Beiträge

Abt, BBS, Bilstein, Bosch, Conti unter den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser

, , ,
Autozeitung Topmarken 2017

Auch dieses Jahr hat die Autozeitung wieder „Topmarken“ in insgesamt neun Zubehör- und Dienstleistungskategorien rund ums Automobil gekürt basierend auf dem Votum ihrer Leser. Bei den Tunern sehen die rund 12.500 Abstimmungsteilnehmer Abt Sportsline auf dem ersten Rang, während BBS bei den Felgen die Nase vorn hat und sich bei den Sportfahrwerken Bilstein den ersten […]

Bisher Nfz-Zulassungsplus im europäischen Markt

ACEA Nfz Neuzulassungen 2017 02

Im Februar sind nach Angaben der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit fast 164.800 Einheiten rund 2,7 Prozent mehr Nutzfahrzeuge neu auf europäische Straßen gekommen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Mit Blick auf die beiden ersten Monate des neuen Jahres fällt die Bilanz sogar noch besser aus, weil hierfür ein Zuwachs um 5,6 Prozent auf […]

Autofahrer halten Erstausrüstern in den USA die Treue – meistens

,
JD gesamt tb

Mehr als zwei von drei Autofahrern, die ihre Erstausrüstungsreifen ersetzen müssen, bleiben der Marke treu. Das ist das Ergebnis der „J.D. Power 2017 U.S. Original Equipment Tire Customer Satisfaction Study“, die diese Woche erschienen ist. Im Durchschnitt liegt die Markentreue der Studie zufolge in den USA demnach bei 37 Prozent. Während die Markentreue im Markt für Standardfahrzeuge bei 31 Prozent liegt, entscheiden immerhin 58 Prozent der Fahrer von Luxusfahrzeugen, die ab Werk verbaute Reifenmarke auch nach einem notwendig gewordenen Reifenwechsel weiter zu fahren. Diese Fahrer kehren derselben Studie zufolge auch deutlich öfter ins Autohaus zum Reifenkauf zurück als Fahrer von Standardfahrzeugen: Die Quoten liegen hier bei 46 resp. 33 Prozent. Am zufriedensten sind die US-amerikanischen Endverbraucher dabei mit einer französischen Reifenmarke: Michelin. In allen vier abgefragten Segmenten – Luxus, Standard-Pkw, Performance/Sport und Truck/Utility (also SUVs) – liegt Michelin zum Teil deutlich vor den Marken der wichtigsten internationalen Wettbewerber, allen voran Pirelli und Goodyear, die beide in den vier Segmenten jeweils zwei Mal auf den zweiten Platz kamen. Dass Firestone, eine der amerikanischsten Reifenmarken überhaupt, lediglich einmal in Bezug auf die Kundenzufriedenheit erwähnt wird (Standard-Pkw), lässt aufhorchen, mehr noch aber die Tatsache, dass sie in dem besagten Segment offenbar die am wenigsten loyalen Kunden in den USA hat. ab

Info Button_15px Die kompletten Schaubilder erhalten Abonnenten nach dem Log-in unten.

eBay ist „Partner des Handels“ und „Platzhirsch im Onlinereifenhandel“

,
eBay Marktplatz tb

Der Onlinehandel mit Pkw-Reifen hat im deutschen Endverbrauchergeschäft mit einem Marktanteil nahezu zehn Prozent (laut der aktuellen „Marktstrukturanalyse“ des BRV) eine Relevanz erreicht, die auch für etablierte Fachhändler kaum mehr zu ignorieren ist und viele über eigene Onlinestrategien nachdenken lässt. Eine Studie von Ipsos im Auftrag von eBay zeigt jetzt, dass mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) schon einmal Reifen im Internet gekauft hat. Dabei sei „eBay eine der ersten Anlaufstellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Onlinemarktplatzes: Jeder Dritte dieser deutschen Onlinekäufer (32 Prozent) erstehe demnach seine Pkw-Reifen dort. „Dieser Nachfrage kommen mittlerweile 3.300 gewerbliche Händler in Deutschland nach, die insgesamt aktuell über 1,8 Millionen Produkte bei eBay.de anbieten“, heißt es dazu weiter. „Aus diesem Angebot werden alle 16 Sekunden Reifen auf dem deutschen eBay-Marktplatz gekauft. Damit ist eBay.de im Europavergleich der Markt mit den meisten Angeboten und höchsten Umsätzen im Reifengeschäft“, schreibt der Marktplatz weiter unter der Überschrift „eBay: Platzhirsch im Onlinereifenhandel“.

Trendwende? Kautschuknotierungen geben offenbar wieder (leicht) nach

,
WdK Naturkautschukpreise 2017 03

Nachdem nun durch die Bank mehr oder weniger beinahe alle maßgeblichen Reifenhersteller Preiserhöhungen für ihre Produkte mit stark gestiegenen Rohstoffkosten als Begründung angekündigt haben, berichten südostasiatische Medien unterdessen von inzwischen schon wieder merklich fallenden Notierungen für Naturkautschuk. Demnach wird das auch im Reifenbau verwendete Material an einigen Rohstoffbörsen der dortigen Region schon wieder zu bis […]

Übernahme: Superior wird neuer Uniwheels-Hauptaktionär

,
Uniwheels Übernahme durch Superior

Die Uniwheels Holding (Malta) Ltd. trennt sich im Rahmen eines Übernahmeangebotes der US-amerikanischen Superior international Inc. von ihrem 61,3-Prozent-Anteil an der Uniwheels AG, die gerade erst ein recht positives Zahlenwerk für 2016 vorgelegt hat. Durch den bevorstehenden Einstieg Superiors wird das als drittgrößter Räderhersteller in Europa geltende Unternehmen mit seinen Marken ATS, Rial, Alutec und […]

Toyotas neuer Yaris rollt auf Yokohama-Reifen vom Band

,
Yokohama OE beim neuen Yaris

Anfang des Jahres hat Toyota seinen neuen Yaris vorgestellt, der in seinem Heimatland Japan unter dem Namen Vitz bekannt ist. Wie die Yokohama Rubber Co. Ltd. nun mitteilt, beliefert das Unternehmen den Fahrzeughersteller mit Erstausrüstungsreifen für die zunächst in Japan, Australien und Neuseeland auf den Markt kommende neue Generation des Kleinwagens. Drei verschiedene Reifen werden […]

Viertes Jahr in Folge neuer Absatz- und Ergebnisrekord für die Uniwheels AG

,
Uniwheels Bilanz 2016

Die Uniwheels AG hat ihre Finanzergebnisse für das zurückliegende Geschäftsjahr veröffentlicht. Nach Aussagen des Räderherstellers, zu dessen Portfolio die Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio gehören, markiert 2016 hinsichtlich Absatz und Ergebnis das vierte Rekordjahr des Unternehmens in Folge. Konkret habe die Gruppe in Summe knapp 8,8 Millionen Räder in den beiden Bereichen Automotive (Erstausrüstung) und Accessory (Ersatzgeschäft) verkaufen können und damit zwölf Prozent mehr als 2015. Beim Umsatz konnte man um 6,3 Prozent gegenüber einem Jahr zuvor zulegen auf 464,1 Millionen Euro. Als Hauptgründe hierfür werden abgesehen von dem gestiegenen Räderabsatz noch ein „Produktmix mit höherem Mehrwert“ sowie die vierteljährlichen Preisanpassungen aufgrund niedrigerer Aluminiumpreise genannt. „Die Uniwheels-Gruppe hat hinsichtlich Absatz, Umsatz und EBITDA erneut Rekordzahlen erreicht. Sowohl im Accessory- als auch im Automotive-Bereich wurde ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Der Konzernumsatz stieg um 6,3 Prozent gegenüber 2015. Aufgrund stringenter Kostenkontrolle und trotz der Anlaufkosten des neuen Werkes in Polen erhöhte sich das EBITDA sogar um 19,6 Prozent und lag damit deutlich über der Prognose“, freut sich Dr. Thomas Buchholz als Vorstandsvorsitzender der Uniwheels AG. cm

Mehr als 600 Seiten stark ist der 2017er-Katalog von Rieger Tuning

, , ,
Rieger Tuning Katalog 2017

Zum Beginn der Frühjahrssaison hat Rieger Tuning seinen neuesten Katalog veröffentlicht. Die aktueller 2017er-Produktübersicht umfasst im Jahr des 30-jährigen Jubiläums des Unternehmens demnach mehr als 600 Seiten. Von daher verwundert es nicht, dass der Anbieter selbst sein Druckwerk als „Tuningenzyklopädie“ beschreibt. Bei der Lektüre werden Leser von dem Rieger-Covergirl Kerstin Sturm und einigen Kolleginnen und […]

Lkw-Reifen Sava „Cargo 4“ jetzt auch als High-Load-Version verfügbar

Sava Cargo 4 HL

Die zum Goodyear-Konzern gehörende slowenische Reifenmarke Sava Tires, die in Deutschland exklusiv über die Händler der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vertrieben wird, bietet Transportunternehmen hierzulande ab sofort erstmals eine sogenannte High-Load-Version ihres Lkw-Reifens „Cargo 4“ an. Das bedeutet, dass der neue „Cargo 4 HL“ in der Größe 385/65 R22.5 mit dem Tragfähigkeitsindex 164 gekennzeichnet ist, was einer Maximallast von bis zu fünf Tonnen pro Reifen bzw. zehn Tonnen pro Achse entspricht. Als Vorteil dessen für Fuhrparkbetreiber werden geringere Kosten eines Zweiachstrailers gegenüber einem solchen mit drei Achsen angeführt, ohne dass sich die Nutzlast signifikant verringere. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf eine Beispielrechnung des Goodyear Innovation Centers in Luxemburg, wonach der Nutzlastverlust bei höchstens zwei Tonnen liegt, das Ganze dafür aber vor allem Mauteinsparungen in Höhe von 1,8 Cent pro Kilometer mit sich bringt. Dabei soll der High-Load-Reifen laut Christian Fischer – Director Marketing Commercial Tires für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear – noch in weiterer Hinsicht für mehr Effizienz im Fuhrpark sorgen. „Der Reifen hat eine extrem robuste Karkasskonstruktion, die hohen Belastungen standhält und für eine ausgezeichnete Laufleistung sorgt“, erklärt er. cm