Beiträge

Momentive erweitert NXT-Silan-Produktionskapazitäten

,
Momentive Spatenstich NXT Silan Produktionsanlage in Leverkusen

Nach entsprechender Ankündigung Anfang vergangenen Jahres macht die Momentive Performance Materials Inc. jetzt ernst mit der Erweiterung der Silan-Produktionskapazitäten ihrer Marke NXT. Bei der Fertigung von Reifen in der Laufflächenmischung verwendet, soll dieses Material zu einer Verringerung deren Rollwiderstandes beitragen und gleichzeitig gute Nasshaftungseigenschaften sicherstellen. Da eine Senkung des Kraftstoffverbrauches bei Autos und verbunden damit ihrer Kohlendioxidemissionen im Fokus der Fahrzeughersteller steht, werden zunehmend rollwiderstandsoptimierte Reifen nachgefragt, sodass Momentive vor diesem Hintergrund nunmehr den symbolischen Spatenstich für eine neue NXT-Silan-Produktionsanlage in Leverkusen begangen hat. Zuvor wurden die Produkte nur in den USA hergestellt und nach Europa exportiert. „Durch die zunehmende globale Nachfrage nach Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sind NXT-Silan-Produkte aufgrund ihrer Fähigkeit, die Eigenschaften von Reifen zu verbessern und gleichzeitig leicht in die existierenden Produktionsmethoden der Hersteller integriert werden zu können, sehr gefragt“, sagt Rich Owins, Leiter des Geschäftsbereiches Silane bei Momentive. In die neue Anlage will das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 30 Millionen US-Dollar (etwa 28 Millionen Euro) investieren. Vor Kurzem erst hatte Momentive die Übernahme der betrieblichen Anlagen der Sea Lion Technology Inc. mit Sitz in Texas City (Texas/USA) bekannt gegeben, mit der man bei der Herstellung von Silanprodukten – darunter NXT-Silan – bereits mehr als zehn Jahre lang zusammengearbeitet hat. Die Anlage in Texas City soll auch weiterhin NXT-Silan als integrierter Teil der weltweiten Lieferkette von Momentive herstellen und die weiteren 24 weltweiten Produktionsstätten des Anbieters ergänzen. cm

Dank „Ultra Grip Max D“ sollen Schneeketten seltener aufgezogen werden müssen

,
Goodyear Testimonial für Ultra Grip D neu 1

Aus Sicht des Transportunternehmers Josef Schmalhofer, der unter anderem Futtermittel im Siloverkehr zu vielen Bergbauern auf Almen in Oberbayern transportiert, hat sich die Montage von Goodyear-Lkw-Reifen des Typs „Ultra Grip Max D“ an zweien seiner Fahrzeuge gelohnt. Eingesetzt in der Größe 315/70 R22.5 auf einer Volvo-4×2- sowie in 315/80 R22.5 auf einer Volvo-4×2-Zugmaschine, mit denen […]

Pneunet jetzt auch in Dänemark präsent – 450 Flottenservicestationen

,
Pneunet tb

Das Pneunet-Flottennetzwerk „für professionelle Nfz-Vermarkter“ wächst weiter. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehört jetzt auch der dänische Filialist SuperDaek dem 2014 durch Pneuhage Reifendienste, Reifen Helm und Reifen Günther gegründeten Flottendienstleister an. Das 1974 gegründete inhabergeführte Familienunternehmen betreibt in Dänemark 63 Betriebe und betreibt außerdem in Norwegen und Schweden ein Franchisenetz. „Wer große Flottenkunden bedienen will, kann sich heutzutage nicht mehr nur auf nationaler Ebene bewegen“, erklärt Sascha Kemper, Leiter Vertrieb des Pneunet-Gründungspartners Reifen Helm in Hamburg.

Sachen gibt’s – Rad ab? Nicht ganz: nur ein Reifen

, ,
Polizeipresse Rad ab

Mitte Januar hat die Polizei den regionalen Verkehrsdienst Marburg bei Fahrzeugkontrollen in der Region unterstützt. Schon auf dem Weg zu einer der ersten Kontrollstellen ging den Beamten ein erster Sünder ins Netz, als ihnen ein vor ihnen fahrendes Auto durch eine leichte Schieflage und insbesondere durch laute, schleifende und klopfende Geräusche auffiel. Die Ursache dessen […]

Vielzahl OE-Freigaben für neuen Michelin „Pilot Sport 4 S“ auf dem Weg

,
Michelin Pilot Sport 4 S

Nach seiner Ankündigung im vergangenen Herbst ist Michelins neuester und für besonders sportliche Fahrzeuge gedachter Ultra-High-Performance-Reifen „Pilot Sport 4 S“ Anbieteraussagen zufolge nunmehr im Markt erhältlich. Zumindest gilt dies für die überwiegende Mehrzahl der zum Marktstart aufgelegten 44 Varianten für 19- und 20-Zoll-Räder, von denen einige wenige jedoch erst im Februar bzw. März verfügbar sein werden. Schon für das kommende Jahr kündigt Michelin zudem einen weiteren Ausbau der Angebotspalette dieses Reifens um weitere Dimensionen in 21 und 22 Zoll an. Der „Pilot Sport 4 S“ löst sukzessive den „Pilot Super Sport“ ab und soll gegenüber diesem mit schnelleren Rundenzeiten, kürzeren Bremswegen und einer höheren Laufleistung aufwarten können. Zumindest wurden nach den Worten von Hermann Götz, der bei dem Reifenhersteller das Produktmanagement in Sachen sportlicher Pkw-Reifen verantwortet, bei der Entwicklung des neuen Reifens Schwerpunkte vor allem gerade auf diese drei Disziplinen gelegt. Freilich reklamiert Michelin auch mit Blick auf Wettbewerbsprodukte von Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear und Pirelli hierbei die Führungsrolle für sich. Dabei beruft sich das Unternehmen auf die Ergebnisse entsprechender Tests, mit denen der TÜV Süd als Dienstleister beauftragt wurde. Die ersten drei Erstausrüstungsfreigaben hat Michelin seinen Worten zufolge für seinen neuen UHP-Reifen schon erhalten, und weitere rund 60 OE-Projekte laufen demnach bereits. cm

Sind von den Qualitäten des neuen „Pilot Sport 4 S“ überzeugt: Jérôme Charachon, der bei Michelin mit Blick auf den europäischen Markt das Marketing in Sachen Pkw-Reifen verantwortet, sowie der für sportliche Pkw-Reifen zuständige Produktmanager Hermann Götz

Sind von den Qualitäten des neuen „Pilot Sport 4 S“ überzeugt: Jérôme Charachon, der bei Michelin mit Blick auf den europäischen Markt das Marketing in Sachen Pkw-Reifen verantwortet, sowie der für sportliche Pkw-Reifen zuständige Produktmanager Hermann Götz

Gleich vier neue Michelin-Mountainbike-Reifen

Michelin neue MTB Reifen

Michelin kündigt gleich vier neue Reifen für Mountainbikes an. Bei den beiden Modellen „Jet XCR“ und „Force XC“ steht das „XC“ im Namen jeweils dafür, dass sie für den Cross-Country-Bereich gedacht sind. Beim „Force AM“ und „Wild AM“ signalisiert das Kürzel am Ende demgegenüber ihre Eignung für die Anforderungen im All-Mountain-Einsatz. Die Markteinführung der vier […]

Letzte Tests vor Einführung des Metzeler-Offoadreifens „MC 360“

,
Metzeler MC 360

Demnächst will Metzeler einen neuen Motorradoffroadreifen auf den Markt bringen. Derzeit liefen noch die letzten Fahrtests für das „MC 360“ genannte straßenzugelassene Modell, heißt es vonseiten der zum Pirelli-Konzern gehörenden Marke. In Bezug auf technische Daten zu ihm hält man sich deswegen zwar noch bis zur Markteinführung im Frühling bedeckt. Doch immerhin so viel wird jetzt schon verraten: In den Reifen für den Motocross- und Allround-Offroadeinsatz soll viel von der Erfahrung eingeflossen sein, die Metzeler seit vielen Jahrzehnten im Motorsport gesammelt hat. Immerhin hat die Marke mit ihrem „MCE 6 Days Extreme“ allein seit 2009 nicht weniger als insgesamt 29 Titel bei den FIM-Enduroweltmeisterschaft und acht aufeinanderfolgende Titel bei der FIM-Superenduroweltmeisterschaft eingefahren können. cm

Continental baut Greenfield-Fabrik in Thailand für APAC-Märkte

,
Continental Fabrik Rayong tb

Continental will in Thailand ein neues Pkw-Reifenwerk bauen und hat dazu jetzt einen Standort in der Provinz Rayong gewählt. Wie der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller mitteilt, sollen dort in der Asien-Pazifik-Region (APAC) in einer ersten Bauphase bis 2022 rund 250 Millionen Euro investiert werden. Nach Aufnahme der Produktion 2019 sollen im Laufe der drei folgenden […]

Bridgestone verringert Seitenwandabrieb von Busreifen um 30 Prozent

Bridgestone Busreifen tb

Ein seit jeher großes Problem für Busreifen und deren Hersteller sind die ständigen Bordsteinkontakte der Reifen, die die Seitenwände mitunter deutlich schneller verschleißen lassen als die Laufflächen. In Japan beteiligt sich Bridgestone jetzt an einem Forschungsprojekt, dessen Ziel es ist, Busse so nah wie möglich an die Bordsteinkanten fahren, damit Fahrgäste einfachen einsteigen zu lassen und […]

ETRMA legt Jahreskennzahlen für europäischen Reifenmarkt vor – Leicht im Plus

Ersatzmarkt Europa ETRMA tb

Die Entwicklung des europäischen Reifenmarktes 2016 sei entsprechend der Erwartungen verlaufen und dessen Veränderungen im unteren einstelligen Bereich seien „normal für einen reifen Markt“, so die Bilanz des Herstellerverbands ETRMA zum abgelaufenen Jahr. Während sich die Veränderungen in den einzelnen Produktsegmenten im Plus von eins bis drei Prozent bewegen, stellen der Ersatzmarkt für Landwirtschaftsreifen mit […]