Beiträge

Lamento mit Blick auf den Ausbau der Conti-/WABCO-Testgelände in Jeversen

Contidrom

Nachdem nicht nur Continental sein 1967 im niedersächsischen Jeversen eröffnetes Testgelände Contidrom, das eine umfangreichere Erweiterung zuletzt durch den 2012 in Betrieb genommene Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) erfahren hat, momentan gerade weiter ausbaut, sondern sich offenbar auch der in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelte Nutzfahrzeugzulieferer WABCO Ähnliches plant, melden sich dazu kritische Stimmen aus der Region. […]

Steigende Fahrzeugabdeckung mit Schrader-RDKS-Sensoren

, ,
Schrader RDKS Abdeckung

Schrader weist noch einmal explizit darauf hin, dass es im Markt unterschiedliche Definitionen hinsichtlich der Fahrzeugabdeckungsrate gibt, was das Thema Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) anbelangt. Zwar würden fast alle Anbieter mit Quoten von über 90 Prozent werben, doch mangels Standardisierung ließen sich die Ergebnisse in der Praxis selten vergleichen, und oft seien es […]

„Addix“ heißt die neue Mischungsgeneration für Schwalbe-Fahrradreifen

Schwalbe Addix Mischung

Für die Mountainbikereifen der sogenannten „Evo-Line“ ihrer Marke Schwalbe hat die Ralf Bohle GmbH eigenen Worten zufolge eine von Grund auf neue Mischung namens „Addix“ entwickelt. Sie soll den klassischen Zielkonflikt zwischen Grip, Rollwiderstand und Verschleiß „in einer deutlich größeren Bandbreite als bisher“ lösen können. Für das „Addix“-Compound setzt das Unternehmen demnach eine hochmoderne und […]

Beim Tuning frühzeitig Sachverständige technischer Prüfstellen mit einbeziehen

, , ,
TÜV Rheinland Tuningtipps

Damit bei Umbau- bzw. Veredelungsmaßnahmen an Fahrzeugen unnötiger Aufwand oder Enttäuschungen vermieden werden, weil bestimmten Tuningmaßnahmen die technische Abnahme verweigert wird oder es gar zu Sicherheitsrisiken kommt, rät der TÜV Rheinland, im Falle des Falles Sachverständige der technischen Prüfstellen frühzeitig mit ins Boot zu holen. „Um stets auf der sicheren Seite zu sein, sollten sich […]

Absatz- und Umsatzplus für Michelin im ersten Quartal

,
Michelin Q1 2017

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat Michelin 7,3 Prozent mehr Reifen verkaufen können als im selben Quartal 2016. Als Grund für die recht deutliche Absatzsteigerung führt der französische Reifenhersteller den Vorzieheffekt an, der durch die von dem Konzern angekündigten Preiserhöhungen bedingt ist: Der Handel habe sich eben ebensprechend stärker bevorratet, bevor die Produkte des Unternehmens Ende April durch die Bank um bis zu acht Prozent teurer werden im Ersatzgeschäft. Doch auch die Nachfrage seitens der Erstausrüstung sei anhaltend hoch wie zudem noch die nach EM-Reifen durch Minenbetreiber gestiegen sein soll und so zu einer höheren Zahl an Reifenverkäufen beigetragen habe, heißt es. Parallel dazu weist die aktuelle Zwischenbilanz der Franzosen zugleich ein 9,9-prozentiges Umsatzplus für den Zeitraum Januar bis März aus auf in Summe ziemlich genau zwischen 5,5 und 5,5 Milliarden Euro. Obwohl man bei Michelin überzeugt ist, dass sich der Großteil des für 2017 erwarteten Marktwachstums auf das erste Halbjahr konzentrieren wird, geht man bei dem Unternehmen dennoch davon aus, die selbst gesteckten Ziele für das laufende Geschäftsjahr erreichen zu können mit einem Umsatz und Gewinn wenigstens auf dem Niveau des Vorjahres, aber wahrscheinlich eher darüber. cm

KÜS: Winterreifen im Sommer können „angebracht sein“

,
Marmit Hans Georg

Auf ihren Webseiten steht die Zeitung Die Welt in der Rubrik Auto-News ihren Lesern bei Fragen rund um den fahrbaren Untersatz mit Rat zur Seite. So aktuell hinsichtlich des Themas, ob man denn nicht das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren könne, um das „zu teuere und umständliche“ saisonale Umrüsten zu umgehen. Für die Beantwortung […]

„Air Free Concept” Bridgestones für Fahrradeifen

,
Bridgestone Air Free Concept für Fahrradreifen 5

Bridgestone dehnt sein „Air Free Concept” nun auch auf Fahrradreifen aus. Zusammen mit der Bridgestone Cycle Co. Ltd. hat der Konzern die – wie es heißt – „nächste Generation Fahrradreifen” entwickelt. Das Besondere daran bzw. an dem Konzept ist dem Namen entsprechend, dass die Reifen ohne Luftbefüllung auskommen. Nach Abwarten der Ergebnisse von Machbarkeitsstudien wird […]

Dreifach-/Doppelerfolg für Conti bzw. BBS bei AutoBild-Leserwahl

, , , ,
AutoBild Leserwahl 2017 Räder

Auch dieses Jahr haben die AutoBild-Leser wieder ihre Lieblingsmarken in zahlreichen Produkt- und Dienstleistungskategorien rund ums Auto wählen können. Bei den alles in allem 24 zur Wahl gestellten Kategorien sind dabei die mit Blick auf Pkw-Reifen und Felgen in mehr als eine Unterkategorie unterteilt. Bei den Reifen geht es außer der Qualität so noch um deren Sportlichkeit oder ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Anders als im Vorjahr, wo der Hersteller „nur“ in zwei der drei Disziplinen ganz vorne lag, hat Continental diesmal das Triple geschafft bzw. die Konkurrenz gleich dreimal hinter sich lassen können. Ist in Sachen Qualität der Vorsprung vor der dort zweitplatzierten Marke Michelin aber schon denkbar knapp, so ist die Entscheidung an der Spitze der beiden anderen noch enger. Deutlicher ist der Ausgang dafür am oberen Ende bei der in Qualität und Design unterteilten Kategorie Felgen: Mit großem Abstand rollt hier wie dort BBS als Erster ins Ziel. „Das hervorragende Abschneiden zeigt einmal mehr, welchen hohen Stellenwert die Marke BBS und unsere qualitativ hochwertigen Leichtmetallräder bei den Lesern genießen. Wir bedanken uns fürs Vertrauen und werden alles daran setzen, dass BBS weiterhin ‚100 Prozent die Nummer eins’ bleibt“, freut sich Erwin Eigel, Bereichsleiter Aftermarket bei BBS, nach entsprechenden Siegen bei Leserwahlen auch der Autozeitung und von Auto Motor und Sport über diesen weiteren Erfolg jeweils in der Kategorie Felgen. christian.marx@reifenpresse.de
 

GM zeichnet Bridgestone als „Lieferant des Jahres 2016” aus

Bridgestone GM Auszeichnung

Die Bridgestone Corporation inklusive der Bridgestone Americas Inc. bzw. die gesamte weltweite Unternehmensgruppe ist von General Motors für ihre im vergangenen Jahr erbrachten Leistungen als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet worden. Damit kann sich der Reifenhersteller nun schon das zweite Jahr in Folge und das 15. Mal insgesamt über eine solche Würdigung freuen. „Ich bin stolz […]

Weiterentwicklung der Reifen-vor-Ort-Plattform

, , ,
Saitow Reifen vor Ort Neuerungen

Reifenhändlerpreissuchmaschine nennt die Saitow AG aus Kaiserslautern das von ihr unter www.reifen-vor-ort.de betriebene und anders als Tyre24 für Endverbraucher gedachte Portal. Und das hat das Unternehmen in puncto Benutzerführung und Service jetzt – wie man selbst sagt – „wesentlich erweitert und verbessert“. Zum Start der Sommerreifensaison sollen Nutzer beim Bestellvorgang nun unter anderem auch Mischbereifungen (unterschiedliche Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse) und Reifen mit den dazu passenden Felgen bzw. Kompletträder ordern können. Möglich werde dies durch eine Warenkorbfunktion, die neu auf der Plattform integriert wurde. Davon sollen aber nicht nur Reifensuchende profitieren, sondern auch die nach Betreiberangaben mehr als 6.200 auf der Plattform gelisteten Händler. Durch den Warenkorb habe sich deren Umsatz pro Bestellung schon in den ersten Tagen nach dem Start „deutlich erhöht“. Neu hinzugekommen ist bei Reifen-vor-Ort außerdem, dass das Angebot jetzt auf der externen Bewertungs-Community Trustpilot bewertet werden kann. Dadurch wolle man bei Neukunden Vertrauen aufbauen, Unsicherheiten beseitigen und dadurch – so die Kaiserslauterer – den Umsatz bei den teilnehmenden Händlern steigern. Die Bewertungen sollen zudem genutzt werden, um etwas über die „Bedürfnisse und Wünsche der Kunden an die Plattform zu erfahren, Optimierungspotenziale zu erkennen und diese schließlich auch umzusetzen“. cm