Beiträge

Sieg für Bridgestone beim EWC-Finallauf, Titel geht aber an Dunlop-Team

,
Bridgestone EWC Finale Suzuka

Beim Saisonfinale der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) im japanischen Suzuka haben drei Teams auf Bridgestone-Reifen zwar das Podium monopolisiert und damit dafür gesorgt, dass sich der Reifenhersteller über den nach zuletzt 2016 mittlerweile zwölften Sieg in Serie bei seinem Heimrennen freuen kann. Doch der WM-Titel geht dennoch an das auf Dunlop-Reifen vertrauende Team GMT94 Yamaha Racing. Vor dem letzten Lauf der Saison hatte auch das ebenfalls auf Dunlop startende Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) noch eine Chance auf die WM-Krone gehabt, doch nach einem Unfall bei dem Acht-Stunden-Rennen in Suzuka konnte selbst eine 30-sekündige Stop-and-go-Strafe für den GMT94-Rennstall nicht mehr viel am Ausgang mit Blick auf die Endabrechnung ändern. Denn das Yamaha-Team wurde Elfter, während das SERT sich mit Rang 18 begnügen musste. Ganz vorne landete auf dem japanischen Rennkurs aber das von Bridgestone ausgestattete Yamaha-Werksteam unmittelbar vor dem Team Green auf Kawasaki und F.C.C. TSR auf Honda. Mit seinem fünften Platz in Suzuka konnte sich das ebenfalls von Bridgestone ausgerüstete österreichische Yamaha-Official-EWC-Team YART im Endergebnis zudem den dritten Platz in der FIM-Endurance-WM 2016/2017 sichern. cm

... den Titel in der Motorradlangstrecken-WM sicherte sich dennoch das Dunlop-Team GMT94 Yamaha Racing

… den Titel in der Motorradlangstrecken-WM sicherte sich dennoch das Dunlop-Team GMT94 Yamaha Racing

Weiteres IDM-Triple für Pirelli immer wahrscheinlicher

,
Pirelli IDM Zwischenbilanz

In der Saison 2017 der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) peilt Pirelli weiterhin sein nächstes Titel-Triple an. Zumal bei den sechs Läufen an bisher drei Rennwochenenden in der „Königsklasse“ Superbike 1000 beispielsweise schon 16 von 18 möglichen Podiumsplatzierungen auf das Konto von Fahren gingen, die auf Reifen der Marke vertrauen. Ein ähnliches Bild gibt es in der Supersport-Kategorie der IDM. Hier konnte etwa der aktuell führende Thomas Gradinger schon vier von sechs Läufen auf Pirelli-Reifen des Typs „Supercorsa SC“ für sich entscheiden, und auch das Gros seiner Mitstreiter setzt auf diesen profilierten Rennreifen – denn unter den Top 15 dieser Klasse werden aktuell zehn Pirelli-Fahrer gelistet. „Ganz unabhängig vom jeweiligen Motorradtyp vertrauen in dieser Saison über 80 Prozent der Starter bei den Superbikes und fast 70 Prozent in der 600er-Klasse auf unsere Reifen. Das ist natürlich eine tolle Bestätigung für unsere konstante Entwicklungsarbeit hier in der IDM“, sagt Thomas Thierolf, Coordinator Racing Activities für Pirelli-Motorradreifen. Als Nächstes stehen nur die Rennwochenenden vom 11. bis 13. August in Assen (Niederlande), vom 18. bis 20. August auf dem Lausitzring (nur Superbike-Klasse), vom 1. bis 3. September in Oschersleben sowie vom 29. September bis zum 1. Oktober in Hockenheim im IDM-Terminkalender. cm

Preiserhöhungen für Reifen von Continental sind schon erfolgt

Continental AG logo.svg

In der vergangenen Woche hat Continental seine Halbjahreszahlen vorgelegt. In diesem Zusammenhang hatten verschiedene Medien von einer geplanten Preiserhöhung der Reifen in Höhe von drei bis fünf Prozent berichtet. Die Nachfrage bei Continental ergab, dass der Reifenhersteller in Anbetracht der starken Preiserhöhungen für Rohstoffe bereits im vierten Quartal 2016 begonnen hat, die Preise für Reifen […]

Reiff und Fintyre: Ein neuer Stern am Reifenhimmel – Weitere Akquisitionen und Ruf der Börse

Pessi Mauro 1 tb

Ohne Frage: Auf dem europäischen Reifenhimmel gibt es einen neuen Stern, der heller zu leuchten scheint als viele andere neben ihm. Und es ist bereits bestätigt, dass dieser Stern in den kommenden Monaten und Jahren noch weiter an Strahlkraft gewinnen wird. Kannten bis vor Kurzem nur wenige Reifenhändler hierzulande den Namen European Tyres Distribution (ETD), […]

Felix Sellmann ist neuer Marketing Manager für Alcoa Wheels

Felix Sellmann klein

Felix Sellmann ist neuer Marketing Manager für Europa, den Mittleren Osten und Nordafrika bei Alcoa Wheels. Er werde für zwei Jahre Orsolya Ujvary ersetzen, heißt es aus dem Unternehmen. Schon seit 2012 sei Felix Sellmann als Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Unternehmen. Der Erfolg in der Region habe es dem Unternehmen […]

Als Held gefeiert und nun im Visier der Ermittler

Feuer Lastwagen

Mitte Juli wurde als Held von Schrobenhausen gefeiert, jetzt ist er im Visier der Staatsanwaltschaft. Auch die NEUE REIFENZEITUNG hatte vom Fahrer berichtet, der seinen mit Benzin gefüllten Tanklastzug aus der Kleinstadt Schrobenhausen gefahren hatte, obwohl die Reifen schon brannten. Er wollte Schlimmeres verhindern und hat durch seine Tat viel Aufmerksamkeit in den Medien bekommen. […]

Insolvenzantrag beim Runderneuerer Reifen Göring „mangels Masse“ abgelehnt

,

Das Amtsgericht Arnsberg hat den Antrag vom 26. April auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Reifen Göring Verwaltungs-GmbH „mangels Masse“ abgelehnt. Die Gesellschaft ist persönlich haftende Komplementärin des Runderneuerungswerks von Reifen Göring in Meschede, das unter Reifen Göring GmbH & Co. KG firmiert. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer der Reifen Göring Verwaltungs-GmbH sind Ralf Kerstholt, Stefan […]

Continental rollt mit Gegen- und Rückenwind durch das erste Halbjahr 2017

Continental Halbjahresergebnisse

Continental hebt auf Basis guter Halbjahreszahlen erneut seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr an. „Unser Geschäft mit innovativen Technologien für assistiertes und automatisiertes sowie vernetztes und effizientes Fahren ist erneut schneller gewachsen als der globale Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. So lag das Umsatzwachstum in diesem Bereich bei zehn Prozent. Deshalb heben wir unseren Umsatzausblick auf Konzernebene um 500 Millionen Euro auf mehr als 44 Milliarden Euro an“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart am Donnerstag bei Vorlage der Geschäftszahlen nach den ersten sechs Monaten. Im selben Zeitraum sei der Auftragseingang der Automotive Group auf insgesamt mehr als 19,5 Milliarden Euro angestiegen. Und auch wenn die Divisionen Reifen und ContiTech ihren Umsatz ebenfalls zusammen um mehr als neun Prozent steigern konnten –, wozu auch die seit März in der Division ContiTech konsolidierte Hornschuch Gruppe ihren Beitrag leistete – habe sich der Gegenwind ergebnisseitig erhöht. Der Grund: Stark ansteigende Rohstoffkosten, die zum Halbjahr das Ergebnis der Rubber Group mit 300 Millionen Euro belasteten. Die Preissteigerungen größtenteils von Natur- und Synthesekautschuk sieht Degenhart jedoch im Verlauf des zweiten Halbjahres wieder zurückgehen. In Summe rechne das Technologieunternehmen zum Jahresende mit Belastungen von insgesamt rund 450 Millionen Euro. Dies seien 50 Millionen Euro weniger als noch zu Jahresanfang prognostiziert.

Robert Kees wird CEO Marketing & Sales bei der TÜV Süd AG

robert kees klein 1

Robert Kees ist ab sofort zum CEO des neu geschaffenen Konzernbereichs Marketing & Sales bei der TÜV Süd AG berufen. In diesem Bereich sind das strategische Key-Account-Programm und das Konzernmarketing zusammengefasst. Parallel dazu wird Kees bis auf Weiteres als Geschäftsführer der TÜV Süd Product Service GmbH tätig sein. Er berichtet direkt an Ishan Palit, COO […]

Oxxo startet mit zwei neuen Rädern in die Wintersaison

Oxxo Elan Black rechts klein

Für die kommende Wintersaison bietet die Felgenmarke Oxxo, in Europa durch die Pon Tyre Group vertrieben und daher in Deutschland von Reifen Gundlach, gleich zwei neue Räder. Als Identrad für verschiedenste Mercedesmodelle zeigt das Rad Elan in klassischem Silber und in Schwarz als Elan Black deutlich den Stil für seinen Anwendungsbereich. Das Vielspeichenrad besticht durch […]