Vonseiten der Europäischen Union wird es vorerst wohl keine handelspolitischen Entscheidungen zu der immer höher ansteigenden Importwelle an billigen chinesischen Neureifen geben, die seit rund fünf Jahren über Europa schwappt. Über ein Jahr hat sich der europäische Runderneuerungsverband Bipaver bei der EU-Generaldirektion Handel für die Prüfung der Verbesserung der Situation der Runderneuerer in Europa eingesetzt und dabei technische und rechtliche Lösungsansätze vorgeschlagen. „Doch nun wird klar“, heißt es dazu in einem Statement des Verbands, „dass die EU-Kommission nicht in der Lage ist, die europäische Runderneuerungsindustrie zu schützen.“ Die Prüfung des vom Bipaver vorgeschlagenen Anti-Dumping-Verfahrens gegen Billigsteinfuhren aus China ist jetzt negativ ausgegangen. Bereits im vergangenen Sommer hatte der BRV seine Skepsis zu den Erfolgsaussichten geäußert, dass entsprechende Zölle in Europa auch wirklich kommen könnten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Runderneuerung-Aufruf_tb.jpg399600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-20 10:33:572016-06-20 10:33:57Zölle gegen China-Importe scheitern in Europa am rechtlichen Rahmen
Bei Haweka Werkstatttechnik Glauchau ist mit einem symbolischen Spatenstich die Bauphase für die Erweiterung des Firmengebäudes eingeläutet worden. Am Standort im sächsischen Glauchau-Niederlungwitz errichtet das Unternehmen ein neues 600 Quadratmeter großes Lagergebäude. Das Investitionsvolumen für das Projekt – inklusive der Kosten für den Kauf des an das bisherige Gelände angrenzenden Nachbargrundstücks – beziffert der Werkstattausrüster […]
Hankook ernennt mit Tassilo Rodlauer erstmals einen Vertriebsdirektor für Österreich. „Im Zuge der weiteren Expansion des Unternehmens soll so die Betreuung dieses wichtigen Marktes weiter intensiviert werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der studierte Betriebswirt und diplomierte Exportkaufmann konnte in leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb bereits umfangreiche Erfahrungen insbesondere auf dem österreichischen Reifenmarkt sammeln und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Reifenvertrieb zurück. So war Tassilo Rodlauer etwa mehrere Jahre beim Goodyear-Dunlop-Konzern für den österreichischen Markt verantwortlich. Jetzt leitet er das österreichische Hankook-Vertriebsteam und berichtet direkt an Claus Gömmel, beim Reifenhersteller als Sales Director Area South verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Rodlauer-Tassilo_tb.jpg600543Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-20 09:10:322016-06-20 09:10:32Tassilo Rodlauer wird Hankook-Vertriebsdirektor für Österreich
Besucher der Halle 5 der Reifen-Messe staunten mit Sicherheit nicht schlecht, als sie am Stand der Hilani General Trading vorbeikamen. Wähnte man Goodyear Dunlop doch traditionell mit einem großen Stand in Halle 3, so präsentierte sich in Halle 5 das in Dubai ansässige Handelsunternehmen Hilani voll und ganz in Schwarz-Gelb – und mit der augenscheinlich […]
In seinem japanischen Reifenwerk Hikone hat Bridgestone ein neues System zum Reifenaufbau implementiert. Von dem verspricht sich der Hersteller aufgrund einer noch höheren Automation ein Mehr an Präzision in der Fertigung sowie letztlich Vorteile in Sachen Produktqualität. Genannt wird das Ganze EXAMATION. Dahinter verberge sich eine Weiterentwicklung des BIRD-Verfahrens („Bridgestone Innovative and Rational Development“) mit Fortschritten vor allem im Hinblick auf die dabei eingesetzten Informations- und Kommunikationstechnologien. Wie es weiter heißt, zeichne sich das EXAMATION-System durch künstliche Intelligenz aus, welche den Reifenbau automatisch steuern könne dank umfangreicher Datenanalysen sowie ganz spezieller Algorithmen auf Basis des Inputs von Sensoren, mit denen 480 Qualitätsmerkmale jedes einzelnen Reifens in Echtzeit erfasst werden. Damit einher gehe letztlich die Ausschaltung menschlicher Fehler bei der Fertigung. Die maschinell bzw. durch Automation erreichbare höhere Präzision in der Fertigung soll sich beispielsweise in Form einer um 15 Prozent gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren gesteigerten Gleichförmigkeit der Reifen niederschlagen. Zudem verbindet das Unternehmen mit EXAMATION gleichzeitig noch eine Verdopplung der Produktivität. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Bridgestone-EXAMATION.jpg650650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-17 11:25:542016-06-17 11:25:54Von EXAMATION verspricht sich Bridgestone mehr Präzision beim Reifenbau
Die „Eurosatory“ ist eine Rüstungsmesse nördlich von Paris in Villepinte und endet heute. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Verteidigungsministerium ausgerichtet, einer der Aussteller ist Reifenhersteller Michelin. Der hat den nichtpneumatischen Tweel sowie die neuesten Versionen seines „X Force“ in den Fokus gestellt und will für Mobilität von Truppenfahrzeugen sorgen. Die fahren oftmals über sehr stark unterschiedliche Fahrbahnen bzw. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/XF-1.jpg275613Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-17 10:30:102016-06-17 10:35:33Militärreifen von Michelin auf der „Eurosatory“
Pirelli führt zur kommenden Umrüstsaison den neuen Cinturato Winter für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse sowie für Kompakt-SUVs ein. Der Hersteller setzt mit der Einführung eines deutlich weiterentwickelten modernen Winterreifens für das Standardsegment nicht nur ein produktseitig klares Zeichen. Auch kündigt der Hersteller damit an, sich zukünftig stärker um ein bisher nicht unbedingt im Mittelpunkt der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Pirelli-Cinturato-Winter-Borgo_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-17 10:28:362016-06-17 10:28:36Was bedeutet der neue Cinturato Winter für die Ausrichtung von Pirelli?
Iveco führt die neue Generation des Schwer-Lkw Stralis ein und publiziert gemeinsam mit Zulieferer Michelin, dass dessen Standarderstausrüstung X Line Energy ist, die erste Produktrange mit dem „AAA“-Rating hinsichtlich Rollwiderstand gemäß EU-Reifenlabel. Zum Produktstart wird die Modellvariante Stralis XP auf den Michelin-Reifen stehen. Die vorherige Generation X Line Energy für Lenk-, Antriebs- und Trailerachse war […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Stralis.jpg7531124Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-17 08:00:382016-06-17 08:00:38X Line Energy Standard-OE beim neuen Iveco Stralis
Nachdem Metzeler- und Pirelli-Modelle schon die Testsiege bei den von der Zeitschrift Motorrad durchgeführten Produktvergleichen von Enduroreifen, Sportreifen und Tourenreifen einfahren konnten, setzen die aktuellen Reifentests deren Schwesterblattes PS da noch einen drauf. Denn dort wurden für die Juli-Ausgabe des Magazins für eher sportliche Motorradfahrer einerseits dieselben sechs Sportreifen wie bei Motorrad unter die Lupe genommen sowie andererseits noch sechs Slicks für den Pisteneinsatz. Und beim einen wie beim anderen Test hat erneut ein Reifen aus dem Pirelli-Konzern die Nase vorn. Bei den Sportreifen konnte einmal mehr Metzelers „Sportec M7 RR“ der angetretenen Konkurrenz – namentlich Bridgestones „Battlax Hypersport S21“, Contis „Sport Attack 3“, Dunlops „SportSmart²“, Michelins „Pilot Power 3“, Pirellis „Diablo Rosso III“ – die Rücklichter zeigen. Bei den Slicks wurde dafür Pirellis „Diablo Superbike“ Erster gemeinsam mit Bridgestones „Battlax Racing V02“, während sich der „ContiTrack“, die Dunlop-Paarung aus „KR 106“ und „KR 108“ sowie Metzelers „Racetec RR Slick“ und Michelins „Power Slick Ultimate“ um die restlichen Platzierungen balgen mussten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/PS-Moppedreifentests-7-2016.jpg1075600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-16 14:31:512016-06-16 14:31:51Fortsetzung der Metzeler-/Pirelli-Siegesserie bei Motorradreifentests
Noch kann ehrlicherweise wohl niemand wirklich genau vorhersagen, wie das 2018 so sein wird mit dann zwei Reifenmessen: der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln und der „Reifen“ vom 11. bis zum 15. September als Teil der Frankfurter „Automechanika“. Insofern ist es nur verständlich und nachvollziehbar, dass beide Lager nach dem Ende der in diesem Jahr letztmals in Essen veranstalteten „Reifen“ verstärkt um die Gunst der Branche buhlen. Während sich also die Koelnmesse GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger der „Tire Cologne“ zuversichtlich zeigen, dass die neue Reifenmesse am Rhein „vom Fleck weg einen guten Start haben“ wird, ist man in Frankfurt (und Essen) mindestens ebenso überzeugt davon, mit der Zusammenlegung von „Reifen“ und „Automechanika“ den richtigen Schritt getan zu haben. Zumal auch einige Industrievertreter bzw. potenzielle Aussteller die Sache offenbar genauso sehen bzw. sich Vertreter von Continental, Petlas, Maxion Wheels oder der Al Dobowi Group sowie einiger Verbände optimistisch geben, was die Kombination beider Veranstaltungen an einem Ort angeht. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Messe-Essen-Reifen-2018-Werbetrommel.jpg465550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-16 12:59:152018-03-27 16:06:31Reifenmesse in Frankfurt auf dem Weg zum „Schmelztiegel“ der Branche?