Thies A. Völke übernimmt im Bridgestone-Konzern eine neue europaweite Aufgabe. Nachdem er sich seit Anfang des vergangenen Jahres um die First-Stop-Partnerbetriebe gekümmert hat, wird er demnächst Verantwortung als Retail Procurement Manager Europe übernehmen. Wie Völke anlässlich der First-Stop-Tagung am vergangenen Wochenende in Neuss erläuterte, bleibe er den Partnern auf dem deutschen Markt aber für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Völke_tb.jpg654800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-02-10 12:25:122017-02-10 12:25:12Thies A. Völke wird First-Stop-Einkaufsleiter bei Bridgestone Europe
Koreanischen Medienberichten zufolge bringt Park Sam-Koo, Chairman der Kumho Asiana Group, wohl die Finanzmittel auf, um die zum Verkauf stehenden Anteile an Kumho Tire zurück zu erlangen. Nachdem der chinesische Reifenhersteller Qingdao Doublestar Tire im Januar als sogenannter „bevorzugter Bieter“ von den Gläubigern und damit als potenzieller Käufer der 42,01 Prozent der Kumho-Tire-Unternehmensanteile ausgewählt worden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Kumho-Park_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-02-10 12:11:412017-02-10 12:11:41Kumho Tire bleibt Teil der Kumho-Asiana-Gruppe – Park nutzt Vorkaufsrecht
Die Gründerfamilien, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter der Kraiburg-Unternehmensgruppe trauern um ihren Gesellschafter Peter Schmidt, der Anfang Februar – nur wenige Wochen nach Vollendung seines 85. Lebensjahres – zuhause im Kreise seiner Familie verstorben ist. Er war von 1954 bis 1999 aktiv im Unternehmen tätig und in dieser Zeit als Mitglied des Gesellschafterkreises der Gruppe an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Schmidt-Peter.jpg585440Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-10 12:02:362017-03-06 10:27:43Unternehmensgruppe Kraiburg trauert um Peter Schmidt
Dass die zuständigen Bundesratsausschüsse heute wohl über eine Ausweitung der Winterreifenpflicht bei Nutzfahrzeugen auf die vorderen Lenkachsen abstimmen, schmeckt dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) nicht. Kritisiert wird, dass der Vorstoß ohne jegliche Beteiligung der Busbranche erfolge und für sie daher „völlig überraschend“ komme. Der BDO sei dazu nicht angehört worden, gibt man sich mehr als nur leicht verstimmt. Zumal es gute Gründe gäbe, weshalb die Winterreifenpflicht bei Bussen bisher auf die Antriebsachse beschränkt ist. „Nutzwagenreifen haben eine völlig andere Materialbeschaffenheit als Pkw-Reifen, und dies führt zu ganz anderem Fahrverhalten. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen“, meint BDO-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard. Nicht zuletzt wird in diesem Zusammenhang auf die (Mehr-)Kosten verwiesen, wenn Busunternehmer ihre Fahrzeuge zukünftig auch auf der Lenkachse mit Winterreifen ausrüsten müssen. „Es ist doch sehr irritierend, wenn auf diese Art Regelungen gesetzlich verankert werden sollen, die zu massiven Belastungen der Wirtschaft führen, ohne dass die Beteiligten zuvor angehört worden sind und ohne dass der erhoffte Nutzen durch unabhängige Fachgutachten belegt wurden“, mahnen Leonhard bzw. der BDO den Bundesrat zu einem „besonnenen Handeln“ in der Angelegenheit. cm
In ihrer aktuellen Ausgabe ist die Zeitschrift Auto Straßenverkehr der Frage nachgegangen, was von Reifenpannensprays als Alternative zu einem vollwertigen Ersatzrad zu halten ist. Als Hintergrund dessen wird darauf verwiesen, dass immer mehr Fahrzeughersteller das fünfte Rad im Kofferraum verzichten würden, schon allein um zehn bis 15 Kilogramm an zusätzlichem Gewicht einzusparen. Nach den Erfahrungen des Blattes sind Pannensprays jedoch nicht in allen Fällen als Problemlöser zu gebrauchen. „Das eingesparte Reserverad kann den Autokäufer also teuer kommen“, heißt es insofern mit Blick darauf, dass entsprechende Lösungen lediglich kleinere Beschädigungen des Reifens (bis fünf Millimeter) abdichten können, bei größeren Rissen jedoch versagten. In solchen Fällen müsse dann ein Abschleppunternehmen gerufen werden. Zumindest dann, wenn man nicht über eine Mobilitätsgarantie des Herstellers oder eines Autoklubs verfüge. „Wer lange Strecken plant und sich – gerade im Ausland – nicht auf die örtliche Pannenhilfe verlassen will, sollte sich sicherheitshalber Ersatzrad, Wagenheber und Radmutternschlüssel in den Kofferraum legen. Denn dann genügt der Reifenwechsel, um schnell wieder mobil zu sein“, rät das Blatt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Reifenpanne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-10 11:26:272017-02-10 11:26:27Eingespartes Reserverad kann Autofahrer teuer kommen
Die Besucher des Onlineportals unter www.1000ps.at haben jüngst nicht nur ihr „Motorrad des Jahres“ in Österreich gewählt, sondern die rund 8.000 Abstimmungsteilnehmer haben gleichzeitig auch die besten Marken in diversen Zubehörkategorien rund ums Zweirad gekürt. Bei der Frage danach, welche Motorradreifen sie überzeugen, hat Metzeler die Nase vorn mit einem Votum von 59,0 Prozent. Knapp […]
Vredestein, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1909 zurückreichen, wird offizieller Reifenpartner und Hauptsponsor des Oldtimerautorennens Mille Miglia. Eine entsprechende Vereinbarung hat die zum indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehörende niederländische Marke mit dem Ausrichter der Veranstaltung geschlossen. „Was Vredestein und die Mille Miglia gemeinsam haben, ist ein reiches europäisches Erbe und eine Leidenschaft für Oldtimer“, erklärt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Piantoni-Alberto-links-und-Coppus-Ton.jpg605650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-10 11:12:522017-02-10 11:12:52Mille Miglia mit Vredestein als offiziellem Reifenpartner und Hauptsponsor
Nach den Worten von Chairman und CEO Richard J. Kramer kann Goodyear mit 1,3 Milliarden US-Dollar (rund 1,2 Milliarden Euro) einen „soliden” Nettogewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr ausweisen. Zurückzuführen ist die deutliche Steigerung gegenüber dem entsprechenden Vergleichswert von 307 Millionen US-Dollar (287 Millionen Euro) für 2015 demnach einerseits auf Einmaleffekte infolge der Dekonsolidierung von Goodyears Venezuela-Geschäft sowie eine verringerte Steuerlast. Andererseits macht Kramer zudem vor allem die Geschäftsentwicklung in den Regionen Americas und Asia Pacific dafür verantwortlich und weniger die in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). In der Gesamtschau hat der Konzern 2016 mit gut 166 Millionen Einheiten weltweit annährend genauso viele Reifen abgesetzt wie ein Jahr zuvor, damit aber rund acht Prozent weniger Umsatz erzielt: Die Verkaufserlöse summieren sich im aktuellen Berichtszeitraum auf alles in allem 15,2 Milliarden US-Dollar (14,2 Milliarden Euro). Der operative Gewinn sank ebenfalls, allerdings lediglich um etwa zwei Prozent auf jetzt leicht unter zwei Milliarden Dollar (knapp 1,9 Milliarden Euro). Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Rohmaterialkosten und dem Timing mit Blick auf die Preisverhandlungen mit einigen seiner Kunden geht man Goodyear für 2017 von einem operativen Gewinn auf gegenüber dem vergangenen Jahr unveränderten Niveau aus. Ungeachtet dessen hat der Konzern aber seine längerfristigen Ziele in Bezug auf seine Finanzkennzahlen noch einmal bestätigt. Bis zum Jahr 2020 peilt der Reifenhersteller demnach unter anderem einen operativen Gewinn in Höhe von drei Milliarden US-Dollar (2,8 Milliarden Euro) an. cm
Nach dem Ausstieg aus der MotoGP meldet sich Bridgestone in Sachen Motorradrennsport zurück auf der Strecke. Der japanische Reifenhersteller rüstet in der neuen Saison der FIM-Langstreckenweltmeisterschaft gleich zwei Teams mit Reifen aus: den Yamaha-Werksrennstall YART sowie die Mannschaft von FCC TSR Honda. Beide werden bei der nächsten Runde, nach dem 24-Stunden-Auftaktrennen zur 2017er Saison schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Bridgestone-Motorradlangstrecken-WM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-09 13:08:002017-02-09 13:08:00In der Motorradlangstrecken-WM zwei Teams auf Bridgestone am Start
Im Rahmen ihres 2016 gestarteten und „My Mercedes, My Service” betitelten Ersatzmarktprogrammes in Indien hat die Fahrzeugmarke aus dem Daimler-Konzern Continental für den dortigen Markt zu ihrem bevorzugten Reifenlieferanten 2017 gemacht. Als Teil der Zusammenarbeit bei der Aftersales-Initiative des Fahrzeugherstellers werden bei dessen Händlern/Werkstätten in dem Land Conti-Reifen den Kunden nunmehr als „Mercedes-Benz Approved Tyres“ […]