anschließend im nahezu vollautomatischen Betrieb fertig bearbeitet werden. Neben der normalen Räderproduktion werden hierbei auch die neu eingestellten Mitarbeiter für den späteren Vollbetrieb des Werkes qualifiziert. Bis Jahresende sollen so circa 500.000 Räder produziert werden.

Erweiterung des Stahlgruber-Logistikzentrums Sulzbach-Rosenberg eröffnet

,
Stahlgruber Logistikneubau

Anfang Juni konnte die mittlerweile siebente Ausbaustufe des Stahlgruber-Logistikzentrums in Sulzbach-Rosenberg in Betrieb genommen werden. Mit dessen Erweiterung – bestehend aus einem teilautomatisierten Wareneingangsterminal und einem automatischen Kleinteilelager – soll die Leistungsfähigkeit des Anbieters bei der Belieferung von Werkstätten weiter verbessert werden. Gemeinsam mit Partnern und Lieferanten des Unternehmens sowie im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde der Erweiterungsbau offiziell eingeweiht, der durch das beständige Wachstum des Unternehmens und seine Vertriebsgebietserweiterung auf das gesamte Bundesgebiet durch Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive erforderlich geworden war und innerhalb von nur 16 Monaten fertiggestellt werden konnte. cm

VDA: Internationale Pkw-Märkte im Mai uneinheitlich

WissmannMatthias14kl

Im Mai erzielten die großen Automobilmärkte Westeuropa und China jeweils ein deutlich zweistelliges Wachstum. In den USA hingegen standen zwei Verkaufstage weniger zur Verfügung, daher blieb der Absatz unter dem Vorjahresmonat. Russland und Brasilien fahren weiterhin im Rückwärtsgang, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Die anhaltende konjunkturelle Erholung in Westeuropa verleiht den Pkw-Märkten weiter Rückenwind: […]

Kfz-Gewerbe macht gute Geschäfte im 2. Quartal

,

Gute Geschäfte verzeichnen Autohäuser und Werkstätten im zweiten Quartal 2016. Das ergibt der Geschäftsklimaindex des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). So liegt der Indexwert zur aktuellen Geschäftslage im laufenden Quartal bei 119,1 Punkten und damit auf dem höchsten bisher gemessenen Stand. Mehr als vier Fünftel der befragten Unternehmen beurteilen die aktuelle Lage im Neuwagenbereich im laufenden zweiten […]

RTC-Sommerfest: „Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht“

,
RTC Sommerfest Begrüßung tb

Nachdem die Gesellschafter der RTC Reifen-Team Anfang Juni für zwei Tage zu ihrer alljährlichen Tagung zusammenkamen und dabei die Details des „sehr positiven Jahresabschlusses 2015“ besprechen konnten, hatten sie im direkten Anschluss daran die Gelegenheit, die Vertreter wichtiger Partnern und Lieferanten der Kooperation beim nun schon traditionellen Sommerfest zu treffen und dabei insbesondere die guten Beziehungen untereinander – der wichtige Kitt einer jeden funktionierenden Kooperation unabhängiger Reifenfachhändler – zu vertiefen. Gleichzeitig wählten die 29 Gesellschafter einen neuen Beirat sowie einen neuen Beiratsvorsitzenden.

Favorit für neuen Conti-Hauptsitz gefunden

Vah

Continental favorisiert die Lage am Pferdeturm in Hannover als Standort für seinen künftigen Hauptsitz. Dazu hat das Unternehmen jetzt offiziell mit der Stadt Hannover konkrete Detailverhandlungen aufgenommen. Es geht dabei um den möglichen Erwerb zweier Flächen nördlich und südlich der Hans-Böckler-Allee. Die beiden Grundstücke verfügen zusammen über eine Gesamtgröße von rund 37.600 Quadratmetern. Sie sollen im […]

„Einfach und schnell mehr Rohertrag“ – Koru-Fortbildung für den Reifenhandel

,
Herzig Tanja

In Dietzenbach beheimatet, ist mit Koru Training, Coaching & Consulting ein ganz neuer Anbieter am Start, der sich „Change-Management mit Köpfchen“ auf die Fahnen geschrieben hat bzw. Privatpersonen genauso wie Unternehmen Hilfestellung bei Veränderungen hin zum Positiven bieten will. Dabei nimmt man auch und gerade den Reifenhandel ins Visier, hat Inhaberin Tanja Herzig doch noch bis Ende Mai dieses Jahres in Diensten der Bridgestone-Handelsorganisation First Stop gestanden und bringt sie daher einiges an Erfahrung in diesem Bereich mit. „Wenn man die Branche in den letzten Monaten beobachtet hat, konnte man viele Trends beobachten. Auch die Zukunftsstudie vom BRV konzentriert sich hauptsächlich auf Rohertragssteigerungen durch Autoservice. Schaut man sich aber den Handel vor Ort an, muss man jedoch immer wieder feststellen, dass das angestrebte Ziel und der aktuelle Istzustand leider meilenweit voneinander entfernt sind“, konstatiert sie. Mit Koru will die gemäß den Richtlinien des Berufsverbandes für Trainer, Berater und Coaches e.V. (BDVT) geprüfte Business-Trainerin genau an dieser Stelle ansetzen und den Teilnehmern an ihren Kursen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sich „einfach und schnell mehr Rohertrag“ erwirtschaften lasse. Auf der kürzlich erst online gegangenen Website www.koru.one finden sich bereits erste Trainingstermine rund um das Thema Servicequalität, die Herzig zusammen mit ihrem Team anbietet. christian.marx@reifenpresse.de

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2016/2017 beim BRV abrufbar

, ,
BRV Winterreifendisposition 2016 2017

Selbst wenn derzeit noch das aktuelle Sommerreifengeschäft läuft bzw. laufen sollte, rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitglieder wie immer, sich trotzdem schon möglichst frühzeitig auf die demnächst dann wieder kommende Winterreifensaison vorzubereiten. Als Hilfestellung dafür hat der BRV einmal mehr in Kooperation mit Continental entsprechende Unterlagen zusammengestellt, die den Handel bei […]

Gettygo feiert Zehnjähriges, und morgen startet das neue „Auto-Service-Tool“

, , , ,
Fritz Steffen

Doppeljubiläum bei Gettygo: Das Unternehmen war dieses Jahr nicht nur zum bereits fünften Mal bei der Reifenmesse in Essen als Aussteller mit dabei, sondern zugleich kann man – 2006 an der Start gegangen – auch das zehnjährige Bestehen der gleichnamigen B2B-Onlinereifenplattform feiern. Aus diesem Grund wurde ein noch bis zum 31. August laufendes Gewinnspiel gestartet, bei dem nicht weniger als 100 Preise unter den Kunden verlost werden. Damit will sich Gettygo für deren Vertrauen und Treue bedanken. „Wir sind durchaus stolz auf unseren Weg, aber wir sind uns auch bewusst, dass unsere Kunden uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, denn für sie haben wir unsere Plattform schließlich entwickelt“, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. Bei der Verlosungsaktion spielen übrigens auch die Erkennungszeichen des Anbieters – dessen original-historische VW Bullis – eine Rolle.: Denn als erster Preis ist eine All-Inclusive-Teilnahme bei der Oldtimerwanderung „ADAC Trentino Classic 2016“ ausgelobt. Doch trotz aller Liebe zur Tradition geht man beim eigenen Onlineshop mit der Zeit, weswegen dieser demnächst ein sogenanntes „responsive Design“ bieten und mithin den Zugriff mittels Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones besser unterstützen soll. Darüber hinaus ist für morgen die Freischaltung des sogenannten „Auto-Service-Tools“ geplant, mit dem die Reifenplattform auch zu einem Informationsportal für Werkstätten werden soll. Als eine Art „Teilefinder“ bietet es demnach eine Suchfunktion für sämtliche Fahrzeugtypen, sodass die entsprechend benötigten Informationen gebündelt an einer Stelle abrufbar sind und nicht erst umständlich bei den diversen Herstellern recherchiert werden müssen. cm

Auch Metzeler zieht positives TT-Fazit

,
Metzeler TT Hutchinson

Nicht nur Dunlop zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der diesjährigen Tourist Trophy (TT)  auf der Isle of Man – auch Metzelers Bilanz fällt positiv aus. Schließlich konnten auf Motorradreifen der Marke aus dem Pirelli-Konzern vertrauende Fahrer bei der Straßenrennveranstaltung auf der britischen Insel nicht nur 14 von 21 möglichen Podiumsplätzen auf zwei Rädern erobern, […]