Einmal mehr hat die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG ihr Angebotsportfolio ausgebaut. Ab sofort vertreibt der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster sämtliche Produkte der Firma Astra Kfz-Teile exklusiv in Deutschland. Zu deren Angebot gehören Kfz-Reparaturausrüstungen bzw. neben Spritzkabinen, Richtbänken oder Schweißgeräten auch Hebeeinrichtungen für Fahrzeuge. Zu letzterer Kategorie zählen etwa die als besonders kompakt und robust […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Auswuchtwelt-Astra-MiniLift.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-22 11:46:472016-06-22 11:46:47Astra-Produkte in Deutschland jetzt exklusiv im Auswuchtwelt-Vertrieb
Nachdem Nokian Tyres 2014 bei der Reifen-Messe gefehlt hatte, nutzte der finnische Hersteller die diesjährige Messe ganz bewusst, um sich als das zu präsentieren, was er ist: führender Experte in Sachen Winterreifen. Dabei seien die Reifen als solche nicht in den Vordergrund der Präsentation gerückt worden, wie der neue Geschäftsführer der deutschen Nokian Reifen GmbH im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG anlässlich der Messe in Essen erläuterte. Laut Thorsten Herzog habe man die Messe nutzen wollen, um den Besuchern zu zeigen, „woher wir kommen und wer wir sind“. Der Erfinder des Winterreifens habe dabei seine anerkannt hochwertigen Produkte in der Messepräsenz bewusst dem Thema „Marke und Image“ untergeordnet. Dennoch ging es am Nokian-Tyres-Stand in Essen durchaus um ganz konkrete Fragen, etwa um die zukünftige Ausrichtung des Vertriebs auf dem deutschen Markt, um den sich nun Thorsten Herzog kümmert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Nokian-Messe_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-22 11:30:462016-06-22 11:30:46Nokian Tyres will Vertrieb in Deutschland neu ausrichten
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres stärkt sein ökologisches Engagement mit einer Beteiligung an einem Biomassekraftwerk. Durch eine 32,3-prozentige Beteiligung an der Nokianvirran Energia Oy wird eine umweltfreundliche und kostengünstige Energiequelle für das Stammwerk in der Stadt Nokia erschlossen. Dank des Biomassekraftwerks steigt der Anteil an erneuerbaren Energiequellen auf etwa 70 Prozent für das Reifenwerk. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Biomass.jpg520780Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-21 14:17:082016-06-21 14:17:08Beteiligung von Nokian an Biomassekraftwerk
Die zum Bridgestone-Konzern gehörende Reifenmarke Firestone ist in diesem Jahr zum zweiten Mal mit der „Firestone Music Tour“ auf Europas angesagtesten Musikfestivals dabei. Als Co-Sponsor von insgesamt neun europäischen Musikfestivals in Spanien, Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, Irland, Dänemark und Großbritannien will die Reifenmarke ihr Engagement weiter ausbauen. Je nach Festival bietet Firestone den Besuchern On-Site […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/FMT.jpg8301303Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-21 11:19:392016-06-21 11:43:29Die „Firestone Music Tour“ ist wieder unterwegs
Wie mehr oder weniger erwartet, ist das deutsche Pkw-Reifenersatzgeschäft im Sell-out (Handel an Verbraucher) erst nach Ostern in Schwung gekommen. Aber nicht so stark wie erhofft, sodass der Absatz in der Gesamtbilanz laut der neuesten Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit Stand Ende Mai wieder weiter hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben ist. Denn ungeachtet von einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen und einem seit Jahresanfang beinahe jeden Monat durchweg höheren Absatz an Winterreifen schlägt bei den „echten“ Sommerreifen erneut ein ansehnliches Minus zu Buche. Mehr noch: Da Ganzjahresreifen trotz einer weiter steigenden Beliebtheit aufseiten der Autofahrer im Vergleich mit den „reinrassigen“ Reifen für die warme Jahreszeit immer noch den kleineren Anteil ausmachen, fällt die Bilanz in der Kombination – Sommerreifen inklusive Allwetterreifen – nach nunmehr fünf Monaten immer noch negativ aus. Und selbst unter Einbeziehung der zu Beginn des Jahres freilich weniger stark im Fokus des Verbraucherinteresses stehenden Winterreifen wird daraus nichts Positives. Aus dem Blickwinkel der Industrie bzw. in Sachen der Sell-in-Entwicklung (Absatz Industrie an Handel) sieht das Ganze aber erfreulicher aus. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Januar-Mai-2016.jpg755660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-21 11:09:222018-07-04 12:45:11Nachösterliche Belebung nicht so stark – Pkw-Reifenabsatz weiter unter Vorjahr
Das abgelaufene Geschäftsjahr war für den italienischen Werkstattausrüster Butler bezogen auf den Umsatz das bisher beste in der Unternehmenshistorie. Im Jahre 1988 gegründet, erzielte man 2015 Verkaufserlöse in Höhe von 32 Millionen Euro, erklärt Jan Michael Ristori, der als Gebietsverkaufsleiter für den deutschen Markt verantwortlich zeichnet. Das entspricht gut einem Fünftel des Gesamtumsatzes der Samiro Group, zu der Butler seit runden zehn Jahren ebenso gehört wie die in der Branche gleichfalls nicht ganz unbekannten Unternehmen Ravaglioli sowie Space und Sirio. Jedes der vier Unternehmen hat dabei so seine Spezialitäten, führt dank der Schwestermarken im Konzern aber unter eigenem Namen auch Produkte aus dem jeweils anderen Segment in seinem Portfolio. Unterscheiden lassen sich die Geräte beispielsweise von Ravaglioli und Butler vor allem anhand ihrer Gehäusefarbe: Zu ersterer Marke gehört Blau und Rot zur anderen. Aber es gibt freilich zusätzlich noch eine „Grauzone“, denn es werden gleichwohl ebenso Maschinen für die Werkstätten von vertragsgebundenen Autohäusern gebaut, die dann schon mal in Grau lackiert sind, sowie zudem Geräte für Hunter in den USA gefertigt, die dann wiederum schwarz sind. „Hunter ist der größte Butler-Kunde. Wir stellen die Topmaschinen für Hunter her“, erzählt Giovanni Ferrari, seit 2010 Verkaufsdirektor bei Butler. Wie er weiter erklärt, ist Nordamerika die wichtigste Absatzregion für den Werkstattausrüster gefolgt von Deutschland, wo das Team von Haweka Werkstatttechnik Glauchau rund um Geschäftsführer Marco Jirmann ein bedeutender Vertriebspartner ist, und Italien. christian.marx@reifenpresse.de
„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Butler-Rolo.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-21 10:59:032016-06-21 11:00:07„Menschen, Ideen, Produkte“ – Für Butler war 2015 ein Rekordjahr
Angekündigt hatte die DBV Würzburg GmbH den Einstieg in das Geschäft mit Kfz-Verschleiß- und -Ersatzteilen schon vor Langem, um in diesem Frühjahr dann mit der Aufnahme von Batterien und Ladegeräten ins Portfolio ihres Onlineshops unter https://shop.dbv.eu einen ersten Schritt in diese Richtung zu unternehmen. Ungeachtet der zwischenzeitlichen Übernahme durch Alcar folgt nun der nächste mit der Erweiterung des Angebotes um – wie man selbst sagt – „mehr als eine Million neuer Teile“. Die sollen ab sofort über den Webshop des Großhändlers verfügbar sein, und das auch noch bei einem gleichzeitig gestiegenen Bestellkomfort des Portals. Denn dank des TecDoc-Originalteilekataloges sorge die erweiterte Darstellung bei vielen Teilen für eine höhere Auswahlsicherheit im Bestellvorgang, so das Unternehmen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/DBV-Würzburg-Kfz-Teile.jpg410590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-21 09:17:532016-06-21 09:17:53Angebot an Kfz-Teilen im DBV-Onlineshop wird massiv ausgebaut
„Für unser Unternehmen sind alle Messen von großer Bedeutung, aber die „Reifen“ ist etwas ganz Besonderes“, so Lucia Salmaso, Geschäftsführerin von BKT Europe. „Denn genau hier stellen die Unternehmen den neuesten Stand der Technik ihrer Produkte sowie die modernsten Technologien zur Schau, die die Zukunft der Branche bestimmen. Reifen Essen setzt somit den Maßstab zur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/BKTE1.jpg8701160Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-21 08:43:012016-06-21 08:43:01BKT auf der „Reifen“: Für Landwirtschaft, Industrie und Baugewerbe
Nach Vorlage ihrer Absatzstatistik den europäischen Reifenmarkt im ersten Quartal betreffend zieht die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) einerseits eine positive Zwischenbilanz. Denn mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen, wo der schon im Vorjahr beobachtete Abwärtstrend weiter angehalten hat, wurden in allen anderen Produktsegmenten teils recht ansehnliche Zuwächse gegenüber denselben drei Monaten 2015 registriert. Andererseits nehme der von Importen ausgehende Druck auf den europäischen Markt aber weiterhin zu, weist die ETRMA bei alldem gleichzeitig auf einen augenscheinlich als nicht ganz so positiv empfundenen Aspekt der aktuellen Marktentwicklung hin. Dies umso mehr, zumal anders in Europa in immer mehr Regionen dieser Welt entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Importe aus Drittländern bzw. China ergriffen würden, so die ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp unter Verweis auf entsprechenden Eurostat-Statistiken, welche die Zunahme der Exporte dokumentieren. cm
Wie aufmerksame Besucher der Reifen-Messe sehen konnte, wurde der Stand des Auswuchtgewichteherstellers Remog von Wegmann-Automotive-Personal betreut. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte der deutsche Konzern nun die Übernahme des italienischen Mitbewerbers, die bereits im vergangenen Herbst stattgefunden hatte. Geschäftsführer Thorsten Thom betonte dabei, das 1964 gegründete und in Rezzato (Provinz Brescia) werde weiterhin „selbstständig am Markt agieren“, auch bleibe der Firmensitz wie gehabt im Norden Italiens. Denn ergeben sich deutliche Veränderungen.