Beiträge

Kombination von Schneeketten mit Sommerreifen laut AMS nicht ratsam

,
Schneekettenmontage 3

Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) ist der Frage nachgegangen, ob die Verwendung von Schneeketten auf Sommerreifen erlaubt ist und ob so etwas überhaupt Sinn machen könnte. Hinsichtlich Ersterem ist die Antwort dabei ein klares Jein. „Es gibt kein Verbot, Schneeketten auf Sommerreifen zu montieren, um damit über eine geschlossene Schneedecke zu fahren. Allerdings […]

TyreSystem-Hilfestellung rund um die RDKS-Programmiergeräteauswahl

, , ,
RSU TyreSystem Hilfe bei RDKS Programmiergeräteauswahl 3

Bei der RSU GmbH als Betreiber hinter der B2B-Plattform TyreSystem hat man sich Gedanken dazu gemacht, wie man Reifenservicebetriebe bei der Auswahl des für sie geeignetsten Programmiergerätes für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen könnte. Herausgekommen ist eine kompakte Übersicht über acht der gängigsten Modelle an Diagnose-/Programmiergeräten solcher Marken wie ATEQ, Hamaton und Huf. Insgesamt 27 Eigenschaften – […]

Derek Carruthers wird neuer Black-Donuts-Engineering-CEO

Carruthers Derek 3

Das finnische Unternehmen Black Donuts Engineering Inc., das sich weiterhin noch in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit Nokian Tyres befindet, wird einen neuen Chief Executive Officer (CEO) bekommen. Zum 1. Januar übernimmt Derek Carruthers diese Aufgabe von Kai Hauvala, wobei Letzterer aber weiterhin bei dem Beratungs-/Technologiedienstleister für die Reifenindustrie bleiben wird. „Wir werden zusammen im Team arbeiten, um die Black-Donuts-Engineering-Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und das Wachstum weiter zu beschleunigen“, so Firmengründer Hauvala. „Der jährliche Umsatz der weltweiten Reifenindustrie wird von heute 230 Milliarden US-Dollar bis 2022 auf 280 Milliarden US-Dollar anwachsen. Wir sind bestrebt, unseren derzeitigen und zukünftigen Kunden zu helfen und sie zu unterstützen, von diesem Wachstum zu profitieren“, sagt Carruthers, der zuvor bereits in Diensten solcher Hersteller wie Cooper Tires, Pirelli oder Bridgestone gestanden hat. cm

Bald Meldeschluss für BRV-Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“

,
BRV bald Meldeschluss für Lehrgang Reifenfachverkäufer im Außendienst 3

Am 29. Januar kommenden Jahres startet der nächste vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“. Mit ihm sollen Teilnehmer unter anderem ihre Markt- und Branchenkenntnisse erweitern, ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln und ihre Verkaufskompetenz erhöhen können. Bei dem Kurs, der am 2. Februar mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel abschließt, sind […]

Audis neuer A8 ab Werk auf Goodyear-Reifen

,
Goodyear UltraGrip Performance Gen 1 3

Laut Goodyear stattet Audi seinen neuen A8 ab Werk mit dem „Eagle F1 Asymmetric 3” und dem „UltraGrip Performance” erster Generation des Reifenherstellers aus. Der Winterreifen wird demnach in den Größen 235/55 R18 104H XL und 265/40 R20 104V XL ans Band des Ingolstädter Automobilproduzenten geliefert, der Sommerreifen in 255/45 R19 104Y XL sowohl als […]

Stahlgruber in die USA verkauft – Unternehmenswert 1,5 Milliarden Euro

Stahlgruber Zentrale tb 3

Die Stahlgruber GmbH ist verkauft. Wie es dazu aus dem Unternehmen heißt, habe der Vorstand der Stahlgruber Otto Gruber AG einen entsprechenden Beschluss gefasst. Der in Poing bei München ansässige Teilehändler wird damit samt aller nationaler und internationaler Tochterunternehmen Teil eines der weltweit größten Teilehändlers: der LKQ Corporation mit Sitz in Chicago (Illinois/USA).

50. Essen Motor Show fährt erfolgreich ins Ziel

Das war ein würdiges Jubiläum: Mehr als 500 Aussteller und 356.500 Besucher feierten vom 1. bis 10. Dezember die 50. Essen Motor Show – trotz Wintereinbruchs am zweiten Wochenende. „Der positive Eindruck der 50. Essen Motor Show wird noch lange nachwirken. Wir haben eine tolle Resonanz erhalten, sowohl von Ausstellern als auch von Besuchern. Diesen […]

Soo-Il Lee wird President und CEO von Hankook

Ab dem 1. Januar 2018 wird Soo-Il Lee President und Chief Executive Officer(CEO) von Hankook. Der 55-Jährige folgt auf Seung-Hwa Suh, der in den Ruhestand geht. Soo-Il Lee ist seit 1987 im Unternehmen und sammelte bei Hankook umfangreiche Managementerfahrungen in Führungspositionen rund um den Globus. So leitet er von 2001 bis 2003 die französische Tochtergesellschaft […]

„Diablo Rosso Corsa II“ ab Januar weltweit verfügbar

,
Pirelli Diablo Rosso Corsa II 3

Die „Diablo“-Motorradreifenfamilie der italienischen Marke Pirelli bekommt Zuwachs. Ab Januar kommenden Jahres soll der neue „Diablo Rosso Corsa II“ weltweit verfügbar sein, in den der Anbieter eigenen Worten zufolge eine Technologie hat einfließen lassen, die man als exklusiver Reifenausrüster der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft entwickelt hat. Denn bei der Lauffläche des Hinterradreifens verwendet Pirelli drei verschiedene Mischungen. Mit diesem Ansatz, den Bridgestone schon 2008 bei seinem damaligen „Battlax BT-016“ verfolgte, verbinden die Italiener eine „optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit“. Bei dem Vorderradreifen setzt Pirelli ebenfalls auf unterschiedliche Laufflächenmischungen, verwendet dort aber nur zwei statt drei verschiedene. Mit dem neuen Modell soll nicht zuletzt der Weiterentwicklung aufseiten der Maschinen seit der 2010 erfolgten Vorstellung seines Vorgängers „Diablo Rosso Corsa“ Rechnung getragen werden. Zumal sich seither sowohl deren Drehmoment als auch Leistung „erheblich erhöht“ habe und gleichzeitig vermehrt Innovationen wie Traktionskontrollsysteme und Kurven-ABS Einzug gehalten hätten, sodass immer mehr Fahrer selbst in großen Schräglagen entsprechende Leistungen auf die Piste bringen wollen und können. cm

„Verstehen, was Autofahrer brauchen“ – NRZ-Interview mit Michelin-CEO Senard zu Allwetterreifen

,
Senard tb

In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung betont Michelin-CEO Jean-Dominique Senard, die meisten Autofahrer in Deutschland bräuchten keine Winterreifen, stattdessen wären Allwetterreifen ausreichend. Der Aufschrei in der auf eine starke Saisonalität ausgelegten deutschen Reifenbranche fiel daraufhin entsprechend laut aus. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG konkretisierte der Michelin-Chef seine Aussagen und befand, die Interessen und Ziele des Herstellers und der Reifenhändler in Deutschland seien nicht verschieden. „Unser Grundanliegen besteht darin, die Bedürfnisse des Verbrauchers zu erfüllen. Das haben wir mit den Reifenhändlern gemein.“ Und es gehe auch nicht darum, den deutschen Markt zu ändern; jeder müsse aber für einen bestehenden Bedarf eine gute Lösung anbieten.

NEUE REIFENZEITUNG:

Herr Senard, Sie sagen, dass die meisten Deutschen keine Winterreifen brauchen, stattdessen sind Allwetterreifen – namentlich ihr CrossClimate – eine ausgezeichnete Alternative. Viele deutsche Händler sind nicht dieser Meinung. Warum glauben Sie, dass sie sich täuschen?

Jean-Dominique Senard:

Um dem Bedarf der Autofahrer gerecht werden zu können, muss man wissen, wie sie ihre Fahrzeuge nutzen. Nur so kann man ihnen einen Reifen anbieten, der ihrem Bedarf gerecht wird und ihre Sicherheit gewährleistet.

61 Prozent der europäischen Autofahrer fahren das ganze Jahr über mit den gleichen Reifen. In Deutschland sind es 24 Prozent. Das führt zu einem Sicherheitsproblem auf der Straße, denn in vielen Fällen sind die Reifen für die jeweilige Jahreszeit ungeeignet. Das zeigt, dass sich zahlreiche Autofahrer nicht mit saisongerechten Reifen ausstatten wollen oder können. Der Michelin CrossClimate + ist für diese Autofahrer genau die richtige Lösung. Es handelt sich um einen Reifen für alle Wetterlagen, der mit der 3PMSF-Winterreifenkennung auch langfristig ausgezeichnete Performance bringt, d.h. auch wenn er halb oder stärker abgefahren ist. Das hat ein einschlägiges Magazin in Deutschland gerade bestätigt. Und genau an diese Verbrauchermehrheit in Europa wende ich mich. Gleichzeitig stellen wir fest, dass der Markt der Allwetterreifen jährlich um über 20 Prozent ansteigt und inzwischen über zehn Prozent des deutschen Marktes ausmacht.

Andere Autofahrer wiederum ziehen es vor, ihre Bereifung auf die Jahreszeit abzustimmen. Das ist auch gut so. Für sie bieten wir als Winterbereifung unsere Reihe Alpin an. Wir werden 2018 einen neuen Reifen mit noch besseren Sicherheitsleistungen auf den Markt bringen.

Ich will damit sagen, dass es nicht um einen Gegenüberstellung der Angebote geht. Es geht darum, zu verstehen, was die Autofahrer brauchen um ihnen zusammen mit der Reifendistribution die beste Lösung vorzuschlagen.

Lesen Sie dazu auch:

„Winterreifen-Company“ Conti: Kerndisziplin verteidigen/Ganzjahresreifen nicht promoten | Donnerstag, 7. Dezember 2017