Beiträge

Michelin investiert 60 Millionen Euro in rumänische Fabrik

Michelin Logo

Der französische Reifenhersteller Michelin gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen 60 Millionen Euro in die Stahlcord-Fabrik in Zalau im nordwestlichen Rumänien investiert. Das Unternehmen will damit die Produktion in der Anlage bis 2019 um 50 Prozent erhöhen. Insgesamt sollen dann jährlich 60.000 Tonnen produziert werden, heißt es bei Michelin. Wie verschiedene Medien berichten, exportiert […]

China kann jährlich 190 Millionen Aluminiumräder herstellen

Gustav Sponer

Weiterhin erhebt die EU einen Antidumpingzoll von 22,3 Prozent auf Aluminiumräder, die aus China eingeführt werden. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach mit dem Geschäftsführer der Alloy-Wheel -Division der Alcar Holding GmbH Diplom-Ingenieur Gutav Sponer über das Thema.

NRZ: Die EU erhebt Antidumpingzoll auf Aluminiumräder aus der VR China in Höhe von 22,3 Prozent. Warum ist dies gerechtfertigt?

Gustav Sponer: Die Arbeitsgruppe der Kommission für Trade Defence (Teil der Kommission für Handel unter Kommissarin Frau Cecilia Malmström) hat in einer sehr detailliert geregelten und langwierigen Arbeit über einen Zeitraum von neun Monaten, die Verkaufspreise von Alurädern aus China mit denen eines sogenannten „Analoglandes“ verglichen. Ein „Analog land“, beschreibt ein Land, in welchem ähnliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen herrschen, wie in China (Löhne, Energie), das aber von der WTO als ein Land mit Market- Economy-Status eingestuft wurde. Also ein Land, das im Großen und Ganzen eine liberale Marktwirtschaft verfolgt, im Gegensatz zu einer zentral gelenkten Volkswirtschaft.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Ronal liefert Räder aus dem neuen Logistikzentrum „Ronlog“ in die Welt

RONLOG 1 klein

So groß wie sechs Fußballfelder ist das neue Logistikzentrum der Ronal Group in Forst. Es heißt Ronlog und ist seit September 2016 in Betrieb. 31 Millionen Euro wurden investiert und 25 zusätzliche Mitarbeiter fanden einen neuen Arbeitsplatz. Von hier aus will die Ronal Group die eigenen Handelsmarken Ronal, Speedline Corse und Speedline Truck weltweit sowie […]

Amazon greift die Automotive-Branche an

Speed4Trade klein

Der Marktplatz Amazon erweitert seine Vormachtstellung um den Automotive Aftersales-Market. Dies soll aus einer aktuellen Marktstudie von eTribes hervorgehen, wie das Unternehmen Speed4Trade jetzt mitteilt und dann auch gleich erklärt, warum dieser Schritt logisch erscheint und wie Händler und Hersteller mit einer starken Marktplatz-Anbindung und integrierten Prozessen als Gewinner dieser Entwicklung hervorgehen können.

„Die aktuelle eTribes-Studie ,Knut im Stau‘ nimmt die Automotive-Branche in Deutschland ins Visier. Dabei wird deutlich, dass ein populärer Online-Big-Player im Autoteilehandel an Fahrt aufnimmt: Amazon. Das Interesse des Markplatzriesen aus Seattle ist unbestritten. In den US-Online-Markt für Autoteile ist Amazon 2015 mit der Plattform ,Amazon Automotive‘ eingestiegen. Der Zeitpunkt scheint günstig gewählt, denn Marktverschiebungen zugunsten von Online-Händlern haben bereits stattgefunden. In Deutschland haben in den letzten 12 Monaten mehr als sechs Millionen Kunden Ersatzteile, Zubehör oder Reifen online gekauft. Das sind eine Million mehr als 2014. Mehr denn je werden online Preise verglichen, die Kundentreue ist gering“, heißt es aus dem Hause des Softwareanbieters.

Hille Korhonen wird Präsidentin und CEO von Nokian Tires

Hille Klein

Der Verwaltungsrat von Nokian Tires hat Hille Korhonen zur neuen Präsidentin und CEO ernannt. Hille Korhonen (geb. 1961) wird am 1. Juni 2017 starten. „Wir freuen uns sehr, Hille Korhonen als CEO zu gewinnen. Wir haben einen umfassenden internationalen Rekrutierungsprozess durchgeführt. Hille Korhonen bringt umfangreiche Führungserfahrung und exzellente Markenexpertise in diese Position“,  sagt Aufsichtsratsvorsitzender Petteri […]

Hankook und Jochen Hahn vereinbaren intensive Zusammenarbeit

Hankook und Team Hahn Racing klein

Reifenhersteller Hankook hat mit dem bekannten Truck-Racer und amtierenden Europameister Jochen Hahn eine intensive Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen der europäischen Truck Meisterschaft wird Jochen Hahn mit gezieltem Hankook-Branding sowohl auf seinem Renntruck als auch auf seinem Overall auftreten und auf dem Nürburgring (30.06. – 02.07.) und in Spielberg (12.-14.5.2017) für geladene Kunden für Autogrammstunden und […]

Continental erhält Zustimmung für das Taraxagum Lab Anklam

Taraxagum lab data klein

Ende März wurden dem Stadtrat von Anklam die langfristigen Pläne des internationalen Reifenherstellers Continental für das Taraxagum Lab Anklam vorgestellt. Dabei wurde die Vorlage mit breiter Zustimmung für alle Pläne auch grundsätzlich genehmigt. Die nächsten Schritte sind nun der Erwerb des etwa 30.000 Quadratmeter großen Grundstückes im Gewerbegebiet Lilienthalring durch Continental, die Erteilung der Baugenehmigung seitens der Stadt Anklam sowie der Bau eines ersten Gebäudes.

Borbet: „Made in Germany ist echter Wettbewerbsvorteil“

BORBET Sachsen klein

Schon von Weitem ist das neue Werk von Borbet in Sachsen zu sehen, sobald man sich der Autobahnabfahrt Kodersdorf nähert. 123.000 Quadratmeter nennt das Unternehmen in dem neuen Industriegebiet an der A4 sein Eigen. Auf dem Gelände – sieben Kilometer entfernt von der polnischen Grenze bei Görlitz steht ein 50.000 Quadratmeter großer Industriebau. Und das aus gutem Grund: Sachsen ist Autoland mit wichtigen Standorten deutscher Automobilbauer – und in großen blauen Buchstaben signalisiert Borbet seine Präsenz. Alle zwei Monate kommt Firmenchef Peter Wilhelm Borbet vom Stammsitz im Sauerland nach Sachsen – mit Frau Margot und einigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Der Firmengründer ist auch hier nach wie vor gefragt.

Höhere OE-Nachfrage seitens Triumph: Avon erhöht „Cobra“-Produktion

,
Avon Tyres Triumph OE mit Cobra

Das nennt man mal ein Luxusproblem: Da Avon Tyres Reifenerstausrüster der neuen Triumph Bonneville Bobber ist und die Maschine im Markt offenbar recht gefragt ist, hat die zum Cooper-Konzern gehörende britische Marke die Produktion des bei ihr ab Werk verbauten Modells „Cobra“ erhöhen müssen. „Das Projekt erweist sich nicht nur für den Motorradhersteller Triumph als […]

Erst Kongress, dann Rallye – Kumho umtriebig in Sachen E-Mobilität

, ,
Kumho Elektromobilität

Nachdem Kumho unlängst erst eine „Elektromobilitätsoffensive“ gestartet hatte mit der Eröffnung einer Stromtankstelle bei Reifen Sessler am Hockenheimring gemeinsam mit EnBW als Partner, zeigt der koreanische Reifenhersteller heute auch Flagge bei einem von Auto Motor und Sport veranstalteten Kongress zu diesem Thema. Damit nicht genug, schickt in knapp einem Monat am 21. April dann einen […]