Das Bild des deutschen und des europäischen Runderneuerungsmarktes wird – trotz etlicher Runderneuerungsfabriken – nach wie vor stark von kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben bestimmt. Diese in der Regel inhabergeführten Betriebe können dabei insbesondere auf lange Kundenbeziehungen, eine regionale Verwurzelung und ein Höchstmaß an Serviceorientierung setzen, von der Produktqualität ganz zu schweigen. Dabei kommt es für den Geschäftserfolg auch in schwierigen Zeiten hauptsächlich darauf an, sich um den bestehenden Kunden zu kümmern und immer wieder Neukunden zu werben und an sich zu binden. Ein Blick hinter die Fassaden des Traditionsbetriebes Reifen Lindinger im saarländischen St. Ingbert zeigt dabei, dass sich Zukunftsfähigkeit erwerben lässt, dafür aber auch in vielerlei Hinsicht investiert werden muss.
Dieser Beitrag ist mit der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Lindinger_1_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-05-15 08:46:202017-05-16 10:06:38Reifen Lindinger und die Zukunftsfähigkeit der Runderneuerung
Abgerechnet wird zum Schluss. So ein bekanntes Sprichwort. Und so kann es auch bei Reifentest zugehen. Obwohl ein Reifen in keiner getesteten Einzelwertung den ersten Platz belegt, kann er am Ende als Sieger hervorgehen. So auch der Motorradreifen „Pirelli Diablo Rosso III“ im aktuellsten Sportreifentest der Zeitschrift Motorrad. Für die Juni-Ausgabe des Magazins wurden sechs Sportreifen der Dimension 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auf einer 4.000 Kilometer langen Tour durch Europa unter die Lupe genommen, zwischendurch wurden mit den Kawasaki ZX-10R Ninjas Runden auf Rennstrecken wie dem Motorland Aragón, dem Autódromo de Sitges-Terramar oder dem Circuit Calafat eingelegt. An der „Verschleißfahrt“ haben der Bridgestone „Battlax Hypersport S21“, der Continental „Sport Attack 3“, Dunlops „SportSmart² Max“, Metzeler „Sportec M7 RR“, Michelin „Power RS“ und der Pirelli „Diablo Rosso III“ teilgenommen. christine.schoenfeld@reifenpresse.de/cm
Sumitomo Rubber Industries konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres seine Umsätze steigern, musste allerdings gleichzeitig einen Rückgang des Betriebsgewinns hinnehmen. Wie der zweitgrößte Reifenhersteller Japans jetzt berichtet, stieg der Umsatz um 7,7 Prozent auf jetzt 192,1 Milliarden Yen (1,55 Milliarden Euro). Unterdessen gab der operative Gewinn um 12,2 Prozent auf jetzt 11,8 Milliarden Yen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/SRI-Q1_tb.jpg620889Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-05-12 09:43:502017-05-12 09:43:50Sumitomo Rubber Industries mit mehr Umsatz – 59 Prozent mehr Absatz für Europa im Plan
Die Falken Tyre Europe GmbH hat eine neue operative Geschäftsführung. Wie es dazu heißt, hat Geschäftsführer Isamu Ishida die Position eines Direktors von Micheldever Tyre Services (MTS) übernommen; das britische Handelsunternehmen war Anfang dieses Jahres von Sumitomo Rubber Industries aus Japan übernommen worden, der Muttergesellschaft von Falken Tyre Europe. In dem Zuge hat Markus Bögner […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Falken-Tyre-Europe-1_tb.jpg658800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-05-11 13:16:132017-05-11 13:16:13Markus Bögner bei Falken Tyre Europe jetzt Chief Operating Officer
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits Anfang der Woche vorab über den Strategiewechsel der Continental AG in Bezug auf Ganzjahresreifen berichtet hatte, legt der Hersteller jetzt mit einer offiziellen Mitteilung zur Einführung des neuen AllSeasonContact nach. Damit umschreibt Continental nicht nur umfassend die Produkteigenschaften des vermeintlichen Alleskönners. Der Hersteller teilt außerdem mit, dass der AllSeasonContact bereits im Laufe dieses Monats in den Handel und damit in jedem Fall rechtzeitig zur kommenden Umrüstsaison im Herbst in den Markt kommt; bisher war der Termin für die Markteinführung unklar. Continental will im ersten Jahr mit 33 Größen zwischen 14 und 18 Zoll sowie Geschwindigkeitsfreigaben bis zu 240 km/h starten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Continental-AllSeasonContact_tb.jpg600427Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-05-10 14:55:062017-05-18 15:05:32Continentals neuer Alleskönner AllSeasonContact schon im Markt – Beste Kraftstoffeffizienz
Laut der Koelnmesse GmbH hat jetzt auch Hankook seine Teilnahme als Aussteller bei der 2018 erstmals stattfindenden neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ bestätigt. Damit seien gut ein Jahr vor der Premiere der Veranstaltung in Köln nunmehr die Top Ten der Reifenindustrie komplett vertreten, heißt es. „Wir freuen uns, dass Hankook sich ebenfalls für uns entschieden hat. Ein tolles Signal“, freut sich Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse. Zugleich verweist er darauf, dass mit Cooper Tires als aktuelle Nummer elf der Branche ein weiteres Schwergewicht unter den Reifenherstellern sein Kommen zugesagt hat. Angesichts dieser „hervorragenden Zwischenbilanz“ zur Beteiligung der Branche bei der Messe ist er sich sicher, dass die vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Domstadt stattfindende Messe „vom Start weg das führende internationale Branchen-Event“ wird. Zumal neben den zehn umsatzstärksten Reifenherstellern zuzüglich Cooper mit Zhongce Rubber, Toyo Tires, Kumho, Triangle, MRF, Apollo, Nokian oder Nexen Tire noch weitere namhafte Vertreter vor Ort sein werden. Aber nicht nur im Reifen- und Rädersegment entwickele sich die „Tire Cologne“ hervorragend, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Werner-Christoph.jpg545570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-09 13:08:482018-03-27 16:02:46Top Ten der Reifenindustrie komplett bei „Tire-Cologne“-Premiere vertreten
Auch wenn wir bereits vor einem Jahr an dieser Stelle nicht allzu viele positive Nachrichten zur Entwicklung des europäischen Runderneuerungsmarktes verbreiten konnten, mochten Beobachter dennoch die Hoffnung auf eine Kehrtwende nicht aufgeben. Schreiben wir allerdings unsere letztjährige Geschichte mit aktualisierten Daten fort, so zeigt sich eines ganz deutlich: Während der Markt für Neureifen – hier in Europa produziert bzw. importiert – auch 2016 wieder eine deutliche, und zwar positive Entwicklung vollziehen konnte, büßte der Runderneuerungsmarkt noch einmal deutlich an Volumen ein. Es wurden in Europa im vergangenen Jahr nur noch gut 70 Prozent der Runderneuerten von vor zehn Jahren produziert, während der Neureifenmarkt insgesamt schon (fast) wieder auf dem Niveau von damals steht.
Dieser Beitrag ist mit der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/SharesOfRetreadsEuro-002_tb.jpg607600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-05-09 09:51:342017-05-10 10:59:41Runderneuerung in Europa: Trendlinie im Markt zeigt weiter nach unten
Nachdem Continental bereits Ende April anlässlich der Hauptversammlung Eckdaten zu den Ergebnissen des ersten Geschäftsquartals vorgelegt hatte, bestätigt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller nun die gute Entwicklung mit der Veröffentlichung des offiziellen Quartalsberichts. Demnach sei Continental „erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet“. Auf Basis eines aktuellen 9,5-prozentigen Wachstums hebt Continental die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr um […]
Vor Kurzem erst rutschte einem Konzernmitarbeiter bei der Produktpräsentation von Semperits neuem „Speed-Grip 3“ im Eifer des Gefechtes wohl versehentlich die Ankündigung heraus, es werde demnächst auch Ganzjahresreifen der Marke Continental (und Semperit) geben, da ist zumindest Ersterer schneller als gedacht offenbar tatsächlich bereits da. Denn auf den Webseiten des Reifenherstellers höchst selbst finden sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Conti-AllSeasonContact.jpg570570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-08 16:09:322017-05-08 16:09:32Schneller als gedacht: Contis „AllSeasonContact“ ist da
Die Optik von Aluminiumrädern beschäftigt ihn nach wie vor, selbst wenn Marcus Längerer als Geschäftsführer der Elatio Consulting GmbH anders als früher mit seiner Elatio Design Development GmbH inzwischen weniger mit deren konkreter Gestaltung zu tun hat. Inzwischen werden halt viele Designs „inhouse“ bei den Fahrzeugherstellern selbst entworfen bzw. in direkter Zusammenarbeit mit den in der Erstausrüstung aktiven Räderherstellern. Für einen externen Dienstleister wie die Elatio-Gruppe bleibt da nicht mehr viel übrig, weshalb man Längerer zufolge dort zwar immer noch an Designthemen arbeite, inzwischen aber eben deutlich weniger mit Blick auf Leichtmetallräder. Allerdings hat Längerer zusammen mit der ehemaligen Ronal-Führungskraft Felix Aschwanden unter dem Namen Licardor GmbH gleichwohl ein gerade erst wenige Monate „altes“ Unternehmen am Start, bei dem sich wiederum alles um das Thema Leichtmetallräder dreht und bei dem spezielles Fräsverfahren eine Rolle spielt. Mit ihm lasse sich genau derselbe „Glanz aus der Tiefe“ realisieren wie bei frontkopierten Rädern, nur biete das von Licardor patentierte und vermarktete Verfahren mehr gestalterische Freiheiten als eine Drehbearbeitung und gehe zudem noch vergleichsweise schnell. „Fräsen ist das neue Drehen“ lautet demnach die Botschaft, die verstärkt auf fruchtbaren Boden zu fallen scheint – bei der Automobilherstellern bzw. aufseiten der Erstausrüstung genauso wie im Ersatzgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Licardor-Glanz-aus-der-Tiefe.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-08 12:46:182018-07-02 13:55:30„Fräsen ist das neue Drehen“ – Licardor vermarktet patentiertes Räderherstellverfahren