Beiträge

Meldeschluss für WdK-Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie naht

Engelhardt Boris

Mit Unterstützung des Deutschen Institutes für Kautschuktechnologie e.V. (DIK) und der Deutschen Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) bietet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seiner Mitgliedsunternehmen ein Weiterbildungsstudium in Sachen Kautschuktechnologie an. Am 16. Oktober startet in Hannover der neue, sich an Fach- und Führungskräfte der Branche richtende einjährige Studienzyklus. Noch bis […]

Weiterer Neuzugang im Yokohama-Winterreifenprogramm

,
Yokohama Llkw Winterreifen BluEarth.Winter WY01

„Mehr Modelle, mehr Dimensionen und somit viel mehr Auswahl“ verspricht Yokohama mit Blick auf sein Winterreifenportfolio und die bevorstehende Umrüstsaison. Denn zu den bereits seit Längerem im Programm des japanischen Herstellers geführten Profilen „W.Drive V902“, „W.Drive V903“ und „IceGuard i50“ sowie den beiden beim Genfer Automobilsalon als Neuheiten vorgestellten Modellen „BluEarth.Winter V905” und „IceGuard iG55” […]

Kostenlose RDKS-Vor-Ort-Schulungen für registrierte RTS-Kunden

,
RTS Theorieteil RDKS Schulungen

Nach den Erfahrungen der RTS Räder Technik Service GmbH wird das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von vielen Fachwerkstätten und Reifenservicebetrieben immer noch als – wie es heißt – „sehr problembehaftet“ angesehen. Um dem entgegenzusteuern bzw. Fachbetrieben aufzuzeigen, welche zusätzlichen Rohertragsmöglichkeiten sich rund um RDKS-Dienstleistungen realisieren lassen, werden von dem Unternehmen entsprechende Vor-Ort-Schulungen angeboten. Die sind für registrierte RTS-Kunden demnach sogar kostenlos. Der Lehrgang mit maximal zehn Teilnehmern in den Räumlichkeiten des jeweiligen Betriebes umfasst sowohl einen theoretischen Teil als auch praktische Aufgaben, welche direkt am Fahrzeug geschult werden. „Wir legen Wert auf eine individuelle Schulung mit einem praxisnahen Schulungsteil direkt am Fahrzeug. So lernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit dem komplexen Thema RDKS in ihrer gewohnten Umgebung“, sagt RTS-Vertriebs- und -Schulungsleiter Uwe Arnhölter. cm

Deutsche ungeachtet aller „Skandale“ in Autokauflaune

Aral Studie Trends Autokauf 2017

Ungeachtet der Dinge, über die in der Medienlandschaft immer wieder unter Verwendung solcher Schlagworte wie „Abgasskandal“, „Dieselgate“ oder „Autokartell“ zu lesen ist, scheint die Kauflaune der Deutschen in Sachen eines neuen fahrbaren Untersatzes ungebrochen. Mehr noch: Laut der aktuellen Aral-Studie zu den „Trends beim Autokauf 2017“ ist das Interesse an einem Neuwagen derzeit so hoch wie noch bei keiner anderen der vorangegangenen Untersuchungen der seit 2002 zum Mineralölkonzern gehörenden (Tankstellen-)Marke. Demnach wollen sich 41 Prozent der Autofahrer in den nächsten 18 Monaten ein anderes Auto zulegen, darunter überdurchschnittlich viele potenzielle Neuwagenkäufer. Erstaunlich bei alldem: Trotz einer vermeintlich großen Betroffenheit in der Bevölkerung angesichts des „Dieselbetruges“ und der in öffentlichen Meinungsäußerungen zutage tretenden Sorge um die Umwelt fallen laut der jüngsten Aral-Studie Kleinwagen in der Gunst der potenziellen Käufer aktuell eher zurück, während umgekehrt SUVs weiter deutlich an Beliebtheit gewinnen. Von einem praxistauglichen Elektroauto als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor würden Verbraucher Dinge wie eine durchschnittliche Reichweite von 463 Kilometern pro Ladevorgang erwarten und fast 60 Prozent eine maximale Ladedauer von bis zu 30 Minuten akzeptiert, heißt es darüber hinaus. Selbst wenn bei alldem gar nicht auf die Frage eingegangen wurde, ob E-Mobilität denn überhaupt von Vorteil etwa mit Blick auf die Kohlendioxidemissionen ist, so zeigt dies doch, dass es noch ein steiniger Weg bis zu einer breiten Marktdurchdringung dieses Antriebskonzeptes sein könnte. cm

Nächster Titelerfolg auf Pirelli-Motorradreifen

,
Pirelli IDM Titel bei den Superbikes

Pirelli kann sich nicht nur in der Motocross-WM vorzeitig über einen weiteren Titelerfolg freuen, sondern auch in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). In deren Superbike-Klassement hat der auf „Diablo-Superbike“-Rennreifen an seiner Maschine vertrauende Markus Reiterberger mit einem Sieg jeweils in beiden Läufen am 19./20. August auf dem Lausitzring bereits alles klar gemacht, weil er dank eines satten Punktevorsprungs in der Gesamtwertung selbst bei zwei noch ausstehenden Rennwochenenden von keinem anderen mehr eingeholt werden kann. Das macht ihn und Pirelli zu etwas wie einem Dream-Team, war der aus Bayern stammende Rennfahrer doch auch bei seinen ersten beiden IDM-Titeln in den Jahren 2013 und 2015 schon auf Reifen der italienischen Marke unterwegs. cm

Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen

, , , ,
Hercock Tim

Durch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm

Reifenmanagement-App am Start: VMS Mobile von Vacu-Lug

, , , ,
Vacu Lug VMS Mobile

Um Kunden Zugriff auf die Fahrzeugdaten ihres Fuhrparks zu ermöglichen, hat Vacu-Lug eine eigene Flottenmanagement-App entwickelt. VMS Mobile bündelt demnach für jedes einzelne Fahrzeug sämtliche online über das VMS-Reifenmanagementsystem abrufbaren Informationen, was laut dem Unternehmen unabdingbar für die Überwachung eines Fuhrparks sowie die Einhaltung vertraglicher Rahmenvereinbarungen ist. akb/cm

Alexander Bahlmann ist verstorben

Alexander Bahlmann tb

Vorstand und Mitarbeiter von Continental haben mit Trauer und Anteilnahme vom plötzlichen Tode Alexander Bahlmanns (46) am vergangenen Freitag erfahren. „Wir sind sehr bestürzt, unsere Gedanken gelten seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagt Nikolai Setzer, der Mitglied des Vorstandes der Continental AG und verantwortlich für die Reifendivision und den Konzerneinkauf ist. „Mit Alexander Bahlmann verlieren […]

Kumho führt SUV-Ganzjahresreifen auf Basis des Solus 4S HA31 ein

Kumho Solus 4S HA31 SUV tb

Mit dem Solus 4S HA31 SUV präsentiert Kumho Tire einen neuen Ganzjahresreifen speziell für moderne, leistungsstarke SUVs. „Die gezielt verstärkten Allwetterreifen sichern beste Traktion und ausgezeichnetes Handling das ganze Jahr über“, verspricht der südkoreanische Reifenhersteller, der bereits 2014 mit dem Pkw-Ganzjahresreifen Kumho Solus HA31 auf den Markt kam, der zunächst noch ohne den Namenszusatz „4S“ in den Markt rollte. Der neue Solus 4S HA31 SUV wurde eigens für den SUV-Einsatz konzipiert: Der Reifen verfüge über einen verstärkten Schulterbereich und eine hohe Blocksteifigkeit und sei so perfekt auf das traditionell eher höhere Gewicht von SUV- und Crossover-Modellen abgestimmt. „Das Profil des Solus 4S HA31 SUV sichert ausgezeichnete Performance – in jeder Situation und Jahreszeit auf unterschiedlichstem Untergrund. So überzeugt der neue Reifen nicht nur auf trockener Straße, sondern auch bei Schnee mit exzellenter Traktion. Auch auf nasser Fahrbahn ist sicheres Handling garantiert. Die M+S-Kennung sowie das Schneeflockensymbol ermöglichen dabei die ganzjährige Nutzung. Auch die traditionell hohe Laufleistung schont zusätzlich den Geldbeutel“, unterstreicht der Hersteller.

Zuwachs für Pirellis Ganzjahresreifenprogramm

,
Pirelli zwei Ganzjahresreifen

Genauso wie zuletzt Michelin baut auch Pirelli sein Produktangebot an Ganzjahresreifen weiter aus bzw. hat der Hersteller sein diesbezügliches Portfolio überarbeitet. Denn mit dem „Cinturato All Season Plus“ hat man eine Weiterentwicklung des 2015 eingeführten „Cinturato All Season“ vorgestellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger soll der Neue eine verbesserte Gesamtleistung abliefern, wobei Pirelli zufolge aber vor allem ein optimiertes Fahrverhalten bei Schnee und Nässe im Fokus gestanden hat. Darüber hinaus erweitert zudem noch der neue „Scorpion Zero All Season“ für SUVs der Premium- und Prestigesegmente das Lieferprogramm des Anbieters. Zumal sich der SUV-Markt laut Pirelli weiterhin in beachtlichem Tempo entwickele, sich sein Volumen alle fünf Jahre nahezu verdoppele und Marktexperten davon ausgingen, dass das Wachstum weiter anhalte. „Die modernen SUVs erfordern immer höhere Leistungen von den Reifen. Um diese Zielmerkmale zuverlässig zu erfüllen, darunter insbesondere verkürzte Bremswege, benötigen die Automobilhersteller eine ideale Abstimmung zwischen Reifen und Auto“, so das Unternehmen. Mit dem „Scorpion Zero All Season“ sei es ihm gelungen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden zwölf bereits vorliegende Homologationen als Beleg dessen angeführt. Bei Pirelli ist man jedenfalls überzeugt, mit den beiden neuen Produkten „im Wachstumssegment Ganzjahresreifen erstklassig positioniert“ zu bleiben. cm