Beiträge

Vorzeichenwechsel gegenüber Vorjahr bei den Motorradneuzulassungen?

IVM Moppedneuzulassungen 2017 11 4

Als Vorzeichenwechsel beschreibt der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) einerseits die diesjährige Entwicklung bei den Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Vergleich zum Vorjahr. Zumal bis einschließlich November in allen Fahrzeugsegmenten ein mehr oder weniger großes Minus registriert wird. Dementsprechend bleibt der Gesamtmarkt während der ersten elf Monate 2017 mit alles in allem fast 136.400 motorisierten Zweirädern damit um 12,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 zurück. Andererseits verweist der IVM in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die Einführung der Euro-4-Norm mit Beginn dieses Jahres, sodass es zum Jahresende 2016 eine „erhebliche Zahl an Tageszulassungen“ gegeben habe, was freilich nicht ohne Einfluss auf die diesjährige Bilanz geblieben sei. „Ohne diese Hintergrundinformationen könnten die rein Zahlengläubigen das Jahr 2017 also als eine schwierige Zeit für die Motorradbranche bewerten“, so Ralf Keller und Reiner Brendicke als Präsident respektive Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Das sei aber freilich nicht der Fall. „Vergleicht man beispielsweise die November-Zulassungszahlen des ‚normalen‘ Jahres 2015 mit denen des Jahres 2017, so registrieren wir über einen Zweijahreszeitraum einen sehr erfreulichen zehnprozentigen Anstieg der Neuzulassungen“, argumentieren sie. Vor diesem Hintergrund spricht aus Sicht des IVM einiges dafür, dass der Motorradmarkt durchaus weiter dem seit Jahren anhaltenden positiven Trend folgt, sodass für 2018 ein erneuter Vorzeichenwechsel bei den Neuzulassungszahlen erwartet wird. cm

WM-Motorradrennserie MotoE mit Michelin als Reifenausrüster

, ,
Michelin Moto E 4

Wenn die MotoE-Motorradweltmeisterschaftsserie 2019 startet, dann werden die elektrisch angetriebenen Rennmaschinen samt und sonders auf Reifen des Herstellers Michelin rollen. Denn Dorna Sports als Vermarkter sowie der Motorradweltverband FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) als Ausrichter haben sich für den französischen Konzern als Alleinausrüster des neuen Wettbewerbs innerhalb des Motorrad-Grand-Prix entschieden. Damit beliefert Michelin dann zwei der Klassen – neben der MotoE ist das Unternehmen zudem noch Reifenpartner der MotoGP – genauso wie die Marke Dunlop, welche für das Moto2- und das Moto3-Klassement ihre Rennreifen an die Strecken liefert. Die Entscheidung für die Franzosen kommt dabei wenig überraschend, ist Michelin einerseits doch auch schon Reifenausrüster der Formel E, bei der auf vier Rädern mit elektrischem Antrieb gefahren wird, und ist andererseits das Verhältnis zwischen Dorna Sports und dem Reifenhersteller offenbar ein recht gutes: Schließlich hat ersteres Unternehmen jüngst ja gerade erst Nicolas Goubert, technischer Direktor in Sachen von Michelins Motorsportaktivitäten inklusive der MotoGP, als Executive Director der neuen Rennserie MotoE gewinnen können. cm

„Status Allclimate“ für SUVs ergänzt Van den Bans Gripmax-Programm

,
Gripmax Status Allclimate 4

Der niederländische Großhändler Van den Ban erweitert das Lieferprogramm seiner im Budgetsegment angesiedelten Eigenmarke Gripmax um einen Ganzjahresreifen für sogenannte Sport Utility Verhicles (SUVs): „Status Allclimate” ist der Name des neuen Modells. „Angesichts der Beliebtheit der Gripmax-Sommer- und -Winterprofile ist nun noch ein Ganzjahresreifen ins Lieferprogramm aufgenommen worden“, so das Unternehmen, dessen Portfolio seit Jahren […]

Jetzt bereits zehn von elf Bruckmüller-Unternehmen in der Insolvenz

Bruckmüller tb 1 4

Weitere Unternehmen aus der Reifen-Bruckmüller-Gruppe sind heute offiziell in die Insolvenz gegangen. Wie dazu der österreichische Kreditschutzverband von 1870 mitteilt, seien heute beim Landesgericht Steyr entsprechende Anträge auf Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung für die Reifenland Bruckmüller GesmbH (Linz), die Bruckmüller Reifen- und Montagetechnik GesmbH (Sierning) und die Gummizwerg Reifen-Service GesmbH (Wien) eingegangen. Mit den drei neuen […]

WdK und Behörden entdecken falsche Labelangaben auf Lkw-Reifen bei Marktüberwachung

,
EU Reifenlabel Lkw Reifen tb 4

Lkw-Reifen sind teilweise nicht so sparsam wie angegeben. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) und zwei Marktüberwachungsbehörden deutscher Bundesländer. Demnach gehörte knapp ein Fünftel der untersuchten Reifen zu einer schlechteren Effizienzklasse beim Rollwiderstand als vom Hersteller oder Importeur angegeben.

Nordamerikanischer Markt für runderneuerte Nfz-Reifen soll kaum wachsen

, ,
Runderneuerung 6

Laut einer Studie von Research & Markets soll der Markt für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika nur geringfügig wachsen in den kommenden Jahren. Basierend auf die mit 14,5 Millionen Einheiten bezifferte Nachfrage 2016 wird bis 2025 demnach lediglich ein Plus von rund 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Stück erwartet. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt […]

Nach 39 Jahren Goodyear verabschiedet sich Norbert Majerus in den Ruhestand

,
Norbert Majerus geht in den Ruhestand 4

Zum Jahresende wird sich Norbert Majerus nach 39 Jahren als Ingenieur in Diensten Goodyears in den Ruhestand verabschieden. Dennoch will er sich auch in Zukunft weiterhin dem Thema „Lean Product Development & Innovation“ widmen unter anderem mittels Konferenzvorträgen oder durch Schulungen. Zumal Majerus vergangenes Jahr nicht zuletzt ein Fachbuch rund um diese Thematik veröffentlicht hatte […]

Drei weitere Bruckmüller-Filialen gehen in die Insolvenz

Bruckmüller tb 5

Nachdem der österreichische Filialist und Großhändler Reifen Bruckmüller bereits Anfang November mehrere Anträge auf „Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung“ beim Landgericht Steyr gestellt hatte, folgen nun weitere Filialen. Wie Creditreform dazu schreibt, habe die Firma Reifen Bruckmüller GesmbH nun für drei Filialstandorte – das sind die in Wien, Asten und Wals/Siezenheim – ebenfalls entsprechende Anträge […]

Point-S-Betrieb Reifen und Autoservice Hein geht in die Insolvenz

Point S Hein tb 4

Der Hamburger Point-S-Betrieb Reifen und Autoservice Hein GmbH ist insolvent. Wie es dazu vonseiten des Amtsgerichtes Hamburg unter dem Aktenzeichen 67a IN 282/17 heißt, sei das entsprechende Verfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 1. Dezember eröffnet worden; zuvor hatten Gläubiger wie auch der Schuldner selbst Eröffnungsanträge gestellt. Zum Insolvenzverwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Finn Peters, […]

Gericht schickt Interstate Tire & Rubber in die Insolvenz

Interstate Insolvenz 4

Ein Gericht im niederländischen Den Haag schickt die Interstate Tire & Rubber Company BV in die Insolvenz. Wie es dazu jetzt in entsprechenden amtlichen Veröffentlichungen in den Niederlanden heißt, sei das Verfahren über das in Delft (Zuid-Holland) etablierte Großhandelsunternehmen am 28. November unter der Fallnummer F.09/17/429 eröffnet worden. Über die Entscheidung hinaus machte das Gericht […]