So wie hierzulande die Sportler Fabian Hambüchen (Kunstturnen), Kristina Vogel (Bahnradsport) sowie Laura Ludwig und Kira Walkenhorst (Beachvolleyball) im Rahmen der Bridgestone-Kampagne „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“ als Markenbotschafter für den Reifenhersteller fungieren, sind analog dazu auf der anderen Seite des Atlantiks nunmehr fünf Athleten benannt worden, die zum „Team Bridgestone USA“ gehören. Demnach […]
Mit den sogenannten Training-Days hat Bridgestone in diesem Jahr neues Konzept für die Verkäuferschulung eingeführt. Rund 600 Verkäufer haben im Rahmen einer sechswöchigen Tour quer durch Deutschland und Österreich etwa 200 Praxistests absolviert und 130 Theorieschulungen durchlaufen an insgesamt sechs Standorten. Bei den Terminen stand demnach das Bridgestone- und Firestone-Pkw-Reifensortiment im Fokus, wobei in den Theorie- und Praxisteilen der Schwerpunkt auf – wie es weiter heißt – „Hintergrundwissen, erlebnisreiche Produkttests sowie überzeugende Abverkaufsargumente“ gelegt wurde. So konnten die Teilnehmer etwa Bridgestones „Turanza T001 Evo“ mit dem neuen „Roadhawk“ der Tochtermarke Firestone vergleichen, die Offroadqualitäten des Bridgestone-Reifens „Dueler A/T 001“ ausloten oder den Notlaufreifen „DriveGuard“ des Herstellers im Einsatz erleben. Am letzten Standort der Schulungstour, die Ende Juni ihren Abschluss auf ADAC-Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld fand, wurden die Praxistests noch durch einen Vergleich des „Blizzak LM-80 Evo Winter 4×4“ mit dem eine M+S-Kennung aufweisenden Sommerprofil „Dueler H/T 840“ ergänzt. Letztlich zieht der Reifenhersteller ein positives Fazit seiner Trainung-Days genauso wie die teilnehmenden Verkäufer aus dem Reifenhandel und Autohäusern. cm
„Im Test auf nasser Fahrbahn hat der ‚Roadhawk‘ überzeugt und eine gute Performance gezeigt“, so das Resümee von Robert Sauermann, Product Manager Consumer Bridgestone, nach den Verkäuferschulungen, bei dem die Teilnehmer auch den neuen Touringreifen der Bridgestone-Zweitmarke Firestone im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ konnten
Dass Rolf Hosefelder neuer Geschäftsführer der First Stop Reifen Auto Service GmbH werden würde, stand schon seit dem Frühjahr fest. Nach der vor Kurzem erfolgten Übernahme der Führung des bis dahin allein Bridgestone gehörenden Handelsunternehmens durch das Joint Venture Pneuhage Partners Group ist dieser Schritt nun aber auch offiziell vollzogen worden. Jedenfalls ist die entsprechende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Hosefelder-Rolf.jpg605405Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-28 14:11:542017-06-28 14:11:54Wechsel in der First-Stop-Geschäftsführung ist jetzt offiziell
Bei der vierten Ausgabe von Rennstrecken-Sessions, die der japanische Motorradhersteller Yamaha unter dem Namen „VR46 Master Camp” ausrichtet, wird Pirelli als offizieller Reifenpartner mit dabei sein. Die Maschinen des Typs YZF-R3, auf denen dabei die zwischen 15 und 19 Jahre jungen Nachwuchstalente Robert Schotman (Niederlande), Enzo De La Vega (Frankreich), Kimi Patova (Finnland), Mykyta Kalinin […]
Gestern hat die Bridgestone Americas Inc. – US-Tochter der japanischen Bridgestone Corporation – in Antioch (Bundesstaat Tennessee) ihr neues Operations Center offiziell eingeweiht, das neue Heimat für rund 450 Firmenmitarbeiter ist. „Die pulsierende Region in Antioch ist das perfekte Zuhause für Bridgestones Operations Center. Hunderte unserer Kollegen aus Buchhaltung, IT und Kundenservice haben hier jetzt […]
Die Schaeffler AG hat aufgrund einer im Vorjahresvergleich deutlich schwächeren Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 von bisher zwölf bis 13 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten auf elf bis zwölf Prozent gesenkt. Gleichzeitig wird Free-Cashflow-Erwartung um 100 Millionen auf etwa 500 Millionen Euro zurückgenommen. Ungeachtet dessen hat die Schaeffler AG ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2017 allerdings bestätigt. Das heißt, dass weiterhin mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum irgendwo zwischen vier und fünf Prozent gerechnet wird. Die Gruppe will im Rahmen einer Vorabveröffentlichung Mitte Juli über die vorläufigen Ergebnisse des ersten Halbjahres berichten und rechnet aus heutiger Sicht mit einem rund vierprozentigen Umsatzwachstum bei einer EBIT-Marge von elf Prozent. cm
Um der Branche noch bessere Berichte zum Fahrzeugbestand in den verschiedensten Ländern der Welt bieten zu können, ist der Datenanbieter DriveRightData vergangenes Jahr eine Kooperation mit Headline eingegangen. Zumal die Nachfrage nach den sogenannten „Parc Data Reports“ stetig gestiegen sei und mithin nun „umfassend“ bedient werden könne. Aktuell werden demnach Fahrzeuginformationen für 77 Länder weltweit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/DriveRightData.jpg200330Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-28 11:49:382017-06-28 11:49:38Rabattaktion rund um DriveRightDatas „Parc-Data“-Länderreporte
Mitte Juni brannte eine Reifenlagerhalle der Firma Gundlach in Ransbach-Baumbach bei Koblenz ab. Hier wurden Neureifen für Pkw und Lkw und Alufelgen gelagert. Die Löscharbeiten dauerten zwei Tage, über 350 Feuerwehrmänner von den Wehren aus dem gesamten Westerwaldkreis und dem angrenzenden Landkreis Neuwied waren im Einsatz. Die Löscharbeiten hätten sich schwierig gestaltet, da das Löschwasser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Brand-Reifenlager.jpg469854Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-06-27 14:49:182017-06-27 14:49:18Ursache für Reifenlagerbrand bei Gundlach nicht zu ermitteln
Dem Wahlprogramm der Grünen lässt sich die Forderung nach „nur noch abgasfreien Neuwagen“ ab 2030 entnehmen. Gemeint damit sind wohl rein elektrisch angetriebene Pkw, die bekanntlich ja aber nur lokal emissionsfrei sind, weil der Strom zum Laden ihrer Batterien zu großen Teilen von Kraftwerken erzeugt wird, die selbst wiederum nicht „abgasfrei“ sind und sein können. Nachdem die Continental AG im Vorfeld der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) unlängst die aus ihrer Sicht bestehenden Herausforderungen und Möglichkeiten rund um die zukünftige individuelle Mobilität aufzeigte, wobei weniger das Thema Reifen im Vordergrund stand als es stattdessen vielmehr um Dinge wie eben Elektrifizierung sowie Automatisierung und Digitalisierung ging, gesellen sich zu den Zweifeln an den „Der-Strom-kommt-aus-der-Steckdose“-Vorstellungen der Umweltpartei auch solche am genannten Zeithorizont des angestrebten Wechsels komplett weg vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb. Zwar seien die von der Politik vorgegebenen Emissionsgrenzwerte so anspruchsvoll, dass die Fahrzeughersteller konsequenterweise auf den massiven Ausbau der Elektromobilität setzten, so zumindest der Conti-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. Dennoch rechnet der Konzern für 2025 – und damit gerade mal fünf Jahre vor dem von den Grünen angepeilten Termin – mit einem Marktanteil für rein elektrische Antriebe von nur etwa zehn Prozent. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Degenhart-Dr.-Elmar.jpg520630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-27 13:12:202017-06-27 13:12:20Zwischenruf: So schnell stirbt der Verbrennungsmotor wohl doch nicht aus
Die ServiceValue GmbH hat ihren gemeinsam mit dem Handelsblatt erstellten Studienbericht „Deutschlands beste Händler“ veröffentlicht. Dafür sollen mehr als 550.000 Kundenurteile ausgewertet worden sein, wobei jedes der Unternehmen aus den insgesamt fast 60 Kategorien stationärer Firmen sowie beinahe 90 Kategorien von Onlineanbietern jeweils 1.000 Verbrauchern zur Bewertung angezeigt wurde. Das zur Analyse herangezogene Votum der Panelteilnehmer umfasste dabei die Notenstufen von eins bis vier angefangen bei „der beste Händler“ über „besser als die meisten Händler“ und „ein guter Händler“ bis hin zu „weder noch“. ATU kann sich in gleich zwei Disziplinen mit dem Titel „Deutschlands bester Händler“ schmücken: als stationärer Anbieter beim Autoservice mit dem Notendurchschnitt 2,90 sowie in der Onlinedisziplin in Bezug auf seinen Webshop für Autoteile und -zubehör mit der Durchschnittsnote 2,77. Dabei hat der Bosch Car Service im Autoservice zwar eine bessere Durchschnittsnote ergattern können, aber der prozentuale Anteil an Nominierungen als „bester Händler“ dieser Kategorie liegt laut ServiceValue mit 15,2 Prozent über den 13,4 Prozent des Bosch Car Service. Hinsichtlich des Onlinereifenhandels wurde der Shop unter www.reifen.com der Reifencom GmbH zum Sieger gekürt mit der Durchschnittswertung 2,81. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/ServiceValue-Deutschlands-beste-Händler-2017.jpg560790Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-27 12:46:052017-06-27 12:47:24Zweimal ATU und Reifen.com Deutschlands beste Onlinereifen- bzw. (Online-)Händler