Dass trotz eines in Deutschland steigenden Fahrzeugbestandes die Altreifenmenge hierzulande auch 2016 stabil geblieben ist, wertet die beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) angesiedelte Gesellschaft für Altgummiverwertungssysteme mbH (GAVS) als Beleg dafür, dass der diesbezügliche Stoffkreislauf funktioniert. Laut GAVS- und WdK-Geschäftsführer Stephan Rau wurden im zurückliegenden Jahr rund 578.000 Tonnen an Altreifen entsorgt. Damit habe sich die Menge auf ein stabiles Niveau von etwa 570.000 bis 580.000 Tonnen im Jahr eingependelt, obwohl immer mehr Fahrzeuge auf die Straßen kämen und 2016 allein die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 4,5 Prozent gestiegen sei. Zum ersten Mal seit Jahren gingen nach den GAVS Zahlen zudem weniger Altreifen zur Verbrennung in die Zementindustrie als in das Recycling. Dieser Trend wird einerseits zwar grundsätzlich begrüßt. Andererseits wird gleichzeitig davor gewarnt, den Markt für hochwertige Recyclingprodukte aus Sekundärrohstoffen durch eine „realitätsferne Überregulierung“ zu versperren. „Irrationale Argumente und falsche Analysemethoden diskriminieren hier ausgerechnet die Erzeugnisse, die einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherheit im Alltag leisten“, so Rau. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Rau-Stephan.jpg560450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-17 13:54:232017-08-17 13:55:23Stoffkreislauf bei Altreifen funktioniert in Deutschland
Nexen Tire konnte im zweiten Quartal des laufenden Jahres seine Umsätze weltweit um 4,2 Prozent auf jetzt 514,1 Milliarden Won (384 Millionen Euro) steigern. Treibende Kraft hinter diesem Wachstum: der europäische Markt und das UHP-Segment darin. Wie der südkoreanische Hersteller meldet, stiegen die Umsätze in Europa im Jahresvergleich um immerhin 16,2 Prozent auf jetzt 121 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Nexen-Tire-Q2_tb.jpg657439Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-08-17 12:08:052017-08-17 12:08:05Europageschäft treibt Nexen-Tire-Wachstum deutlich an
Freilich ohne den eigentlich zu so etwas dazu gehörenden Knall hat die NEUE REIFENZEITUNG dieser Tage eine weitere „Schallmauer“ durchbrochen: Denn gerade hat der Zähler der „Gefällt-mir“-Angaben auf unserer Facebook-Präsenz die Marke von runden 1.500 übersprungen. Während vom Start unseres Angebotes auf der Social-Media-Plattform 2011 bis zum Erreichen von 1.000 Likes im Herbst 2016 also […]
Während Michelin seit einiger Zeit für seine „Long-Lasting-Performance“-Strategie trommelt, bei der einer Nutzung von Reifen möglichst bis hinunter zum gesetzlichen Profillimit von 1,6 Millimetern das Wort redet, weil aus Sicht des französischen Unternehmens dieser Parameter nicht allein den Ausschlag für deren Leistungseigenschaften gibt, ist Continental von der Argumentation des Wettbewerbers aus dem Nachbarland wohl eher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Conti-zur-Wasserverdrängung-von-Reifen-am-Profillimit.jpg255650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-16 15:04:262017-08-17 09:32:55Reifen am Profillimit verdrängen nur rund halb so viel Wasser wie neue
Dieses Jahr wird wohl nicht mit einem ordentlichen Wachstum bei den Absatzzahlen motorisierter Zweiräder glänzen können, wie es noch 2016 der Fall war. Zumal der eigentliche Saisonhöhepunkt (März bis Mai) in Sachen Neuzulassungen schon ein wenig zurückliegt und bis einschließlich Juli nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) mit in Summe bisher knapp 103.200 neuen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/IVM-Moppedzulassungen-2017-07.jpg295650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-16 14:42:022017-08-16 14:42:02Absatz motorisierter Zweiräder weiter ohne Schwung
Die Reifenmarke Falken erweitert ihr Produktportfolio an Modellen für den Wintereinsatz. Demnach wurden nicht nur zusätzliche Größen des „Eurowinter Van01“ und „Eurowinter HS01“ ins Lieferprogramm aufgenommen, sondern gibt es letzteres Profil mit dem Namenszusatz „SUV“ nun neuerdings auch speziell für mit diesem Kürzel bezeichnete Sport Utility Vehichles bzw. Geländewagen/4×4-Fahrzeuge. Wie sein Verwandter für „normale“ Pkw soll auch dieser Reifen dank neuester Entwicklungstechnologien ein hohes Maß an Laufrichtungsstabilität und Aquaplaningresistenz gewährleisten sowie ordentlich Grip bei Nässe, Eis und Schnee. „Mit der Einführung eines Winterreifens speziell für SUV-Fahrzeuge setzen wir konsequent unsere Strategie fort, in wachsenden und ertragsreichen Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten“, erklärt Andreas Giese, Senior Manager Division Corporate Planning bei der Falken Tyre Europe GmbH. Das Unternehmen will den „Eurowinter HS01 SUV“ letztlich mit Felgendurchmessern zwischen 16 und 19 Zoll in den Serien 55 bis 70 und mit in den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h) anbieten. In Sachen EU-Reifenlabeling werden für den Neuen Einstufungen im Bereich „C“ bis „F“ in Bezug auf die Energieeffizienzklasse bzw. den Rollwiderstand genannt, während in der Kategorie Nassbremsen durchgängig eine „B“-Klassifizierung ausgewiesen wird und der Reifen die Geräuschklasse „2“ erreichen soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Falken-Eurowinter-HS01-SUV.jpg330400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-16 14:21:582017-08-16 14:21:58Winterreifenpalette bei Falken wächst mit SUV-Version des „Eurowinter HS01“
Der japanische Reifenhersteller Yokohama feiert in diesem Jahr bekanntlich sein 100-Jähriges. Aus diesem Anlass hat sich das Unternehmen nicht nur ein neues bzw. leicht modifiziertes Logo gegönnt, sondern unter der Adresse www.y-yokohama.com/global/100th/ zudem eigens eine spezielle Website rund um dieses Jubiläum eingerichtet. Jetzt hat Yokohama Europe in Ergänzung zu dieser globalen Präsenz im Netz zusätzlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Yokohama-Microsite-zum-100-Jährigen.jpg575710Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-16 13:58:522017-08-16 13:58:52Zusätzliche Microsite zum 100-Jährigen von Yokohama
Als Lieferant von Materialien für die Reifenrunderneuerung hat das brasilianische Unternehmen Vipal Rubber nun auch Maschinen für das Abrauen zu erneuernder Reifen auf den Markt gebracht. Seit dem Frühjahr sind die ersten beiden Modelle demnach bei Runderneuerern im Heimatland des Anbieters im Einsatz – erfolgreich, wie es weiter heißt. União Tyre Retreading (São Paulo) hat […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Vipal-Raumaschine-VR01-Smart-Duo.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-16 13:34:132017-08-16 14:34:23Erste von Vipal entwickelte Raumaschinen im Einsatz
In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) wie schon Anfang 2015 erneut zehn Werkstattketten hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes, Services und ihrer Beratung getestet. Mehr noch: Für eine weiter- und insbesondere in Sachen Reifenberatung tiefergehende zweite Untersuchung wurden – nach zuletzt ebenfalls vor rund zwei Jahren – zudem noch Filialen zweier Reifenhandelskonzepte hinzugenommen. Zum Sieger ihres Werkstatttests hat die DtGV letztlich den 1a Autoservice mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bzw. der Note 1,4 gekürt vor dem AD-Autodienst (1,6) und dem Bosch Car Service (1,7). Dahinter folgen fünf ebenso wie diese beiden für „gut“ befundenen Betriebe sowie zwei für „befriedigend“ gehaltene. Mehrheitlich „gut“ abgeschnitten haben genauso die speziell in Bezug auf die Reifenberatung analysierten zwölf Ketten. Ein Kandidat mit der Note „sehr gut“ ist zwar nicht darunter, aber dafür musste andererseits nur ein Drittel der Probanden mit dem Urteil „befriedigend“ vorliebnehmen. Mit einer glatten Zwei als Note hat hier laut den Testern Euromaster die Nase vorn vor Premio (2,1) und Vergölst (2,2) auf den Rängen zwei und drei. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/DtGV-Werkstatt-und-Reifenberatungstest-2017-neu.jpg780660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-15 14:45:252017-08-22 08:37:13Werkstätten im Test – im Fokus auch und gerade speziell die Reifenberatung
Die Reifendivision der Continental AG will gemeinsam mit dem türkischen Unternehmen Kordsa – einem der international führenden Anbieter textiler Verstärkungsmaterialien für die Reifenindustrie – an einem neuen, nachhaltigen Haftsystemstandard für die Verbindung von textilen Festigkeitsträgern mit Gummierungsmischungen arbeiten. Im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit haben sich beiden Seiten darauf verständigt, eine Technologie zu entwickeln, in der die Stoffe Resorcin und Formaldehyd durch umweltfreundliche Chemikalien ersetzt werden. Continental und Kordsa planen für das neue Haftsystem demzufolge ein kostenloses Lizenzierungskonzept. Die Umweltfreundlichkeit der neuen Technologie in Kombination damit mache die Zusammenarbeit zu einem – wie die Partner überzeugt sind – „wegweisenden Vorbild für die Reifenindustrie, um eine Verbesserung von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekten zu erzielen“. Im Rahmen der „Tire Technology Expo 2018“, die im Februar wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover stattfinden wird, sollen dann weitere Details zu alldem vorgestellt werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Conti-Festigkeitsträger-von-Reifen.jpg295600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-15 13:23:582017-08-15 13:23:58Gemeinsam mit Kordsa will Conti den Reifenbau umweltfreundlicher machen