Beiträge

Michelin stellt sich neu auf: Anish K. Taneja ist jetzt CEO Michelin Europe North

Taneja klein

Der Mobilitätsdienstleister Michelin hat sich zum 1. Januar 2018 weltweit neu aufgestellt. Ziel seit es, die sich durch die Digitalisierung stark verändernden Kundenbedürfnisse noch stärker in den Mittelpunkt des Unternehmens zu rücken, Abläufe zu vereinfachen und die Digitalisierung aller Dienstleistungen und Prozesse konsequent auszubauen. Um nachhaltig profitables Wachstum in allen Geschäftsfeldern zu erzielen, setze Michelin auf mehr Entscheidungsfreiheit, Handlungsspielraum und Eigenverantwortung aller Mitarbeiter innerhalb der weltweit insgesamt nur noch zehn neu geschaffenen Regionen.

Gundlach-Eigengewächse führen nun die Geschäfte bei der Goodwheel GmbH

Bei der Goodwheel GmbH hat es eine Veränderung in der Geschäftsleitung gegeben. Hier führen jetzt Kolja Prohl und Ulf Fleischer die Geschäfte. 2015 hatte die Pon-Gruppe den deutschen Onlineshop-Betreiber mit Sitz in Soest mehrheitlich übernommen. Die Gründer des Unternehmens und Geschäftsführer Hendrik Salewski und Sebastian von Borzykowski sind nicht mehr im Unternehmen. Auch der spätere Geschäftsführer Sascha Jürgensen ist ab Ende 2017 nicht mehr an Bord.

Runderneuerungssoftware RUPPS weitgehend resistent gegen Viren/Cyberangriffe

, , ,
Kochs EDV Service RUPPS

Zusammen mit Reifen Apel hat Kochs-EDV-Service aus Niederkassel die Software RUPPS entwickelt, bei der das Akronym für Runderneuerung, Produktionsplanung und Steuerung steht. „Vom Eingang der Karkasse bis zur Auslieferung des runderneuerten Reifens begleitet RUPPS die Mitarbeiter in der Fertigung und speichert jeden einzelnen Arbeitsschritt und die verbauten Komponenten. Hierdurch werden auch die Anforderungen nach der ECE 109 sicher gestellt“, sagen die Niederkasseler. Ihren Worten zufolge läuft die Software seit Mitte 2015 bei mittlerweile zwei Unternehmen „stabil und zuverlässig“. Als Vorteil von RUPPS wird in diesem Zusammenhang nicht zuletzt darauf verwiesen, dass Virenprobleme oder Cyberangriffe durch ein nicht auf Windows basierendes Betriebssystem „so gut wie ausgeschlossen“ seien. cm

Broschüre verspricht Tipps für „Tire-Cologne“-Aussteller

, , ,
Profil Design Messe und Ausstellungsbau TTC Broschüre

Die Profil & Design Messe- und Ausstellungsbau GmbH & Co. KG aus Bad Honnef bietet eine siebenseitige Broschüre als E-Book bzw. im PDF-Format zu Herunterladen von ihren Webseiten an, die für Aussteller bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ Ende Mai/Anfang Juni von Interesse sein könnte. Denn darin geben die Messebauer – wie Lukas Renken, […]

Gebhard Jansen ist Vice President der Pon Tyre Group

Gebhard Jansen

Gebhard Jansen, Geschäftsführer von Reifen Gundlach, ist der neue Vice President der Pon Tyre Group. Er somit Nachfolger von Jannes Bouman. Bouman ist jetzt Senior Vice President von Pon Commercial Vehicles. Auch Ulf Fleischer (CFO Reifen Gundlach) ist bei Pon die Karriereleiter hochgeklettert. Er ist seit 2017 CEO der Pon Holding Germany mit Sitz in […]

Zuwachs für die Maxxis-Reifenfamilie „Vansmart“

Maxxis Vansmart MCV3 1

Maxxis erweitert seine „Vansmart“ genannte Llkw-Reifenfamilie um ein neues Profil für den Einsatz im Sommer. Das „Vansmart MCV3+“ genannte Modell, auf das die zum taiwanesischen Hersteller Cheng Shin gehörende Marke schon bei der Reifenmesse 2016 einen ersten Blick gewährt hatte, soll zur jetzt folgenden Markteinführung ab Frühjahr in 29 Größen mit Breiten von 175 bis 235 Millimetern sowie für Felgendurchmesser von 14 bis 17 Zoll zur Verfügung stehen. Der Reifen sei exakt auf die Anforderungen der gewerblichen Nutzung zugeschnitten, heißt es. „Mit dem ‚Vansmart MCV3+‘ bietet Maxxis einen Sommerreifen für Leicht-Lkw der neuesten Generation. Unsere Kunden erhalten einen Reifen, der den Anspruch an Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit in dieser Klasse erfüllt“, verspricht Dirk Rohmann als Geschäftsführer der Maxxis International GmbH. Bei dem neuen Modell setzt man demnach erstmals bei einem seiner Llkw-Reifen auf einen Silicaanteil in der Laufflächenmischung, damit es sowohl beim Grip als auch bei der Laufleistung und dem Rollwiderstand wesentlich besser abschneidet als sein Vorgänger. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auf die gleich um zwei Klassen bessere Einstufung beim EU-Reifenlabel verwiesen. cm

Michelin und Sumitomo schmieden riesiges (Groß-)Handels-Joint-Venture

NTW Logo 1

Die Michelin North America Inc. (MNAI) und die Sumitomo Corporation of Americas (SCOA) haben eine Vereinbarung getroffen mit dem Ziel, ihre Kräfte im nordamerikanischen Reifenersatzgeschäft zu bündeln und dazu ihre jeweiligen Aktivitäten in ein entsprechendes Joint Venture einzubringen. An dem Gemeinschaftsunternehmen sollen beide Seiten je zur Hälfte beteiligt sein, wobei das so entstehende Konstrukt als dann „zweitgrößter Reifengroßhandelsspieler in den USA und Mexiko“ gesehen wird. Es soll unter dem Namen NTW (National Tire Warehouse) im Markt agieren und als eine der operativen Einheiten unter dem Dach der TBC Corporation geführt werden. Die wiederum ist eine zur SCOA gehörende Firma. Michelin bringt sein Tire-Centers- bzw. TCI-Netzwerk, das mit 85 Standorten im Lande bisher als viertgrößter Reifengroßhändler bzw. Servicepartner in den USA gilt, in das Gemeinschaftsunternehmen ein. SCOAs TBC steuert als einer der größten vertikal integrierten Vermarkter von Reifen im Ersatzmarkt jenseits des Atlantiks 59 Großhandelsdistributionszentren sowie mehr als 2.400 Handelsstandorte in Nordamerika zu dem Ganzen bei. Basierend auf dem Wert beider Teile, wobei der von TCI Wholesale mit 160 Millionen US-Dollar (gut 130 Millionen Euro) und der von TBC mit gut 1,5 Milliarden US-Dollar (knapp 1,3 Milliarden Euro) beziffert wird, will Michelin als Barsumme 630 Millionen US-Dollar (gut 520 Millionen Euro) an SCOA und TCI Wholesale zahlen, um so für ein wirklich ausgeglichenes Beteiligungsverhältnis zu sorgen. cm

Nun auch höchstoffiziell: Lutz in Cooper-Diensten

Lutz Michael 1

Zwar hatte der frühere Apollo-Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer und langjährig bei Goodyear beschäftige Michael Lutz zuvor selbst schon verlautbaren lassen, seit Anfang des Jahres in Diensten Coopers zu stehen. Doch nun liegt der NEUE REIFENZEITUNG auch eine offizielle Mitteilung des Unternehmens dazu vor. Bei der Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. freut man sich demnach darüber, mit […]

Jetzt ist Michael Lutz Cooper-Vertriebsdirektor für die DACH-Region

,
Michael Lutz jetzt bei Cooper 1 1

Schon kurz nachdem Michael Lutz – bis dahin Geschäftsführer der Apollo Vredestein Deutschland GmbH – seinen Arbeitgeber im vergangenen Herbst „auf eigenen Wunsch“ hin verlassen hatte, waren im Markt Gerüchte von einem Wechsel zum Reifenhersteller Cooper zu vernehmen. Die haben sich mittlerweile mehr oder weniger offiziell bestätigt. Denn Lutz selbst bezeichnet sich unter anderem auf […]

Nishino leitet SRIs Türkei-Aktivitäten – Tanigawa neuer Falken-Tyre-Europe-CEO

Nishino Masatsugu

Der 55-jährigen Masatsugu Nishino – seit April 2015 und bis dato Chief Executive Officer (CEO) von Falken Tyre Europe – ist mit dem Jahreswechsel zum neuen Präsidenten des in der Türkei ansässigen Unternehmens Sumitomo Rubber AKO Lastik Sanayi ve Ticaret A.S. aufgerückt. Letztere Firma gehört wie Falken zum japanischen Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI), in dessen Diensten Nishino schon seit 1984 steht und bei dem er bereits zahlreiche verantwortungsvolle Managementpositionen bekleidet hat. Mit Blick auf die zurückliegenden zweieinhalb Jahre wird ihm nicht zuletzt aber vor allem ein maßgeblicher Beitrag rund um den Ausbau des Falken-Geschäftes im europäischen Markt zugeschrieben beispielsweise über eine verstärkte Erstausrüstungspräsenz oder die letztjährige Akquisition des britischen Großhändlers Micheldever Tyre Services. Als sein Nachfolger hat zeitgleich zum 1. Januar Mitsuteru Tanigawa die Funktion als CEO bei Falken Tyre Europe übernommen. „Masatsugus Zeit hier wird den Mitarbeitern und Kunden in guter Erinnerung bleiben”, sagt Markus Bögner, Geschäftsführer von Falken Tyre Europe. cm