Beiträge

„Vorzeigebeispiel“ Reifen Bartsch begeht 90-Jähriges

,
Reifen Bartsch wird 90

In diesem Jahr kann Reifen Bartsch sein 90-jähriges Bestehen feiern. Das im rund 60 Kilometer nördlich von Dresden in Lauchhammer ansässige Unternehmen wurde 1927 als Vulkanisierwerkstatt Schemmel gegründet und widmete sich als solche der Reparatur und Montage von Reifen sowie deren Runderneuerung. Im Jahre 1957 übernahm Sohn Karl den Betrieb von seinem Vater Fritz Schemmel, […]

Kawasaki und Dunlop verlängern ihre MXGP-Technikpartnerschaft

, ,
Dunlop verlängerte MXGP Partnerschaft mit Kawasaki

Rund um den Motocross-Grand-Prix (MXGP) haben das in Weltmeisterschaftsserie der FIM startende Team Monster Energy Kawasaki Racing und Dunlop ihre Technikpartnerschaft um weitere drei Jahre bzw. für die Saisons 2018 bis 2020 verlängert. Beide Seiten arbeiten bereits seit 2012 zusammen und haben in dieser Zeit gemeinsam die „Geomax”-Produktlinie der Reifenmarke aus dem Goodyear-Konzern weiterentwickelt sowie eigenen Aussagen zufolge elf Motocross-Grand-Prix-Siege einfahren können. Doch nun hat man sich noch höhere Ziele gesetzt. „Wir sind erfreut, dass sich das Monster-Energy-Kawasaki-Racing-Team für drei weitere Saisons für Dunlop entschieden hat. Wir sind stolz, dass wir ihm schon zu einigen großartigen Siegen verhelfen konnten während der vergangenen sechs Jahre, und uns vereint derselbe Ehrgeiz, den MXGP-Weltmeisterschaftstitel zu gewinnen“, ist Wim Van Achter, der bei Dunlop als Motorradrennmanager für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verantwortlich zeichnet, davon überzeugt hierzu mit den Profilen „MX3S“, „MX52“ und „MX12“ einen Beitrag leisten zu können. cm

Essener Polizei stoppt litauischen Lkw mit desolater Bereifung

,
Polizeipresse Lkw mit desolater Bereifung

Spezialisierte Beamte des Verkehrsdienstes überprüfen immer wieder und ohne Vorankündigung sowohl in Essen als auch in Mülheim an der Ruhr verdächtige Sattelzüge auf Verkehrssicherheit. Vergangene Woche stoppten und kontrollierten sie einen Sattelzug aus Litauen, wobei sie schon bei einer ersten Sichtung erhebliche Beschädigungen an den Laufflächen der Reifen des Fahrzeugs entdeckt wurden mit Ausrissen zum […]

Motorradreifen mit Seitenwand in Orange

,
Metzeler Motorradreifen mit Seitenwand in Orange

Bei der diesjährigen Custombike Show vom 1. bis zum 3. Dezember in Bad Salzuflen will Metzeler eine ganz spezielle Ausführung seines Motorradreifens „ME888 Marathon Ultra“ zeigen. Denn vor Ort wird dieser mit orangenen Seitenwänden präsentiert: montiert an einer Maschine auf Basis einer Harley-Davidson Softail Slim. „Wir haben bewusst die Custombike als weltweit größte Show umgebauter Bikes für diesen Zweck ausgesucht, da die Besucher hier besonders aufnahmebereit für neue Trends sind“, erklärt Metzeler-Marketingleiter Martin Schaumlöffel. Man sei „sehr gespannt, wie diese farbigen Prototypenreifen bei den Customizern und ihren Kunden ankommen“. Zudem bietet Metzeler an seinem Stand Messebesuchern die Möglichkeit, ihre Helme individuell gestalten zu lassen. Außerdem wird vor Ort der Hauptpreis der 2017er Promotionverlosung der Marke rund um ihre „Marathon“-Reifenfamilie in Augenschein zu nehmen sein: Die von Thunderbike veredelte Harley-Davidson Sportster 48 soll im Rahmen der Messe offiziell dem Gewinner übergeben werden. cm

Autoflotte kürt „TopPerfomer 2017“, darunter Bosch, Michelin und Pneuhage

, ,
Weishaupt Bernd

Die Fachzeitschrift Autoflotte hat im Rahmen des dritten von ihr veranstalteten Fuhrparkmonitors nicht nur in verschiedenen Fahrzeugklassen die sogenannte „TopPerformer“ gekürt, sondern basierend auf vom beauftragten Marktforschungsunternehmen Puls geführten Interviews mit Fuhrparkverantwortlichen auch mit Blick auf diverse Dienstleistungen rund um das Flottengeschäft. Genau wie im vergangenen Jahr konnte dabei Bosch die Kategorie Werkstattservice für sich […]

Auszeichnung „Goldene Hand 2017“ für Reifen-Müller

,
Reifen Müller bekommt Die Goldene Hand 2017

Das Berliner Fachhandelsunternehmen Reifen-Müller ist von der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) mit dem Präventionspreis „Goldene Hand“ ausgezeichnet worden. Damit wird das von dem Reifenfachhändler erarbeitete Gesamtkonzept gewürdigt, das an allen 15 Filialstandorten für Entlastung der Mitarbeiter rund um die beim Reifenservice anfallenden Aufgaben sorgen soll. Denn weil Reifen und Räder immer größer und damit schwerer werden, hat das Unternehmen in seinen Betrieben demnach solche Auswucht- und Montagemaschinen bzw. mobile Radlifte zur Montage am Fahrzeug installiert, dass diese eben nicht mehr mit reiner Muskelkraft bei den entsprechenden Arbeiten gestemmt werden müssen. Zudem wurden Wheel Trolleys und Stapelkarren mit Haltescheren für den Transport der Räder eingeführt. „Den Muskel- und Skeletterkrankungen bei Mitarbeitern wird auf diese Weise effektiv vorgebeugt. Zudem steigt das Bewusstsein der Mitarbeiter für Prävention deutlich an“, begründet Hans-Peter Flinks, Vorsitzender der Vertretungsversammlung, die Preisvergabe an Reifen-Müller, die Mitte November in Aachen stattfand. Im Rahmen der unternehmensinternen Prozessoptimierung und Qualitätssicherung hatten die Berliner dieses Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb um die „Goldene Hand“ teilgenommen und waren auf gleich Anhieb erfolgreich. cm

Voll vernetzt: Caruso bringt Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammen

, ,
Haid

Als Marktplatz, wo alle fahrzeugbezogenen Daten – egal welche Marke, Technologie oder welcher Hersteller dahinter steht – zusammenlaufen: So beschreibt Alexander Haid, neben Jürgen Buchert einer der beiden Geschäftsführer der Caruso GmbH, die Mitte November offiziell gestartete Webplattform des Unternehmens unter www.caruso-dataplace.com. Das Ganze ist seinen Worten zufolge das erste offene System dieser Art, das Anbieter von Kfz-Daten wie Kilometerständen, Teilenummern, Reparaturanleitungen und dergleichen mehr auf der einen und deren Nutzer (Werkstätten, Fuhrparkmanager usw.) auf der anderen Seite zusammenbringen soll. Davon würde alle Seiten profitieren, sagt Haid. Zumal die einen ihre bei ihnen vorliegenden Daten monetarisieren könnten, während sich bei den anderen durch einen bequemen Zugriff Kosten und Effizienz optimieren ließen. Und da Caruso als Vermittler zwischen den Parteien natürlich auch profitiert, spricht er letztlich von eine Win-win-win-Situation. christian.marx@reifenpresse.de

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

„Mariendorfs bekanntester Kfz-Mechaniker“ feiert 30-Jähriges bei Premio Secura

,
Otto Andreas links und Ballin Ilja

Seit drei Jahrzehnten arbeitet Andreas Otto als Kfz-Mechaniker. Zu seinem 30-jährigen Jubiläum ist der 55-Jährige jetzt von seinen Kollegen und dem Filialleiter Ilja Ballin des Premio-Secura-Betriebes im Berliner Stadtteil Mariendorf überrascht worden. Demnach kann man sich eine Filiale ohne ihn dort nur schwer vorstellen, soll „Mariendorfs bekanntester Kfz-Mechaniker“ doch alle Stammkunden mit Vornamen kennen und die Kontakte pflegen. „Nicht selten kommen Leute in die Filiale und fragen ganz gezielt nach ihm“, weiß Ballin zu berichten. Die Kunden vertrauten dem erfahrenen Kfz-Liebhaber und wüssten, dass ihr Auto bei ihm in besten Händen sei. Auch befreundete Werkstätten würden bei exotischen Fahrzeugen oder besonders schwierigen Fällen gerne auf sein Know-how zurückgreifen. „Mit seiner großen Berufserfahrung ist er Spezialist für Reparaturen aller Art, handwerklich geschickt und nicht nur darauf aus, Teile zu tauschen“, schätzt der Leiter der Mariendorfer Filiale der zum Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) gehörenden Secura Reifenservice GmbH das Engagement des Jubilars. cm

Spezialisierter Delticom-B2B-Shop für Motorradwerkstätten/-händler gestartet

, , ,
Delticom Motorradreifenonline

Analog beispielsweise zu ihrem Autoreifenonline genannten B2B-Angebot in Sachen Bereifungen und Zubehör rund um vierrädrige Fahrzeuge hat die Delticom AG für Geschäftskunden unter www.motorradreifenonline.de nunmehr auch einen exklusiv auf den Bedarf von Motorradwerkstätten und -händlern ausgerichteten Webshop gestartet. Ab sofort sollen Händlerkunden darüber auf ein umfassendes Sortiment an 150.000 Motorrad- und Rollerreifen aller Marken und Größen sowie auf Schläuche, Zubehör und Öle zurückgreifen können. Damit wolle man Händlerkunden einen „optimalen Handlungsspielraum“ bzw. ihnen die Möglichkeit bieten, jeden Biker mit dem für seinen individuellen Bedarf passenden Reifen zu bedienen. „Unser Ziel ist, unseren Händlerkunden die besten Chancen auf gutes Geschäft und Neukundengewinnung zu eröffnen“, sagt Andreas Faulstich, Leiter B2B bei Delticom. Im Sinne eines partnerschaftlichen Handelsmodells setze man bei alldem auf „faire Konditionen“ ohne Registrierungsgebühren, Mindestbestellmengen, Vertragsbindungen oder versteckte Kosten, dafür aber auf – wie es weiter heißt – vielseitige Zahlungs-/Rückgabeoptionen. cm

Bridgestone Deutschland reagiert: Ganzjahresreifen bleiben ein Kompromiss

,
Niegsch Andreas tb

Dass das Interview, das Jean-Dominique Senard, CEO und Managing General Partner bei Michelin, am vergangenen Wochenende der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) gab, in der Branche Kreise ziehen würde – soviel durfte man annehmen und so viel war wohl auch vom französischen Hersteller in einer wohl geplanten Provokation erwartet worden, durfte Michelin doch nur einige Tage später in einem AutoBild-Ganzjahresreifentest mit seinem CrossClimate + glänzen. Nun positioniert sich erstmals auch ein renommierter Mitbewerber zu der von Senard im Interview vertretenen Position, die meisten Autofahrer in Deutschland bräuchten keine Winterreifen, und schon gar keine aus dem Billigsegment. Bridgestone betont in einer aktuellen Veröffentlichung – freilich ohne konkret Bezug auf das Interview des Wettbewerbers zu nehmen –, auch wenn moderne Ganzjahresreifen bereits „nahe an die Brems- und Traktionsvermögen von Winterreifen“ heranreichten, so Bridgestone-Deutschland-Geschäftsführer Andreas Niegsch, so dürfe dies nicht darüber hinwegtäuschen: „Ganzjahresreifen liegen im Trend, sind aber immer eine Kompromisslösung und nur für bestimmte Zielgruppen geeignet.“ Außerdem, so Niegsch: „In den Bereichen Sicherheit und Fahreigenschaften stehen Ganzjahresreifen den Sommer- und Winterreifen jedoch weiterhin nach.“