Seit 2011 analysiert die Kölner ServiceValue GmbH einmal im Jahr die Kundenorientierung von überregionalen Anbietern von Reifen- und Kfz-Service. Die Ergebnisse werden in der „Studie ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“ veröffentlicht. Wie bereits in den zwei Jahren zuvor, gelang es der Pneumobil GmbH auch 2016 wieder, die Wettbewerber auf die Plätze zu verweisen und als Testsieger aus der Servicestudie hervorzugehen. Während die Pirelli-Tochter insgesamt eine sehr gute Gesamtbeurteilung von ihren Kunden erhielt, wurden auch Pneuhage, Premio, Quick und First Stop mit entsprechenden Lorbeeren in der Gesamtbewertung bedacht. Keine gute Figur machten unterdessen Pit-Stop und ATU, aber auch Euromaster und Vergölst erhielten nicht gerade ‚Belobigungszeugnisse’.
Bei der Essener Tomason GmbH zeigt man sich zufrieden mit dem aktuellen, sich langsam dem Ende zuneigenden Geschäftsjahr. Thomas Klein-Wiele, Geschäftsführer des 2014 aus der KVG mbH hervorgegangenen Unternehmens mit nach eigenen Angaben mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Reifen- und Räderbranche, zieht jedenfalls ein „sehr positives“ Fazit. „Wir haben 2016 einiges richtig gemacht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Tomason-Essen-Motor-Show.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-09 10:19:472016-12-09 10:19:47Positive Tomason-Bilanz mit Blick auf 2016 – Zuversicht für 2017
Nachdem gestern Abend bereits unter Berufung auf „Verhandlungskreise“ die Rettung von ATU offenkundig wurde, bestätigt nun auch das Weidener Unternehmen die Berichte. Unter der Überschrift „ATU gerettet – Verhandlungen mit Vermietern erfolgreich“ heißt es dort, dass nun der Weg für die Übernahme der Werkstattkette mit ihren über 600 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die französische Mobivia Groupe frei sei.
ATU ist gerettet. Nur wenige Stunden vor Ablauf einer Frist heute Abend hat sich die Investorengruppe um den Hedgefonds Centerbridge – seit 2013 Eigentümer der Werkstattkette – mit dem wichtigsten Vermieter Lino aus den Niederlanden auf eine deutliche Verringerung von Mietzahlungen für knapp die Hälfte der ATU-Filialen geeinigt; Berichten zufolge sinken damit die Mietzahlungen für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/ATU_Service-Koenig.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-12-08 20:16:342018-07-04 12:44:30ATU-Rettung ist beschlossen – und damit wohl auch der Verkauf an Mobivia
Der typische Reifenhändler ist Wolfgang Matziol wohl nicht. Nicht, weil er zwar Kfz-Meister ist, sich aber nach langer Beschäftigung in der Logistikbranche „erst“ vor neun Jahren mit dem Betrieb CB Auto in Rosengarten (Niedersachsen) selbstständig gemacht hat und seither im Reifengeschäft aktiv ist. Sondern vielmehr deshalb, weil er sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Firma ist, die kommendes Jahr ihr Zehnjähriges begeht. Selbst im Hinblick auf die diesjährige Wintersaison sieht er demnach keinerlei Grund, Trübsal zu blasen. In den vergangenen Jahren habe man stetig Steigerungen hinsichtlich der Geschäftsentwicklung verzeichnen können, sagt Matziol. Gleichzeitig geht er davon aus, dass dies auch 2016 letztlich nicht anders sein wird. Zumal die Rosengartener bei alldem so etwas wie Berührungsängste nicht kennen, sondern Neuem gegenüber durchaus aufgeschlossen sind. Und da eigenen Worten zufolge auch keine Kunden wieder vom Hof geschickt werden, die ihre Reifen im Internet gekauft haben und diese nun „nur noch“ montiert haben wollen, ist CB Auto als Montagepartner der Delticom-Endverbraucherplattform unter www.reifendirekt.de gelistet. Mehr noch: Das Unternehmen gehört mit zu den ersten, die einen mobilen Montageservice über Reifendirekt anbieten. Basierend auf der guten Geschäftsentwicklung ist eine weitere Expansion bzw. die Ausrüstung eines zweiten Fahrzeuges für den mobilen Reifenservice bereits geplant. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/CB-Auto-Team.jpg535650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-08 14:59:082016-12-08 14:59:08Von der Marke profitieren: CB Auto ist mobiler Reifendirekt-Montagepartner
Offenbar besteht nicht nur die Gefahr, dass dem stationären Reifenfachhandel Kunden abhandenkommen, wenn selbst ein Onlineanbieter wie die Delticom AG mit entsprechenden Befürchtungen begründet, warum man zunehmend auch in weitere Branchen diversifiziert wie etwa in den Internetvertrieb von Lebensmitteln oder jüngst in das Gebrauchtwagengeschäft. Es lasse sich jedenfalls nicht ohne Weiteres behaupten, dass der Onlineverkauf von Reifen an Verbraucher eine große Zukunft habe, hat zumindest Delticom-Mitbegründer und -Vorstandsmitglied Dr. Andreas Prüfer unlängst in einem Interview mit dem Magazin Internet World zu Protokoll gegeben. Gründe dafür sieht es in dem sich ändernden Mobilitätsverhalten und Autoabsatz: Angesichts von Carsharing-Modellen oder der Entwicklungen in Richtung selbstfahrender sieht er jedenfalls so manches Fragezeichen, ob Verbraucher in zehn oder 20 Jahren noch gerne Auto fahren bzw. sich überhaupt noch ein eigenes Fahrzeug anschaffen. „In unserem Segment könnte dem B2C das C und damit die Kunden abhandenkommen“, befürchtet er. Gleichwohl peilt Delticom im Kerngeschäft Reifen bzw. Kfz-Teile seinen Worten zufolge mittel- bis langfristig ein Umsatzvolumen von rund einer Milliarde Euro an, nachdem es im vergangenen Jahr rund 560 Millionen Euro waren und für das laufende Jahr Verkaufserlöse irgendwo zwischen 620 und 630 Millionen Euro erwartet werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Prüfer-Dr.-Andreas.jpg500430Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-08 13:23:352016-12-08 13:23:35Könnten dem Onlinereifenhandel die Kunden abhandenkommen?
Cold Jet mit Hauptsitz in den USA beschreibt sich selbst als Weltmarktführer in der Trockeneisreinigung bzw. hinsichtlich Trockeneisproduktionssystemen und der Oberflächenvorbereitung. Zu den Kunden des Unternehmens gehört demnach auch die Reifenindustrie zumal die Technologie des Anbieters den Herstellern ermögliche, den Reinigungsprozess der Vulkanisationsformen ihrer Reifen „besser und effizienter zu kontrollieren“. Grundlage dessen sei die Verwendung von Mikropartikeln: Durch die Verkleinerung der Größe handelsüblichen Trockeneises werde in Kombination mit Cold Jets „Sure Flow Technology“ sichergestellt, dass mehr Mikropartikel zeitgleich auf die Oberfläche auftreffen und schwer zu erreichende Bereiche reinigen, heißt es. Mit herkömmlichen Drei-Millimeter-Pellets ist das nicht möglich, sagt das Unternehmen. Die eigene Technologie hingegen erlaube eine Formenreinigung im eingebauten Zustand ohne aufwendige Demontage und vorheriges Abkühlen. Seine Trockeneissystemlösung soll sich zudem sehr einfach in bestehende Produktionsumgebungen integrieren lassen. Seine diesbezüglichen Lösungen wird das Unternehmen auf der kommenden Tire Technology Expo vom 14. bis zum 16. Februar 2017 in Hannover präsentieren. cm
Cold Jet verspricht, dass die Trockeneismikropartikel des Unternehmens selbst solche Bereiche reinigen, wo traditionelle Drei-Millimeter-Pellets gar nicht erst hingelangen bzw. herkömmliche Methoden scheitern
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Cold-Jet-Trockeneisreinigung-für-Reifenformen-1.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-08 11:00:302016-12-08 11:00:30Trockeneismikropartikel für die Reinigung von Vulkanisationsformen
Obgleich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor zwei Jahren bereits – letztlich erfolglos – versucht hatte, den wohl hauptsächlich aufgrund der Fusionierung der Berufsgenossenschaften Großhandel und Lagerei mit der Berufsgenossenschaft Einzelhandel zur Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) in den Jahren 2013 bis 2015 teilweise enormen Beitragssteigerungen für Reifenfachhändler und Reifenerneuerer entgegenzuwirken, könnte den Branchenunternehmen nun offenbar eine weitere Beitragsteigerung ins Haus stehen. Deswegen hat man sich seitens der Branchenvertretung erneut dieses Themas angenommen und will man den BRV-Mitgliedern noch im Dezember ein Mittel für ein etwaiges Gegensteuern an die Hand geben. In den nächsten Tagen wird der BRV dem Reifenfachhandel ein Angebot unterbreiten, mithilfe eines Gutachters im Rahmen einer Ersteinschätzung eine kostenfreie Überprüfung der Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft vornehmen zu lassen. cm
Reifen Müller investiert weiter in die Expansion seines Filialnetzwerkes und seiner Logistik. Wie der Großhändler, Filialist und Runderneuerer auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, laufen derzeit die Bauarbeiten für die Errichtung einer neuen Filiale mit Regionallager im bayerischen Leipheim. Beides wird voraussichtlich im kommenden Juni nach der Frühjahrssaison bezugsfertig sein; die Arbeiten laufen seit Anfang August. Wie Geschäftsführer Klaus Müller erklärt, soll die neue Filiale den Standort in Günzburg ersetzen. Dieser war 2014 mit elf weiteren Standorten durch die Reifen-Ihle-Übernahme zu Reifen Müller gekommen. Gerade mit dem neuen Regionallager wird das Unternehmen aus Hammelburg für seine Großhandelskunden und seine eigene Filialen in der Region deutliche Vorteile erzielen können. Was ist geplant?
Ralf Schnelle (47) hat die Geschäftsführung der TP Industrial Deutschland GmbH mit Sitz in Breuberg im Odenwald übernommen. Er folgt in dieser Funktion auf Frank J. Delesen, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH; er hatte die TP Industrial Deutschland GmbH seit dem Ausscheiden des früheren Geschäftsführers Manfred Zoni im September 2016 kommissarisch geleitet. Die Ernennung von Ralf Schnelle bei TP Industrial Deutschland bedeutet indes auch, dass der Runderneuerers Rigdon GmbH (Günzburg an der Donau) derzeit wieder nur einen Geschäftsführer hat: Günter Ihle. Ihle war 2015 in die Geschäftsführung für die Bereiche Technik und Produktion berufen worden. Ob die Beteiligungsgesellschaft Prolimity Capital Partners, die das Runderneuerungswerk von Reifen Ihle 2014 gekauft und als Rigdon weiter betrieben hatte, einen neuen zweiten Geschäftsführer suchen will, ist derzeit nicht bekannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Schnelle_tb.jpg600410Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-12-07 16:17:072016-12-07 16:22:14Ralf Schnelle wechselt als Geschäftsführer von Rigdon zu TP Industrial Deutschland