Beiträge

Pirelli launcht neue Website zu „The Cal 2017“

The Cal 2017 tb

Die zweite Jahreshälfte hat begonnen und damit auch die Produktion des neuen Pirelli-Kalenders. Der Reifenhersteller begleitet dabei die Arbeit des deutschen Starfotografen Peter Lindbergh umfassend und würdigt „die verschiedenen kreativen Phasen“ auf der Internetseite www.pirellicalendar.com. Dort zu sehen sind etwa das erste „Behind-the-Scenes“-Special des 2017er Kalenders; außerdem ist Andrea Bocelli im Interview zu The Cal. […]

Kanadisches Bridgestone-Werk Joliette feiert 50-Jähriges

,
Bridgestone Kanada Werk Joliette feiert Jubiläum

Dieser Tage hat die Bridgestone Canada Inc. ein rundes Jubiläum ihres Produktionswerkes in Joliette (Québec) begehen können: Vor 50 Jahren wurde an dem Standort die Fertigung von Pkw- und Llkw-Reifen aufgenommen. Anlässlich der Feierlichkeiten dazu wurde zugleich der Grundstein für die Erweiterung des Werkes gelegt, in die der Konzern in den kommenden fünf Jahren bis […]

Mazzoni treibende Kraft bei Entwicklung einer neuen Moussetechnologie

,
Gibson Speedy Mousse

Gibson Tyre Tech hat ein neues Mousse für Offroadmotorradreifen im Programm. Vertrieben wird das „Speedy Mousse“ genannte Produkt wie die Motocrossreifen der Marke Gibson hierzulande bzw. auf dem europäischen Festland durch Niemann + Frey (Krefeld). Als treibende Kraft hinter der Entwicklung der neuen Moosgummitechnologie wird Luigi Mazzoni – Motocross-/Endurofahrer und seit Jahren MXGP-Reifentechniker im MXGP Zirkus – genannt. „Das in der Produktion des Gibson-‚Speedy-Mousse’ neu zur Anwendung kommende Hochdruckpressverfahren verhindert nahezu den schleichenden Schrumpfungsprozess, den man gerade bei Produkten aus Fernost oft beobachtet, da die Gasbläschen in der Gummimischung nunmehr bereits bei der Produktion herausgepresst werden“, so der Anbieter. Die bei den Moosgummiringen verwendete Mischung soll auf einer aufwendigen chemischen Mixtur basieren und mithilfe von Tests nachhaltig verfeinert worden sein, heißt es weiter. Mit den je nach Härtegrad acht bzw. 16 ringförmigen Einbuchtungen des „Speedy Mousse“ wird bei alldem eine längere Lebensdauer verbunden. cm

Papierloses Trailermanagement mit App TIS-Web Fleet

continental pp cv trailermanagement app klein

Mehr Effizienz, mehr Transparenz, weniger Kosten: Mit der App TIS-Web Fleet ermöglicht Continental künftig papierloses Trailer-Management ohne zusätzliche Hardware. Kontinuierliche Positionsüberwachung, einfache Dokumentation der Kilometerleistung und Schadensmeldungen vom Fahrer an den Fuhrparkbetreiber in Echtzeit seien nur einige Features der neuen Softwarelösung. Continental stellt sie auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover am Stand A06 in Halle 17 vor.

Anstelle der am Auflieger angebrachten Hardware werde dafür nur ein Aufkleber mit QR-Code benötigt, der vor jedem Start gescannt wird. Die GPS-Koordination überträgt das mobile Endgerät des Fahrers. Der Fuhrparkbetreiber sehe so auf einen Blick, an welcher Stelle und von welchem Fahrer der Anhänger an- oder abgekoppelt wurde. Die um das Trailer-Management erweiterte TIS-Web Fleet App werde in wenigen Wochen zunächst für iOS verfügbar sein, teilt Continental mit.

Weiterhin große Unterschiede zwischen Werkstattvergleichsportalen

, ,
DISQ testet Werkstattvergleichsportale 2016

Spezielle Vergleichsportale im Web wollen Autofahren die Suche nach der für sie besten Kfz-Werkstatt erleichtern. Ob und wie den verschiedenen Anbietern dies gelingt, hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) aus Hamburg nach zuletzt vor zwei Jahren nun ein weiteres Mal im Auftrag des Fernsehsenders N-TV unter die Lupe genommen. Das Ergebnis damals wie heute: durchwachsen. Zwar wird der Branche insgesamt ein durchschnittliches Gesamtergebnis bescheinigt. Aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Portalen sollen im Detail vergleichsweise groß ausgefallen sein, wie sich anhand der Spreizung der jeweiligen DISQ-Urteile ablesen lässt. Denn mit Drivelog wurde ein Anbieter für „sehr gut“ befunden, während dreimal die Leistungen mit „gut“ (Autoservice.com, Autoscout24, Werkstars) bewertet wurden, ebenfalls dreimal mit „befriedigend“ (Autoreparaturen.de, Autobutler, Motoso) sowie zweimal mit „ausreichend“ (Fairgarage, Werkstattportal.org). „Die Leistungsanalyse deckt auf, dass nur die Hälfte der Onlinedienste bei allen Suchanfragen im Test zumindest zwei Kfz-Werkstätten vorschlägt – das Minimum für einen Werkstatt- beziehungsweise Angebotsvergleich“, so die Tester. cm

Wieder mehr Druck auf die Kautschukpreise?

,
WdK Kautschukpreise

Nachdem sich die Preise für Naturkautschuk zuletzt ein klein wenig nach oben bewegten an den Rohstoffbörsen, gemäß Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) im bisherigen Jahresverlauf gleichwohl jedoch dennoch immer noch leicht unter dem 2015er-Durchnittswert liegen, könnte sich der nun schon seit 2011 anhaltende Abwärtstrend demnächst weiter fortsetzen. Das legt zumindest ein aktueller Bericht […]

„Flottenmaster“-Service für Fuhrparkmanager bei Euromaster am Start

,
Euromaster Flottenmaster

Unter dem Namen „Flottenmaster“ bietet Euromaster jetzt einen ganz neuen Service, mit dem Unternehmenskunden analog zum für Privatkunden gedachten Onlineprogramm „MeinEuromaster“ jederzeit ein aktueller Überblick über den Zustand ihres gesamten Fuhrparks gegeben werden soll. Damit will man Fuhrparkverantwortlichen die Planung und Steuerung ihrer Flotte und ihres Budgets erleichtern. „Mit dem ‚Flottenmaster’ haben wir unseren Service […]

Michelin startet Onlineverkauf von BFGoodrich-Reifen

, ,
Michelin BFGoodrich Onlinevertrieb in USA

Nachdem sich Wettbewerber Goodyear in Nordamerika bereits seit rund einem Jahr darin übt, als Onlinehändler seine Reifen direkt an Endverbraucher zu verkaufen, hatte zuletzt auch schon der französische Michelin-Konzern offenbar erste Erfahrungen mit einem solchen Ansatz sammeln wollen in seinem Heimatland. Jetzt gehen die Franzosen auf der anderen Seite des Atlantiks einen weiteren Schritt, selbst wenn es in den USA aktuell um die Zweitmarke BFGoodrich geht. Denn Autofahrer sollen sie nun über einen entsprechenden Shop auf der Website www.bfgoodrichtires.com erwerben können. „Das ist eine wichtige Evolution rund um den Prozess des Reifenkaufes“, ist Scott Clark, Chief Operating Officer der Michelin North America Inc., überzeugt. Heutzutage erwarteten Verbraucher einfach, überall und zu jeder Zeit mithilfe jedes beliebigen Computers, Tablets oder Smartphones Reifen kaufen zu können. „Wir haben eng mit dem Handel zusammengearbeitet, um ein E-Commerce-Servicepartnerprogramm zu entwickeln und ein Onlinevertriebsmodell auf die Beine zu stellen, von dem alle Seiten gleichermaßen profitieren: die Verbraucher genauso wie der Handel und unser Unternehmen“, erklärt er. cm

Galgo wird CII-Partner

,
Galgo wird CII Partner

Bei dem mexikanischen Runderneuerungsmateriallieferanten Galgo nimmt man das Thema soziale Verantwortung eigenen Worten zufolge ebenso ernst wie die Bemühungen in Sachen Umweltschutz. Deswegen hat das Unternehmen auch die Einladung der Lokalregierung des Bundesstaates Hidalgo in seinem Heimatland angenommen, sich dessen sogenannter Clean Industry Initiative (CII) anzuschließen. Zusammen mit weiteren in der Gegend rund um den […]

Auch bei der „Gamescom“ zeigt Conti Flagge

,
Conti auch auf der Gamescom

Dass ein Automobilzulieferer wie Continental auf Branchenmessen wie der Automechanika oder der Nutzfahrzeug-IAA Präsenz zeigt, versteht sich von selbst. Ganz aktuell ist der Konzern jedoch auch bei der „Gamescom“ in Köln vertreten, die als eine der weltgrößten Messe für Videospiele und digitale Unterhaltung gilt. Warum das so ist, erklärt Alexander Klotz, Leiter Forschung & Entwicklung […]