Beiträge

Spezial-Events zum AMG-Doppeljubiläum in diesem Jahr

, ,
AMG Doppeljubiläum

In diesem Jahr gibt es beim Mercedes-Werkstuner AMG gleich doppelt Anlass zum Feiern. Denn einerseits besteht das Unternehmen nunmehr bereits 50 Jahre, und andererseits gibt es seit zehn Jahren schon die sogenannte AMG Driving Academy. Passend dazu kündigt Letztere daher gleich zwei Spezial-Events an, die es so „noch nie gegeben“ habe. Als Kombination aus Rennstreckenprogramm […]

Training-Days: Bridgestone bietet neue Verkäuferschulungen an

,
Bridgestone Training Days 1

Ab sofort tourt Bridgestone mit neuen und exklusiv für Verkäufer angebotenen sogenannten Training-Days durch Deutschland und Österreich und macht dabei im Mai und Juni an sechs unterschiedlichen Fahrsicherheits- und Fahrtechnikzentren halt. Bei den Schulungen rund um das Pkw-Reifensortiment der Marken Bridgestone und Firestone soll der Fokus in den Theorie- und Praxisteilen auf – wie man […]

Gesetzesmissachtung: BRV macht seinem Ärger in Sachen Ultra-Seal Luft

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Nachdem der Anbieter den Einwand des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), der Einsatz des von Ultra-Seal angebotenen gleichnamigen und präventiv in Reifen einfüllbaren Reifendichtmittels sei in Deutschland nur als Notbehelf erlaubt, mehr oder weniger in einem solchen Lichte hat erscheinen lassen, als ob die Branchenvertretung damit die Interessen der Reifenhersteller unter seinen Mitgliedsunternehmen zu vertreten versucht, hat die Branchenvertretung unmittelbar reagiert. „Es ist mittlerweile eigentlich schon perfide, mit welcher Beharrlichkeit hier gesetzliche Grundlagen in Deutschland missachtet und als ‚gewisse Empfehlungen …‘ dargestellt werden“, macht BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG seinem Ärger Luft. Zumal man auf die gerade erst seitens Ultra-Seal offenbar nicht zum ersten Mal angekündigte offizielle Verlautbarung insbesondere den zu den rechtlichen Gegebenheiten schon seit November vergangen Jahres warte. „Solange sind wir schon mit dem Anbieter in Kontakt. Im Zweifelsfalle müssen wir wohl in Zukunft hier den Rechtsweg beschreiten“, so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. christian.marx@reifenpresse.de

Motocross-WM bis 2019 weiter mit Pirelli als offiziellem Reifenausrüster

Pirelli Motocross WM Antonio Cairoli

Pirelli hat seine Zusammenarbeit mit Youthstream – dem Organisator der FIM-Motocrossweltmeisterschaft – verlängert und ist damit weiterhin bzw. bis zum Ende der Saison 2019 offizieller Reifenausrüster der Serie. Immerhin kann die italienische Marke auf nicht weniger als 66 auf ihren Reifen eingefahrene WM-Titel seit 1980 zurückblicken. „Für Pirelli ist die FIM-Motocross-WM auch ein Betätigungsfeld hoher Priorität, an das wir immer geglaubt haben und auf das wir weiterhin setzen“, sagt Giorgio Barbier, der bei Pirelli für den Motorsportaktivitäten auf zwei Rädern verantwortlich zeichnet. „Pirelli hat die gleichen Vorstellungen davon, was eine Weltmeisterschaft ausmacht bzw. was eine globale Markenpräsenz auf allen Kontinenten bedeutet“, so David Luongo, Vice-President und Head of Operations bei Youthstream. Die Fortsetzung dieser langfristigen Kooperation werde helfen, neue Märkte für die MXGP-WM zu eröffnen, ist er überzeugt. cm

Farbmarkierungen für Moto2- und Moto3-Reifen

,
Dunlop farbige Moto2 und Moto3 Reifen

Als exklusiver Reifenausrüster der Moto2- und Moto-3-Klassen im Motorrad-Grand-Prix will Dunlop mit dem Einführen von Farbmarkierungen auf der Seitenwand der Rennreifen den Motorsportfans die Identifikation der Reifenmischung, mit welcher der jeweilige Fahrer unterwegs ist, erleichtern. Analog zu anderen Serien wie beispielsweise der Formel 1 sollen Zuschauer und Kommentatoren anhand der farbigen Markierungen schon von Weitem […]

„Maxigrip“-Schraubspikes haben bei der Autopromotec Premiere

,
Safety Seal Maxigrip Schraubspikes

Die Firma Safety Seal will auch dieses Jahr wieder auf der Autopromotec in Bologna (Italien) ausstellen, zumal man die Messe als gute Möglichkeit zur Kontaktpflege mit bestehenden Kunden sowie zum Ausbau des Geschäftes im Süden Europas sieht. Vor Ort zeigt das Unternehmen bei alldem aber nicht nur sein bestehendes Produktportfolio, das beispielsweise unter den Namen […]

Giti Tire will neue Marke Giti in Deutschland und Europa „solide aufbauen“

,
Gehrmann Torsten tb

Nachdem Giti Tire auf der Reifen-Messe im vergangenen Mai die Einführung von Lkw-Reifen der Marke Giti für Europa angekündigt hat und damit entsprechende Produkte der Marke GT Radial ersetzen will, legte der Hersteller im Herbst konzeptionell noch einmal kräftig nach: Nun sollten auch Pkw-Reifen der Marke Giti kommen, und zwar zusätzlich zu den Reifen der bestehenden Konzernmarken wie etwa GT Radial. Anlässlich eines „Giti Brand Launches“ erläuterten die Verantwortlichen der deutschen Dependance des Herstellers mit Konzernsitz in Singapur, welche Ziele sie mit der strategischen Neuausrichtung ihres Markenportfolios erreichen wollen und auch, wie dies geschehen soll. Den Anfang macht dabei aus gutem Grund der deutsche Markt, und zwar in Zusammenarbeit mit der neugegründeten TA Tyre Alliance, wie Torsten Gehrmann, Senior Managing Director – Europe, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte. Was sind die Pläne des deutschen Managementteams?

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Konzeptioneller Dreh- und Angelpunkt der Einführung von Pkw-Reifen der Marke Giti auf dem deutschen Markt ist die Kooperation mit der TA Tyre Alliance. Der Zusammenschluss von derzeit fünf Reifengroßhändlern – Burkhardt, Semex, Specht, Straub und Tanski – hatte sich im vergangenen Jahr gegründet und Sitz in Frankfurt bezogen. Bereits kurze Zeit später wurde bekannt, dass der Handelsverbund als „strategischer Distributionspartner“ bei der Einführung von Giti-Pkw-Reifen dienen soll. Diese Konstruktion, die allenthalben als kreativ gesehen wird, biete gleich mehrere Vorteile, wie Torsten Gehrmann, Senior Managing Director – Europe betont. Durch die großen Logistikkompetenzen und Stärken im regionalen Vertrieb der Partner der TA Tyre Alliance könne die Einführung der für Deutschland (und für Europa) neuen Marke hierzulande günstiger und vor allem schneller vollzogen werden. Man könne die Kompetenzen der Partner voll ausnutzen – zum gegenseitigen Nutzen –, und könne gleichzeitig auf vergleichsweise teure Kontraktlogistiker verzichten. Die Partner der TA Tyre Alliance haben dabei formell zwar keine Exklusivität an der Marke, im Gegenteil: Der Vertrieb der neuen Giti-Reifen findet in Verantwortung und auf Rechnung des Herstellers statt, wobei die heutigen und eventuell zukünftigen Partner des Handelsverbunds natürlich daran mitwirken und vor allem davon profitieren, wenn ihre Kunden im Einzelhandel wiederum auf die Marke Giti setzen und diese verkaufen.

Neu gegründete Doublestar Europe „ein großer Schritt“ für die Partner

,
ZENISES doublestar 01

Gut ein halbes Jahr, nachdem die NEUE REIFENZEITUNG über die Gründung von Doublestar Europe als Joint-Venture-Unternehmen der Zenises Group und des chinesischen Herstellers Qingdao Doublestar Tire berichtet hatte, äußern sich die beteiligten Unternehmen nun erstmals offiziell zu ihren Plänen. Danach sei die neugegründete und in London ansässige Gesellschaft Doublestar Europe Ltd. – steht unter der […]

Kommentar: Wenn das Licht am Tunnelausgang Gegenverkehr ist

,
Reifenersatzgeschäft Deuschland 2017 04

Was die Nachfrage nach neuen Pkw in Deutschland betrifft, ist die im April zwar rückläufig gewesen gegenüber demselben Monat. Doch insgesamt liegen die Zulassungszahlen im bisherigen Jahresverlauf immer noch im Plus. Dass ein einzelner Monat aber durchaus auch einen deutlich größeren Unterschied machen kann, zeigt parallel dazu ein Blick auf die Absatzentwicklung im Reifengeschäft Handel […]

Nach Testfahrten in der Lausitz bald wohl zusätzliche Motorradreifenfreigaben

,
IVM Reifenfreigabefahrten Lausitzring 2017

Selbst wenn die Reifenfabrikatsbindung bei anderen Fahrzeuggattungen wie beispielsweise Pkw längt der Vergangenheit angehört in Deutschland, ist sie in Sachen Motorradreifen bei vielen Maschinen hierzulande noch gang und gäbe. Deshalb führen die maßgeblichen Hersteller in diesem Segment mehr oder weniger regelmäßig Testfahrten durch, um letztlich neue Freigaben für bestimme Reifen-Fahrzeug-Kombinationen zu erstellen. Dazu werden diverse […]