Beiträge

Runderneuerungsnachfrage soll steigen – Delticom umwirbt Flotten direkt

, , ,
Bracht Guido

Nach einer ziemlichen Hängepartie diesbezüglich und einer langen Zeit mit reichlich Fragezeichen dahinter können sich Fuhrparkbetreiber 2017 nun doch die Anschaffung runderneuerter Lkw-Reifen gemäß des sogenannten De-minimis-Programmes vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bezuschussen lassen. Da die Förderung zudem ausgeweitet wurde, geht der Internetreifenhändler Delticom von einer steigenden Nachfrage nach Runderneuerten aus. Ist deren Absatz für Nfz im Sell-out nach der aktuellsten WdK-Statistik unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung vor allem des Reifenfachhandels um rund 13 Prozent gegenüber 2015 zurückgeblieben und schätzt der BRV unter Einbeziehung sämtlicher Vertriebskanäle das Minus in seiner vorläufigen Bilanz für 2016 auf immerhin noch knapp sechs Prozent, so hat sich das Unternehmen jedenfalls auf nun wieder anziehende Verkaufszahlen vorbereitet. Über seinen B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de bietet die Delticom AG ihren Geschäftskunden schon seit einigen Jahren kalt- genauso wie heißrunderneuerte Lkw-Reifen an. Darüber hinaus sollen Käufer zudem aber auch bei diversen von ihm im Nfz-Reifengeschäft angebotenen (Haus-)Marken von „den eingespielten Vertriebsstrukturen und der starken Marktposition des Onlinereifenhändlers“ profitieren können. Dabei scheut man zugleich offenbar nicht, Flottenbetreiber direkt als Kunden zu umwerben. „Gerade für Betriebe mit kleinen Fuhrparks, für die Mengengeschäfte keine Option sind, ist der Kauf auf Autoreifenonline eine clevere Alternative. Aber auch größere Stückzahlen sind natürlich möglich“, rät Guido Bracht, Sales Manager Truck & Commercial Tires EU bei der Delticom AG, interessierten (Transport-)Unternehmen, sich im Falle des Falles mit dem Internetreifenhändler in Verbindung zu setzen. christian.marx@reifenpresse.de

Rollerreifen Dunlop „RoadSmart III SC” kommt

,
Dunlop RoadSmart III SC

Aufbauend auf seinem Sporttouringreifen „RoadSmart III” bringt Dunlop nun auch einen entsprechenden Ableger für Motorroller auf den Markt. Wie es heißt, hat sich Yamaha in Sachen Erstausrüstung seines Tmax 530 DX des Modelljahrganges 2017 bereits für diesen neuen Scooter-Reifen entschieden, dem Dunlop erstmals in diesem Produktsegment die von seinen Motorradreifen her bekannte Jointless-Belt- bzw. JLB-Technologie spendiert. Auch die bei ihm verwendete Buchstabenfolge IGT ist ebenfalls nicht unbekannt, steht für „Interconnecting Groove Tread“ und damit für das an den „RoadSmart III“ angelehnte Profidesign des Rollerreifens. CTT hingegen ist ein Akronym, das zusammen mit dem „RoadSmart III SC“ und Blick auf die Zweiradreifenpalette der Marke neu Einzug hält. Das Kürzel steht für „Camber Thrust Tuning”, wohinter sich eine Technologie für ein progressives müheloses Handling in Kurven verbergen soll. Laut dem für den europäischen Markt verantwortlichen Produktmanager Dmitri Talboom will Dunlop mit dem „RoadSmart III SC“ nichts weniger als neue Maßstäbe in Sachen der Bereifung von Scootern aus dem Premiumsegment setzen. cm

Abfrage für BRV-Betriebsvergleich mit Blick auf 2016 läuft

,
BRV Betriebsvergleichabfrage 2016

Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor Kurzem eine erste vorläufige Bilanz des Reifenjahres 2016 gezogen hat, läuft nun die Datenabfrage für den von der Branchenvertretung regelmäßig erstellten Betriebsvergleich. Mit der Erhebung, mit der einmal mehr die BBE Automotive GmbH beauftragt ist, soll ermittelt werden, wie sich die Unternehmen des Reifenfachhandels im kürzlich […]

Hamburger/Berliner Motorradtage werfen ihre Schatten voraus

Dicon Hamburger und Berliner Motorradtage

Abgesehen von einer 2016 beeindruckenden Neuzulassungsbilanz motorisierter Zweiräder belegen nicht zuletzt auch die (erwarteten) Besucherzahlen der einschlägigen Messen in Dortmund, Köln, Leipzig, Stuttgart und München, dass das Thema Motorrad(-fahren) nach wie vor im Trend liegt. Dieses Jahr dürfte da nicht viel anders sein, weshalb auch der Veranstalter der Hamburger und Berliner Motorradtage in den Startlöchern […]

Unterstützung bei der Gabelstaplerreifenwahl durch Camso-Tool

, ,
Camso Tool zur Gabelstaplerreifenwahl

Der Industriereifenanbieter Camso (vormals Camoplast Solideal) hat ein neues Tool vorgestellt, das Anwender bei der Wahl des richtigen Reifens für Gabelstapler unterstützen soll. Es helfe in Abhängigkeit von der jeweiligen Einsatzart bzw. -intensität die maximale Reifenlebensdauer abzuschätzen und liefere auf diesem Weg einen Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten, heißt es vonseiten des Unternehmens. „Als Spezialisten im Nischenmarkt für Offroadmobilität sind wir davon überzeugt, dass die Lösung mit den niedrigsten Betriebskosten nur durch die Wahl des richtigen Reifens für den jeweiligen Einsatz realisiert werden kann“, sagt Erick Bellefleur, Product Line Director Materialumschlag bei Camso. Die Analyse der Einsatzintensität sei der Schlüssel für die Maximierung der Reifenlebensdauer und führe letztlich dazu, dass sich die Reifeninvestition auszahlt, erklärt er. Genau das kann demnach das webbasierte Camso-Tool leisten. Um zusätzlich zu erläutern, welchen Einfluss die Nutzungsintensität auf die Wahl des richtigen Reifens für Gabelstapler hat, ist von dem Unternehmen zudem ein Video produziert worden, das über die YouTube-Plattform abrufbar ist und die Zusammenhänge erklären soll. cm




Alain Versace löst Ralf Schnelle bei TP Industrial Deutschland ab

Pirelli Alain Versace

Ralf Schnelle, Geschäftsführer der TP Industrial Deutschland GmbH, Breuberg, hat das Unternehmen nach nur ein paar Wochen aus persönlichen Gründen zum 9. Januar 2017 verlassen. Seine Position als Geschäftsführer der TP Industrial Deutschland GmbH übernimmt Alain Versace. In seiner neuen Funktion berichtet Alain Versace an Murat Akyildiz, CEO Europa/Mittlerer Osten/Afrika (EMEA) bei Pirelli Industrial. Alain Versace […]

Interstates neues Lkw-Reifenprofil „SR558“ am Start

, ,
Interstate Lkw Profil SR558

Die Interstate Tire & Rubber Co. geht mit einer neuen Produktlinie an Lkw-Reifen an den Start. Das „SR558” genannte Profil ist demnach bereits die zweite Produktgeneration für den On-/Offroadeinsatz selbst unter schwierigsten Bedingungen wie etwa auf Baustellen oder in der Abfallwirtschaft, die aber auch auf der Straße eine gute Figur mache. Der Reifen trägt demnach […]

TA Tyre Alliance wird „strategischer Distributionspartner“ für Giti-Reifen – Keine Exklusivität

,
Wolfmüller tb

Nachdem die TA Tyre Alliance nun ihre Gründungsphase hinter sich gebracht und vor allem konkrete Konzepte und Ziele formuliert hat, haben die fünf deutschen Großhändler, die sich zum Handelsverbund zusammengeschlossen haben, jetzt einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Wie es dazu heißt, sei die TA Tyre Alliance nun eine „strategische Distributionspartnerschaft“ mit der Giti Tire Deutschland GmbH eingegangen. Dabei wird es ausschließlich um die Vermarktung und den Vertrieb von Pkw-Reifen der neuen Giti-Tire-Reifenmarke Giti gehen, deren Einführung die hiesige Dependance des chinesischen Herstellers erst kürzlich angekündigt hatte und die ab dem kommenden Frühjahr im DACH-Markt verfügbar sein soll. Auch wenn es dabei nicht um eine exklusive Vertriebspartnerschaft zwischen den beteiligten Unternehmen geht, plane man dennoch eine auf lange Frist angelegte Zusammenarbeit.

Eckdaten: Continental erreicht angepasste Jahresziele 2016 sicher

Degenhart Elmar tb

Das internationale Technologieunternehmen Continental kann auf einen „erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2016 zurückblicken“: Mit einem berichteten Umsatzwachstum von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 40,5 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 10,7 Prozent habe Continental seine im Oktober 2016 angepassten Jahresziele damit sicher erreicht, wie der Hersteller jetzt im Rahmen seiner […]

Tesloop-Goodyear-Kooperation zur „digitalen Reifenzukunft”

,
Goodyear und Tesloop

Die Goodyear Tire & Rubber Company ist mit der in Kalifornien (USA) ansässigen Tesloop Inc. eine Technologiekooperation eingegangen. Gemeinsam wollen beide Partner die Leistungseigenschaften von Reifen untersuchen, die an den Fahrzeugen des Mobilitätsanbieters montiert sind, um zukünftig bessere Vorhersagemodelle etwa im Hinblick auf den Abrieb bzw. den Verschleiß bieten zu können. Denn bei Tesloop können Verbraucher teilautonom fahrende Elektroautos des Hersteller Tesla buchen, um damit von Stadt zu Stadt zu reisen. Dieser Service wird seit Juli 2015 für Strecken zwischen 50 und 300 Meilen (80 bis gut 180 Kilometer) angeboten, wobei jedes Fahrzeug aus der Tesloop-Flotte seither im Mittel beinahe 20.000 Meilen (gut 32.000 Kilometer) monatlich abgespult haben soll. Der erste Tesla der Unternehmensflotte hat exklusiv auf Goodyear-Reifen rollend demnach bereits die Marke von insgesamt 250.000 Meilen (mehr als 400.000 Kilometer) überschritten. „Mit unserem umfassenden Wissen und unserer Erfahrung im Bereich Reifendesign, -tests und -flotten ist es unser Ziel, die innovativsten Reifentechnologien und -dienstleistungen für die nächste Generation an Mobilitätsflotten für den Personenverkehr anbieten können. Tesloops Führungsrolle bezüglich der Nutzung halbautonomer, miteinander verbundener Elektroautos ermöglicht uns Einblicke in die nächste Generation der Mobilität“, erklärt Jim Euchner, Vice President Global Innovation bei Goodyear, den Hintergrund des Ganzen. cm