Wie in den Jahren zuvor haben die Leser der Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer aus dem ETM-Verlag sowie die Nutzer des Onlineportals unter www.eurotransport.de auch 2017 wieder die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt fast 30 Kategorien gekürt. Die Disziplin Reifen hat dabei nach dem zwölften Erfolg 2016 nun schon das 13. Mal nacheinander Michelin für sich entscheiden können mit einem 46,5-prozentigen Stimmanteil der über 11.400 Teilnehmer an der Leserwahl. Damit hat die französische Marke nicht nur Continental (41,3 Prozent) und Goodyear (28,0 Prozent) auf die Plätze zwei und drei verwiesen, sondern den Sieg seit der Einführung der Markenumfrage im Jahr 2005 ununterbrochen behaupten können. Bei alldem war die Handelstochter des Reifenherstellers ebenfalls erfolgreich, denn wie im vergangenen Jahr siegte Euromaster in der Kategorie Reifendienste mit 37,9 Prozent der Stimmen. Für die Kette ist es immerhin bereits der achte Erfolg, bei dem man aktuell Vergölst (31,3 Prozent) und Point S (15,6 Prozent) hinter sich lassen konnte. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Taneja-Anish-K.-links-und-Berents-Andreas.jpg485500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-23 09:17:412017-06-23 09:28:21Wieder Michelin/Euromaster-Doppelsieg beim Nfz-Reifen- und -Reifenservice
Michelin plant eine „tiefgreifende Transformation“ seiner Unternehmensstrukturen und will in dem Zusammenhang in den kommenden fünf Jahren weltweit knapp 2.000 Stellen abbauen. Wie es dazu aus der Konzernzentrale in Clermont-Ferrand heißt, wolle man mit dem „Projekt für eine neue Organisation“ vor allem Wachstum befördern, Wettbewerbsfähigkeit erhalten und auf die sich weiterentwickelnden Anforderungen von Kunden und Mitarbeitern reagieren. Auch Europa wird von den Veränderungen betroffen sein.
Das Jobvermittlungsportal Glassdoor hat für verschiedene Länder jeweils ein Ranking der dort beliebtesten Chief Executive Officer (CEO) veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf dem Mitarbeitervotum, wobei so im Zeitraum zwischen dem 2. Mai 2016 und dem 1. Mai dieses Jahres weltweit insgesamt mehr als 700.000 Einzelmeinungen zusammengekommen sein sollen. Im Mittel über alle genannten Personen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Glassdoor-Deutschlands-beliebteste-CEOs-2017-neu.jpg435640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-22 13:25:502017-06-22 13:26:48Degenhart unter den Top Ten der beliebtestes CEOs in Deutschland
Pirelli hat die unter https://tyrecampus.pirelli.com erreichbare E-Learning-Plattform des Unternehmens, die Teil seines „Tyre Campus“ genannten Fortbildungsangebotes ist, überarbeitet und in der Version 2.0 online gestellt. „In einem modernen Outfit präsentiert sie neue Inhalte und eine optimierte Menüführung. Das schnellere System ermöglicht ein flüssigeres Arbeiten, wobei bisherige Nutzer unbesorgt sein können: Die bekannten Abläufe haben sich nicht geändert“, erklärt Norbert Allgäuer-Wiederhold, Leiter der hauseigenen Trainingsakademie von Pirelli Deutschland. Anwender sollen sich nach wie vor mit ihren bisherigen Zugangsdaten anmelden können, und auch deren Daten und bisher erzielten Lehrgangsergebnisse seien im neuen „Pirelli Tyre Campus 2.0“ gespeichert. „Ein Nutzer kann also auf seinem individuellen Lehrpfad nahtlos weiterarbeiten“, fügt Allgäuer-Wiederhold hinzu. Die Website biete Reifenhändlern die Möglichkeit, ihr Wissen über Pirelli-Produkte und -Reifentechnologie entlang methodisch durchdachter und attraktiv gestalteter Lehrpfade zu vertiefen. Jeder Lehrpfad besteht demnach aus einem Modul oder mehreren thematisch verwandten Modulen. Jedes Modul wiederum enthält eine unterschiedliche Zahl Lernobjekte. „Das Portfolio wird ständig durch neue Module erweitert“, so der Leiter der Pirelli-Trainingsakademie unter Verweis beispielsweise auf ein kürzlich freigeschaltetes Modul zum Thema markierte Reifen, das die Marke bekanntlich ja recht stark forciert. cm
„German Beauty Meets Japanese Muscle“ – so lautet Dotz zufolge das Motto für das neue Projektfahrzeug der zur Alcar-Gruppe gehörenden Rädermarke. Denn der Wagen basiert zwar auf der Karosserie des Z4-Coupés von BMW, aber in seinem Motorraum soll ein 2JZ-GTE-Aggregat mit drei Litern Hubraum und Twin-Turbo werkeln, das Toyota ursprünglich in seinen Supra MK4 und […]
Als Bridgestone vor Kurzem seine Reifen vom Typ „Ecopia with Ologic“ präsentierte, die man den Teams zur Verfügung stellt, die bei der vom Konzern gesponserten World Solar Challenge an den Start gehen, war darunter noch keines aus Deutschland. Doch wie der Reifenhersteller jetzt berichtet, wird auch das Studententeam „SolarCar“ von der Hochschule Bochum auf seine Reifen vertrauen bei dem Wettbewerb von Solarfahrzeugen, der die Teilnehmer vom 8. bis zum 15. Oktober dieses Jahres auf einer 3.000 Kilometer langen Strecke einmal quer durch Australien führen wird. Das Rennen wurde 1987 ins Leben gerufen – seither messen sich alle zwei Jahre dabei Teams aus der ganzen Welt. Und auch die Bochumer setzen dabei nun also auf die speziellen Bridgestone-Reifen. „Die Reifen von Bridgestone ermöglichen uns, bei der Rollreibung 20 Prozent Energie einzusparen. Dank Bridgestone haben wir die Möglichkeit, ganz vorne um den Sieg mitzufahren“, meint Carina Heyer, die zusammen mit Max Ringel die studentische Teamleitung des „SolarCar“-Teams übernimmt. „Für Bridgestone ist die Zusammenarbeit mit dem ‚SolarCar‘-Team die ideale Möglichkeit, uns für eine Zukunft mit nachhaltiger Mobilität einzusetzen. Zudem können wir so Zukunftsversionen von Autos über eine weite Distanz unter schwersten Bedingungen testen“, erklärt Robert Sauermann, Consumer Product Manager bei Bridgestone. Für Ringel spiegelt sich die Arbeit des Hochschulteams zudem in der aktuellen Kommunikationskampagne des Reifenherstellers „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“ wider. „Wir schaffen es durch unseren Team-Spirit, Hindernisse zu überwinden, und wollen mithilfe der Bridgestone-Reifen die World Solar Challenge gewinnen“, meint er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Heyer-Carina-und-Sauermann-Robert.jpg430650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-22 12:30:532017-06-22 12:30:53Auch deutsches Team bei der WSC auf Bridgestone-Reifen
Wie die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) berichtet, haben die europäischen Pkw-Neuzulassungszahlen im Mai mit fast 1,4 Millionen Einheiten 7,6 Prozent über denen desselben Monats 2016 gelegen. Im bisherigen Jahresverlauf sind damit nach nunmehr fünf Monaten in Summe gut 6,7 Millionen Autos neu auf die Straßen der Region gekommen. Das entspricht den ACEA-Zahlen zufolge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2017-05.jpg470600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-22 09:17:532017-06-22 12:54:34Europäische Pkw-Neuzulassungen bisher gut fünf Prozent im Plus
Matthias Engelhardt ist jetzt Field Engineer Earthmoving EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Continental. Bevor Engelhardt Anfang Juni beim Hannoveraner Reifenhersteller seinen Einstand hatte, ist er fast 25 Jahre für den Bridgestone-Konzern tätig gewesen. Dort hatte er zuletzt als Senior Manager Commercial Business North und EM-Reifen für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) Verantwortung getragen. Matthias […]
Peter-Alexander van’t Hof hat die Weichen für Wachstum gestellt. Gerade hat der Niederländer in Düsseldorf die Reifen Kraftwerk GmbH (RKW) gegründet. Zusammen Oliver Wirt, einem ehemaligen Verkäufer für den deutschen Markt bei Euro Tyre, vermarktet van’t Hof aus dem Rheinland Reifen in den deutschen Markt. Als einen der Hauptgründe für die Gründung einer deutschen GmbH […]
Bei der Hunter Deutschland GmbH ist die Position des Key-Account-Managers Reifenfachhandel neu geschaffen worden. Laut der Geschäftsführung des Unternehmens wolle man damit dieses für Werkstattausrüster als wichtig bezeichnete Marktsegment hierzulande zukünftig noch „besser und effektiver“ bearbeiten. Für die entsprechende Position hat Hunter Stefan Kohl gewinnen können, der seit mehr als 28 Jahren in der Branche […]