Beiträge

Continental setzt mit dem ContiLifeCycle-Konzept auf Nachhaltigkeit und Kundennähe

Continental Runderneuerung 2 tb

Die Continental hat in den vergangenen Jahren viel in die Runderneuerung investiert. Nachdem der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller 2010 seine LifeCycle-Strategie für Nutzfahrzeugreifen formuliert hatte, konnte er bereits Ende 2013 das neue Runderneuerungs- und Recyclingwerk am Standort in Hannover-Stöcken in Betrieb nehmen, das im Markt seither als ContiLifeCycle-Werk bekannt ist. Auch in Amerika und in Asien entwickelten sich Strukturen, mit denen Continental seinen Kunden zunehmend ein Produkt- und Dienstleistungsangebot machen kann, das ökologisch und ökonomisch nachhaltig ist. Das Thema Runderneuerung ist für den deutschen Hersteller „ein wichtiger Teil unserer Vertriebsstrategie“, wie Ralf Benack im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagt. Das Geschäftsmodell rücke darum in den nächsten Jahren noch mehr in den Fokus. Auch aus ökologischen Überlegungen: „Die Nachhaltigkeit ist für uns ein absolut zentraler Aspekt in diesem Geschäft“, so der Leiter Retread Business Truck Tires EMEA.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

European Fintyre Distribution holt sich weiteren ehemaligen Pirelli-Topmanager

Reiff tb

Die European Fintyre Distribution Ltd. (hieß bis zum 13. September European Tyres Distribution Ltd.) hat für die Führung seiner Gesellschaften in Deutschland eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Bereits vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass sich zukünftig Michael Schwöbel als Chief Financial Officer (CFO) und Michael Borchert als Chief Operating Officer (COO) um die Führung der Geschäfte der im Sommer übernommenen Reifensparte der Reutlinger Reiff-Gruppe und der neuen Dachgesellschaft European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH kümmern werden. Nun hat der US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity – dessen operativen Geschäfte im europäischen Reifenmarkt durch Mauro Pessi geführt werden – einen weiteren hochrangigen ehemaligen Pirelli-Manager für die Führung der Geschäfte der European Fintyre Distribution in Deutschland angestellt. Unterdessen ist die Geschäftsführung von Reiff Reifen und Autotechnik um Eberhard, Hubert und Alec Reiff sowie Dr. Immanuel Kohn komplett ausgetauscht.

Brembo-Quartalszahlen: „Gute Ertragsgrundlage“ dank Investitionen

Brembo Logo tb

Brembo konnte seine Umsätze- und Ertragskennzahlen im zurückliegenden dritten Quartal weiter steigern. Wie der italienische Hersteller von Bremsanlagen schreibt, stieg der Umsatz im dritten Quartal um vier Prozent auf jetzt 590 Millionen Euro. Aufs bisherige Jahr gerechnet steht Brembo jetzt bei einem Umsatz von 1,85 Milliarden Euro, was einem Plus von 8,1 Prozent entspricht. Auch der EBIT legte im dritten Quartal weiter zu, wenn auch nur um 0,1 Prozent. Für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres berichtete das Unternehmen mit Sitz im norditalienischen Curno (bei Bergamo) indes ein EBIT-Plus von 6,4 Prozent; der Ertrag vor Zinsen und Steuern lag demnach bei 270 Millionen Euro und damit bei 14,6 Prozent des Umsatzes. Im Jahresvergleich lag die EBIT-Marge bei 14,8 Prozent. Wie Brembo weiter schreibt, habe man im bisherigen Jahresverlauf weltweite Investitionen getätigt, „um das Wachstum in den Zukunftsmärkten der Brembo Group zu sichern“.

Erneut DUH-Schuss auf Reifen in Sachen „falsche Spritverbrauchsangaben“

,
Friedrich Dr.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schießt erneut in Richtung Automobilindustrie, wobei es diesmal nicht direkt um den Vorwurf von Abgasmanipulationen wie beim sogenannten „Dieselgate“ geht, sondern darum, dass die Fahrzeughersteller über „falsche Spritverbrauchsangaben“ Verbraucher hinsichtlich des Kraftstoffkonsums ihrer Modelle täuschen. Als Beleg dafür werden Untersuchungen des als unabhängige Forschungsorganisation bezeichneten International Council on Clean Transportation (ICCT) herangezogen, wonach die Abweichungen zwischen den offiziellen Herstellerangaben und dem Realverbrauch in den zurückliegenden 15 Jahren von nach DUH-Angaben zunächst zehn auf bis 2016 nunmehr knapp über 42 Prozent angestiegen sein sollen. Die zu niedrig angegebenen Normverbräuche ermittelten die Autobauer – heißt es weiter – „mithilfe zahlreicher technischer Tricks bis hin zu rechtswidrigen Manipulationen“. In diesem Zusammenhang wird seitens des früher in Diensten des Umweltbundesamtes (UBA) stehenden, jetzt für das ICCT tätigen und vom DUH als „internationaler Verkehrsexperte“ titulierten Axel Friedrich einmal mehr auf die Bereifung als eines der Einfallstore beim Schönen der Verbrauchstests verwiesen. cm

Preisunterschiede von bis zu 51 Prozent bei Pkw-Winterreifen

, ,
Check24 Preisspreizung Pkw Winter und Ganzjahresreifen 2017

Wie zuletzt schon 2016 hat das Vergleichsportal Check24 zu Beginn der diesjährigen Umrüstsaison einmal mehr das Preisniveau ausgewählter Pkw-Winterreifenmodelle bei für Endverbraucher gedachten Onlineshops erhoben bzw. miteinander verglichen. Herausgekommen ist dabei eine Preisspreizung von im extremsten Fall 51 Prozent für ein und denselben Conti-Reifen vom Typ „WinterContact TS850“ in der Dimension 185/65 R15 92T XL: […]

Sommerreifen und Schnee: Konsequenzen beim Versicherungsschutz

,
Winterreifen aufziehen

Der Gesetzgeber hat die hierzulande geltende „situative Winterreifen“ zwar gerade noch einmal verschärft und im Zuge dessen beispielsweise zukünftig das Schneeflocken- bzw. 3PMSF-Symbol, bei dem das Kürzel für Three Peak Mountain Snow Flake steht, als Erkennungsmerkmal für der Vorschrift genügende Modelle festgelegt oder über eine alleinige Fahrerhaftung hinaus auch den Halter mit in die Pflicht genommen. Doch der Versicherer HUK Coburg weist darauf hin, dass auch heute schon Schnee und Sommerreifen nicht zusammenpassen und dass, wer das ignoriert, neben rechtliche Konsequenzen außerdem noch Folgen beim Versicherungsschutz riskiert – vor allem, wenn durch einen entsprechenden Unfall Personen verletzt wurden. „Das gilt insbesondere dann, wenn Schneematsch schon wochenlang für Behinderungen auf den Straßen gesorgt hat“, so das Unternehmen. Versicherungsnehmer, die ohne Winterreifen unterwegs waren, könnten im Nachgang mit bis zu 5.000 Euro in Regress genommen werden, heißt es. cm

Reifen1+ begrüßt den 600. Systempartner

,
Reifen 1 Schleich 600 tb

Mit dem Auto-Service-Zentrum Schleich in Zemmer im Landkreis Trier-Saarburg gewinnt der Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu den 600. Händler für sein Partnerkonzept Reifen 1+. Für Inhaber Oliver Schleich und Ehefrau Heike steht seit der Firmengründung vor 17 Jahren die unternehmerische Freiheit im Vordergrund: „Wir wollen nicht von einem Franchise-Unternehmen bestimmt werden“, heißt es dazu in einer […]

Das Auto ist/bleibt beliebt – 2019 Absatz von weltweit über 100 Millionen Pkw

Consors Finanz und Euler Hermes zum Pkw Markt

Ungeachtet solcher Herausforderungen wie einer zunehmenden Digitalisierung, strikteren Umweltverordnungen und dem Sharing-Gedanken rund um die Mobilität sowie vor allem auch dem sogenannten „Dieselgate“ beurteilt die überwiegende Zahl der Autofahrer ihren fahrbaren Untersatz nach wie vor positiv. So zumindest das Ergebnis der 2017er-Ausgabe des regelmäßig von Consors Finanz erstellten Automobilbarometers. Denn dabei sollen sich immerhin rund neun von zehn dafür Befragten in diesem Sinne geäußert haben. Vor diesem Hintergrund ist man bei dem Kreditversicherer Euler Hermes überzeugt, dass der weltweite Pkw-Absatz von laut Consors Finanz 91 Millionen Einheiten 2016 bis zum Jahr 2019 auf über 100 Millionen Stück wird zulegen können. Nicht zuletzt natürlich deshalb, weil der Motorisierungsgrad vor allem in den so bezeichneten Schwellenländern weiter stark ansteigt. Gemeint damit sind Länder wie China oder Indien, die im weltweiten Rennen um die höchsten Automobilverkaufszahlen in der Pole Position gesehen werden. cm

Bridgestone und AutoBild küren „Deutschlands beste Autofahrer“

Bridgestone AutoBild Beste Autofahrer tb

„Deutschlands beste Autofahrer“ stehen fest: Yvonne Schmierer (41) aus Heilbronn und Torsten Liebold (32) aus Grafrath dürfen sich mit dem Titel schmücken. Die beiden fuhren Ende Oktober im Finale von Europas größter Fahrsicherheitsaktion in Berlin auf das Siegerpodest. Damit tragen sie nun den Titel „Deutschlands beste Autofahrer“, der auch 2017 wieder von AutoBild mit Unterstützung […]

Sumitomo Rubber Industries wächst beim Umsatz, verliert aber bei der Rendite

SRI Q1 3 tb

Die Geschäftskennzahlen von Sumitomo Rubber Industries (SRI) entwickelten sich im laufenden Jahr, wie die von vielen anderen Herstellern auch: Steigende Umsätze und sinkende Erträge prägen den aktuellen Quartalsbericht. Der japanische Hersteller konnte zwar im laufenden Jahr seine Umsätze insgesamt um 15,7 Prozent auf jetzt 618 Milliarden Yen (4,64 Milliarden Euro) steigern; eine Entwicklung, die auch […]