Beim Kauf von mit einem Stern auf der Seitenwand markierten Reifen, anhand der speziell für den Automobhersteller produzierte „original BMW- und Mini-Reifen“ erkennbar sind, gewährt BMW seinen Kunden neuerdings eine kostenlose dreijährige Garantie. Diese beinhaltet für die ersten zwölf Monate eine 100-prozentige Rückerstattung der Reifenkosten im Schadensfall. Im zweiten Jahr übernimmt die BMW Group dann 75 Prozent und im dritten Jahr die Hälfte. Das Ganze greift demnach bei allen Reifenschäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben, durch den Aufprall an der Bordsteinkante während des Parkvorgangs sowie auch bei Vandalismus und bei Diebstahl. Die Garantie, mit welcher der Fahrzeughersteller eigenen Aussagen zufolge Maßstäbe im Wettbewerb setzen will, beginnt mit dem Tag des Reifenkaufes bei einem BMW-Servicepartner und ist im Kaufpreis jeweils inbegriffen. Sie ist in Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark sowie in Spanien, Italien und Portugal verfügbar. Schon seit März bieten auch BMW- und Mini-Händler in Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien die Reifenversicherung an, deren Geltungsbereich ganz Europa mit einschließt und die zudem für Fahrten ins Ausland gültig ist. cm
Gemeinsam mit Bridgestone hat AutoBild den Notlaufreifen „DriveGuard“ des Herstellers auf dessen europäischem Prüfgelände in Aprilia (nahe Rom/Italien) im Vergleich zu einem Standardreifen – also ohne verstärkte Seitenwand – gleichen Profils getestet. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse zwar erst jetzt, aber durchgeführt wurden die Tests mit Blick auf die Bremswege und das Handling jeweils auf nasser und trockener Fahrbahn sowie Rollwiderstand schon im Oktober vergangenen Jahres. „Bridgestones ‚DriveGuard‘ ist ein ‚weichgespülter‘ Runflat-Reifen, der nun endlich mit gutem Komfort und ausgewogener Fahrdynamik überzeugt. Und das Wissen, auch im Pannenfall weiterhin mobil zu bleiben, sorgt für entspanntes Fahrvergnügen“, lautet das Fazit des Vergleiches aus Sicht von AutoBild-Reifentester Dierk Möller. Selbst wenn letztlich lediglich fünf– Bremsweg nass/trocken, Handling nass/trocken, Rollwiderstand – statt der bei den Sommerreifentests des Magazins sonst deutlich mehr Disziplinen betrachtet wurden, werden die von Bridgestones „DriveGuard“ gezeigten Leistungen insgesamt als „gut“ bezeichnet und ihm vier von fünf möglichen Sternen dafür verliehen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/AutoBild-DriveGuard-Test-2017.jpg265620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-08 12:16:342017-05-08 13:47:55AutoBild stellt Bridgestones „DriveGuard“ ein gutes Zeugnis aus
Während der EM-Reifenmarkt traditionell ein durch die großen Hersteller dominierter Markt ist, reklamieren zunehmend auch Großhändler einen Teil des zuletzt kontinuierlich wachsenden Kuchens. Insbesondere eines der größten Großhandelsunternehmen Europas – die Bohnenkamp AG – macht hier zunehmend von sich reden und setzt dabei, zumindest für den Moment, bei EM-Reifen auf eine klare Markenstrategie. Genauso, wie […]
Die Marangoni-Gruppe verabschiedet sich weitestgehend aus dem Geschäft mit Industriereifen und veräußert in diesem Zusammenhang unter anderem auch ihre 2010 erworbene deutsche Handelstochter Wenzel Industrie mit Sitz in Lilienthal bei Bremen. Während das Unternehmen am italienischen Produktionsstandort in Rovereto weiterhin pneumatische Industriereifen fertigen wird, geht die Vollgummireifenfabrik in Sri Lanka nun ebenfalls an die Finanzgesellschaft Onyx Group, was sich bereits Anfang dieses Jahres ankündigt hatte. Die Marangoni-Gruppe setzt damit eine seit längerem sich vollziehende Restrukturierung fort.
Mit dem Umzug in die neue Unternehmenszentrale Anfang April hat die Bohnenkamp AG einen wichtigen Teil der Restrukturierung am Hauptsitz in Osnabrück vollzogen. Der Großhändler befindet sich damit auf der Zielgeraden eines Prozesses, der bereits 2011 begonnen hat und am Ende nahezu den gesamten Standort verändern wird. Neben der neuen Zentrale entstehen in Osnabrück neue […]
Mit dem „Spirit ST“ bringt die zum Cooper-Konzern gehörende britische Marke Avon Tyres einen neuen Motorradreifen auf den Markt, der im Sporttouringsegment die Nachfolge des „Storm 3D X-M“ antritt. Um einen hohen Nassgriff, gute Handlingeigenschaften und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, wurde dem ab sofort verfügbaren neuen Modell unter anderem ein völlig neues Profildesign spendiert. „Unser Entwicklungsziel bei dem neuen Sporttourerreifen war neben ausgezeichnetem Grip auf nassen wie trockenen Fahrbahnen auch, beste Handlingeigenschaften zu erzeugen. Trotz höchster Fahrstabilität wollen wir zudem mit einer sehr guten Laufleistung überzeugen, denn dafür sind die Motorradreifen von Avon ja bestens bekannt“, erklärt Ashley Vowles, verantwortlicher Entwickler für Motorradreifen bei Avon. Abgesehen von dem neuen Erscheinungsbild im Hinblick auf die Profilgestaltung haben die Entwickler demnach auch Hand an die Laufflächenmischung des Reifens gelegt, um nicht zuletzt mittels eines hohen Silicaanteils den – wie es heißt – „Zielkonflikt zwischen exzellenter Haftung und Langlebigkeit effektiv aufzulösen“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Avon-Spirit-ST.jpg600540Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-05 12:26:592017-05-05 12:26:59„Spirit ST“ ist Nachfolger von Avons „Storm 3D X-M“
Berichte von Rädern, die sich während der Fahrt lösen und damit letztlich zu entsprechenden Gefährdungen des Fahrzeugführers selbst oder unbeteiligten Dritten führen, sind nicht selten. Spektakuläre Bilder von umherfliegenden Rädern gibt es viele ebenso wie in jüngerer Vergangenheit vermehrt Meldungen über Ermittlungen der Polizei die Runde machen, die hinter losen Radmuttern von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Safety-Seal-Rollock-Montage.jpg445590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-05 12:15:432017-05-05 12:15:43Starterkits an „Rollock“-Radmuttersicherungen bei Safety Seal erhältich
Jetzt ist es raus: Den Pirelli-Kalender 2018 fotografiert Tim Walker. Der Fotograf bezaubert seit über einem Jahrzehnt Monat für Monat mit seinen Aufnahmen die Leser der Vogue. Extravagante Inszenierungen und romantische Motive prägen seinen unverwechselbaren Stil. Tim Walker wurde 1970 in Devon, Südengland, geboren. Sein Interesse an der Fotografie erwachte während eines Praktikums im Condé […]
Nach einem deutlich positiven Start während der ersten drei Monate, sagt das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen für das zweite Quartal 2017 eine „kurze Wachstumsdelle“ im deutschen Pkw-Markt voraus. Denn während von Januar bis März mit 845.000 Einheiten 6,8 Prozent mehr Neuwagen auf Deutschlands Straßen kamen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, sollen die darauf folgenden drei Monate mit 916.000 Einheiten nun um 2,8 Prozent hinter dem zweiten Quartal 2016 zurückbleiben. Zumindest für den April wurde schon ein sogar noch deutlich höherer Einbruch der Neuzulassungen berichtet, wenngleich sich der Markt im bisherigen Jahresverlauf freilich weiterhin im Plus präsentiert. An Gründen für die erwartete leicht rückläufige Entwicklung im zweiten Quartal, von der im gewerblichen wie für privaten Segment gleichermaßen ausgegangen wird, nennt das CAMA vor allem saisonal bedingte Einflüsse. cm
Die in Ungarn ansässigen AquaJet Ltd. hat eigenen Worten zufolge ihre Kapazitäten in Sachen Altreifenrecycling verdoppelt. Dank einer zweiten Linie könnten jährlich nun bis zu 800 Tonnen Recyclat gewonnen und dabei Reifen mit einem Durchmesser von bis zu 56 Zoll verarbeitet werden. Das Besondere an dem patentierten AquaJet-Verfahren zur Gewinnung von Gummimehl mit einem Partikeldurchmesser […]