Seit Juli 2024 sind RDK-Systeme für alle neu zugelassenen Lkw/Nfz innerhalb der EU gesetzlich vorgeschrieben. Ein Jahr nach Inkrafttreten der Regelung zeigt sich: Die Auswirkungen auf den Reifenservice sind tiefgreifend. Folglich hat Goodyear Retail Systems (GRS) frühzeitig auf die veränderten Anforderungen reagiert und unterstützt seine Premio- und HMI-Partnerbetriebe mit konkreten Maßnahmen: von technischen Leitfäden bis zu praxisnahen Webinaren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Seit-Juli-2024-gehoeren-RDK-Systeme-verpflichtend-in-alle-neu-zugelassenen-Lkw-Busse-Wohnmobile-und-schwere-Anhaenger.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-13 15:59:482025-08-12 16:09:24Goodyear Retail Systems und Partner sehen RDKS-Service als „echte Chance zur Positionierung“
Erst die Japaner, dann die Koreaner, jetzt die Chinesen. – In den vergangenen Jahrzehnten haben etliche neue Marktteilnehmer die Szene des europäischen Reifenmarktes betreten. Nun will sich die Europäische Union mit Antidumpingzöllen gegen die als Flut beschriebenen Pkw- und Transporterreifenimporte aus China und die Folgen daraus wehren, was in den Augen vieler chinesischer Reifenhersteller nur einem Ziel dient: dem künstlichen Erhalt bestehender Produktionsstrukturen und Margenniveaus in Europa, wovon aber weder Händler noch Verbraucher profitieren. In etlichen Gesprächen, die die NEUE REIFENZEITUNG zur laufenden Zolluntersuchung mit Vertretern chinesischer Hersteller führen konnte, tauchte die Frage auf: Macht nicht eigentlich die EU das Gegenteil von Dumping und damit den Fehler? Ein Blick durch die chinesische Brille.
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Angesichts-drohender-Zoelle-auf-Consumer-Reifen-aus-China-fragt-man-sich-wer-eigentlich-festlegt-was-der-richtige-Preis-fuer-ein-Produkt-wie-Reifen-ist.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-13 14:00:282025-08-12 11:28:48Das Gegenteil von Dumping ist? – Ein Blick durch die chinesische Brille
Die Sailun Group, die heute bereits zu den am schnellsten wachsenden Reifenherstellern zählt, plant offenbar die Errichtung einer Reifenfabrik in Ägypten. Wie es dazu in mehreren lokalen Medien heißt, wolle der aus China stammende Hersteller in der Sokhna Integrated Zone, die Teil der Sonderwirtschaftszone des Suez-Kanals ist, für das Werk immerhin insgesamt rund eine Milliarde US-Dollar (859 Millionen Euro) investieren. Dazu habe Xie Xiaohong, President der Sailun Group, nun im Beisein von Ägyptens Premierminister Dr. Mostafa Madbouly eine Übereinkunft mit Vertretern des nordafrikanischen Landes unterzeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Die-Sailun-Group-will-in-Aegypten-fuer-rund-eine-Milliarde-US-Dollar-ein-Reifenwerk-bauen-das-bereits-ab-dem-kommenden-Jahr-die-Produktion-aufnehmen-soll.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-13 10:53:092025-08-13 10:53:09Sailun Group plant Milliardenprojekt in Ägypten – Zwei Bauphasen
Ivonne Bierwirth hat bei Continental eine neue Position angetreten. Seit August ist sie Head of Marketing Communications EMEA beim Reifenhersteller. Zuvor war die Managerin drei Jahre Head of Business Field Agriculture Tires. Aus dem Geschäft mit den Landwirtschaftsreifen zieht sich das Unternehmen ja bekanntlich wieder zurück. Bierwirth ist im Jahr 2006 bei Continental im Marketing […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Ivonne-Bierwirth.webp10541500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-08-13 10:06:572025-08-13 10:14:50Ivonne Bierwirth ist jetzt Head of Marketing Communications EMEA bei Continental
Yokohama Rubber blickt auf ein Halbjahr zurück, das mit Umsätzen und Gewinnen auf Rekordniveau endete, sodass der Hersteller auch die Prognose für seine Umsätze, vor allem aber für den sogenannten Business Profit, der die gewöhnliche Ertragslage (gegenüber den Leistungen aus dem operativen Kerngeschäft) umschreibt, für das Gesamtjahr noch einmal deutlich nach oben anpasste; der operative […]
Zwei wichtige Bereiche bei Vergölst stehen künftig unter neuer Führung. Emanuel Buddensiek (36), bisher Leiter Franchise, hat zum 1. Mai 2025 die Sales-Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Sebastian Becker an, der seither als Geschäftsleitung Vertrieb bei der Creditreform Hamburg von der Decken KG tätig ist. Buddensiek verantwortet damit schon heute das gesamte Großkundengeschäft von kleinen bis großen Flotten bis hin zur Servicemarke FleetPartner. „Ich freue mich sehr über die neuen Aufgaben im Sales-Segment und bin überzeugt, dass ich meine bisherigen Erfahrungen sowohl bei der Vergölst als auch durch den Austausch mit vielen Partnerwerkstätten sinnstiftend einbringen kann. Dabei werden wir uns nicht scheuen, Perspektivwechsel durchzuführen. Auch die interne Vernetzung möchte ich weiter vorantreiben“, so der 36-Jährige, der noch bis Ende August weiter die Verantwortung für den Franchisebereich in einer Doppelfunktion tragen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Waehrend-Emanuel-Buddensiek-die-Sales-Leitung-bei-Vergoelst-uebernommen-hat-folgt-ihm-Phillip-Becker-in-der-Position-des-Leiters-Franchise.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-12 16:32:252025-08-12 16:34:36Vergölst stellt Franchise- und Sales-Leitung personell neu auf
Nachdem die Behörden Anfang vergangener Woche die Produktion im Prinx-Chengshan-Reifenwerk in Thailand vorrübergehend ausgesetzt haben, kann der Hersteller dort seit Freitag nun bereits wieder produzieren, wie es dazu in einer Börsenmitteilung vom vergangenen Donnerstag heißt. Danach habe die Prinx Chengshan Tire (Thailand) Co. Ltd. von der Industrial Estate Authority of Thailand (IEAT), die dem thailändischen Industrieministerium unterstellt ist und sich um die Entwicklung und Verwaltung von Industriegebieten in ganz Thailand kümmert, nun die Bestätigung erhalten, das Werk für zunächst 28 Tage wieder in Betrieb nehmen zu können. In dieser Zeit sollen die Anfang der Woche durch die IEAT beanstandeten Punkte überprüft und geklärt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Nach-nur-wenigen-Tagen-konnte-Prinx-Chengshan-sein-Reifenwerk-in-Thailand-bereits-wieder-hochfahren.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-12 15:22:582025-08-12 15:22:58Prinx-Reifenwerk in Thailand läuft bereits wieder
2019 hatte die Steiff Beteiligungsgesellschaft die Geschäftsbereiche Reifenventile und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ihrer Alligator Ventilfabrik an Wegmann Automotive verkauft. Der Bereich Spezialventile war beim Verkäufer verblieben und tritt seit 2020 als Aigo-Tec im Markt auf. Wie es dazu nun aus Giengen an der Brenz heißt, wo die GmbH ihren Sitz hat, habe man seither nicht nur das Unternehmen grundlegend neu aufgestellt und die Produktion umfassend modernisiert. Aigo-Tec macht vor allem zunehmend mit Produkten von sich reden, denen Beobachter auch im Kfz-Markt eine Zukunft zutrauen. Dazu gehört vor allem das sogenannte CS-Ventil (CSV), das ganz ohne Ventilkappe auskommt und Aigo-Tec zufolge damit überzeugende Vorteile gegenüber konventionellen Ventilen mit Kappe bringt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schritt für Schritt kann Pirelli seine Ertragsstärke weiter steigern. Wie sich im jüngst veröffentlichten Halbjahresbericht nachlesen lässt, steht die EBIT-Marge des italienischen Herstellers nun bereits bei positiv wahrgenommenen 16 Prozent nach 15,6 Prozent im Vorjahr. Darin kommt einerseits zum Ausdruck, dass das sogenannte High-Value-Segment mittlerweile 80 Prozent des Umsatzes ausmacht (Vorjahr: 77 Prozent) und dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Pirelli-kann-seine-operative-Staerke-weiter-verbessern-und-steigerte-im-ersten-Halbjahr-seine-EBIT-Marge-auf-nunmehr-16-Prozent.webp13501801Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-12 10:39:122025-08-12 10:39:12Pirelli kann operative Stärke im Halbjahr weiter steigern
Skandinavien, vor allem Finnland, ist der Hot-Spot für die Winterreifenentwicklung von in Europa aktiver Hersteller; in der Branche ist „Ivalo“ jedem ein Begriff. Nun plant auch Apollo Tyres ebendort die Errichtung einer eigenen Reifentesteinrichtung, in der der Hersteller bestehende und zukünftige Winter- und Ganzjahresreifen entwickeln und auf ihre Leistungseigenschaften hin testen will. Die Errichtung der Reifentesteinrichtung markiere für Apollo Tyres „einen bedeutenden Meilenstein im langfristigen Engagement des Unternehmens für Innovation, Test und kundenorientierter Produktentwicklung“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/UTAC-zaehlt-zu-den-fuehrenden-Anbietern-von-Tests-und-Testeinrichtungen-nun-will-dort-auch-Apollo-Tyres-eine-eigene-Reifentesteinrichtung-errichten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-12 10:15:052025-08-12 10:15:05Nun zieht es auch Apollo Tyres mit eigenem Testgelände zu UTAC nach Ivalo