Beiträge

BRV-Gehaltsstrukturanalyse ergibt: In der Mitte Deutschlands und im Nordwesten verdienen die Menschen im Reifenfachhandel am meisten

Reifen Lorenz klein

Gerade in dienstleistungsorientierten Branchen wie dem Reifenfachhandel wird der Mensch auf absehbare Zeit einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bleiben. Qualifiziertes Personal hat allerdings seinen Preis. Der Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat in Zusammenarbeit mit der BBE Automotive GmbH aktuelle Daten erhoben und sie ihren Mitgliedern an die Hand gegeben. Und das kam heraus: Ein durchschnittliches Outlet beschäftigt in Summe 7,9 Mitarbeiter. Die Bandbreite liegt dabei zwischen rund 3 bis 20 Mitarbeitern je Standort. Die umsatzstärkeren Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 3,5 Millionen Euro im Outlet verfügen in der Leitung und Verwaltung über einen Stab von mehr als 10 Mitarbeitern. Und jetzt zum Gehalt: Geschäftsführer erhalten im Mittel etwa 86.000 Euro an Gehalt.

MotoGP bis 2023 weiterhin exklusiv auf Michelin-Reifen

, ,
Michelin MotoGP bis 2023 1

Als Ausrichter der Motorradrennserie hat Dorna Sports bestätigt, dass Michelin auch weiterhin exklusiver Reifenausrüster der MotoGP bleiben wird. Beide Seiten haben demnach die Gültigkeit ihrer vertraglichen Vereinbarung bis zum Jahr 2023 verlängert. Seit der Saison 2016 liefert der französische Hersteller als Nachfolger von Bridgestone die Reifen für die höchste Klasse des Motorrad-Grand-Prix, während in den darunter liegenden Klassen Moto2 und Moto3 Dunlop zum Zuge kommt. „Nach zwei Saisons, bei denen die Reifenleistung und -strategie einen wirklichen Beitrag zur Show der führenden Motorradrennserie beigesteuert hat, hat sich Dorna Sports zu einer Verlängerung seiner Zusammenarbeit mit Michelin als technischem Partner und exklusivem Reifenausrüster in der MotoGP um weitere fünf Jahre entschlossen“, freut sich Pascal Couasnon, Direktor Michelin Motorsport, anlässlich der Vertragsverlängerung im Rahmen des Grand-Prix-Laufes in Australien am vergangenen Wochenende über das Vertrauen von Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta und seinem Team. cm

Reiff-Übernahme: Bain-Capital-MD will „weitere Akquisitionen vornehmen“

Brock Saison tb

Nachdem Bain Capital Private Equity im Sommer auch den Geschäftsbereich Reiff Reifen und Autotechnik der Reutlinger Reiff-Gruppe übernommen hat, stehen die Zeichen bekanntlich weiter auf Wachstum. Bereits Mauro Pessi, CEO der in London ansässigen Holdinggesellschaft European Tyres Distribution (ETD), betonte vor einigen Wochen im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG, man sei „bereits jetzt“ in Verhandlungen mit weiteren potenziellen Übernahmekandidaten. Nun bestätigte Ivano Sessa, einer der Geschäftsführer der US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital, im Interview mit unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories noch einmal die weiteren Wachstumspläne.

Info Button_15px Das komplette Interview mit Ivano Sessa, Managing Director von Bain Capital Private Equity, USA, lesen Sie hier auf Tyrepress.com.

Erfolgreiche Premiere der Regionaltagungen für First-Stop-Partner

Zwischen dem 5. und 13. September lud First Stop Deutschland seine Partner erstmals zu Regionaltagungen ein. Zusätzlich zur jährlichen großen Partnerkonferenz, die wieder Mitte Februar 2018 stattfindet, und zwar in München, „standen bei den Veranstaltungen in Blankenfelde, Soltau, Dortmund, Nürnberg und Leinfelden-Echterdingen der direkte Dialog im Vordergrund“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Pneuhage-Unternehmensgruppe, unter deren operativer Führung die deutsche First-Stop-Organisation seit Anfang Juni steht. Neben der künftigen Organisationsstruktur sowie aktuellen Informationen zum Flottenservice seien auch spezielle Marketingaktionen für die Partner vorgestellt worden. Weitere Themen waren Intranet und die Einkaufsplattform. „Die in den ersten sieben Monaten stark gestiegenen Umsätze über die First-Stop-Einkaufsplattform belohnen wir z.B. mit einer neuen Sonderprämienaktion“, erklärt Niko Heib, Leiter des First-Stop-Partner-Systems.

Überwiegend Michelin liebste Reifenmarke der Sportauto-Leser

, , ,
Sportauto Best Brand Wahl 2017

Im Rahmen der Sportauto Awards konnten die Leser des Magazins auch in diesem Jahr nicht nur wieder die ihnen liebsten Fahrzeuge in zahlreichen Klassen wählen, sondern auch in 21 Zubehörkategorien die aus ihrer Sicht besten Marken küren. Dabei wurden nicht zuletzt Titel als „Best Brands“ mit Blick auf Reifen – und dabei gleich in nicht weniger als fünf Teildisziplinen – sowie in Bezug auf Felgen vergeben. Hatten vergangenes Jahr allein Conti und Michelin die Siege in den damals lediglich vier Segmenten unter sich ausgemacht, ist es diesmal Pirelli gelungen, in dem zusätzlichen Klassement Track-Reifen einen Erfolg einzufahren. Da es gegenüber 2016 bei den Sommerreifen zudem einen Platztausch an der Spitze gegeben hat, kann Michelin diesmal sogar gleich drei Siege für sich reklamieren. Ungeachtet dessen ist es bei den Winterreifen nach wie vor keinem Wettbewerber gelungen, an der Marke Continental vorbeizuziehen. Analog sieht’s bei den Felgen aus, wo mit BBS die neue „Best Brand“ dieselbe ist wie die alte. christian.marx@reifenpresse.de

Montageservice aus Deutschland jetzt auch bei eBay Motors in den USA

,
Starco Heuwender klein

Nachdem der Onlinemarktplatz eBay im Mai gemeinsam mit ATU erstmals einen Montageservice angeboten hat, führt das US-Unternehmen dieses Zusatzangebot nun auch auf seinem Heimatmarkt ein, und zwar für alle registrierten und autorisierten Händler. Außerdem neu im Angebot: ein Onlineberatungsservice „Virtual Tech“.

Michelin wächst weiter – 2017 sechs Prozent höhere Umsätze bisher

EhrhardtAzubis2017 klein

Michelin bleibt auf dem Wachstumspfad. Wie der Hersteller jetzt mitteilt, stiegen die Umsätze im dritten Quartal noch einmal um drei Prozent auf jetzt 5,335 Milliarden Euro, während die Umsätze für das gesamte bisherige Geschäftsjahr bei 16,394 Milliarden Euro und damit sechs Prozent über Vorjahr liegen. Überdurchschnittlich stark auf Wachstum ausgerichtet ist dabei die Sparte Specialty […]

Nochmals neue Reifenwechselrekordzeit bei „Tirendo Tyre Challenge“?

, , ,
Safety Seal Nufam tb

Nach der als erfolgreich bezeichneten Premiere ein einigen Wochen zuvor hatten der zur Delticom AG gehörende Onlinereifenshop Tirendo und die von Sumitomo Rubber Industries (SRI) hergestellte Reifenmarke Falken Tyre Ende September im Rahmen des Reinoldus-Langstreckenrennens der VLN am Nürburgring eine weitere Ausgabe ihrer sogenannten „Tyre Challenge“ ausgerichtet. Bei diesem Wettbewerb in der Boxengasse geht es […]

MobileMech-Partnernetz des Onlinehändlers Delticom wächst

, ,
Delticom MobileMech Partnernetz wächst 1

Laut der Delticom AG haben sich fünf neue Partner ihrem MobileMech-Konzept angeschlossen, das mithilfe entsprechend ausgestatteter Servicefahrzeuge Kunden unter anderem eine mobile Reifenmontage anbietet – egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz. „Mit dem mobilen Reifen- und Autoservice können sich Kunden den Weg zur Werkstatt sparen – die MobileMech-Fahrzeuge können nicht nur den Reifenwechsel schnell und einfach an der persönlichen Wunschadresse vornehmen; auch Ölwechsel, Inspektionen, Scheibenreparaturen oder komplette Sommer- beziehungsweise. Winterfahrzeugchecks sind kein Problem“, erklärt Melanie Venetos, MobileMech-Projektmanagerin bei dem Onlinereifenhändler. Das Konzept wurde von Delticom demnach entwickelt „mit dem Ziel, den Anforderungen und Ansprüchen von Kunden und Partnern optimal zu entsprechen“. cm

Handy und Burka am Steuer oder illegale Autorennen: Es drohen härtere Strafen

Yokohama Advan dB V552 tb

Seit Donnerstag sind die neuen Bußgelder in Kraft. Das bedeutet für Fahrer, die sich nicht an die Straßenverkehrsordnung (StVO) halten, härtere Strafen beim Telefonieren am Steuer, bei Blockierung der Rettungsgasse oder bei einer Teilnahme an illegalen Autorennen. Neu ist zudem das Verhüllungsverbot am Steuer. Wer bei stockendem Verkehr auf der Autobahn für Rettungsfahrzeuge bildet, muss […]